1.398 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rabatte müssen an Privatpatienten weitergegeben werden
Rabatte müssen an Privatpatienten weitergegeben werden
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Zahnärzte müssen Herstellerrabatte für Implantate an Privatpatienten weitergeben. Tun sie dieses nicht, so kann dies den Tatbestand des Betruges erfüllen. Es sei in jedem Fall aber damit zu rechnen, dass die Privatpatienten einen Anspruch …
Aufklärung über Arzneimittelnebenwirkungen
Aufklärung über Arzneimittelnebenwirkungen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Bei möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen eines Medikamentes ist neben dem Hinweis in der Gebrauchsinformation des Pharmaherstellers auch eine Aufklärung durch den das Medikament verordnenden Arzt erforderlich. Dies entschied der …
Missbräuchliche Abrechnung nach Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft
Missbräuchliche Abrechnung nach Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Wandeln Ärzte ihre berufliche Kooperation von einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft um, müssen sie diesen Wechsel der Rechtsform auch gegenüber den Patienten eindeutig zum Ausdruck bringen. Führen zwei Vertragsärzte nach …
Schulden in der Ehe
Schulden in der Ehe
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Ein wichtiges Thema in der Erstberatung ist oftmals die Frage nach der Schuldenhaftung. Der Ehegatte hat in der Ehezeit Schulden gemacht, wollte sich vielleicht selbständig machen, blieb aber erfolglos. Oder ein teures Auto wurde …
Formaldehydbelastete Bauteile müssen ausgetauscht werden
Formaldehydbelastete Bauteile müssen ausgetauscht werden
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
In einem Bauträgervertrag hatten die Parteien vereinbart, dass das Dachgeschoss eines Wohnhauses mit formaldehydfreien Spanplatten verkleidet werden sollte. Tatsächlich wurden jedoch formaldehydhaltige Platten eingebaut. Als der Mieter …
Zulässigkeit überörtlicher Gemeinschaftspraxen
Zulässigkeit überörtlicher Gemeinschaftspraxen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Das Sozialgericht Nürnberg bejaht in einer bemerkenswerten Entscheidung (SG Nürnberg v. 26.1.2006) die Zulässigkeit von innerstädtischen Gemeinschaftspraxen zwischen Zahnärzten. Das Gericht hat sich hierbei mit der restriktiven …
Steuern und Unterhalt
Steuern und Unterhalt
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Unterhaltszahlungen kann man von der Steuer absetzen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet – wie immer bei den Juristen – es kommt darauf an: Zahlungen von Kindesunterhalt sind grundsätzlich nicht steuermindernd zu …
Was geschieht im Versorgungsausgleich ?
Was geschieht im Versorgungsausgleich ?
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Gesetzliche Rente, betriebliche Altersversorgung und private Rentenvorsorge, alle diese Rechte unterfallen bei der Scheidung dem Versorgungsausgleich. Das ist der Ausgleich der in der Ehe gebildeten Altersvorsorge. Auf die Ehezeit kommt es …
Praxisbesonderheit in der Richtgrößenprüfung
Praxisbesonderheit in der Richtgrößenprüfung
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Alle Vertragsärzte sind zur Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Richtgrößen in der Arzneimittelverordnung verpflichtet. Bundesweit sind diesbezüglich die Richtgrößenprüfungen voll im Gange. Überschreitet ein Arzt Richtgrößen um mehr als …
Dauer der Scheidung
Dauer der Scheidung
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Oft denken die von einer Trennung Betroffenen, mit dem Gang zum Anwalt reiche man die Scheidung ein. Dabei erfolgt die Erstberatung meist schon wenige Tage nach der Trennung, nicht selten auch schon vor der Trennung, wenn der andere …
Auslegung von Impfködern,  Aufgabe der Jägerschaft
Auslegung von Impfködern, Aufgabe der Jägerschaft
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
In einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz wurde der Jägerschaft die kostenlose Auslegung von Impfködern zur Tollwutbekämpfung aufgetragen. (WuH 2/2004, S.15). Fraglich hierbei ist, ob das Urteil nicht anfechtbar ist, da die …
Trichinenuntersuchung auch bei Eigenverbrauch
Trichinenuntersuchung auch bei Eigenverbrauch
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Auch durch den bloßen Eigenverbrauch von Wildschwein, das zuvor nicht auf Trichinen untersucht wurde, wird der Tatbestand des FlBG § 28 II Nr.2 erfüllt. § 28 II Nr. 2 iVm. § 1 III S.2 FlBG beruht nähmlich auf dem Gesichtspunkt der Abwendung …
Bußgeld beim Stöbern von Teckeln?
