107.696 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Betriebskostenabrechnung bei der vermieteten Eigentumswohung
Betriebskostenabrechnung bei der vermieteten Eigentumswohung
| 04.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
2017 hat bereits begonnen und man erhält als Vermieter einer Eigentumswohnung den Beschluss über die WEG-Abrechnung 2015. Zuerst freut man sich, dass man nun endlich gegenüber dem Mieter die Betriebskosten 2015 abrechnen kann. Aber halt, …
Pflichten bei einer Staulücke vor der Ausfahrt einer Tankstelle
Pflichten bei einer Staulücke vor der Ausfahrt einer Tankstelle
| 07.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Auf einer dreispurigen Bundesstraße bildete sich an einer roten Ampel in Höhe einer Tankstelle eine Fahrzeugschlange. In der Schlange befand sich ein Lkw, der auf das vorausfahrende Auto 5 m Abstand ließ. Der klägerische PKW verließ das …
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
| 08.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Klage auf Duldung des Einbaus eines Rauchwarnmelders Das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 08.12.2015 – 1 BvR 2921/15) hatte über einen Fall zu entscheiden, in welchem eine Vermieterin auf Duldung des Einbaus von einem Rauchwarnmelder …
Kinder zur Sportveranstaltung fahren auf eigene Gefahr
Kinder zur Sportveranstaltung fahren auf eigene Gefahr
| 12.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kinder zur Sportveranstaltung fahren ist reine Gefälligkeit Helfen Privatpersonen im Alltag einander, wollen sie in aller Regel keine rechtlichen Verpflichtungen eingehen. Wer daher Kinder – ohne anderweitige vertragliche Absprache – zu …
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
| 18.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Autofahrer drängt Motorradfahrer ab Mit dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Düsseldorf im August 2007 auseinanderzusetzen (Beschluss vom 09.08.2007, III – 5 Ss 130/07-61/07 I –) . Bei dem verhandelten Sachverhalt hatte ein …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bereits vor der Aufnahme der Geschäftstätigkeit haben Existenzgründer zahlreiche juristische Fragen zu klären. Vor allem die Rechtsform des künftigen Unternehmens will dabei gut überlegt sein. Sie prägt das Bild des Unternehmens nach außen …
Teil 3 - Das neue Cannbisgesetz - Erlaubter Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen
Teil 3 - Das neue Cannbisgesetz - Erlaubter Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
Das neue Cannabisgesetz in Deutschland, definiert präzise Rahmenbedingungen für den erlaubten Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen. Diese Vorschriften sind von zentraler Bedeutung, um einen legalen und kontrollierten Rahmen für …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft – Insolvenz eröffnet!
CO.NET Verbrauchergenossenschaft – Insolvenz eröffnet!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Über das Vermögen der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG ist am 01.05.2024 um 15:00 Uhr durch das Amtsgericht Stade unter dem Aktenzeichen 73 IN 8/24 das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Vorstand Thomas Limberg sitzt in …
„Wer pflegt, kann mehr erben“
„Wer pflegt, kann mehr erben“
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Eine kaum bekannte Vorschrift: Ausgleichungspflicht bei besonderen Leistungen eines Abkömmlings (Kinder, Enkel, Urenkel) Tochter übernahm immer mehr Aufgaben Ein kleiner Beispielsfall mitten aus dem Leben: Die Mutter ist vorverstorben, der …
Opel Abgasskandal: KBA stellt unzulässige Abschalteinrichtungen in Opel Insignia, Astra und Corsa fest
Opel Abgasskandal: KBA stellt unzulässige Abschalteinrichtungen in Opel Insignia, Astra und Corsa fest
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Das Wichtigste in Kürze: Das Kraftfahrt-Bundesamt ruft fast 75.000 Fahrzeuge des Herstellers Opel wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen zurück. Betroffene Fahrzeugkäufer können Schadensersatz geltend machen. Der Rückruf …
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Jetzt Rechte sichern Alternative Lösungen prüfen Individuellen Rechtsrat einholen Modultausch ist diskutables Angebot Der angekündigte Tausch der brandgefährlichen Lithium-Ionen Batterien - worüber von Buttlar Rechtsanwälte bereits …
Corona-Soforthilfe: Widerspruch gegen Rückforderungsbescheid der L-Bank einlegen!
