799 Ergebnisse

Suche wird geladen …

LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Der abermalige "Lock-Down" stellt für viele Gewerbemieter eine wirtschaftlich bedrohliche Situation dar. Restaurantbetreiber beispielsweise dürfen keine Gäste mehr in ihren Lokalen bewirten. Dabei sind es gerade die Gastronomen, die …
Kfz-Finanzierungen widerrufen, aktuelle Urteile geben Auftrieb!
Kfz-Finanzierungen widerrufen, aktuelle Urteile geben Auftrieb!
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
viele Autofinanzierungen widerruflich / kurzer zeitlicher Abriss Es schien bereits so, als hätte der BGH durch zwei Urteile vom 05.11.2019 das Thema des Widerrufs von Kfz-Finanzierungen beerdigt. Nach dem Urteil des EuGH vom 26.03.2020 …
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten; Haftung vermeiden
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten; Haftung vermeiden
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
In einer aktuellen Entscheidung stellt das OLG Schleswig, Urteil vom 29.11.2019 – 17 U 80/19 unter Bezugnahme auf die Rspr des BGH nochmals die Pflichten des Steuerberaters bei der Beratung seiner Mandanten hinsichtlich einer möglichen …
Vorfälligkeitsentschädigung! Was ist das und wie berechnet sie sich?
Vorfälligkeitsentschädigung! Was ist das und wie berechnet sie sich?
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vorfälligkeitsentschädigung Den Begriff kennen die meisten Verbraucher und einige haben bereits auch die schmerzhafte Erfahrung gemacht, eine solche leisten zu müssen. Doch was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung eigentlich und wie …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Muss ein grundpfandrechtlich besichertes Darlehen, ein sog. Immobilar-Verbraucherdarlehensvertrag vorzeitig aufgrund eines berechtigten Interesses des Darlehensnehmers vorzeitig zurückbezehlt (§ 500 Abs. 2 BGB), fällt die …
vorzeitige Ablösung von Darlehen; keine Vereinbarung zur Vorfälligkeit unterschreiben
vorzeitige Ablösung von Darlehen; keine Vereinbarung zur Vorfälligkeit unterschreiben
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Bei der vorzeitgen Ablösung von Darlehen während der Zinsbindung verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung für den ihr aus der vorzeitigen Rückführung enstehenden Zinsschaden. Nach § 500 Abs. 2 Satz 1 BGB kann der …
SCHUFA löscht wiederholt Einträge von Mandanten! Fachanwalt berät
SCHUFA löscht wiederholt Einträge von Mandanten! Fachanwalt berät
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
SALEO Rechtsanwälte wiederholt für Mandanten erfolgreich Allein im Jahr 2020 hat SALEO Rechtsanwälte inzwischen eine zweistellige Zahl von SCHUFA Einträgen für Mandanten löschen können. Die fachkundige Beratung und Darstellung, dass die …
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
nächstes Landgericht verneint Verjährung im Dieselskandal, LG Hildesheim
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das nächste Landgericht verwirft die Einrede der Verjährung von Volkswagen als unbegründet. Das LG Hildesheim hat mit Urteil vom 09.10.2020, 4 O 300/19 die Einrede der Volkswagen AG in einem EA 189 Verfahren nicht nur verworfen. Das LG …
VI ZR 162/20; BGH hebt Verhandlungstermin nach Revisionsrücknahme auf
VI ZR 162/20; BGH hebt Verhandlungstermin nach Revisionsrücknahme auf
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH Verhandlung zum Thermofenster fällt aus Man musste es schon erwarten. Die zu erwartende Grundsatzentscheidung, ob auch ein Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt und entsprechend BGH VI ZR 252/19 …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Vorfälligkeitsentschädigung Es ist nicht nur ärgerlich, sondern wirtschaftlich auch schmerzhaft, wenn Darlehensnehmer ein Immobiliardarlehen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist vorzeitig zurückzahlen müssen (etwa weil die Immobilie wegen …
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
VI ZR 739/20; BGH entscheidet zur Verjährung im Abgasskandal / Sonderfall betroffen!
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH kündigt Verhandlung zur Verjährung im Abgasskandal an Der Bundesgerichtshof hat angekündigt, am 14.12.2020 zum Verjährungsbeginn im Dieselskandal rund um den bekannten Motor EA 189 zu verhandeln. Aus der Pressemitteilung des BGH: " …
17 U 810/19; OLG Frankfurt bestätigt: Vorfälligkeit bei Verträgen ab 21.03.2016 oft nicht geschuldet
17 U 810/19; OLG Frankfurt bestätigt: Vorfälligkeit bei Verträgen ab 21.03.2016 oft nicht geschuldet
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Zum 21.03.2016 hat der deutsche Gesetzgeber die europäische Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Für Darlehensverträge, insbesondere für sog. Immobiliardarlehensverträge (also solche, die durch ein …
SALEO Rechtsanwälte erstreitet weitere Urteile gegen Volkswagen, höhere Gesamtlaufleistung möglich
SALEO Rechtsanwälte erstreitet weitere Urteile gegen Volkswagen, höhere Gesamtlaufleistung möglich
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
SALEO Rechtsanwälte, dort der zuständige Partner RA Sebastian Koch, haben in kurzer Abfolge weitere Urteile gegen die Volkswagen AG in Sachen EA 189 erstritten. Konkret wurde die Volkswagen AG verurteilt durch Urteil des LG Gießen mit …
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
EA189; Ansprüche nicht verjährt, jetzt auch LG Bamberg und Ravensburg, Fachanwalt informiert
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Wind dreht sich Immer mehr Gerichte bestätigen, dass auch Ansprüche von Geschädigte des Dieselskandals, die erst 2020 ihre Ansprüche geltend machen, nicht verjährt sind. Nach dem LG Oldenburg (Urteil vom 14.08.2020) haben nun auch das LG …
Das Gemeinschaftskonto von Ehegatten im Erbfall - Ein eindeutiger Fall, oder nicht?
