867 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Subventionsbetrug bei Kurzarbeit – Unachtsamkeit kann teuer werden!
Subventionsbetrug bei Kurzarbeit – Unachtsamkeit kann teuer werden!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Gerade durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Arbeitsausfälle in deutschen Unternehmen und Betrieben gibt es momentan soviel Kurzarbeit wie nie zuvor, und die Bedingungen für Kurzarbeitergeld sind deutlich gelockert worden. …
BVerwG vom 26.1.2021 zur Frage des Bekenntnisses nach § 6 Abs.2 BVFG: Zurück auf Null?
BVerwG vom 26.1.2021 zur Frage des Bekenntnisses nach § 6 Abs.2 BVFG: Zurück auf Null?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Nach der neuen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26.1.2021 - bislang liegt nur die Pressemitteilung vor - reicht der Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau (mindestens) B1 des Gemeinsamen Europäischen …
Restschuldbefreiung? Steuerstraftat? Probleme mit dem Finanzamt? Neue Rechtsprechung!
Restschuldbefreiung? Steuerstraftat? Probleme mit dem Finanzamt? Neue Rechtsprechung!
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Wenn eine Person ein Insolvenzverfahren beantragt, kann sie Restschuldbefreiung erhalten. Das bedeuted, dass alle zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung bestehenden Schulden nicht mehr bezahlt werden müssen . Dabei ist es egal, ob die …
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
Plötzliche behördliche Rückforderung von Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Plötzliche behördliche Rückforderung von pandemiebedingten Fördermitteln: Folgen und Widerrufsmöglichkeiten Zahlreiche (Klein-)Betriebe, Selbstständige und Unternehmer haben seit Mitte April staatliche Fördermittel in Anspruch genommen, um …
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Mit einem vom Bundestag abgesegneten Gesetzesentwurf soll das Inkassowesen verbraucherfreundlicher gestaltet werden. Der Kern der Gesetzesnovelle sieht Anpassungen bei der Geschäfts- und Einigungsgebühr zugunsten des Schuldners vor. …
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Mit Beschluss vom 02.01.2017 wurde das Insolvenzverfahren über die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft eröffnet. Davon betroffen sind Anleger der „SchroederLombard“, „LombardPlus“, „LombardClassic“ und „LombardClassic2“. Anleger …
Riester-Rente von der Bank oder Sparkasse: Abzocke bei Rentenbeginn - So wehren Sie sich
Riester-Rente von der Bank oder Sparkasse: Abzocke bei Rentenbeginn - So wehren Sie sich
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Seit 20 Jahren gibt es die Riester-Rente. Nun kommen mehr und mehr der ersten Kunden ins Rentenalter - und sollen plötzlich bei Banksparplänen zusätzliche Kosten tragen. Aber gegen die Abzocke können Sie sich wehren. Banksparpläne sind eine …
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die KfW-Coronahilfe: Vorsicht geboten! – Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten mag für viele Betriebe dem ersten Anschein nach eine vorläufige wirtschaftliche Stütze sein, um …
Ende der Förderung für Solaranlagen (PV-Anlagen) Ende 2020 – wie geht es weiter?
Ende der Förderung für Solaranlagen (PV-Anlagen) Ende 2020 – wie geht es weiter?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Die Förderung nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) führte zu einem Boom bei den privaten Solaranlagen. Zwanzig Jahre Förderung mit einer festen Einspeisevergütung erschienen damals lang und doch stehen nun die ersten …
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Röcken
Quasi in der letzten Minute hat sich der Gesetzgeber durchgerungen, umfangreiche Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht auf den Weg zu bringen. Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 (BGBl. I 2020, 3096) wurden zahlreiche Änderungen …
105 Arbeitsplätze bei Outokumpu in Krefeld weg
105 Arbeitsplätze bei Outokumpu in Krefeld weg
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Outokumpu ist ein finnisches Werkstoffunternehmen mit Sitz in Helsinki. In Krefeld werden bei Outokumpu 105 Arbeitsplätze abgebaut. Die Arbeitnehmer von Outokumpu hatten gegen den Arbeitsplatzverlust protestiert. 40 Jobs fallen in …
Corona-Pandemie: Förderungsmöglichkeiten für Ausbildungsplätze
Corona-Pandemie: Förderungsmöglichkeiten für Ausbildungsplätze
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Am 10.12.2020 wurde die Erste Änderung der Ersten Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ vom 07.12.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit reagiert die Bundesregierung auf die umfangreichen Folgen der …
NL NordLease AG/ LeaseTrend AG –Rückforderungen abwehren und Guthaben durchsetzen
NL NordLease AG/ LeaseTrend AG –Rückforderungen abwehren und Guthaben durchsetzen
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Rückzahlungen bei Kündigung atypisch stille Beteiligungen NL NordLease AG / LeaseTrend AG – warum? In den Jahren ab 1999 über konnten sich Anleger atypisch stille Beteiligungen an den genannten Gesellschaften unternehmerisch beteiligen. Es …
Verjährung!? Muss und kann ich vor dem Jahreswechsel noch tätig werden?