Corona-Soforthilfe: Widerspruch gegen Rückforderungsbescheid der L-Bank einlegen!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
In der vergangenen Woche hat die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) vermehrt Widerrufs- und Erstattungsbescheide an Unternehmen versendet, die während der Pandemie ab März 2020 Corona-Soforthilfe erhalten haben. Dieses Vorgehen …
Babboe-Rückruf: Unternehmer sollten unverzüglich handeln
Babboe-Rückruf: Unternehmer sollten unverzüglich handeln
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Bei der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte melden sich täglich Besitzerinnen und Besitzer von Babboe Lastenrädern. Viele haben ihr Bike nicht privat, sondern für ihre Firma gekauft. Für diesen Käuferkreis gelten besondere Regelungen. …
Remigration: Rechtliche Betrachtung und Grenzen im Kontext des Grundgesetzes
Remigration: Rechtliche Betrachtung und Grenzen im Kontext des Grundgesetzes
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Diskussion über Remigration, also die Rückkehr von Menschen in ihre Herkunftsländer, gewinnt in politischen Debatten an Bedeutung. Insbesondere gewisse Parteien setzen sich für restriktive Maßnahmen ein. Doch eine genaue rechtliche …
BGH schützt Immobilien-Interessenten vor Reservierungsgebühr
BGH schützt Immobilien-Interessenten vor Reservierungsgebühr
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Robin Kern
Mit Urteil vom 20.04.2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Makler Reservierungsgebühren in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht wirksam vereinbaren können. Vorliegend waren die Kläger an dem Erwerb eines Grundstücks mit …
German Pellets: Anlegerklagen laufen und sind in Vorbereitung! Achtung: Verjährung droht!
German Pellets: Anlegerklagen laufen und sind in Vorbereitung! Achtung: Verjährung droht!
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall German Pellets wurden nun am 02. und 03.04.2019 die ersten Anlegerklagen vor dem Landgericht Schwerin gegen den Geschäftsführer und Gründer Peter L. verhandelt, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB, die als …
Plus Token: Weiter große Unsicherheit! Anleger sollten handeln! Anwälte informieren!
Plus Token: Weiter große Unsicherheit! Anleger sollten handeln! Anwälte informieren!
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Für die Anleger des asiatischen Wallet-Betreibers Plus Token beginnt das Jahr 2020 mit großer Unsicherheit, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg hinweist. Seit einigen Monaten können …
FND German RE-STO: Wo bleiben die Token? Was können Anleger tun? Anwälte informieren!
FND German RE-STO: Wo bleiben die Token? Was können Anleger tun? Anwälte informieren!
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim Hamburger Anbieter FND German RE GmbH (vormals Fundament RE Germany GmbH) hatte sich ein erster verunsicherter Anleger an Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin und Hamburg gewandt, der mitteilte, dass die …
Online-Casinos: Oftmals gute Schadensersatzchancen bei Verlusten- Anwälte informieren!
Online-Casinos: Oftmals gute Schadensersatzchancen bei Verlusten- Anwälte informieren!
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele betroffene Spieler, die bei Online-Casinos, die oftmals vom Ausland wie Malta oder Zypern ihre Dienste für deutsche Kunden anbieten, Geld verloren haben, können dieses zurück fordern. Das wird inzwischen auch gerichtlich bestätigt, so …
Greensill Bank: Vorsicht vor Forderungsverkauf! Anwaltsinfo!
Greensill Bank: Vorsicht vor Forderungsverkauf! Anwaltsinfo!
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall der insolventen Greensill Bank sollten geschädigte institutionelle Anleger und Kommunen nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg, die zusammen mit der Kanzlei Bergdolt aus München …
Fiat-Dieselskandal: Jetzt handeln! Anwaltsinfo!
Fiat-Dieselskandal: Jetzt handeln! Anwaltsinfo!
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten der letzten Wochen zufolge könnten in Deutschland ca. 200.000 Fahrzeuge der Hersteller Fiat (Fiat Chrysler Automobiles) und Iveco vom Dieselabgasskandal betroffen sein, z.B. Wohnmobile wie der Fiat Ducato. Es besteht der …
Eyemaxx Real Estate AG: Zinszahlungen bleiben aus! Anwaltsinfo!
Eyemaxx Real Estate AG: Zinszahlungen bleiben aus! Anwaltsinfo!
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Unternehmen Eyemaxx Real Estate AG hatte vor kurzem mitgeteilt, dass es die halbjährlichen Zinszahlungen für die Unternehmensanleihe 2018/2023 nicht fristgerecht zahlen kann, weil es derzeit nicht über die notwendigen Finanzmittel …
Vorläufige BGH-Beratung: 30-jähriges Wiederkaufsrecht einer Gemeinde bei Bauland wohl zulässig
Vorläufige BGH-Beratung: 30-jähriges Wiederkaufsrecht einer Gemeinde bei Bauland wohl zulässig
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Am 16.12.2022 wird das Urteil vom Bundesgerichtshof in einem Fall erwartet, der sich um ein Bauland-Grundstück in Niederbayern dreht. Eine niederbayerische Gemeinde verkaufte im Jahr 1994 ein Grundstück an einen Mann mit der Auflage, darauf …
Wohnmobil gekauft: Preiserhöhung von mehreren tausend Euro - Ist das zulässig?
Wohnmobil gekauft: Preiserhöhung von mehreren tausend Euro - Ist das zulässig?
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Sie haben ein Wohnmobil als Neufahrzeug bestellt und nun passt der Händler den Kaufpreis nachträglich an? Solche Preisanpassungen beim Kauf eines Wohnmobils sind in vielen Fällen unzulässig! Wir sagen Ihnen, was Sie zu Preisänderungen beim …