411 Ergebnisse für Nachehelicher Unterhalt

Suche wird geladen …

Lebenslanger Unterhalt bei Vorliegen von ehebedingten Nachteilen
Lebenslanger Unterhalt bei Vorliegen von ehebedingten Nachteilen
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… als der Durchschnittsverdienst seiner Branche und trägt er nicht ausreichend vor, ist davon auszugehen, dass er keine ehebedingten Nachteile erlitten hat. Sachverhalt: Die Eheleute streiten über nachehelichen Unterhalt. Die Ehefrau ist gelernte Bürokauffrau …
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… kann oder sein Einkommen zur Sicherung seines Unterhaltsbedarfs nicht ausreichend ist. Seit der Reform ist es aber möglich, alle Ansprüche des Ehegatten, auch den Unterhalt wegen Krankheit, zeitlich zu befristen. Beim nachehelichen Unterhalt
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
| 12.04.2023
… erzielen, wird auf den nachehelichen Unterhalt gegenseitig verzichtet. Für den Fall aber, dass Kinder aus der Ehe hervorgehen, wird der Unterhalt insbesondere wegen Kinderbetreuung geschuldet. Altersversorgung Zum Versorgungsausgleich …
Das Umgangsrecht - Die Beziehung zwischen den Kindern und den Eltern
Das Umgangsrecht - Die Beziehung zwischen den Kindern und den Eltern
| 08.10.2015 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… kann auch eine befristete Umgangspflegschaft nach § 1684 III BGB angeordnet werden. Der Umgangspfleger hat dabei das Recht auf „Herausgabe“ des Kindes und zur Durchführung des Umgangsrechts. 4. Verwirkung nachehelicher Unterhalt Ist der Verstoß …
Ablauf und Kosten der Scheidung
Ablauf und Kosten der Scheidung
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… nach Zustellung der Klage aber vor dem Gerichtstermin, wird in der Regel viel über sogenannte Scheidungsfolgesachen diskutiert. Hierbei handelt es sich um die Frage des nachehelichen Unterhaltes, um das Sorgerecht für etwaige gemeinsame Kinder …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 07.05.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
1578b BGB ist neu gefasst worden. Einen unbefristeten nachehelichen Unterhalt gibt es nicht nur wie bisher dann, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte ehebedingte Nachteile erlitten hat. Dies waren Einschnitte in der beruflichen …
Nachehelicher Unterhalt für aus dem Ausland stammende Ehegatten
Nachehelicher Unterhalt für aus dem Ausland stammende Ehegatten
| 04.07.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte über die Frage zu entscheiden, wie sich der nacheheliche Unterhalt eines aus dem Ausland stammenden Ehegatten im Hinblick auf die Frage des ehebedingten Nachteils bemisst. Ein Deutscher hatte eine Tschechin geheiratet …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… bis zur Rechtskraft der Ehescheidung genannt. Nach der Ehescheidung wird der nacheheliche Unterhalt gezahlt, der an zusätzliche Voraussetzungen (wie z. B. Alter, Betreuung von Kindern, Erwerbslosigkeit oder Krankheit an bestimmten Stichtagen …
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Vertretung gegenüber dem Jugendamt – z.B. in Fällen der Inobhutnahme Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des Versorgungsausgleichs an den Rentenanwartschaften des höher Verdienenden. Unterhalt Der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt entsteht ab Rechtskraft der Ehescheidung. Ein Trennungsunterhalt unterliegt günstigeren Voraussetzungen …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Trennungs- und nachehelicher Unterhalt, steht einem erwerbstätigen Ehepartner zusätzlich ein Erwerbstätigenbonus in Höhe von 10 % des Netto-Einkommens zu. Wichtig ist insofern die Feststellung, dass das unterhaltsrechtliche Einkommen …
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… darum, dass Sie vor Ihrer Scheidung Vereinbarungen über die Ausgestaltung des Zugewinnausgleichs, den nachehelichen Unterhalt oder den Versorgungsausgleich treffen, müssen Sie die Absprache notariell beurkunden lassen. Nur dann ist diese rechtsverbindlich …
