731 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 2
Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 2
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Die Ausgangslage und rechtliche Probleme im Fall von Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz zu nicht-kommerziellen Zwecken wurden bereits im Teil 1 erörtert. Werden Kinderfotos zur Werbung genutzt ist die Rechtslage anders. Bei solchen …
Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 1
Veröffentlichung der Kinderfotos im Netz: Welche Rechte können verletzt sein? Teil 1
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Heute sind soziale Netzwerke beliebter denn je. Manche nutzen soziale Netzwerke, um sich mit anderen zu vernetzen und auf dem Laufenden zu bleiben. Manche nutzen social media als Werbeplattformen, wobei Fotos, Videos und Stories zu …
COVID-19-Schutzimpfung: Wer entscheidet, ob das Kind, der/die Jugendliche geimpft werden soll?
COVID-19-Schutzimpfung: Wer entscheidet, ob das Kind, der/die Jugendliche geimpft werden soll?
| 08.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Ob Kinder oder Jugendliche COVID-19-Impfung erhalten sollen, entscheiden in der Regel die Eltern gemeinsam. Aber was tun, wenn sie sich über die Schutzimpfung nicht einig sind? Wie ist die Rechtslage, wenn das Kind oder der/die Jugendliche …
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
In der Satzung eines Vereins ist regelmäßig die Frist für den Austritt eines Mitglieds aus dem Verein definiert. Dies entspricht auch § 58 BGB, der vorschreibt, dass Regelungen zum Eintritt und Austritt aus dem Verein in der Satzung …
Cashback-Prämien bei Krypto-Kreditkarten
Cashback-Prämien bei Krypto-Kreditkarten
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Sogenannte „Cashback-Prämien“ auf Zahlungsvorgänge mit Kreditkarten werden mittlerweile nun auch von Kryptobörsen (z. B. Binance, crypto.com) angeboten. Der Cashback-Mechanismus mit „FIAT“-Geld von bekannten Kreditkarten ist bekannt und …
Schulverweigerung durch die Eltern: Gefährdet „Homeschooling“ das Kindeswohl?
Schulverweigerung durch die Eltern: Gefährdet „Homeschooling“ das Kindeswohl?
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Nach Art. 6 Abs. 2 GG sind das Recht der Eltern zu Pflege und Erziehung ihrer Kinder garantiert. Nach dieser Vorschrift sind Eltern berechtigt, ihr schulpflichtiges Kind vom Besuch der Schule fernzuhalten und zu Hause zu unterrichten. Der …
Folgen der Vaterschaftsanfechtung - Kein Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes
Folgen der Vaterschaftsanfechtung - Kein Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Der rechtliche Vater eines Kindes ist grundsätzlich der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt wurde, § 1592 BGB. Bestehen …
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Jens-Uwe Friemann
In meiner anwaltlichen Praxis erreichen mich immer wieder Anfragen, wie man sich nach einem Erbfall verhalten sollte und was nun zu tun ist. Wenn ein Verwandter oder Familienangehöriger verstorben ist, sind neben der Bewältigung der Trauer …
Welcher Elternteil darf bei besonderen Ereignissen im Leben des Kindes anwesend sein?
Welcher Elternteil darf bei besonderen Ereignissen im Leben des Kindes anwesend sein?
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Gemäß §§ 1626, 1627 BGB haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht in eigener Verantwortung und in gegenseitigem Einvernehmen zum Wohle des Kindes auszuüben. Wenn die Eltern verheiratet sind, steht Beiden die gemeinsame Sorge des Kindes zu. …
Elastic Supply Token und der Rebase-Mechanismus aus steuerlicher Sicht
Elastic Supply Token und der Rebase-Mechanismus aus steuerlicher Sicht
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Investitionen in sog. „Elastic Supply“ Token können bei günstigen „Rebases“ zur erheblichen Wertsteigerung der erstandenen Coins und Tokens führen. Diese Methode zur Wertsteigerung ist selbst in der Kryptoszene noch nicht weit verbreitet …
Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage verpasst: Nach 3 Wochen alles vorbei?
Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage verpasst: Nach 3 Wochen alles vorbei?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kähler
Wer von seinem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten hat und sich dagegen wehren will, hat eine sehr kurze (!) Frist zu beachten. Denn innerhalb von 3 Wochen muss Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Diese Frist …
Das Finanzgericht Baden-Württemberg zur Besteuerung von Kryptowährungen
Das Finanzgericht Baden-Württemberg zur Besteuerung von Kryptowährungen
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Erstmalig seit der Veröffentlichung des Entwurfes des Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Besteuerung von Erträgen im Zusammenhang mit Kryptowährungen hat nun ein Finanzgericht ein Urteil in einem solchen Sachverhalt …
HODLN von Kryptowährungen und die Besteuerung
HODLN von Kryptowährungen und die Besteuerung
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Das „HODLN“ ist in der Kryptoszene mittlerweile ein weit verbreiteter Begriff. Abgeleitet vom Wort „hold“ (englisch für halten), liegt dem Begriff HODL ein witziger Tippfehler eines Traders aus dem Jahre 2013 zugrunde (nachträglich auch in …
Keine missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung bei persönlichen Beziehungen zwischen Vater und Kind
Keine missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung bei persönlichen Beziehungen zwischen Vater und Kind
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Bekommt ein Paar – obgleich verheiratet oder nicht ein Kind, ist gesetzliche Mutter stets die Frau, die das Kind geboren hat, § 1591 BGB. Für die Vaterschaftsfeststellung existieren hingegen drei mögliche Formen: Ist das Paar verheiratet, …
November 2021: Sperrung von Paypal-Konto?
