77 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Gültigkeit von Gutscheinen – wie ist die Rechtslage?
anwalt.de-Ratgeber
Gültigkeit von Gutscheinen – wie ist die Rechtslage?
… sein darf, ist gesetzlich nicht geregelt. Auch die Rechtsprechung ist sich dabei teilweise uneinig. Das Oberlandesgericht München hat z. B. in zwei Urteilen vom 17.01.2008 (Az.: 29 U 3193/07) und 14.04.2011 (Az.: 29 U 4761/10) entschieden …
Kindesunterhalt beim „Wechselmodell“: Wer zahlt, wenn beide Eltern das Kind betreuen?
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt beim „Wechselmodell“: Wer zahlt, wenn beide Eltern das Kind betreuen?
| 08.04.2022
… Kooperationsfähigkeit nicht möglich, macht das Wechselmodell keinen Sinn (Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (OLG), Beschluss v. 16.06.2016, Az.: 10 UF 197/15) . Unterhaltspflicht beim Wechselmodell Beim Wechselmodell kann bei keinem Elternteil …
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
anwalt.de-Ratgeber
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
| 01.02.2023
… Zuständigkeit, die Aufschluss über die Art des zuständigen Gerichts gibt. Im deutschen Zivilprozessrecht gibt es Amtsgerichte, Landgerichte, Oberlandesgerichte und den Bundesgerichtshof als höchstes Zivilgericht. Nur vor den Amtsgerichten besteht …
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Allerdings gehöre Duschen zu einem „hygienischen Mindeststandard“ und somit zu den Grundlagen des Mietgebrauchs, so die Richter. In seinem Urteil vom 25.01.1991, Az.: 5 Ss (OWi) 411/90 – (OWi) 181/90 I erklärte das Oberlandesgericht (OLG …
Teures Parken vor dem Supermarkt – fair Parken Strafzettel
anwalt.de-Ratgeber
Teures Parken vor dem Supermarkt – fair Parken Strafzettel
| 17.05.2022
… höher aus als ein Bußgeld im öffentlichen Raum. Das private „Knöllchen“ kann jedoch angefochten werden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) urteilte Anfang Januar 2020, dass die Überwachung von öffentlichen Parkplätzen …
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
… Tabelle. Die darin enthaltenen Unterhaltssätze ermitteln die Oberlandesgerichte jedes Jahr neu. An diesen Festlegungen orientieren sich alle anderen Gerichte. Der Unterhaltsanspruch der Kinder berechnet sich nach der Höhe des bereinigten …
Selbstbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Selbstbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… orientieren sich jedoch an der vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebenen und regelmäßig aktualisierten Düsseldorfer Tabelle. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betrag des Selbstbehalts erhöht oder gekürzt werden. Hat …
Gerichtskostenrechner 2024: Einfach und schnell die Gerichtskosten berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Gerichtskostenrechner 2024: Einfach und schnell die Gerichtskosten berechnen
| 04.12.2023
… zivilrechtliche Auseinandersetzungen ermitteln. Dazu gehören Verfahren vor den Amtsgerichten, Landgerichten, Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof. Der Gerichtskostenrechner errechnet die Kosten für einen grundlegenden Rechtsstreit …
Umgangsrecht: Gesetzliche Regelungen für den Kontakt zum minderjährigen Kind
anwalt.de-Ratgeber
Umgangsrecht: Gesetzliche Regelungen für den Kontakt zum minderjährigen Kind
| 15.06.2022
… Elternteil dem Kindeswohl dient. Das gilt vor allem dann, wenn sich das Kind den Kontakt explizit wünscht. So argumentierte auch das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in seiner Entscheidung vom 11.11.2020 (3 UF 156/20), das einen Vater …
Die wichtigsten Fakten zum Zivilrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fakten zum Zivilrecht
| 27.03.2020
… Die ordentliche Gerichtsbarkeit wird durch Amtsgerichte (AG), Landgerichte (LG), Oberlandesgerichte (OLG) sowie durch den Bundesgerichtshof (BGH) ausgeübt. Zivilrecht Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen natürlichen …
Mahnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mahnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.07.2023
… Euro bis 2,50 Euro pro Mahnung. Mehrere Gerichte haben bereits entschieden, dass etwa eine Mahnkostenpauschale von 5 Euro zu hoch angesetzt ist, so z. B. das Oberlandesgericht München im Jahr 2001 (Az.: 29 U 634/11). Wann ist eine Mahnung …
Bevollmächtigter: Wozu ist er berechtigt?
anwalt.de-Ratgeber
Bevollmächtigter: Wozu ist er berechtigt?
| 07.02.2023
… einer der Einzelvertretungsberechtigten. Das hat erst kürzlich das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Beschluss vom 24.01.2022 (Az.: 10 W 8/21) entschieden. Haftet ein Bevollmächtigter, wenn er einen Fehler macht? Ein Bevollmächtigter ist gegenüber …
Sorgerecht: Wer trägt die elterliche Sorge?
