3.442 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Juni 2012 wurde an dieser Stelle auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte zur Abzugsfähigkeit der Einkommensteuer, die auf das Todesjahr des Erblassers entfiel, berichtet. Während das niedersächsische Finanzgericht die …
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
29.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sofern ein Umzug beruflich veranlasst ist, können Umzugskosten als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden, daran besteht grundsätzlich kein Zweifel. Gestritten wird jedoch häufig zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen, wann ein …
Kein Verwertungsverbot gekaufter Steuer-CDs
Kein Verwertungsverbot gekaufter Steuer-CDs
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 15.12.2010 , Aktenzeichen: 14 V 2484/10 , hat das Finanzgericht Köln entschieden, dass keine ernstlichen Zweifel daran bestehen, dass die Finanzverwaltung angekaufte ausländische Bankdaten bei der Besteuerung …
Großer Senat des BFH entscheidet über die Qualifizierung der Einkünfte aus Eigenprostitution
Großer Senat des BFH entscheidet über die Qualifizierung der Einkünfte aus Eigenprostitution
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof ( BFH ) hat mit Beschluss vom 15. März 2012 , Aktenzeichen: III R 30/10 , den Großen Senat des BFH zur Klärung der Frage angerufen, ob eine Prostituierte aus ihrer Tätigkeit gewerbliche oder sonstige Einkünfte erzielt. …
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
| 23.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn man einen Sorgerechtsstreit verliert, hat man grundsätzlich ein Recht darauf, sein Kind regelmäßig zu sehen. Hierbei entstehen aber häufig immense Fahrtkosten. Für den Steuerzahler stellt sich daher die Frage, ob man diese …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das deutsche Steuerstrafrecht ist begrifflich nicht fest umrissen. Generell sind hiermit jedoch alle Gesetze gemeint, die bestimmte Sanktionen wegen Verstößen gegen verschiedene Steuergesetze androhen. Steuerhinterziehung Größte Bedeutung …
Geldwäscherecht - Voraussetzungen der Beauftragung eines externen Geldwäschebeauftragten
Geldwäscherecht - Voraussetzungen der Beauftragung eines externen Geldwäschebeauftragten
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die gesetzlichen Regelungen zur Geldwäscheprävention und zur Verhinderung von Terrorismusfinanzierung stellen hohe Anforderungen an die verpflichteten Unternehmen. Diese haben nach dem deutschen Geldwäschegesetz (GwG) umfangreiche …
Fahrtenbuch
Fahrtenbuch
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Viele Autofahrer müssen zur Trennung von Dienst- und Privatfahrten ein Fahrtenbuch führen. Für die steuerliche Anerkennung muss das Fahrtenbuch stets Datum und konkretes Ziel der jeweiligen Fahrten ausweisen. Ungefähre Angaben, z.B. Namen …
Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 10 Kn Stammkapital
Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 10 Kn Stammkapital
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Am 12. Juli 2012 hat das Parlament der Republik Kroatien eine Gesetzesvorlage über Änderungen und Ergänzungen zum Gesetz über Handelsgesellschaften bekommen, das die Gründung einer Gesellschaft mit nur 10 Kuna Stammkapital zulässt. Das …
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
Schenkungsteuer – Liebe als Gegenleistung?
