5.253 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Der Kindesunterhalt wird nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet, die vom …
Ehescheidung auch ohne Trennungsjahr?
Ehescheidung auch ohne Trennungsjahr?
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Eine Scheidung von Eheleuten durch das zuständige Familienrecht bereits vor Ablauf eines so bezeichneten Trennungsjahres ist nach § 1565 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) rechtlich nur möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe für …
Familienrechtliches Sorgerechtsverfahren – persönliche Anhörung des Kindes erforderlich
Familienrechtliches Sorgerechtsverfahren – persönliche Anhörung des Kindes erforderlich
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das OLG Saarbrücken hat 2018 entschieden: Im Sorgerechtsverfahren ist ein Kind regelmäßig ab Vollendung des dritten Lebensjahres persönlich anzuhören. Das Unterbleiben begründet einen schwerwiegenden Verfahrensmangel, der auf Antrag die …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres bei gewalttätigem Ehemann auch nach 26 Jahren Ehezeit
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres bei gewalttätigem Ehemann auch nach 26 Jahren Ehezeit
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Eine Scheidung ist auch vor Ablauf des Trennungsjahres möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen Ehegatten aus Gründen, die in der Person des anderen Ehegatten liegen, eine unzumutbare Härte darstellen würde. Dies kann bei …
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Im Normalfall müssen Eheleute ein Jahr getrennt leben, bevor ein Scheidungsantrag eingereicht werden kann. Das Scheidungsverfahren selbst dauert nach Einreichung des Antrags in der Regel zwischen sechs und acht Monaten. „Härtefallscheidung“ …
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Leistet ein volljähriges Kind ein freiwilliges soziales Jahr ab, entscheiden Gerichte unterschiedlich über die Frage, ob das Kind noch unterhaltsberechtigt ist. Grundsätzlich soll ein Kind nach Abschluss der Schulausbildung alsbald eine …
Besitz eines Smartphones einer 8-Jährigen rechtfertigt nicht die Annahme einer Kindeswohlgefährdung
Besitz eines Smartphones einer 8-Jährigen rechtfertigt nicht die Annahme einer Kindeswohlgefährdung
| 29.09.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Die Beteiligten sind getrennt lebende Eheleute. Sie streiten über das Aufenthaltsbestimmungsrecht für ihre Tochter. Die Kindesanhörung hat ergeben, dass das damals 8-jährige Mädchen freien Zugang zum Internet über Geräte der Mutter hatte …
Trennungsunterhalt und Scheidungsunterhalt: Das sind die Regeln!
Trennungsunterhalt und Scheidungsunterhalt: Das sind die Regeln!
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Geht eine Ehe in die Brüche, stellt sich schnell die Frage: Wer bekommt nach einer Trennung bzw. Scheidung von wem wie viel Geld? Kurz: Nach einer Trennung stehen schnell Fragen zum Thema Unterhalt im Raum. Trennt sich ein verheiratetes …
Kommunen haften für fehlende Kitaplätze auf Schadenersatz
Kommunen haften für fehlende Kitaplätze auf Schadenersatz
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
Mit seinen drei aktuellen Urteilen vom 20.10.2016 (Az.: III ZR 278/15, 302/15 und 303/15) hat der BGH entschieden, dass Eltern Anspruch auf Verdienstausfall haben, wenn sie nicht arbeiten können, weil in ihrer Kommune Kitaplätze fehlen. …
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Saskia Holtz-Erhart
Im Falle einer Trennung sind die verschiedensten finanziellen, aber auch emotionalen Aspekte zu berücksichtigen. Für die meisten wohl ganz oben auf der Prioritätenliste stehen dabei die gemeinsamen Kinder. Insbesondere stellt sich in dieser …
Scheidung und Trennungsjahr - wann kann ein Scheidungsantrag gestellt werden?
Scheidung und Trennungsjahr - wann kann ein Scheidungsantrag gestellt werden?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Unter welchen Voraussetzungen eine Ehescheidung erfolgen kann, wird in § 1566 BGB geregelt. Dort steht, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass eine Ehe gescheitert ist, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten …
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Was passiert mit dem Versorgungsausgleich, wenn ein Ehegatte nach rechtskräftiger Ehescheidung, aber vor rechtskräftiger Entscheidung zum Versorgungsausgleich verstirbt? Diese Frage hatte sich das OLG Frankfurt am Main in seinem Beschluss …
Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
Dauer einer Scheidung Eine einfache Scheidung dauert von der Antragstellung bei Gericht bis zum Scheidungstermin zwischen 6 und 12 Monate. Wenn der sog. Versorgungsausgleich ausgeschlossen wird, kann es sogar noch schneller gehen. Wenn noch …
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Isoliertes Verfahren Wird der Zugewinnausgleich außerhalb des …
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Während manche Mandanten, sobald sie die Trennung vollzogen haben, gerne sofort den Scheidungsantrag einreichen würden und am liebsten nicht einmal das Trennungsjahr einhalten möchten, zögern andere (teilweise aus Kostengründen, teilweise …
Schnelle Scheidung ohne Einhalten eines Trennungsjahres?
Schnelle Scheidung ohne Einhalten eines Trennungsjahres?
| 23.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Wenn man sich schweren Herzens entschieden hat, sich von seinem Ehepartner zu trennen, würden viele, wie ich aus meiner langjährigen Beratungspraxis als Fachanwältin für Familienrecht weiß, gerne damit auch einen endgültigen Schlussstrich …
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
| 22.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Viele Eheleute fragen mich, ob ich sie bei ihrer (einvernehmlichen) Scheidung beide anwaltlich vertreten kann. Dies ist zum einen aus berufsrechtlichen Gründen nicht möglich. Außerdem würde ein Rechtsanwalt, der im Scheidungsverfahren …
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Lebensversicherung ist nicht gleich Lebensversicherung. Es gibt verschiedene …
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Rechtsanwältin den Ehemann beim Zugewinnausgleich gegen die Ehefrau vertreten und parallel den Sohn beim Unterhaltsanspruch gegen die Mutter. Beide, Vater und Sohn, hatten sich …
Welche Möglichkeiten hat man gegen eine einstweilige Anordnung im Unterhaltsrecht vorzugehen?
Welche Möglichkeiten hat man gegen eine einstweilige Anordnung im Unterhaltsrecht vorzugehen?
| 19.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Einstweilige Anordnung Mit dem Erlass einer einstweiligen Anordnung im …
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Eine Besprechung der Entscheidung des OLG Oldenburg, Beschluss vom 26.04.2018 – 4 UF 44/18 Eine Ehe kann nur durch eine richterliche Entscheidung geschieden werden. Dies setzt zum einen zwingend voraus, dass zumindest ein Ehegatte die …
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Düsseldorfer Tabelle Der Kindesunterhalt ist in der Düsseldorfer Tabelle …
Rückabwicklung von Versicherungsverträgen, die nach dem Policenmodell abgeschlossen wurden
Rückabwicklung von Versicherungsverträgen, die nach dem Policenmodell abgeschlossen wurden
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Von vielen Versicherungsnehmern noch ungenutzt: Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 29.07.2015 die Rechte von Versicherungsnehmern gestärkt und entschieden, welche Kostenpositionen ein Versicherer anrechnen kann, wenn ein …
Welche Selbstbehaltsätze sind beim Unterhalt zu beachten?
Welche Selbstbehaltsätze sind beim Unterhalt zu beachten?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall und geben den Stand September 2018 wieder. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was ist der Selbstbehalt? Ein …