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht: Wer trägt die elterliche Sorge?
| 15.06.2022
… Amtes mit Risiken behaftet ist (vgl. OLG Dresden vom 28.06.2021, Az.: 21 UF 350/21). Auch das Transportmittel kann eine Rolle spielen. So hat das Oberlandesgericht Braunschweig auch eine Abstimmungsnotwendigkeit für Flugreisen …
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
| 01.03.2022
… der EU vollzogen wurde, im Inland anerkannt worden sein. Dafür muss die ausländische Scheidungsurkunde bei der zuständigen Stelle – meistens beim jeweiligen Oberlandesgericht (OLG) – des Bundeslandes eingereicht werden. Was kostet …
Wechselmodell: Wenn Kinder zwischen zwei Elternteilen pendeln
anwalt.de-Ratgeber
Wechselmodell: Wenn Kinder zwischen zwei Elternteilen pendeln
| 02.09.2022
… gibt (vgl. Oberlandesgericht, (OLG) Dresden: kein paritätisches Wechselmodell bei 45 % zu 55 %, Entscheidung vom 30.09.2021, FamRZ 2022, S. 31–32). Dies handhabt die Rechtsprechung jedoch unterschiedlich. Wann genau ein Wechselmodell …
Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln
anwalt.de-Ratgeber
Düsseldorfer Tabelle: Mindestunterhalt für Kinder und Ehegatten ermitteln
| 01.01.2024
… weitere Oberlandesgerichte haben die Düsseldorfer Tabelle durch eigene Leitlinien ergänzt, die inzwischen zumindest einer einheitlichen Struktur folgen. So z. B. die Süddeutschen Leitlinien sowie die Leitlinien der Oberlandesgerichte (OLG …
Sonderbedarf, Mehrbedarf & Co. – wichtige Fakten zum Kindesunterhalt
anwalt.de-Ratgeber
Sonderbedarf, Mehrbedarf & Co. – wichtige Fakten zum Kindesunterhalt
| 04.05.2022
… Die Düsseldorfer Tabelle ist kein Gesetz, sondern lediglich eine allgemeine Richtschnur für die Berechnung des individuellen Unterhaltsanspruchs. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf) hat diesen Maßstab 1962 einführt. Seitdem …
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
anwalt.de-Ratgeber
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
| 24.08.2022
… sondern um eine vertragliche Aufsichtspflicht, die eine Haftung bei Schäden begründen kann. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle mit Urteil vom 01.07.1989 – 9 U 36/86 entschieden. Haftung bei Schäden Die Haftung für Schäden von Kindern …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… entscheiden die Mietgerichte, also Abteilungen der Zivilgerichte, also aufsteigend nach Instanz das Amtsgericht (AG), das Landgericht (LG), das Oberlandesgericht (OLG) und der Bundesgerichtshof (BGH). Bei der Verletzung von Grundrechten …
Sie wurden geblitzt? So verhalten Sie sich nach einem Geschwindigkeitsverstoß
anwalt.de-Ratgeber
Sie wurden geblitzt? So verhalten Sie sich nach einem Geschwindigkeitsverstoß
| 16.12.2022
… Dies besagen interne Verwaltungsvorschriften dazu, wo überhaupt geblitzt werden darf. Aber auch bei größeren Abständen können sich Verteidigungsansätze ergeben. So urteilte z. B. das Oberlandesgericht Köln (Aktenzeichen Ss 380/ 98 B – 217 B): Um …
Bausparvertrag gekündigt: Wann ist die Kündigung durch Bausparkassen rechtens?
anwalt.de-Ratgeber
Bausparvertrag gekündigt: Wann ist die Kündigung durch Bausparkassen rechtens?
| 05.05.2022
… die Kündigung zweier im März 1999 geschlossener Bausparverträge mit einer jährlichen Verzinsung von 2,5 Prozent. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart (Urteil v. 30.03.2016, Az.: 9 U 171/15; Urteil v. 04.05.2016, Az.: 9 U 230/15 …
Fitnessstudio-Vertrag: Alle Informationen zur Mitgliedschaft!
anwalt.de-Ratgeber
Fitnessstudio-Vertrag: Alle Informationen zur Mitgliedschaft!
| 01.08.2022
… 09.02.2011, Az.: 211 C 44/09). In einem anderen interessanten Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe mussten Fitnessstudiobesucher für einmal Duschen nach dem Sport 50 Cent zusätzlich zum beworbenen monatlichen „Grundpreis" zahlen …
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
| 09.01.2024
… sieht es aus, wenn das Kind die Lehre oder das Studium abbricht und zu einem anderen Lehrberuf bzw. Studienfach wechselt. Dann müssen die Eltern weiterhin Unterhalt zahlen – so entschied auch das Oberlandesgericht Brandenburg mit Urteil …
Wann verstößt eine Vervielfältigung gegen das Urheberrecht?
anwalt.de-Ratgeber
Wann verstößt eine Vervielfältigung gegen das Urheberrecht?
| 15.06.2023
… Wissenschaft und Kunst – darstelle. Das allerdings sahen sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht anders (LG München, Beschluss v. 18.07.2019, Az.: 33 O 9328/19, und OLG München, Beschluss v. 14.08.2019, Az.: 6 W 927/19). Nach Ansicht …