662 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus? Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln, wie etwa Kapitallebensversicherungen, Bankguthaben, Kraftfahrzeuge, das Unternehmen oder die Praxis …
Gute Zeiten – schlechte Zeiten: ehebedingte Zuwendungen und deren Folgen bei einer Scheidung
Gute Zeiten – schlechte Zeiten: ehebedingte Zuwendungen und deren Folgen bei einer Scheidung
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… ein Zugewinnausgleich stattfindet. Dieser richtet sich danach, ob ein Ehegatte während der Ehezeit mehr an Vermögen hinzugewonnen hat als der andere Ehegatte. Vermögen, das in die Ehe mitgebracht wurde (Anfangsvermögen) oder während der Ehe geschenkt …
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… nicht genügende Erteilung geschuldeter Auskünfte zum Zugewinnausgleich die bereits eingetretene Verfahrensverzögerung in erheblicher Weise zu vertreten hat. In einem im Scheidungsverbund ausgeführten Streit über die Zahlung von Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… die Hälfte dieses Überschusses an den anderen Ehegatten auszahlen. 2. Muss die Erbschaft beim Zugewinnausgleich ausbezahlt werden? Nein! Haben die Eheleute nichts anderes vereinbart, so leben sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… der Trennungszeit eintreten oder erst nach einer Scheidung. Zugewinnausgleich Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft ist für die meisten Ehen die Regel und wird erst mit der Scheidung beendet. Der Zeitpunkt für die Berechnung …
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
Bei der notariellen Vereinbarung einer Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen ist die Frage der Bewertung beim Zugewinnausgleich von Relevanz. Dies ist insbesondere bei der Vereinbarung einer Rückfallklausel bei Scheidung …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… sie den ihr zustehenden Zugewinnausgleich prüfen und beziffern kann. Der Erbe hingegen hält den Ausschluss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts im Hinblick auf das langjährige Ruhen des Scheidungsverfahrens nicht für anwendbar. Das Nachlassgericht hat …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… dadurch Vorteile bspw. beim Zugewinnausgleich zu erreichen. Mit der Zustellung des Scheidungsantrages an den anderen Partner wird nämlich der Stichtag zur Berechnung des Endvermögens herbeigeführt. Das kann unter Umständen günstig …
Welche Folgen hat ein verfrüht und somit vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellter Scheidungsantrag?
Welche Folgen hat ein verfrüht und somit vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellter Scheidungsantrag?
| 19.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… weil der Antragsteller damit etwaige Stichtage für Versorgungsausgleich und/oder Zugewinnausgleich manipulieren will. Risikolos ist ein verfrüht gestellter Scheidungsantrag für den Antragsteller nicht, denn die Familiengerichte gehen …
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Berücksichtigung des Tilgungsanteils über den Zugewinnausgleich Ob …
"Scheiden tut weh"
"Scheiden tut weh"
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
… zum Zweck der Unterhaltsberechnung aufgefordert wurde, verlangt werden kann. Anlässlich der Scheidung kann auf Antrag auch der Zugewinnausgleich durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass der Ehegatte, der während der Ehezeit das größere Vermögen …
Wird eine vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung beim Unterhalt berücksichtigt?
Wird eine vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung beim Unterhalt berücksichtigt?
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Zugewinnausgleich hälftig ausgeglichen wurde, da es zu keiner Doppelverwertung einer Zahlung bei der Unterhaltsberechnung und beim Zugewinnausgleich kommen darf. In unterhaltsrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente …
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Isoliertes Verfahren Wird der Zugewinnausgleich außerhalb …
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… der Stichtag für die Berechnung des Zugewinnausgleichs, wie auch der Stichtag für die Durchführung des Versorgungsausgleichsverfahren (Ausgleich der erworbenen Rentenanwartschaften) knüpft erst an die Rechtshängigkeit …
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Arten von Lebensversicherungen. Je nach Art und Inhalt der Lebensversicherung ist diese entweder beim Zugewinnausgleich oder beim Versorgungsausgleich (= Rentenausgleich) zu berücksichtigen. 1. Kapitallebensversicherung …
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Rechtsanwältin den Ehemann beim Zugewinnausgleich gegen die Ehefrau vertreten und parallel den Sohn beim Unterhaltsanspruch gegen die Mutter. Beide, Vater und Sohn, hatten …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… geschlossen haben, dann gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. In diesem Fall erbt der Ehegatte ein Viertel des Nachlasses, hinzu kommt im Falle der Zugewinngemeinschaft ein pauschaler Zugewinnausgleich von einem weiteren …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… während der Ehezeit? Wie wird der Zugewinn berechnet? Gibt es einen Anspruch auf Zugewinnausgleich? Wann kann der Zugewinnausgleich geltend gemacht werden? Was geschieht mit meinem Unternehmen? Muss eine Unternehmensbewertung gemacht …
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… durch einen Ehevertrag vereinbart haben. Im Falle der Scheidung kommt es zum sogenannten Zugewinnausgleich . Das Vermögen, dass die beiden Ehegatten während der Ehe erwirtschaftet haben, wird dann gleichmäßig geteilt. Rechnerisch läuft …
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… zum Beispiel Gütertrennung vereinbaren, wonach das zusätzlich erwirtschaftete Vermögen nach der Scheidung nicht geteilt wird wie in der Zugewinngemeinschaft. Zum Sachverhalt: Zugewinnausgleich trotz Verzicht im Ehevertrag? Im vorliegenden Fall …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… keine Chance gibt – so denken viele. Andere hingegen sehen in einem solchen Vertrag hingegen einen Liebesbeweis, weil man auf den Zugewinnausgleich nach einer möglichen Scheidung verzichtet und damit be(ur)kundet, dass man …
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über  den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… das österreichische Recht sieht Gütertrennung als gesetzlichen Güterstand vor. Auch wenn die Eheleute also später von Österreich nach Deutschland ziehen, findet kein Zugewinnausgleich statt. Hat die Ehefrau die Familienarbeit übernommen …
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
| 11.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… als Zugewinnausgleich zustünde. Denn dieser Anspruch entsteht erst mit Rechtskraft der Ehescheidung und nicht während bestehender Ehe. Obgleich der Schenkungssteuerfreibetrag unter Ehegatten sehr hoch ist, ist also bei Übertragung insbesondere …
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des sogenannten „großen Pflichtteils“ und dem sogenannten „kleinen Pflichtteil“ zuzüglich Zugewinnausgleich nach den güterrechtlichen Vorschriften wählen kann. Dies bringt dem Berechtigten eines Pflichtteilsvermächtnisses einen finanziellen …