November 2021: Sperrung von Paypal-Konto?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
I. Das Problem Meine Kanzlei erreichen in jüngster Zeit Anfragen von Onlinehändlern, deren Paypal-Konto gesperrt oder bei denen die Reserve zu ihrem Paypal-Konto von Paypal erheblich heraufgesetzt wurde. II. Das Anliegen des gesperrten …
Die Veröffentlichung von Fotos minderjähriger Kinder und die rechtlichen Auswirkungen auf die elterliche Sorge
Die Veröffentlichung von Fotos minderjähriger Kinder und die rechtlichen Auswirkungen auf die elterliche Sorge
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Besonders in Zeiten von Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. veröffentlichen immer mehr Menschen private Fotos – sichtbar für eine Vielzahl von Dritten. Viele User machen sich über die Auswirkungen und die Tragweite einer Veröffentlichung …
Was bedeutet ein Teilentzug des Sorgerechts der Eltern?
Was bedeutet ein Teilentzug des Sorgerechts der Eltern?
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Nach § 1626 Abs. 1 BGB haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für ihr minderjähriges Kind zu sorgen (elterliche Sorge). Von der elterlichen Sorge wird sowohl die Personensorge als auch die Vermögenssorge umfasst. In vielen Fällen haben …
Oktober 2021: Abmahnung der Sachse Vertriebs GbR / Marlen und Sven Sachse GbR / Sterilium
Oktober 2021: Abmahnung der Sachse Vertriebs GbR / Marlen und Sven Sachse GbR / Sterilium
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
I. Was ist passiert? Wenn Sie diesen Artikel lesen, haben Sie höchstwahrscheinlich ein Anwaltsschreiben des bekannten Abmahnanwalts aus Berlin im Namen der Sachse Vertriebs GbR erhalten. Der bekannte Rechtsanwalt geht hier einen Sonderweg …
Kriterien für die Übertragung der Alleinentscheidungsbefugnis zur Schulwahl bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern
Kriterien für die Übertragung der Alleinentscheidungsbefugnis zur Schulwahl bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Sind die Eltern eines Kindes verheiratet, üben sie automatisch das gemeinsame Sorgerecht aus. Waren die Eltern bei Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, kann das gemeinsame Sorgerecht auch nachträglich durch Sorgeerklärung, …
Vertretung des Kindes im Vaterschaftsanfechtungsverfahren - geänderte BGH Rechtsprechung
Vertretung des Kindes im Vaterschaftsanfechtungsverfahren - geänderte BGH Rechtsprechung
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Nach §§ 1626, 1629 BGB sind Eltern die gesetzlichen Vertreter ihres Kindes. Sie haben die Pflicht und das Recht für ihr minderjähriges Kind zu sorgen, § 1626 Abs. 1 BGB. Die elterliche Sorge umfasst sowohl die Personensorge als auch die …
Wie gestalten sich die Eigentumsverhältnisse nach der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Wie gestalten sich die Eigentumsverhältnisse nach der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennen sich Ehepaare richtet sich die Aufteilung gemeinsamer Vermögensgegenstände nach den Vorschriften gem. §§ 1361 a, 1568 BGB. War das Paar hingegen nicht verheiratet, sondern lebte in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, gelten …
Rückforderung von während coronabedingem Lockdown gezahlten Gehalts möglich ?
Rückforderung von während coronabedingem Lockdown gezahlten Gehalts möglich ?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
Betrieb während Lockdown geschlossen - Arbeitnehmer freigestellt Alle Bundesländer haben am März 2020 allgemeine Verordnungen erlassen, auf Grund welcher zahlreiche Betriebe keine Dienstleistungen und Waren anbieten durften. Nach …
Die Besteuerung von Renten wird nur noch vorläufig festgesetzt
Die Besteuerung von Renten wird nur noch vorläufig festgesetzt
13.10.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Mit Schreiben vom 13.08.2021 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) in Abstimmung mit den Ländern verfügt, dass Steuerbescheide, deren Gegenstand unter anderem die Besteuerung von Leibrenten enthält, für die Veranlagungsjahre 2005 bis …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich und was er bedeutet
Der vorzeitige Zugewinnausgleich und was er bedeutet
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Heiratet ein Paar, stellt sich die Frage wie das Vermögen und Vermögensgegenstände innerhalb der Ehe gegenseitig zugerechnet werden. In Deutschland sind der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft (§ 1363 BGB), Gütertrennung (§ 1414 …