1.593 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nachbarklage und Betroffenheit von der Planung
Nachbarklage und Betroffenheit von der Planung
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bei Nachbarklagen ist bereits im Rahmen der Zulässigkeit zu prüfen, ob die Kläger ggf. klagebefugt sind. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn das Vorhaben möglicherweise in nachbarrechtlich relevanter Weise in die Rechte der Kläger eingreift. …
Flüchtlingswohnungen: Rechtssicher vermieten-Anwaltsinfo
Flüchtlingswohnungen: Rechtssicher vermieten-Anwaltsinfo
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Bedarf nach Flüchtlingswohnungen könnte aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine wieder deutlich zunehmen und viele Vermieter fragen sich, wie sie helfen können und rechtssicher vermieten können, worauf die Kanzlei Dr. Späth …
Nachbarklage und Schutz vor Lärm
Nachbarklage und Schutz vor Lärm
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In Nachbarklagen spielen immer wieder die Fragen nach der Einhaltung der Grenzwerte für Lärm eine Rolle. In der Regel werden in Nebenbestimmungen Höchstwerte bestimmt. Nicht immer müssen die dortigen Werte realistisch ermittelt worden sein, …
Sanierungskosten für eine Tiefgarage in einer WEG-Anlage. Wer zahlt ?
Sanierungskosten für eine Tiefgarage in einer WEG-Anlage. Wer zahlt ?
| 06.03.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Wann muss Untergemeinschaft Sanierungskosten für eine Tiefgarage alleine tragen - Zahlen nur Stellplatzeigentümer die Sanierung, wenn die Tiefgarage als Fundament der Anlage dient und damit doch allen zugute kommt. In größeren Anlagen mit …
Werbetafel und Baugenehmigung
Werbetafel und Baugenehmigung
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Auch Werbetafeln oder sonstige untergeordnete Anlagen können im Baurecht durchaus zu Streitfällen führen, denn je nach Ausgestaltung sind sie teilweise nicht zulässig, teilweise sind sie baugenehmigungspflichtig, wenn sie eine bestimmte …
Ruhezeiten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhezeiten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Ruhezeiten werden von Bundesländern, Städten und Vermietern unterschiedlich geregelt. Nur Geräusche in Zimmerlautstärke sind während einer Ruhezeit erlaubt. Beim Verstoß gegen Ruhezeiten kann der Vermieter seinen …
Bezugsfertigkeit einer Wohnung beim Bauträgervertrag
Bezugsfertigkeit einer Wohnung beim Bauträgervertrag
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Regelmäßig knüpft die Fälligkeit einer Rate beim Bauträgervertrag an das Vorliegen der Bezugsfertigkeit des Kaufobjektes. Der Ratenplan des § 3 Abs. 2 MABV sieht als drittletzte Rate vor, dass der Besteller 12 % der Vertragssumme nach …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
Eine große Terrasse, viele Schlafzimmer oder sogar ein Ankleidezimmer – beim Hausbau sollen Träume verwirklicht werden. Alle wichtigen Leistungen zwischen Bauherrn und Architekten werden im Architektenvertrag geregelt. Doch worauf müssen …
Schadensersatzansprüche bei Bauschäden aufgrund Nachbarbebauung
Schadensersatzansprüche bei Bauschäden aufgrund Nachbarbebauung
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Da vielfach alte Gebäude nicht energetischen Vorgaben entsprechen und die Kernbereiche der städtischen Bebauung immer mehr verdichtet werden, kommt es bei Bauarbeiten zu weilen zu schädlichen Einwirkungen an den umliegenden …
OLG Celle: Rückzahlung und Ausbau droht: Wenn der Handwerker nicht über das Widerrufsrecht belehrt
OLG Celle: Rückzahlung und Ausbau droht: Wenn der Handwerker nicht über das Widerrufsrecht belehrt
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Handwerkerleistungen werden durch Verbraucher häufig nicht in der Firma des Handwerkers vor Ort in Auftrag gegeben, sondern in den Räumen des Verbrauchers. Dann handelt es sich um außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträge gem. § …
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Ein lärmender Nachbar kann einem den letzten Nerv rauben. Dasselbe gilt für ausgelassenes Feiern nebenan in den späten Abendstunden oder auch laut musizierende Hausgenossen. In solchen Fällen ist oft der Ratschlag zu hören, am besten die …
Gemeindliches Vorkaufsrecht und städtebaulich Ziele
Gemeindliches Vorkaufsrecht und städtebaulich Ziele
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Grundsätzlich steht einer Gemeinde gemäß § 24 I BauGB ein allgemeines Vorkaufsrecht zu, wenn ein Grundstück sich im Gebiet einer Erhaltungssatzung befindet. Sofern die aktuelle Nutzung des Grundstücks jedoch mit den Zielen und Zwecken der …
KFW-Förderstopp: Bauherren-Schaden prüfen! Anwaltsinfo!