Verjährung!? Muss und kann ich vor dem Jahreswechsel noch tätig werden?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Viele Unternehmer machen sich keine Gedanken darüber, dass ihre Geldforderungen irgendwann verjähren und dann nicht mehr durchgesetzt werden können! Zum Jahreswechsel, also mit Ablauf des 31.12.2020 ist es zu spät. Zivilrechtliche …
Und wieder: Abmahnung des IDO e.V. wegen fehlenden Grundpreisangaben bei Nähsets (PAngV)
Und wieder: Abmahnung des IDO e.V. wegen fehlenden Grundpreisangaben bei Nähsets (PAngV)
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Der IDO e.V. (Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.) geht auch weiterhin gegen Onlinehändler vor. Diesmal sind Anbieter von Nähsets betroffen, auch bei Nähsets mit untergeordneten Artikeln. …
Kredite: Neues Geld-zurück-Urteil vom BGH
Kredite: Neues Geld-zurück-Urteil vom BGH
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wer in den vergangenen Jahren einen Kredit (z.B. fürs Auto) abgeschlossen und umgeschuldet oder vorzeitig zurückgezahlt hat, sollte jetzt noch mal in die Unterlagen schauen: Hat die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet und dabei …
Hacking des Bankkontos & der chipTAN ist möglich! - Schadensersatz gegen die Bank
Hacking des Bankkontos & der chipTAN ist möglich! - Schadensersatz gegen die Bank
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Das chipTAN-Verfahren, auch smartTAN, eTAN-plus oder smartTAN plus genannt, ist zweifelsohne das derzeit sicherste Online-Banking-System. Gerade für Personen, die häufig Überweisungen tätigen oder hohe Beträge verschieben möchten, ist diese …
Inkasso - Was ist zu tun?
Inkasso - Was ist zu tun?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
Drohbrief von Inkasso! Sie haben plötzlich ein Schreiben eines Inkassounternehmens. Von Ihnen verlangt man, die angeblich berechtigte Forderung eines Vertragspartners zu bezahlen und droht Ihnen auch noch bei Nichtzahlung rechtliche …
UrhG Abmahnung/Anfrage der ANSYS UK Ltd. wg Software durch CJCH Solicitors - MAPDL
UrhG Abmahnung/Anfrage der ANSYS UK Ltd. wg Software durch CJCH Solicitors - MAPDL
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vertreten durch die Kanzlei CJCH Solicitors aus England, macht die Softwarefirma ANSYS UK Limited Urheberrechte wegen der – angeblich unlizenzierten - Verwendung von 3D CAD Softaware (Ansys MAPDL) geltend. Wir berichteten über einen …
AGG-Hopping – Betrug? (Rechtsauffassung des OLG München)
AGG-Hopping – Betrug? (Rechtsauffassung des OLG München)
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 25.01.2016 zu den Aktenzeichen 2 Ws 1/16 und 2 Ws 2/16 entschieden, dass AGG-Hopping eine Betrugsstraftat darstellen kann und hat eine Hauptverhandlung gegen sogenannte mögliche AGG-Hopper …
Rechnungen für nicht bestellte Waren oder Dienstleistungen!
Rechnungen für nicht bestellte Waren oder Dienstleistungen!
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
Rechnung ohne Vertrag, also ohne Rechtsgrund! Sie erhalten Rechnungen auf Ihren Namen, obwohl Sie überhaupt keinen Vertrag abgeschlossen haben. Sie haben nichts bestellt, nichts gekauft und auch nichts erhalten. Persönliche Daten in fremder …
VW Abgasskandal: Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt soll Offenlegung von Akten verhindern
VW Abgasskandal: Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt soll Offenlegung von Akten verhindern
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Düsseldorf, 10. Dezember: Wie heute bekannt wird, hat Volkswagen Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt eingereicht, um zu verhindern, dass die Flensburger Behörde der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Einsicht in Akten des Dieselskandals gewährt. …
Abgasskandal: Drohende Verjährung am 31. Dezember, jetzt noch aktiv werden bei Porsche und Audi
Abgasskandal: Drohende Verjährung am 31. Dezember, jetzt noch aktiv werden bei Porsche und Audi
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Am 31. Dezember ist es mal wieder so weit: Es droht die Verjährung zahlreicher Fälle im Diesel-Abgasskandal. Welche Modelle konkret davon betroffen sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen ist …
Insolvenzplan - Gestaltung des Insolvenzverfahren
Insolvenzplan - Gestaltung des Insolvenzverfahren
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
Der Insolvenzplan ist die Einigung mit den Gläubigern zur Regulierung Ihrer Schulden, wenn diese Einigung unter gerichtlicher Aufsicht, in einem eröffneten Insolvenzverfahren , herbeigeführt wird. Der Insolvenzplan kann in …