320 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Geringfügige Beschäftigungen – umgangssprachlich auch Minijobs genannt – sind aus der heutigen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Dabei geht jedoch oftmals unter, dass es sich hierbei rechtlich im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten um eine …
Die „Coaching-Falle“ Teil 20 - Das Widrrufsrecht bei Coaching-Verträgen
Die „Coaching-Falle“ Teil 20 - Das Widrrufsrecht bei Coaching-Verträgen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Coaching ist mittlerweile ein Multi-Millionen-Business, in dem sich immer mehr Anbieter tummeln. Leider mehren sich in diesem Bereich daher unseriöse Praktiken oder selbst bei vermeintlich renommierten Anbietern gar sittenwidrige Verträge. …
Die „Coaching-Falle“ Teil 19 - Auch Landgericht Hannover verlangt in einem Urteil Zertifizierung von Coaches
Die „Coaching-Falle“ Teil 19 - Auch Landgericht Hannover verlangt in einem Urteil Zertifizierung von Coaches
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Gültigkeit von Coaching-Verträgen wird aus vielen Gründen zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil sich leider immer mehr Anbieter auf diesem Gebiet bewegen, die vor allem den eigenen Umsatz im Blick haben, nicht aber das …
Rechtliche Möglichkeiten bei verloren gegangenen oder beschädigten Paketen
Rechtliche Möglichkeiten bei verloren gegangenen oder beschädigten Paketen
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Trotz der klaren rechtlichen Regelungen gibt es immer wieder Fälle, in denen Verkäufer sich ihrer Verantwortung nicht bewusst sind oder sich dieser entziehen, wenn Pakete auf dem Versandweg beschädigt werden oder gar ganz verloren gehen. …
FAQ: Widerrufsrecht bei Online-Verträgen von Zahnschienen
FAQ: Widerrufsrecht bei Online-Verträgen von Zahnschienen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Es sind nunmehr fast anderthalb Jahre vergangen, seit ich meine Rechtsansicht zum Widerrufsrecht von online geschlossenen Zahnschienenverträgen veröffentlicht habe. Den ursprünglichen Artikel dazu finden Sie hier . Seitdem haben sich …
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
26.12.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Der Vermieter hat ein berechtigtes Interesse darin zu wissen, ob im vorangegangenen Mietverhältnis die Miete pünktlich bezahlt wurde. Ferner möchte er auch wissen, ob es durch den Mietinteressenten im vorangegangenen Mietverhältnis zu …
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Formfreiheit. Durch Gesetz, Tarif- oder Arbeitsverträge wird diese Formfreiheit allerdings häufig eingeschränkt. Welche Formerfordernisse gibt es? Die strengste Form ist die Schriftform gemäß § 126 BGB …
Zivilrecht Teil 1: Verjährung - Rechtsgrundlagen und wie man Verjährung in der Praxis verhindert!
Zivilrecht Teil 1: Verjährung - Rechtsgrundlagen und wie man Verjährung in der Praxis verhindert!
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Mit jedem Jahresende rückt die Verjährung von Ansprüchen näher. Daher ist es insbesondere für Unternehmen wichtig, sich der potenziellen Konsequenzen bewusst zu sein und den Verlust möglicherweise erheblicher Forderungen zu vermeiden. Die …
Die „Coaching-Falle“ Teil 17 - LG Leipzig stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Anbieters fest - Vertrag nichtig
Die „Coaching-Falle“ Teil 17 - LG Leipzig stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Anbieters fest - Vertrag nichtig
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von teils unseriösen Unternehmen angeboten wird. Was war geschehen? Erneut kam es zu einem gerichtlichen Verfahren, in …
Kündigung erhalten - was nun?
Kündigung erhalten - was nun?
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen haben das Recht, ein Arbeitsverhältnis zu kündigen. Aber nicht immer besteht der Trennungswunsch auf beiden Seiten. Was ist zu tun, wenn Arbeitnehmer:innen die Kündigung erhalten? Zunächst sollte die …
Nutzung des Treppenhauses als Abstellfläche
Nutzung des Treppenhauses als Abstellfläche
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Das Treppenhaus eines Wohnhauses ist eine Gemeinschaftsfläche, dessen Nutzung im Mietrecht in erster Linie durch den Vermieter bestimmt werden darf. Der Vermieter hat auch Sicherheitsvorschriften für die Nutzung des Treppenhauses …
Muss eine Kündigung begründet werden?
