108.690 Ergebnisse

Suche wird geladen …

"MetaMask Support" Phishing-Emails im Umlauf: Vorsicht vor Krypto-Betrug und Cybercrime [Update]
"MetaMask Support" Phishing-Emails im Umlauf: Vorsicht vor Krypto-Betrug und Cybercrime [Update]
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
In den letzten Tagen des Jahres schlagen die Täter besonders gerne zu. Denn die Opfer haben viel Zeit zuhause, um sich einlullen zu lassen - gleichzeitig sind weder Anwälte noch sonstige informierte Stellen feiertagsbedingt gut erreichbar. …
Kryptowährungen: Neue Herausforderungen für Finanzermittlungen
Kryptowährungen: Neue Herausforderungen für Finanzermittlungen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Finanzermittler im Krypto Sektor Kryptowährungen haben in den letzten Jahren einen explosionsartigen Anstieg ihrer Popularität erlebt, was eine Vielzahl von Herausforderungen für Steuerberater, Rechtsanwälte und Behörden mit sich bringt. …
Pulse Investments - alles nur Betrug?
Pulse Investments - alles nur Betrug?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Zahlreiche Kunden haben uns über Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Auszahlungen bei Pulse Investments (pulse.investments) in Kenntnis gesetzt. Die Webseite dieses Brokers mag auf den ersten Blick vertrauenserweckend erscheinen, jedoch …
Die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers.
Die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Aufgrund diverser Haftungsrisiken eines GmbH-Geschäftsführers (in diesem Zusammenhang verweise ich auf die Beiträge " Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers und Maßnahmen zu deren Einschränkung " und " 6 Haftungsfallen, die …
4 zwingende vertragliche Klauseln für die Absicherung gegen den Insolvenzfall des Kunden.
4 zwingende vertragliche Klauseln für die Absicherung gegen den Insolvenzfall des Kunden.
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bei der Insolvenz eines Kunden bzw. Vertragspartners droht Lieferanten schlimmstenfalls ein kompletter Forderungsausfall . Wurde die vertraglich geschuldete Ware bereits geliefert aber noch keine (An)Zahlung geleistet, kann durch ein …
Die Einziehung von Gesellschaftsanteilen als "durchschlagendes" Mittel im GmbH-Gesellschafterstreit.
Die Einziehung von Gesellschaftsanteilen als "durchschlagendes" Mittel im GmbH-Gesellschafterstreit.
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bei einem eskalierenden Gesellschafterstreit kann als drastische finale Maßnahme der Einzug des Gesellschaftsanteils des Miteigentümers zum Tragen kommen. Hierfür müssen jedoch zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen vorliegen bzw. …
Die formelle Ladung zur GmbH-Gesellschafterversammlung und deren Notwendigkeit bei einem Gesellschafterstreit.
Die formelle Ladung zur GmbH-Gesellschafterversammlung und deren Notwendigkeit bei einem Gesellschafterstreit.
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die meisten Gesellschafterversammlungen von GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) werden „unter Verzicht auf alle durch Gesetz und Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Formen und Fristen der Ankündigung und Einberufung“ abgehalten und …
Die Gesellschafterklage des einzelnen Gesellschafters in der Personengesellschaft (actio pro socio).
Die Gesellschafterklage des einzelnen Gesellschafters in der Personengesellschaft (actio pro socio).
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Zielrichtung der Gesellschafterklage Bei der Gesellschafterklage im Personengesellschaftsrecht macht ein einzelner Gesellschafter Sozialansprüche/Sozialverbindlichkeiten gegen die Gesellschaft geltend (sog. actio pro socio). Die …
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was ist ein Schutzschirmverfahren und welches Ziel hat es? Das Schutzschirmverfahren im Sinne des § 270b InsO ist eine besondere Verfahrensart im Insolvenzrecht, um ein insolventes Unternehmen eigenverantwortlich zu stabilisieren und zu …
Die letzte Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO? Danach ist es "harte" Steuerhinterziehung!
Die letzte Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO? Danach ist es "harte" Steuerhinterziehung!
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Relevanz und Notwendigkeit einer steuerlichen Selbstanzeige Eine steuerliche Selbstanzeige wird in der Regel dann relevant, wenn der Steuerpflichtige feststellt, dass er in der Vergangenheit Steuern hinterzogen hat (durch die Angabe …
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Im Falle einer Insolvenz bei einer GmbH ist es für den Geschäftsführer von großer Bedeutung, den Insolvenzantrag korrekt vorzubereiten. Dabei sollten Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt/Fachanwalt hinzuziehen, um den Fall zu übernehmen und …
Die österreichische Tierhalterhaftung
Die österreichische Tierhalterhaftung
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Mag. Jan Rudigier
Leider sind von Tieren verursachte Schäden keine Seltenheit und muss man auch immer wieder von Hundeattacken oder „angriffslustigen“ Kühen lesen. Es gilt dann zu prüfen, ob der Tierhalter für die verursachten Schäden aufzukommen hat. …
PKV: Kosten einer Präimplantationsdiagnostik (PID) bei In-vito-Fertilisation (IVF) mit ISCI
PKV: Kosten einer Präimplantationsdiagnostik (PID) bei In-vito-Fertilisation (IVF) mit ISCI
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Präimplantationsdiagnostik bei Kinderwunschbehandlung Private Krankenversicherung muss Kosten für Präimplantationsdiagnostik (PDI) bei Kinderwunschbehandlung nicht erstatten. Wird bei einer Kinderwunschbehandlung begleitend zu einer …
Aussage gegen Aussage – Vorwurf der Vergewaltigung – was ist zu beachten?
