322 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Landgericht Lübeck: Urteil v. 20.02.2024, Az. 10 O 91/23: Erst das Geld, dann die Küche?
Landgericht Lübeck: Urteil v. 20.02.2024, Az. 10 O 91/23: Erst das Geld, dann die Küche?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nele Harpke-Gläser
Der Kläger bestellte 2020 bei der Beklagten eine von dieser zu planende, herzustellende und zu liefernde Küche zu einem Preis von 26.950,00 € brutto; einen Betrag i.H.v. 13.475,00 € leistete er als Anzahlung. Der zwischen den Parteien …
Mieterhöhung aufgrund eines Mietspiegels
Mieterhöhung aufgrund eines Mietspiegels
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
Gem. § 558 Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Vermieter berechtigt, eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete zu verlangen. Die Mieterhöhung kann erfolgen, wenn die Miete 15 Monate unverändert geblieben ist. Die ortsübliche …
Datschen-Recht
Datschen-Recht
30.05.2024 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Wer kann eine Entschädigung bei der Kündigung meiner Datsche oder Ga­ra­ge ver­lan­gen? Wir möchten gerne unsere Datsche verkaufen. Bei der Bewertung für die Entschädigung einer Datsche oder einer Garage gilt das …
Grundlagen der Stellvertretung im Zivilrecht
Grundlagen der Stellvertretung im Zivilrecht
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Ein verständlicher Leitfaden Haben Sie schon einmal jemanden beauftragt, etwas in Ihrem Namen zu erledigen? Vielleicht haben Sie Ihren Assistenten gebeten, Büromaterial zu bestellen, oder Ihren Partner gebeten, ein Paket von Ihnen …
Das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
Das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
29.05.2024 von Rechtsanwältin Clara M. Lehner
Zu jeder Zeit kann jedem Menschen durch Zufall etwas zustoßen und man ist auf die Hilfe anderer, meist außenstehender Personen angewiesen. Diese müssen Angehörige kontaktieren und zuvor getroffene Wünsche zur Behandlung berücksichtigen. Wie …
Anfechtung eines Vertrages: Ein verständlicher Leitfaden
Anfechtung eines Vertrages: Ein verständlicher Leitfaden
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Haben Sie sich schon einmal in einer Situation befunden, in der Sie einen Vertrag unterschrieben haben und später feststellen mussten, dass Sie das eigentlich nicht wollten? Vielleicht haben Sie einen Fehler gemacht, wurden getäuscht oder …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Der Betriebsübergang kann für Arbeitnehmer, aber auch für Arbeitgeber eine Zeit der Veränderung und auch der Unsicherheit bedeuten. Das deutsche Arbeitsrecht bietet den Arbeitnehmern jedoch einen Schutz vor unerwarteten Konsequenzen und …
Überblick zum Gewaltschutzgesetz
Überblick zum Gewaltschutzgesetz
09.05.2024 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
Was ist das Gewaltschutzgesetz, wen schützt es & welchen Zweck hat es? Das Gewaltschutzgesetz ist ein zivilrechtliches Gesetz zum Schutz grundsätzlich aller Menschen, die von Gewalt oder deren Androhung betroffen sind. Es ist unabhängig …
Vorsicht beim Erbverzicht
Vorsicht beim Erbverzicht
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Einfach ein Notariat aufsuchen und einen Erbverzicht erklären, um damit die Erbfolge wie gewünscht in die richtige Bahn zu lenken? Vorsicht! Durch den Erbverzicht kann Einfluss auf die Verteilung des Erbes genommen werden, indem der …
Das neue Ehegattennotvertretungsrecht
Das neue Ehegattennotvertretungsrecht
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Nele Harpke-Gläser
Am 01.01.2023 ist das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft getreten. Es stärkt u.a. die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung, hat aber auch zu einer Neufassung des …
Die „Coaching-Falle“ Teil 29: Coaching für Unternehmen (B2B) – Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung?
Die „Coaching-Falle“ Teil 29: Coaching für Unternehmen (B2B) – Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Coachings existieren mittlerweile zu nahezu jedem denkbaren Thema. Insbesondere für Unternehmer gibt es mittlerweile eine unübersehbare Anzahl von Business-Coachings, welche häufig mit den plakativen Schlagworten „Skalierung“, dem Erreichen …
Welche Auswirkungen haben Schenkungen auf den Pflichtteil?
Welche Auswirkungen haben Schenkungen auf den Pflichtteil?
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Der Erblasser kann grundsätzlich zu Lebzeiten über sein Vermögen frei verfügen. Auch kann er Schenkungen an Dritte oder Familienmitglieder vornehmen. Bestimmte Familienangehörige des Erblassers (Ehepartner, Abkömmlinge und Eltern (wenn …
Umfang der von Städten & Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen, OLG Hamm, Urt. v. 01.12.2023, 11 U 32/22
Umfang der von Städten & Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen, OLG Hamm, Urt. v. 01.12.2023, 11 U 32/22
19.04.2024 von Rechtsanwältin Nele Harpke-Gläser
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 01.12.2023 (Az. 11 U 32/22) über den Umfang der von Städten und Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen entschieden. Die 1977 geborene Klägerin hatte im Februar 2021 gegen 09:10 Uhr einen Gehweg und …
Die Textform kommt ins Arbeitsrecht – wird jetzt alles besser?