Muss eine Kündigung begründet werden?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Die Kündigung durch den Arbeitgeber bietet regelmäßig das größte Potential für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Wenn sich aus dem Kündigungsschreiben neben der Beendigungsabsicht keine weiteren Angaben finden, etwa zu Zeitpunkt oder …
Recht zur Belegeinsicht in die Unterlagen zur Betriebskostenabrechnung
Recht zur Belegeinsicht in die Unterlagen zur Betriebskostenabrechnung
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Bei der Prüfung der Betriebskostenabrechnung reicht es im Mietrecht nicht aus, lediglich die Positionen zur Betriebskostenabrechnung nachzurechnen. Ob die Kosten in der angegebenen Höhe auch entstanden sind, lässt sich nur durch die …
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Die Probezeit - ein Begriff, der in der Arbeitswelt allgegenwertig ist und sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern oft gemischte Gefühle auslöst. Für einige ist sie mit Stress und Unsicherheit verbunden, während andere sie als …
Schmerzensgeld nach einer Körperverletzung- So machen Sie als Opfer einer Körperverletzung Ihre Ansprüche geltend
Schmerzensgeld nach einer Körperverletzung- So machen Sie als Opfer einer Körperverletzung Ihre Ansprüche geltend
| 17.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Wer Opfer einer Körperverletzung wird, hat nach der Tat häufig stark mit den Folgen zu kämpfen. Derartige Straftaten können bei den Betroffenen psychisch als auch physisch schwere Schäden hinterlassen. Verständlicherweise möchten Betroffene …
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
21.08.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
Die im Zuge der Corona-Krise und als Folge des Ukraine-Krieges zugespitzten politischen sowie wirtschaftlichen Bedingungen bedeuten für viele Bauunternehmer eine finanzielle Belastung existenzbedrohenden Ausmaßes. Insbesondere in …
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
In der Regel wird der Arbeitslohn gem. § 614 BGB am ersten Tag des Folgemonats, in dem die Arbeit geleistet wurde, zur Zahlung fällig. Kann der Arbeitgeber die Vergütung zum Fälligkeitstermin nicht zahlen, kommt er mit der Lohnzahlung in …
Schmerzensgeld für Angehörige nach Behandlungsfehler, Missbrauch und Verkehrsunfällen?
Schmerzensgeld für Angehörige nach Behandlungsfehler, Missbrauch und Verkehrsunfällen?
| 08.08.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
-Neue BGH- Rechtsprechung zum sogenannten Schockschaden - Wenn nahen Angehörigen Schlimmes passiert oder diese sogar versterben, ist das für die Familie immer ein Schock und oft schwer zu verarbeiten. Besonders schwierig sind hier jedoch …
Betrüger räumen Konto mit der VISA-Debitkarte leer
Betrüger räumen Konto mit der VISA-Debitkarte leer
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
12.000 Euro für Kryptowährungen vom Konto verschwunden Mein Mandant stellte bei der Überprüfung seiner Kontoauszüge erstaunt fest, dass jemand anderes mit seiner VISA Debitkarte für 12.000 Euro Kryptowährungen auf der chinesischen …
Arbeitszeitbetrug
Arbeitszeitbetrug
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Arbeitnehmer:innen können ihren Arbeitsplatz zunehmend flexibel gestalten. So bieten viele Arbeitgeber:innen z.B. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice an. Die arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitszeit muss dennoch in voller Höhe …
Die Kündigung als TikTok Trend - uneffektiv und doch riskant
Die Kündigung als TikTok Trend - uneffektiv und doch riskant
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Auf der Social Media Plattform TikTok schwappt so mancher teils fragwürdiger Trend auch zu uns. Aktuell ist auf der Plattform insbesondere in den USA das „Live Quitting“ zu finden. Was es damit auf sich hat und wieso man dem Trend nicht …
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
Die „Coaching-Falle“ Teil 11 - Coaching-Vertrag mit der CopeCart GmbH - Ihre Rechte als Kunde
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Immer mehr Teilnehmer entscheiden sich für Coaching- und Mentoring-Dienstleistungen, die online über Anbieter wie die CopeCart GmbH oder Digistore 24 verfügbar sind. Doch es gibt einige wichtige Aspekte, die Teilnehmer berücksichtigen …
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Schließen Mieter und Vermieter einen Mietvertrag, wird der Mieter gemäß § 535 BGB verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Im Falle einer Wohnraummiete muss der Vermieter dem Mieter während der …
Die „Coaching-Falle“ Teil 10 - Gericht stellt die Sittenwidrigkeit eines Coaching-Vertrags fest
Die „Coaching-Falle“ Teil 10 - Gericht stellt die Sittenwidrigkeit eines Coaching-Vertrags fest
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von unseriösen Unternehmen angeboten wird, die vor allem den eigenen Vorteil im Sinn haben. Die Methoden sind immer wieder …