484 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VW/Porsche Dieselskandal – vielfache Grenzwertüberschreitung auch nach durchgeführtem Softwareupdate
VW/Porsche Dieselskandal – vielfache Grenzwertüberschreitung auch nach durchgeführtem Softwareupdate
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nach aktuellen Informationen und Überprüfung durch die deutsche Umwelthilfe wie auch durch das Emissions-Kontroll-Institut (EKG) wurden Dieselmotoren sowohl von Audi als auch von Porsche, hier die 3 l-Motoren EA 897, im realen …
Dieselskandal – Abgasmanipulationen bei Audi im großen Stil
Dieselskandal – Abgasmanipulationen bei Audi im großen Stil
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Audi verwendete bis zu vier Abschalteinrichtungen – Abgasmanipulationen schon seit 2003 bei Euro 4-Diesel ein Thema München, 01.07.2019. Audi hat offenbar mehr als nur einen Hebel angesetzt, um Abgaswerte zu manipulieren. Nach Informationen …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Seit kurzer Zeit sind E-Scooter nun auch in Deutschland zugelassen. Schon stehen viele Sharing-Anbieter bereit, welche E-Scooter mittels App innerhalb von Sekunden an Nutzer vermieten. Eine solche Miete per App auf dem Handy ist ja auch …
VW-Abgasskandal: erstmals 100 % Schadensersatz bei Gebraucht-Pkw-Verkauf ohne Abzug von Nutzungen
VW-Abgasskandal: erstmals 100 % Schadensersatz bei Gebraucht-Pkw-Verkauf ohne Abzug von Nutzungen
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Erstmals hat ein Landgericht in Deutschland die Volkswagen AG zum Schadensersatz ohne Abzug von Nutzungen bei Verkauf eines mit Betrugssoftware ausgestatteten Pkw verurteilt. (Az. 1 O 447/18). Das Landgericht Limburg an der Lahn schreibt …
Mercedes, Dieselskandal und kein Ende: Zwangsrückruf für bis zu 700.000 PKW
Mercedes, Dieselskandal und kein Ende: Zwangsrückruf für bis zu 700.000 PKW
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat am Freitag einen Zwangsrückruf für die Daimler AG verhängt. Es handelt sich hierbei um das Dieselmodell GLK 220 Baujahr 2012-2015 (Euro 5) Schon länger untersucht das Kraftfahrtbundesamt die Daimler AG, die im …
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
E-Scooter sind Elektro-Kleinstfahrzeuge und dürfen maximal 20 km/h schnell fahren. Pflicht sind Licht, Bremsen an beiden Rädern, Seitenreflektoren, Klingel, Brems- und Schlusslicht. Blinker sind nicht vorgeschrieben. Welche Regeln müssen …
Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid – wie kann ich mich gegen Geschwindigkeitsverstoß o. ä. wehren?
Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid – wie kann ich mich gegen Geschwindigkeitsverstoß o. ä. wehren?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Ihnen wird eine Ordnungswidrigkeit zur Last gelegt, wie ein Geschwindigkeits-, Abstands-, Handy- oder Rotlichtverstoß, aber auch eine Fahrt unter Alkohol oder Drogen und Sie haben einen Zeugenfragebogen, Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid …
Hagelschaden was nun?
Hagelschaden was nun?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Aufgrund der extremen Unwetter kam es mal wieder zu vielen Hagelschäden, insbesondere auch an Autos. Was ist zu tun, wenn man hiervon betroffen ist, wer kommt für die Schäden auf? Hagelschäden sind abgedeckt von der Teilkaskoversicherung. …
Schlappe für VW im Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Käufer Schadensersatz zu
Schlappe für VW im Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Käufer Schadensersatz zu
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Wegweisendes Urteil durch ein Oberlandesgericht – Käufer durch Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt München, 13.06.2019. Wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung muss VW im Abgasskandal Schadensersatz leisten. Das …
Ablenkung bei 200 km/h ist grob fahrlässig
Ablenkung bei 200 km/h ist grob fahrlässig
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das OLG Nürnberg (Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 2. Mai 2019, AZ.: 13 U 1296/17) hat in der Berufungsinstanz geurteilt, dass die Bedienung des Infotainments eines Autos bei 200 km/h grob fahrlässig ist. Die Revision ist nicht …
Hagelschaden am Auto
Hagelschaden am Auto
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Carmen Siedenhans
Was ist zu tun, wenn Ihr Auto einen Hagelschaden hat? Zuständig für die Regulierung des Hagelschadens ist die Teilkaskoversicherung. Die Schadenmeldung sollte so bald wie möglich bei der Versicherung erfolgen. Diese kann per Post, Telefax, …
Sensation: OLG München zum Schaden bei Finanzierungen/verbrieftem Rückgaberecht im VW Abgasskandal
Sensation: OLG München zum Schaden bei Finanzierungen/verbrieftem Rückgaberecht im VW Abgasskandal