Das Gemeinschaftskonto von Ehegatten im Erbfall - Ein eindeutiger Fall, oder nicht?
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Das OLG Bamberg hat im Rahmens eines Beschlusses vom 24.08.2018 - Az.: 3 U 157/17 eine viel beachtete Rechtsauffassung bekundet. Worum ging es? (Sachverhalt dient lediglich der Veranschaulichung des Rechtsproblems) Der Ehemann (Erblasser) …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
Nun hat der BGH durch Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde bestätigt, dass der Bauträger keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den TÜV vorschreiben kann. (Beschluss vom 17.06.2020 - VII ZR 239/18) Die von einem Bauträger …
Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Viele Verträge ab 21.03.2016 bieten Chancen, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Viele Verträge ab 21.03.2016 bieten Chancen, Fachanwalt berät!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Wir hatten schon mehrfach und frühzeitig auf die Möglichkeit hingewiesen, dass für Verträge, die ab dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden, die Chance besteht, eine seitens des Kreditinstituts geforderte …
Schuldet der Miterbe den übrigen Miterben eine Nutzungsentschädigung?
Schuldet der Miterbe den übrigen Miterben eine Nutzungsentschädigung?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Das Amtsgericht Mönchengladbach hatte sich mit einem sehr interessanten Fall aus den Bereichen Miet- und Erbrecht zu befassen. Worum ging es? Die Erblasserin bewohnte ihr Eigenheim zusammen mit einem ihrer Söhne. Nachdem die Mutter …
Unterlassungsansprüche gegen Videoüberwachung durch Nachbarn
Unterlassungsansprüche gegen Videoüberwachung durch Nachbarn
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Problem Videokameras erleben einen Boom. Durch die dramatisch gesunkenen Preise installieren immer mehr Grundstückseigentümer eine Videoüberwachung ihres Grundstücks. Dies ist aus Sicherheitsgründen durchaus verständlich. Problematisch …
Kfz-Finanzierungen widerrufen, erfahrener Fachanwalt bietet kostenfreie Ersteinschätzung
Kfz-Finanzierungen widerrufen, erfahrener Fachanwalt bietet kostenfreie Ersteinschätzung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Die Entscheidung des EuGH C-66/19 schlägt weiter hohe Wellen. Wir hatten dazu bereits eine relativierende und kritische Einordnung gegeben. Bedeutung für Kfz-Finanzierungen Während im Bereich des Widerrufs von Immobiliardarlehen der BGH die …
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
Dieselskandal EA 189, Ansprüche auch jetzt noch einklagen, aktuelles Urteil des LG Oldenburg
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Dieses Urteil könnte für Volkswagen teuer werden. Denn in einem aktuellen Urteil des LG Oldenburg vom 14.08.2020 kommt dieses zutreffend zu dem Ergebnis, dass auch die Ansprüche von Geschädigten, die erst 2020 gegen VW klagen, nicht …
Vorzeitig aus der vereinbarten Zinsbindung; bei Anschlusszinsvereinbarung häufig möglich
Vorzeitig aus der vereinbarten Zinsbindung; bei Anschlusszinsvereinbarung häufig möglich
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Viele Darlehensnehmer haben zur Finanzierung ihrer Immobilie nach Ablauf der ersten Zinsbindung eine Verlängerung ihres Darlehensvertrags bei derselben Bank vereinbart. Da den Darlehensnehmern von ihrer Bank in den Jahren …
Sparpläne mit Multi-Invest? Widerruf kann Lösung sein
Sparpläne mit Multi-Invest? Widerruf kann Lösung sein
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ausgangslage Immer wieder melden sich Anleger, die mit der Multi-Invest verschiedene langfristige Sparpläne geschlossen haben und die sich aus den Verträgen lösen wollen, bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht aus Bad …
Schufa Eintrag löschen! Fachanwalt berät
Schufa Eintrag löschen! Fachanwalt berät
| 22.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schufa Einträge sind ärgerlich und belastend Für viele Verbraucher ist ein Eintrag bei der Schufa nicht nur ärgerlich, sondern auch wirtschlich extrem belastend. Auch wenn die Forderung dann beglichen ist, wird der Eintrag selbst erst 3 …