963 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… eines Erbscheins ersparen würde. Ansonsten ist die Vorlage eines Erbscheins zwingend vorgeschrieben beispielsweise bei Änderungen des Grundbuchs oder des Handelsregisters. Allerdings ist es auch bei sonstigen Geschäften oder Verfügungen, die die Miterben …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… kann man im frei zugänglichen Registerportal der Länder erhalten. Neuerdings wird hierzu keine Registrierung mehr verlangt und der Dienst ist auch nicht mehr kostenpflichtig. Dem Handelsregister kommt, vergleichbar mit dem Grundbuch
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… von einem Notar beglaubigt werden; eine kostspielige notarielle Beurkundung ist nicht erforderlich. Der übrig gebliebene Erbe kann unmittelbar als neuer Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden, ohne dass vorher die Erben in Erbengemeinschaft …
Verbesserung der Liquidität einer Eigentümergemeinschaft
Verbesserung der Liquidität einer Eigentümergemeinschaft
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… eines Wirtschaftsjahres. Kommt es in der Folgezeit zu einem Eigentümerwechsel oder zur Zwangsverwaltung, besteht der Anspruch nur gegen den zum Zeitpunkt der Fälligkeit im Grundbuch eingetragenen Eigentümer (Fälligkeitstheorie des BGH …
Überraschung nach Zwangsversteigerung: offene Abwassererschließungsbeiträge
Überraschung nach Zwangsversteigerung: offene Abwassererschließungsbeiträge
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… vor Beschlagnahme entstanden war. Vom Grundsatz des Erlöschens gibt es jedoch Ausnahmen. Eine dieser Ausnahmen regelt § 9 EGZVG. Danach erlöschen bestimmte im Grundbuch nicht eingetragene Rechte, z.B. Dienstbarkeiten und Reallasten, wie Altenteile …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 1: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 1: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden?
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… geltend zu machen? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Wo beantrage ich einen Erbnachweis? Wie komme ich ins Grundbuch? Ob das deutsche oder das spanische Recht diese Fragen regelt, kann nicht einheitlich beantwortet werden. Vielmehr …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… unbekannt sind. Der praktische Fall: Der geschiedene deutsche Lebenspartner kauft gemeinsam mit seiner ledigen englischen Lebenspartnerin ein Apartment. Jeder wird zur Hälfte als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Dass die Partnerschaft …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… werden, da das spanische Grundbuchamt die Erben nur nach Vorlage einer Urkunde hierüber als neue Eigentümer in das Grundbuch einträgt. Tipp Besteht die Erbmasse in Spanien nur aus dem Guthaben eines Kontos, kann die Erklärung (mit Inventar …
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ebenso in Bezug auf das Grundbuchamt an. Hier kann ebenso im Sinne einer einstweiligen Verfügung die Eintragung eines Widerspruchs in das Grundbuch erwirkt werden. Weiterhin bietet es sich an, bei Gericht die Anordnung der Nachlasspflegschaft …
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… und kostengünstiger ist es, bei dem zuständigen Grundbuchamt Antrag auf Einsichtnahme in das Grundbuch zu stellen. Dazu muss der Unterhaltsberechtigte ein sogenanntes „berechtigtes Interesse" darlegen. Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG …
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Kläger sechs Flurstücke geerbt, von denen fünf zusammengefasst als ein Grundstück im Grundbuch eingetragen waren. Das Bewertungsfinanzamt fasste nur …
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.09.2019
… der Zwangsversteigerung, wird im Grundbuch ein entsprechender Versteigerungsvermerk gesetzt und als beglaubigte Abschrift an das Gericht verschickt. Anschließend muss durch das Wertfestsetzungsverfahren der Wert des Grundstücks ermittelt werden …
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… im Grundbuch abgestellt. Bei einer Grundstücksübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt kommt die Abschmelzregelung nicht zur Anwendung, denn maßgebender Zeitpunkt ist in diesem Falle nicht der Eigentumsübergang, sondern erst der Wegfall …
Kein Wegerecht aus Gewohnheit – Muss der Grundstücksnachbar nun fliegen?
