5.792 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Immer wieder klappt das sog. Thermofenster im Abgasskandal auf und die Diskussion darüber, ob es sich dabei um eine unzulässige Abschalteinrichtung handelt. EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos hat in seinem Schlussantrag vom 23. September …
Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt
Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe und des Kraftfahrt-Bundesamts haben bestätigt, dass der Fiat Ducato die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß vielfach nicht einhält und zum Teil deutlich überschreitet. Damit hat der Abgasskandal …
Audi Abgasskandal – Schadenersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Audi Abgasskandal – Schadenersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Audi AG steckt tief im Abgasskandal. Während VW für die Abgasmanipulationen bei Fahrzeugen bis zwei Liter Hubraum mit dem kleineren Dieselmotor EA 189 verantwortlich ist, wurden die größeren Dieselmotoren des Typs EA 896 bzw. EA 897 von …
Rückruf für Porsche Cayenne 3,0 im Abgasskandal – Schadenersatzanspruch vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Rückruf für Porsche Cayenne 3,0 im Abgasskandal – Schadenersatzanspruch vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Januar 2018 erreichte der Abgasskandal auch den Porsche Cayenne. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnete den Rückruf für den Porsche Cayenne 3,0 mit V6 TDI-Motor und der Abgasnorm Euro 6 an. Betroffen von dem Rückruf waren Modelle der …
Neues Verbraucherschutzrecht
Neues Verbraucherschutzrecht
| 03.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Am 13.06.2014 tritt das Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechtlinie in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gilt in der EU ein einheitliches Verbraucherschutzrecht. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor. Änderungen …
Tanken: Bitte ans Zahlen denken!
Tanken: Bitte ans Zahlen denken!
30.06.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Tanken ist teuer. Aber noch teurer wird es, wenn man vergisst, den getankten Kraftstoff zu bezahlen. Das zeigt ein Fall, der kürzlich vom Bundesgerichtshof entschieden wurde. An einer Selbstbedienungstankstelle hatte ein Autofahrer …
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
01.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Gerade wurden auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona wieder zahlreiche Neuerungen aus dem Mobilfunk- und Smartphone-Bereich vorgestellt. Weil aber in Deutschland die Geräte oft erst später oder auch gar nicht auf den Markt kommen, …
OLG Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen
OLG Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen
07.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Oberlandesgericht Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen Ein Käufer, der vom Kaufvertrag eines ihm bereits überlassenen Fahrzeuges zurücktritt, darf die Vertragsrückabwicklung regelmäßig …
Vorsicht Falle beim Handel mit gebrauchter Software
Vorsicht Falle beim Handel mit gebrauchter Software
05.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer heutzutage aus Kostengründen gebrauchte Software kauft, der kann schnell in einen Fallstrick beim Urheberrecht tappen. Das beweist ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt. Im konkreten Fall wurde eine Unterlassung gegen …
Werkstattrechnung: Hinweis auf Nachkontrolle
Werkstattrechnung: Hinweis auf Nachkontrolle
27.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Eine Werkstatt muss Kunden, die ihre Reifen dort haben wechseln lassen, auf die notwendige Nachkontrolle der Radschrauben nach max. 200 km hinweisen. Sofern auf der Rechnung über den Reifenwechsel ein Hinweis aufgedruckt ist, reicht dieser …
Warenrücknahme bei Internet-Käufen
Warenrücknahme bei Internet-Käufen
05.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer im Internet Waren kauft, hat hierbei auch ein Widerrufsrecht, wenn die Artikel nach dem Ausprobieren wertlos geworden sind. Denn der Händler muss auch in diesem Fall den entsprechenden vollen Kaufbetrag erstatten. Zu diesem Urteil …
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
12.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Stromversorger darf in seinen Vertragsbedingungen keinen Vorbehalt einbauen, den Vertrag zu kündigen, wenn ein Verbraucher nicht mehr über eine „ausreichende Bonität" verfügt. Ebenso ist eine Kündigungsklausel unwirksam, sollte der …
Prepaid-Vertrag: Erstattung von Restguthaben?
Prepaid-Vertrag: Erstattung von Restguthaben?
24.05.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) Kiel müssen Mobilfunkanbieter von Prepaid-Verträgen dem Kunden bei Kündigung des Vertrages das noch vorhandene Guthaben zurückerstatten - und zwar, ohne eine zusätzliche Gebühr zu erheben. Im zugrunde …
Schwangerschaftshose rutscht: Mangel?
Schwangerschaftshose rutscht: Mangel?