Urteil des BGH vom 28.02.07 zum Ausschluss des Unterhalts
Urteil des BGH vom 28.02.07 zum Ausschluss des Unterhalts
| 31.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… den nachehelichen Unterhalt bei Änderung der Verhältnisse ihre Wirksamkeit behält. Die Parteien hatten im Rahmen des gewillkürten Scheidungsverbunds folgende Regelung getroffen: „ 1. Der Antragsteller verpflichtet sich, zum Ausgleich …
Unterhaltsrecht
Unterhaltsrecht
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ömer Savas
Vereinbarungen über den Unterhalt Grundsätzlich ist es möglich, innerhalb von sog. Scheidungsfolgenvereinbarungen oder auch gerichtlichen Vergleichen den Trennungsunterhalt oder den nachehelichen Unterhalt zu vereinbaren …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… dem Trennungsunterhalt bis zur rechtskräftigen Scheidung und dem nachehelichen Unterhalt für die Zeit nach der rechtskräftigen Scheidung, wobei nach der Scheidung grundsätzlich jeder Ehepartner selbst für seinen Unterhalt aufkommen …
Nachweis der Erwerbsbemühungen beim Unterhalt
Nachweis der Erwerbsbemühungen beim Unterhalt
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Verantwortung. Das Unterhaltsrecht ist im Wesentlichen durch den Grundsatz der nachehelichen Solidarität geprägt. Danach müssen auch Geschiedene in bestimmten Lebenssituationen Unterhalt bezahlen, insbesondere wenn der Expartner gemeinsame Kinder …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… Ehegatten sind einander zum Unterhalt verpflichtet. Man unterscheidet zwischen dem Unterhalt in der Trennungszeit, also bis zur rechtskräftigen Scheidung und dem nachehelichen Unterhalt, also dem Unterhalt nach rechtskräftiger Scheidung …
Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich?
Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kann weiterhin ein Unterhaltsanspruch bestehen, der heißt dann jedoch nicht mehr Trennungsunterhalt, sondern nachehelicher Unterhalt, und muss gesondert geltend gemacht werden. 4. Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich? Ein Verzicht …
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… des Wortlautes in § 137 Abs. 2 FamFG mindestens 3 Wochen vor der mündlichen Scheidungsverhandlung den Ehegatten mitgeteilt werden. 2 Wochen vor dem Termin müssen spätestens Anträge wegen nachehelichen Unterhalt oder wegen Zugewinnausgleich …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… auch der Zugewinnausgleich und der nacheheliche Unterhalt vom Familiengericht geregelt werden soll, kann von einer Verfahrensdauer von mindestens 6 Monaten, häufig sogar von über einem Jahr ausgegangen werden. Wonach richten sich die Kosten …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… den Unterhalt seit der Trennung bis zur Scheidung, den sog. Trennungsunterhalt und für den nachehelichen Unterhalt (Unterhalt nach der Scheidung). Alle Ansprüche auf Unterhalt müssen im Einzelnen geprüft werden. Erst, wenn ein Ehepartner solche …
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Diese Ratschläge gelten im Übrigen auch für Sie als Unterhaltsempfänger/in. Leben Sie beispielsweise in einer neuen Partnerschaft , beziehen aber noch Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt, können ungeschickt formulierte Angaben zu Dauer …
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung
| 14.02.2018 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Die Frage der Verwirkung des nachehelichen Unterhaltes aufgrund Eingehung einer neuen Beziehung ist etwas komplizierter, als es die Informationen in Online-Foren pp. hergeben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat u. a. mit Urteil vom 5. Oktober …
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… bei Erreichen des Rentenalters ein vereinbarter nachehelicher Unterhalt herabgesetzt werden kann, wird nach der Entscheidung des BGH davon abhängen, ob der Unterhaltsberechtigte ohne die Ehe höhere Alterseinkünfte hätte erzielen können …