Kein Wegerecht aus Gewohnheit – Muss der Grundstücksnachbar nun fliegen?
| 03.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… vereinbart und durch Eintragung im Grundbuch abgesichert werden. Einen gesetzlichen Anspruch auf Nutzungsentschädigung besteht bei dem vertraglich vereinbarten Wegerecht nicht, kann in die Vereinbarung der Parteien aufgenommen werden. Haben …
Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… gehören. Es sei denn, es wurden abweichende vertragliche Regelungen getroffen. Außerdem erfolgt in diesem Fall eine Eintragung des Nießbrauchs ins Grundbuch. Bei beweglichen Sachen, wie z. B. Fahrzeugen, wird der Nießbraucher Besitzer …
Immobilienrecht: Die Zwangsversteigerung / Diritto immobiliare: La vendita forzata
Immobilienrecht: Die Zwangsversteigerung / Diritto immobiliare: La vendita forzata
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… wenn diese von dem Gutachter festgestellt worden sind. Allerdings ist die Aussagekraft des Gutachtens begrenzt, denn oft kann der Gutachter die Immobilie nur von außen besichtigen. Im Grundbuch sind wichtige Informationen zur zwangsversteigerten …
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
ADCADA GmbH: Schwierige Zeiten für Anleger – ADCADA GmbH stellt Insolvenzantrag
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… wurde weiter damit beworben, dass eine „ amtliche Eintragung einer Briefgrundschuld im Grundbuch einer der ADCADA Bestandsimmobilien“ erfolgen sollte, die erstrangig (ohne Nachrangklausel) und damit einmalig Deutschland gewesen …
Grundschuld löschen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundschuld löschen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.04.2020
Die wichtigsten Fakten: Die Grundschuld wird zur Sicherung eines Immobilienkredits verwendet und im Grundbuch eingetragen. Um eine Grundschuld zu löschen, muss man zunächst eine Löschungsbewilligung beantragen, die der Notar …
Geh-,
Fahr- und Leitungsrecht beinhaltet kein Recht zum Verweilen im Sinne
eines Aufenthalts
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht beinhaltet kein Recht zum Verweilen im Sinne eines Aufenthalts
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… dies im Grundbuch selbst zumindest schlagwortartig eingetragen werden. Eine Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung gemäß § 874 S. 1 BGB genügt nicht. In dem vorliegenden Fall (Urteil des BGH vom 17.12.2021 – V ZR 44/21 –) begehrte der Eigentümer …
Beitragsrecht - wer ist Beitragsschuldner?
Beitragsrecht - wer ist Beitragsschuldner?
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… und dann überrascht gleich einen Beitragsbescheid erhält. War die Anlage noch nicht endgültig hergestellt und ist die Beitragspflicht erst nach Eintragung ins Grundbuch entstanden, so muss der neue Eigentümer den Beitrag entrichten …
Kein Gewohnheitsrecht bei jahrzehntelanger Duldung
Kein Gewohnheitsrecht bei jahrzehntelanger Duldung
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
Auch bei jahrzehntelanger Nutzung und Duldung durch den Nachbarn bildet sich kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht. Häufig sind die Nutzungsrechte hinsichtlich der Nutzung von Wegen nicht klar geregelt, insbesondere nicht im Grundbuch
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Wer einen Bauträgervertrag abschließt, zahlt gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) nach Baufortschritt bis zu sieben Raten an den Bauträger. Die Zahlungen des Erwerbers werden gesichert durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… in das Register vorausgesetzt wird. Dies ist insbesondere bei Eintragungen im Grundbuch und in die Gesellschafterliste im Handelsregister notwendig. Eine Verfügung über Grundstücks- oder Geschäftsanteile, deren Inhaber die GbR ist, ist daher …
Grundschuld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundschuld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… einer Grundschuld erfolgt immer im sogenannten Grundbuch, welches ein Verzeichnis über alle Grundstücke einer Gemeinde ist. Man kann eine Grundschuld im Unterschied zur Hypothek auf einen neuen Schuldner übertragen. Sowohl die Eintragung …