Aussage gegen Aussage – Vorwurf der Vergewaltigung – was ist zu beachten?
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen sind sehr häufig. Nicht nur in Fällen von Vergewaltigung und sexueller Nötigung, sondern auch in vielen anderen Konstellationen sieht sich das Gericht einer Situation ausgesetzt, in der zwei …
Sind die Fahrverbote unwirksam aufgrund der neuen StVO?
Sind die Fahrverbote unwirksam aufgrund der neuen StVO?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Fahrverbote rechtswidrig? Sind die Fahrverbote rechtswidrig, die auf der Grundlage der neuen Regelungen der StVO ergangen sind? In der neuen Verordnung, die seit dem 28. April 2020 gilt, muss die Rechtsgrundlage für die neue Verordnung …
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Vermieter dürfen Kosten für „Modernisierungsmaßnahmen“ am Mietshaus nur dann anteilig auf die Mieter umlegen, wenn es sich tatsächlich um modernisierende Instandsetzung handelt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 17.06.2020 …
„Bitte erheben Sie sich ...“
„Bitte erheben Sie sich ...“
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
... diesen Satz kennen die meisten aus Filmen, in denen eine Gerichtsverhandlung stattfindet oder auch aufgrund persönlicher Erfahrungen. In Strafprozessen ist es üblich, dass sich die Anwesenden bei Eintritt des Gerichts erheben. Doch …
Der Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers
Der Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
Allgemeines zum Zeugnisanspruch Arbeitszeugnisse haben seit jeher sowohl für Arbeitgeber als auch Bewerber eine große Bedeutung: Dienen sie für letztere als persönliche Visitenkarte, stellen sie für erstere oft eine zentrale …
Ist der Urlaubsanspruch zum Jahresende verfallen? – Mitwirkungsobliegenheit von ArbeitgeberInnen
Ist der Urlaubsanspruch zum Jahresende verfallen? – Mitwirkungsobliegenheit von ArbeitgeberInnen
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
Nicht nur zum Jahreswechsel stellt sich vielen die Frage, wie mit Resturlaubsansprüchen umzugehen ist bzw. ob noch vorhandene Urlaubsansprüche mit Ablauf des 31.12. gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 Bundesurlaubsgesetz („BurlG“) verfallen sind. Da der …
Flugausfall wegen Corona / SARS CoV-2 und Flugannullierungen
Flugausfall wegen Corona / SARS CoV-2 und Flugannullierungen
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Im Sommer 2020 wurden europaweit aufgrund der Coronapandemie ca. 65 % aller Flüge storniert. Die große Mehrheit der Fluggesellschaften hat den Fluggästen die Ticketpreise auch im Februar 2021 noch nicht erstattet. Können Fluggäste die …
Urheberrechte an Musikstücken
Urheberrechte an Musikstücken
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Einführung Ein Lied, ein Album und andere Musikstücke sind heute durch Streamingplattformen und dem schnellen Austausch über das Internet jederzeit und überall auf der Welt abrufbar. Künstler, Komponisten, Bands und andere professionelle …
UPDATE: Verschärfte Anforderungen für National Interest Exceptions (NIE)
UPDATE: Verschärfte Anforderungen für National Interest Exceptions (NIE)
| 12.03.2021 von Attorney-at-Law Ayla Adomat
Am 2. März 2021 hat das US-Außenministerium die Anforderungen für National Interest Exception (NIE) Anträge drastisch verschärft. Nun dürfen technische Experten und Spezialisten, leitende Angestellte und Führungskräfte, Vertragshändler und …
Pandemie kein Grund für langsame Löschbearbeitung bei Google - LG Köln
Pandemie kein Grund für langsame Löschbearbeitung bei Google - LG Köln
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
Das Landgericht Köln 28 O 279/20 vom 18.08.2020 hat in erfreulicher Klarheit der Hinhaltetaktik von Google einen Riegel vorgeschoben, Löschanträge unter dem Verweis auf die Pandemie nicht oder nur schleppend zu bearbeiten. Hintergrund Immer …
Weiterer Erfolg gegen die N26 Bank GmbH – Guthaben nach Kontosperrung ausgezahlt
Weiterer Erfolg gegen die N26 Bank GmbH – Guthaben nach Kontosperrung ausgezahlt
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für eine Mandantin setzte die Bankrechtsspezialistin Dr. Ina Becker druckvoll durch, dass die N26 Bank GmbH binnen einer Woche die Auszahlung eines gesperrten Kontoguthabens in Höhe von 19.657,55 Euro bestätigte. "Versehentlich" versandte …