KFW-Förderstopp: Bauherren-Schaden prüfen! Anwaltsinfo!
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach dem abrupten KfW-Förderstopp für das energieeffiziente Bauen fragen sich bundesweit viele private Bauherren und auch große Wohnungsbauunternehmen, ob und wie sie den ihnen entstandenen Schaden geltend machen können, worauf Dr. Späth …
Aufklärungspflichten des Verkäufers bei einem Hauskauf/Wohnungskauf
Aufklärungspflichten des Verkäufers bei einem Hauskauf/Wohnungskauf
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Oft zeigen sich Schäden oder Mängel an einer Immobilie erst nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages. Da gebrauchte Immobilien aber in der Regel unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft werden, stellt sich sodann die Frage, ob …
Bauabnahme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bauabnahme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Im Rahmen der Bauabnahme bescheinigt der Bauherr dem Bauunternehmer die ordnungsgemäße Erstellung eines Bauwerks. Nach der Bauabnahme findet eine Beweislastumkehr statt und die Verjährung der Gewährleistungsansprüche …
Baumängel: So können Sie Ihre Immobilie prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Baumängel: So können Sie Ihre Immobilie prüfen!
| 17.02.2022
Bauherren, die ein Haus renoviert oder gebaut haben, sind glücklich, wenn sie endlich einziehen können! Oft ist Ihre Freude als Hausbesitzer jedoch nur von kurzer Dauer. Dies kann z. B. am Schimmel liegen, der sich in den Ecken bildet, oder …
Rechtsprechung - News zum Baurecht
Rechtsprechung - News zum Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Immer wieder interessante Fälle zum Baurecht aus der Rechtsprechung sind darstellungswert. Der 1. Fall betrifft den Mängeleinbehalt durch den Auftraggeber. Es stellt sich die Frage, ob ein Mängeleinbehalt trotz Mängelsicherheit vom …
Immer wieder falsch gemacht: Sicherheitseinbehalt im Baurecht
Immer wieder falsch gemacht: Sicherheitseinbehalt im Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Die Standardfalle im Baurecht nach VOB/B Vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer einen Sicherheitseinbehalt für Gewährleistungsansprüche, der durch Stellung einer Gewährleistungsbürgschaft ablösbar ist, so ist der Auftraggeber zur …
Schwarzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwarzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Tätigkeiten ohne Gewinnorientierung, wie beispielsweise unregelmäßige gegenseitige Hilfe unter Nachbarn, stellen in der Regel keine Schwarzarbeit dar. Werden regelmäßig mündliche Vereinbarungen getroffen und die so …
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Der rechtlichen Einordnung von Verträgen hinsichtlich der Errichtung von Photovoltaikanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu. Entweder handelt es sich hierbei um Werkverträge (bzw. Bauverträge) oder Werklieferungsverträge/Kaufverträge. …
Abnahmeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abnahmeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
Die wichtigsten Fakten Das Abnahmeprotokoll dient als wichtiges Beweisdokument im Rahmen der Bauabnahme eines neu errichteten Hauses. Hierin werden die Mängel am neu errichteten Gebäude schriftlich dokumentiert. Das Abnahmeprotokoll muss …
Erbbaurecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbbaurecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
Die wichtigsten Fakten Das Erbbaurecht ist das Recht, auf einem fremden Grundstück eine Immobilie zu errichten oder zu unterhalten. Seine Laufzeit ist der Regel vertraglich auf 60 bis 99 Jahre begrenzt. Das Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG), …
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Da es sich bei Windkraftanlagen um teure und langfristige Anlageobjekte handelt, kommt auch der Frage der Eigentumsverhältnisse hinsichtlich solcher Anlagen eine gewichtige Bedeutung zu. Vielfach wird die Anlage nicht vom …
Berufsunfähigkeitsrente Versorgungswerk der Architektenkammer NRW
Berufsunfähigkeitsrente Versorgungswerk der Architektenkammer NRW
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Jedes Mitglied des Versorgungswerks, das infolge eines körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte dauerhaft zur Ausübung der Berufsaufgaben des Architekten beziehungsweise des Ingenieurs unfähig …