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Erstmals hat ein Oberlandesgericht in Deutschland, hier das OLG München (Az: 32U 793/111119) einen entscheidenden Hinweis erlassen, wonach durch Darlehen finanzierte Autokaufverträge mit verbrieftem Rückgaberecht aufgrund des VW …
Mercedes Dieselskandal – Abgasskandal und kein Ende – neben GLK nun auch C-E und S-Klasse betroffen
Mercedes Dieselskandal – Abgasskandal und kein Ende – neben GLK nun auch C-E und S-Klasse betroffen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Bisher hatte die Daimler AG mit ihren Mercedes Modellen Glück und ist aufgrund des Umfangs des VW Abgasskandals nicht so stark ins Licht der Öffentlichkeit getreten. Dies wird sich nun ändern. Die Dieselaffäre hat nun endgültig auch die …
VW- und Daimler-Abgasskandal: Sensationsänderung der Rechtsprechung
VW- und Daimler-Abgasskandal: Sensationsänderung der Rechtsprechung
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nachdem die Kanzlei Klamert & Partner Rechtsanwälte aus München nun schon mehrere 1000 Fälle bei den Gerichten quer durch Deutschland in Bearbeitung hat und das erste Urteil in Deutschland eines vom Abgasskandal betroffenen Pkw …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung …
Abgasskandal – Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI
Abgasskandal – Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Franz Braun
Kraftfahrt-Bundesamt leitet Anhörungsverfahren gegen Daimler ein – Verdacht einer neuen unzulässigen Abschalteinrichtung München, 17.04.2019. Daimler rutscht tiefer in den Abgasskandal. Medienberichten zufolge hat das Kraftfahrt-Bundesamt …
Daimler Abgasskandal neuer Betrug bei freiwilligem Software Update bei 60.000 PKW Mercedes GLK 220
Daimler Abgasskandal neuer Betrug bei freiwilligem Software Update bei 60.000 PKW Mercedes GLK 220
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Eigentlich dachte man, die Konzerne werden schlauer und ehrlicher. Das Gegenteil ist der Fall. Die Daimler Ingenieure waren der Meinung, dass das Kraftfahrtbundesamt den Betrug nicht aufdeckt. Nun rutscht Daimler immer tiefer in den …
§ 316 StGB – durch Medikamente vernebelt und fahruntüchtig
§ 316 StGB – durch Medikamente vernebelt und fahruntüchtig
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Risiko von Medikamenten, die Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr erheblich zu beeinträchtigen, wird oft unterschätzt, gerade, wenn diese verschrieben wurden. Denn Medikamente, ob verschreibungspflichtig oder nicht, sind ggf. „andere …
Reaktion von myRight in Sachen "Diesel-Sammelklage"
Reaktion von myRight in Sachen "Diesel-Sammelklage"
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Leider muss unsere Kanzlei von einer unschönen Begebenheit berichten. Zunächst: Im Internet (www.myright.de/abgasskandal) wirbt myRight mit folgendem Hinweis: „myRight hat zusammen mit den myright-Vertragsanwälten bis heute knapp 45.000 …
Daimler Abgasskandal: Sensationsurteile bei freiwilligen, nicht vom KBA angeordneten Rückrufen
Daimler Abgasskandal: Sensationsurteile bei freiwilligen, nicht vom KBA angeordneten Rückrufen
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Landgericht Stuttgart hat für zwei Fahrzeuge, die mit dem Motor OM 651 ausgestattet sind, der Baureihe E250 CDI BlueEFFICIENCY Euro 5 und C250d BlueTEC Euro 6 die Daimler AG zu Schadensersatz und zur Rücknahme der Fahrzeuge verurteilt. …
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich gilt: Schweigen, einen Anwalt beauftragen, Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen und Akteneinsicht durch den Anwalt beantragen. Gerade bei Vorwürfen mit erheblichen Rechtsfolgen sollten Sie sich des Beistands eines …
VW-Abgasskandal: Rückenwind für Schadensersatzklagen durch den BGH
VW-Abgasskandal: Rückenwind für Schadensersatzklagen durch den BGH
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Deutlicher Hinweisbeschluss des BGH – unzulässige Abschalteinrichtungen dürften Mangel darstellen München, 22.02.2019. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Revisionsverfahren eines Autokäufers gegen seine Autohändlerin wichtige Hinweise …
Thermofenster: Droht Daimler eine Klagewelle?
Thermofenster: Droht Daimler eine Klagewelle?
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Franz Braun
Hunderttausende Rückrufe, Straf- sowie Bußgeldverfahren und Schadensersatzklagen München, 20. Februar 2019. Der Dieselskandal erfasst die Daimler AG mit voller Wucht. Erst der vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordnete Rückruf von mehreren …
Erstes Urteil in Deutschland gegen VW Händler wegen arglistiger Täuschung im Abgasskandal
Erstes Urteil in Deutschland gegen VW Händler wegen arglistiger Täuschung im Abgasskandal
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Wiederum konnte unser Haus eine neue Sensationsurteil im VW Abgas Skandal erreichen (AZ. 2 O 1553/18). Es handelt sich um das erste Urteil in Deutschland, bei dem erstmals ein Händler zur Rücknahme des Fahrzeugs wegen arglistiger Täuschung …