Teilungsversteigerung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Teilungsversteigerung?
Rechtstipps zu "Teilungsversteigerung"
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… Eigentumssituation an der spanischen Immobilie, die meist nur noch mit einer Teilungsversteigerung geloest werden kann. Dies sollte schon bei der Testamentsgestaltung vermieden werden. TIPP: Nutzen …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Volkan Erdogan„Teilungsversteigerungen sind oft emotional und rechtlich komplex – insbesondere, wenn Miteigentümer sich im Rahmen einer Trennung oder Scheidung über das gemeinsame Immobilienvermögen streiten …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… kassieren und das Elternhaus unter den Hammer kommt. 3. Teilungsversteigerung – das letzte Mittel bei Immobilien Ein spezielles Instrument, wenn Immobilien im Spiel sind, ist die Teilungsversteigerung …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zur Mitwirkung • die rechtliche Vorbereitung der Auseinandersetzung • die Klage auf Zustimmung zur Auseinandersetzung, wenn nötig 2. Teilungsversteigerung bei geerbten Immobilien Ein Klassiker …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… von der Erbschaft distanzieren möchten, • Sie keinen Aufwand mit Verwaltung, Streit oder Teilungsversteigerung haben möchten. Auch wenn eine Immobilie im Nachlass ist, die nicht geteilt oder verkauft …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Was dann passiert: • Die Immobilie kann nicht sinnvoll genutzt werden. • Die familiären Bande reißen – aus Trauer wird Misstrauen. • Am Ende droht die Teilungsversteigerung (§ 180 ZVG) – also …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… oder die gerichtliche Teilungsversteigerung. Als Fachanwältin für Erbrecht helfe ich Ihnen, den schnellsten und finanziell sinnvollsten Weg zu wählen – bevor der Nachlass zur Schuldenfalle …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Sie stehen als Erbe oder Erbin in einer zerstrittenen Gemeinschaft und möchten endlich Klarheit – ohne Ihr Vermögen zu gefährden oder familiäre Brücken abzubrechen? Die Teilungsversteigerung …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… sein, z.B. durch Teilungsversteigerung. - Bewegliche Nachlassgegenstände wie Schmuck können durch Pfandverkauf veräußert werden. 2. Kein Teilungsverbot des Erblassers: - Liegt ein Teilungsverbot …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten? Können sich Miteigentümer einer Immobilie nicht auf eine einvernehmliche Lösung verständigen, bleibt häufig nur …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… die Teilungsversteigerung vor dem örtlich zuständigen Amtsgericht. Die gesamte Immobilie kann durch Antrag nur eines Miteigentümers (selbst bei einem minimalen Anteil von z. B. 1%) versteigert werden …“ Weiterlesen
-
09.02.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Teilungsversteigerung: Großes und kleines Antragsrecht verständlich erklärt Gehört ein Grundstück mehreren Eigentümern - etwa nach einer Erbschaft oder im Rahmen einer Gütergemeinschaft …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… von Erbgegenständen zwingen. Teilungsversteigerung: Wenn sich die Erbengemeinschaft nicht einigen kann und die Auseinandersetzung blockiert wird, kann der Antrag auf eine Teilungsversteigerung gestellt werden …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… zu langwierigen und teuren Auseinandersetzungen . Lösungen können eine klare Testamentgestaltung, eine Mediation oder der frühzeitige Verkauf der Immobilie sein. Eine Teilungsversteigerung …“ Weiterlesen
-
02.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Verkauf des eigenen Erbanteils: Falls keine Einigung möglich ist, kann ein Erbe seinen Anteil an andere Miterben oder Dritte verkaufen. 4️⃣ Teilungsversteigerung: Wenn sich die Erben …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann„… des gesetzlich vorgeschriebenen Trennungsjahres die Möglichkeit der Teilungsversteigerung, um die Miteigentümergemeinschaft aufzulösen. Ein Versteigerungsverfahren dauert meist ein Jahr …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… optimal nutzen können. Wie wird eine Bruchteilsgemeinschaft bei Streit aufgelöst? Die gängigsten Optionen sind Einigungen, der Verkauf von Anteilen oder eine Teilungsversteigerung . Wir unterstützen …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie bei der Lösung von Streitigkeiten in Erbengemeinschaften. Besonders komplex wird es, wenn eine Teilungsversteigerung notwendig ist, um ein Grundstück …“ Weiterlesen
-
09.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„In einer wegweisenden Entscheidung (BGH NJW 2003, 2673) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte und Pflichten bei der Übernahme von Grundschulden in Teilungsversteigerungen präzisiert …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… oft nur die Teilungsversteigerung. Dieses Verfahren ermöglicht es, eine Immobilie zwangsweise zu veräußern, um den Erlös unter den Erben aufzuteilen. Doch der Gang vor Gericht ist nicht immer die beste …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… durch eine Teilungsversteigerung oder ein gerichtliches Verfahren aufgelöst werden. 4. Fordern Sie das Nachlassverzeichnis an Um einen Überblick über den Nachlass zu bekommen, können Sie ein Nachlassverzeichnis anfordern …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Vermögenswerte übernimmt und die übrigen Erben auszahlt. Alternativ kann die Teilungsversteigerung gemäß §§ 753, 754 BGB beantragt werden, wenn keine Einigung erzielt werden kann. Die gerichtliche …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwältin Laura Doktorowski„… die finanziellen Möglichkeiten haben die anderen Miterben auszuzahlen. 3. Teilungsversteigerung Ist keine Einigung möglich, bleibt nur der Weg zum Gericht. In der Teilungsversteigerung wird die Immobilie …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… einigen und den Erlös entsprechend ihrer Erbanteile aufteilen. Scheitert jedoch jede Einigung, bleibt nur die Möglichkeit einer Teilungsversteigerung gemäß §§ 180 ZVG ff. Dabei handelt es sich um …“ Weiterlesen