Bußgeld beim Stöbern von Teckeln?
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Ein Teckel ist während der Jagdsausübung auf eine Landstraße mit einem PKW kollidiert. Daraufhin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, mit einem Bußgeldbescheid iHv, 28,10 € gegen den Hundeführer. Begründung: Der Hundeführer …
Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen
Höherer Unterhalt wegen Dienstwagen
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Ein Dienstwagen wird oft auch privat genutzt. Soweit dem Arbeitnehmer durch den Sachbezug in Form der Privatnutzung ein geldwerter Vorteil entsteht, ist dieser vom Gericht gemäß § 287 ZPO zu schätzen. Er erhöht das unterhaltsrechtlich …
Vermieter muss nicht für seine Mieter haften
Vermieter muss nicht für seine Mieter haften
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Wenn der Mieter Schäden bei Dritten verursacht, muss der Vermieter dafür in der Regel nicht aufkommen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (Az.: V ZR 26/05). Im aktuellen Fall eines Mieters hatte es in der Wohnung gebrannt. Der …
Rechtslage bei versäumten Terminen
Rechtslage bei versäumten Terminen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Was kann man tun, wenn ein Patient zu einem vereinbarten Behandlungs- und Untersuchungstermin nicht erscheint? Leider kommt es auch in der zahnärztlichen Praxis immer wieder vor, dass ein Patient den mit ihm vereinbarten Behandlungstermin …
Haftung in der Integrierten Versorgung
Haftung in der Integrierten Versorgung
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
In Deutschland sind mittlerweile zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern über 1400 Integrationsverträge mit einem Vergütungsvolumen von ca. 500 Mio. Euro abgeschlossen worden. Viele dieser Verträge beinhalten Regelungen über die …
Arzt haftet für Kindesunterhalt bei fehlerhaften Verhütungsmaßnahmen
Arzt haftet für Kindesunterhalt bei fehlerhaften Verhütungsmaßnahmen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Die Klägerin ist Mutter eines im Dezember 2002 geborenen, gesunden Kindes. Sie verlangt von ihrem Gynäkologen, aus eigenem (und aus abgetretenem Recht des Kindsvaters) Schadensersatz des den Eltern durch die Unterhaltsverpflichtung …
Arbeitnehmer sind auch bei der Teilnahme an Seminaren gesetzlich unfallversichert
Arbeitnehmer sind auch bei der Teilnahme an Seminaren gesetzlich unfallversichert
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Nicht nur bei der Arbeit, sondern auch auch wenn sie an Seminaren oder Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen stehen Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies stellte die gesetzliche Unfallversicherung VBG klar. …
Arzt und Patient - Eine Zweckverbindung in Zeiten der Reformen
Arzt und Patient - Eine Zweckverbindung in Zeiten der Reformen
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Es schallt deutlich aus allen Wäldern. Das einst so gefestigte Verhältnis zwischen Patient und Mediziner gerät im Strudel vieler Reformen ins wanken. Der Kunde ist nicht mehr ohne weiteres König. Und auch ist nicht mehr jeder Kunde gleicht …
Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags ?
Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags ?
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Ein Auftraggeber vergab an einem Objekt Elektoarbeiten an den Auftragnehmer. Der Auftraggeber rügte dann Mängel und forderte die Beseitigung, anderenfalls drohte er Kündigung und Ersatzvornahme an. Schließlich kam es zur Kündigung. Er ließ …
Wann liegt Arglist vor ?
Wann liegt Arglist vor ?
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Oft wird versucht, die kurze werkvertragliche Gewährleistung von 5 Jahren über das Instrument der Arglisthaftung auszudehnen. Das OLG München hat am 19.04.2005 in einem Urteil ausgeführt, wann "Arglist" in diesem Sinne vorliegt. "Arglist im …
Schadensersatz bei kurzfristiger Absage eines Termins in einer Praxis
Schadensersatz bei kurzfristiger Absage eines Termins in einer Praxis
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Führt ein Arzt eine Bestellpraxis und ist dies dem Patienten bekannt, so verpflichtet ihn die kurzfristige Absage eines Termins zum Schadensersatz. Auf ein Verschulden des Patienten kommt es dabei nicht an (AG Viersen, Urteil vom 30.12.2005 …
Mandantenübernahmeklausel
Mandantenübernahmeklausel
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte folgenden Fall zu entscheiden: Eine Steuerassistentin, die in einem steuerberatenden Unternehmen beschäftigt war, bestand während ihrer Tätigkeit die Steuerberaterprüfung und machte sich alsbald danach …