Die Textform kommt ins Arbeitsrecht – wird jetzt alles besser?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Am 13. März 2024 wurde das 4. Bürokratieentlastungsgesetz [BEG IV] beschlossen. Neben zahlreichen gesetzlichen Änderungen und Entlastungen soll dabei auch die Schriftform an vielen Stellen durch die Textform ersetzt werden. Insbesondere für …
Die „Coaching-Falle“ Teil 27: Landgericht Stuttgart urteilt gegen Bestseller-Verlag von Dirk Kreuter - Das Urteil
Die „Coaching-Falle“ Teil 27: Landgericht Stuttgart urteilt gegen Bestseller-Verlag von Dirk Kreuter - Das Urteil
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Das LG Stuttgart hat in einem Fall gegen den Bestseller-Verlag von Dirk Kreuter entschieden und den Vertrag für nichtig erklärt (SPIEGEL ONLINE berichtete). Nachdem das Urteil des Gerichts nunmehr im Volltext veröffentlich wurde (Az. 30 O …
Die „Coaching-Falle“ Teil 25: Auch Landgericht Ulm urteilt gegen CopeCart – Vertrag für Coaching von Max Weiß nichtig
Die „Coaching-Falle“ Teil 25: Auch Landgericht Ulm urteilt gegen CopeCart – Vertrag für Coaching von Max Weiß nichtig
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil die Zahl unzufriedener Kunden und damit die Anzahl entsprechender Klagen weiter rapide zunimmt. Auch in diesem Fall wieder beteiligt – die …
Schmerzensgeld nach Schleudertrauma mit Tabelle
Schmerzensgeld nach Schleudertrauma mit Tabelle
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Ein Schleudertrauma gehört zu den häufigsten Verletzungen nach Verkehrsunfällen und passiert besonders häufig bei Auffahrunfällen. Durch die Aufprallkräfte entstehen durch Überstreckung und Beugung der Halswirbelsäule schmerzhafte …
Schmerzensgeld nach Hundebiss
Schmerzensgeld nach Hundebiss
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Wer von einem fremden Hund gebissen wird, kann für die Verletzungen einen Anspruch auf Schmerzensgeld gegen den Halter haben. Gemäß § 833 BGB haftet der Hundehalter grundsätzlich immer dann, wenn sein Hund einen Schaden verursacht. Dabei …
Diskriminierung in der Stellenanzeige
Diskriminierung in der Stellenanzeige
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Wird in einer Stellenausschreibung ein "Digital Native" gesucht, kann das eine verbotene Benachteiligung des Alters darstellen. Erfolglose Bewerber:innen können dann die Zahlung einer Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG verlangen. …
Die Haftung des Bauunternehmers bei ungewissem Verursachungsbeitrag
Die Haftung des Bauunternehmers bei ungewissem Verursachungsbeitrag
16.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Erler
Der Beitrag zeigt anhand eines Beispielfalles die Haftung des Bauunternehmers bei ungewissem Verursachungsbeitrag auf. Sachverhalt Für den Umbau und zur Sanierung eines Schuldgebäudes übertrug der Bauherr dem Bauunternehmer Leistungen in …
Vertragsrecht Teil 2: Vertrag rechtssicher schließen - Rechtsgrundlagen & Leitfaden
Vertragsrecht Teil 2: Vertrag rechtssicher schließen - Rechtsgrundlagen & Leitfaden
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Das Schließen von Verträgen gehört zu den grundlegenden Aktivitäten in unserem täglichen Leben. Die Meisten von uns schließen jeden Tag eine Vielzahl von Verträgen ab – oft ohne es zu wissen. Sei es der Brötchenkauf beim Bäcker, die Buchung …
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Wer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutz genießt, d. h. sechs Monate bei einem Unternehmen beschäftigt ist, das mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt (§ 23 I KSchG), kann nur aufgrund betriebsbedingter, personenbedingter oder …
Die „Coaching-Falle“ Teil 21 - Onlinecoaching über die CopeCart GmbH & Diagonal Inkasso – Hilfe vom Anwalt
Die „Coaching-Falle“ Teil 21 - Onlinecoaching über die CopeCart GmbH & Diagonal Inkasso – Hilfe vom Anwalt
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Der Boom im Bereich der Online-Coachings ist nach wie vor ungebrochen und immer mehr Anbieter drängen auf diesen lukrativen Markt. Ob im Bereich Gesundheit, Finanzen oder beim Aufbau des eigenen Online-Business – immer mehr Menschen …
Phishing: Landgericht Köln sieht Schuld bei Sparkasse
Phishing: Landgericht Köln sieht Schuld bei Sparkasse
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Mit Urteil vom 8. Januar hat das Landgericht Köln die Sparkasse Köln Bonn dazu verurteilt, einem Kunden 9.933,38 EUR zu ersetzen, die Kriminelle von seinem Girokonto geraubt hatten. Der Fall Der Kunden nutzte das Online-Banking der …