| 15.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Liebe kommt, die Liebe geht und damit auch die Basis für so manche Zuwendung. Im Fall vor dem Finanzgericht (FG) Münster war diese ein zinsloses Darlehen, das ein Mann seiner ehemaligen Partnerin gewährt hatte. Der Fall ist interessant, …
Korrekte Rechtsbeheltsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf Einspruch per E-Mail
Korrekte Rechtsbeheltsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf Einspruch per E-Mail
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 6.7.2012, Aktenzeichen: 11 V 1706/12 E , hat das Finanzgericht Münster deutlich gemacht, dass eine Rechtsbehelfsbelehrung nicht etwa deshalb unrichtig ist, weil sie keinen Hinweis auf die Möglichkeit der …
Arbeitsgerichtskosten sind Werbungskosten
Arbeitsgerichtskosten sind Werbungskosten
| 09.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Gerichtskosten können die Steuer mindern. Die unmittelbaren Scheidungskosten sind etwa steuermindernde außergewöhnliche Belastungen. Der Aufwand für eine Strafverteidigung, die mit dem beruflichen Verhalten zusammenhängt, kann …
Freiwilliges Soziales Jahr und Kindergeld
Freiwilliges Soziales Jahr und Kindergeld
| 07.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kindergeld wird in der Regel höchstens bis zum vollendeten 25. Lebensjahres des Kindes gezahlt. Für einige Fälle sieht § 32 Einkommensteuergesetz (EStG) hier Ausnahmen vor, sodass das Kindergeld auch über diese Altersgrenze hinaus bezogen …
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ist bei einer Erbschaft unklar, welche Verbindlichkeiten der Erblasser hinterlassen hat, so bietet sich das Aufgebotsverfahren an. Im Aufgebotsverfahren melden die Nachlassgläubiger ihre Forderungen gegen den Nachlass an. Dies gilt aber …
Absetzbarkeit von Aufwendungen für arbeitsgerichtliche Vergleiche
Absetzbarkeit von Aufwendungen für arbeitsgerichtliche Vergleiche
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
Der weit überwiegende Teil arbeitsgerichtlicher Entscheidung endet durch Vergleich. Aufgrund der gesetzlichen Regelung des § 12a ArbGG, wonach grundsätzlich kein Kostenerstattungsanspruch besteht, verbleiben die Kosten, insbesondere des …
Essen muss im Haushalt zubereitet werden
Essen muss im Haushalt zubereitet werden
30.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer sich Essen von einem Dienstleister zubereiten lässt, kann die Kosten dafür als haushaltsnahe Dienstleistung bei der Einkommensteuer geltend machen. Allerdings ist nicht nur ein Bezug zur Hauswirtschaft, sondern auch zum Haushalt …
Wohngemeinschaft kann Zweithaushalt sein
Wohngemeinschaft kann Zweithaushalt sein
| 27.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gemäß § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) können die Kosten für eine Zweitwohnung im Rahmen der doppelten Haushaltsführung beim Finanzamt geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass der Zweithaushalt aus beruflichen …
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Werden Grundstückserwerb und Bauerrichtung darauf getrennt und gegenüber verschiedenen Vertragspartnern abgewickelt, stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer anzunehmen ist, insbesondere mit …
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
| 24.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
1. Was sind Scheingewinne? Publikumsgesellschaften mit Betrugshintergrund können sich in der Regel nur dadurch am Leben halten, dass sie stets frisches Anlegerkapital aufnehmen, fingierte Gewinne buchen und diese an die betrogenen Anleger …
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 9.Mai 2012, Az. 4 K 3278/11, hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass die Fahrtkosten, die einer Großmutter in Zusammenhang mit der unentgeltlichen Betreuung ihres Enkelkindes entstanden sind, und ihr …
Unter die Lupe genommen: Ferienjobs
Unter die Lupe genommen: Ferienjobs
23.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Jugendschutz wird großgeschrieben Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) gibt die wesentlichen Voraussetzungen vor, unter denen Kinder und Jugendliche arbeiten dürfen. Schüler zwischen 13 und 15 Jahren dürfen z. B. nur mit Zustimmung der …
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
In den letzten Tagen hat das Land NRW durch den Ankauf von Steuer-CDs erneut für Schlagzeilen gesorgt. Ob Credit Suisse, UBS oder zuletzt Coutts-Bank, für die betroffenen Bankkunden stellt sich die Frage, was man noch tun kann? In den …
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
In Deutschland Steuerpflichtige mit einem Bankkonto in der Schweiz sollten sich aufgrund der aktuellen Pressemeldungen ab 11. Juli 2012 umgehend von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin bzw. einem Steuerberater/einer Steuerberaterin …
Werbungskosten bei Zugfahrt von einer Stunde
Werbungskosten bei Zugfahrt von einer Stunde
19.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Voraussetzungen verdeutlicht, wann Mehraufwendungen wegen einer doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten berücksichtigt werden. Gemäß § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 Einkommensteuergesetz (EStG) können die …