19.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch während einer Schwangerschaft wollen Frauen moderne Kleidung tragen und ihren runden Bauch nicht hinter einer unförmigen Garderobe verbergen. Dazu soll das Kleidungsstück natürlich am besten perfekt passen und nicht ständig …
Autokauf: Wer große Töne spuckt, muss Folge leisten
Autokauf: Wer große Töne spuckt, muss Folge leisten
01.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Gebrauchtwagenverkäufer überschlagen sich nicht selten mit ihren Anpreisungen. Von „sehr gepflegt", „TÜV/AU mängelfrei neu" und „lückenlos scheckheftgepflegt" war da in einem Fall, der sich in Berlin ereignete, die Rede. Auch in Bezug auf …
Verschwiegene Lärmbelästigung: Verkäufer muss Wohnung zurücknehmen
Verschwiegene Lärmbelästigung: Verkäufer muss Wohnung zurücknehmen
03.08.2015 von anwalt.de-Redaktion
Der Traum von den eigenen vier Wänden wird schnell zum Albtraum, wenn es sich dort nicht in Ruhe leben lässt. Verschweigt der Verkäufer einer Eigentumswohnung arglistig erhebliche Mängel, kann nicht nur der Kauf rückgängig gemacht, sondern …
Alles grau in grau? Falsche Farbe beim Neuwagen
Alles grau in grau? Falsche Farbe beim Neuwagen
19.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Alufelgen, Sportlenkrad oder Metalliclackierung – Autobesitzer legen oft viel Wert auf bestimmte Details. Gerade wer sich einen fabrikneuen fahrbaren Untersatz gönnt, hat sich meist ganz bewusst für bestimmte Merkmale bei Optik und …
„Gekauft wie gesehen“ – Welche Rechte bleiben dem Käufer bei Mängeln?
„Gekauft wie gesehen“ – Welche Rechte bleiben dem Käufer bei Mängeln?
13.10.2017 von anwalt.de-Redaktion
Bei Neuwaren sind Mängel grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren geltend zu machen, danach sind sie in aller Regel verjährt. Bei Gebrauchtwaren können derartige Käuferrechte auf ein Jahr begrenzt oder sogar ganz ausgeschlossen sein. Trotz …
Fahrzeugkauf vom Gebrauchtwagenhändler
Fahrzeugkauf vom Gebrauchtwagenhändler
26.06.2015 von Prem & Pauli PartG mbB
Wer annimmt, ein vom Gebrauchtwagenhändler gekauftes Fahrzeug sei von diesem gründlich zuvor untersucht worden, irrt meistens. Nur wenn der Gebrauchtwagenhändler damit wirbt, das Fahrzeug sei technisch durchgecheckt oder ähnliches, kann …
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
anwalt.de-Ratgeber
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
21.05.2024
Welche Rechte haben Käufer im Versandhandel? Zentrale Punkte der Online-Verbraucherschutzvorschriften (u. a. Fernabsatzrecht) sind vor allem weit reichende Informationspflichten und das zweiwöchige Widerrufsrecht der Kunden. Gerade hier …
Erwerb von Immobilien an der polnischen Ostseeküste
Erwerb von Immobilien an der polnischen Ostseeküste
04.01.2024 von Anwalt Robert Majchrzak
Der Kauf von Immobilien an der polnischen Ostsee durch Bürger eines anderen Landes wird in den letzten Jahren immer beliebter. Kann jeder Ausländer eine Immobilie am Meer kaufen? Ist immer eine Genehmigung des Ministers für innere …
Corona-Krise: Außerhalb der EU gilt auch nach dem 14. Juni 2020 Reisewarnung
Corona-Krise: Außerhalb der EU gilt auch nach dem 14. Juni 2020 Reisewarnung
12.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ab dem 15. Juni 2020 wird die Reisewarnung für 26 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Großbritannien, Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein aufgehoben. Für den Rest der Welt bleibt die Reisewarnung bis Ende August 2020 …
Daimler muss im Diesel-Abgasskandal 170.000 Fahrzeuge zurückrufen / Beratung ist nötig
Daimler muss im Diesel-Abgasskandal 170.000 Fahrzeuge zurückrufen / Beratung ist nötig
16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Daimler AG versinkt immer tiefer im Sumpf des Diesel-Abgasskandals. Das Kraftfahrt-Bundesamt zwingt den Autobauer erneut, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation …
Diesel-Abgasskandal: Bundesgerichtshof terminiert fünftes VW-Verfahren
Diesel-Abgasskandal: Bundesgerichtshof terminiert fünftes VW-Verfahren
17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW sind nach dem ersten verbraucherfreundlichen BGH-Urteil ( VI ZR 252/19 ) noch Fragen offen. Der Bundesgerichtshof strebt offensichtlich eine schnelle Klärung an. Für Juli 2020 sind mündliche Verhandlungen in …