961 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auch keine Kostenbeiträge gemäß § 170 ff InsO bezahlt werden. Die finanzierende Bank, die Grundpfandrecht im Grundbuch eingetragen hat, kann daher die Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung verwerten oder die Zwangsverwaltung beantragen oder sich mit dem Schuldner verständigen.
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… auch keinen Hinweis darauf erteilt hat, dass zuvor ein Zwangsversteigerungsvermerk in dem Grundbuch eingetragen war (BGH, Urt. v. 23.08.2018 – III ZR 506/16) Zum Sachverhalt Der Käufer ist Verbraucher und Vertragspartner eines Bauträgers …
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
| 11.03.2014 von Anwalt Armin Gutschick
… von 4 ½ Jahren die Erbschaft erbschaftssteuerfrei annehmen und die Immobilie im Grundbuch auf seinen Namen eintragen lassen. Seit dem 1.1.2003 konnte dieser „Trick“ nicht mehr angewendet werden, denn es galt für Erbschaften von im Ausland …
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
| 11.02.2022
… Zustand der Immobilie liefern können. Hierzu gehören etwa Baupläne oder Handwerkerrechnungen, die Ihnen einen möglichen Zustand der Immobilie liefern können. Sehr wichtig ist für Sie ein Blick ins Grundbuch. Legt Ihnen der Verkäufer …
Gewerberaummietvertrag vorfristig beenden
Gewerberaummietvertrag vorfristig beenden
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Vereinbarungen er eintritt, wenn diese bei seiner Eintragung des Erwerbers im Grundbuch noch fortgelten (vgl. BGH, NZM 2005, 584; BGH, NZM 2007, 837). Neben dem Schutz des Erwerbers dient die Schriftform auch dem Übereilungsschutz unter Beweisbarkeit …
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… eine Berichtigung der Erbengemeinschaft im Grundbuch unter Vorlage des Erbanteilskaufvertrages verlangten. Das Grundbuchamt hat die Eintragung abhängig gemacht von einer Anordnung des Vollstreckungsgerichts gem. § 844, § 857 Abs. 5 ZPO …
Wegerecht als Gewohnheitsrecht – BGH-Urteil vom 24.01.2020
Wegerecht als Gewohnheitsrecht – BGH-Urteil vom 24.01.2020
| 25.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… keine generelle, sondern nur noch eine individuelle, konkrete Regelung eines Wegerechts. Dies geht nicht. Ein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht lag unstrittig nicht vor. Auch ein schuldrechtlich bzw. vertraglich vereinbartes Wegerecht lag …
Immobilienkauf in Spanien: richtige Abschreibung der Immobilie bei Ferienvermietung
Immobilienkauf in Spanien: richtige Abschreibung der Immobilie bei Ferienvermietung
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Bei einem Immobilienkauf gibt es unstreitig die Anschaffungskosten in Form des Kaufpreises + Grunderwerbssteuer + Rechtsanwaltskosten + Notar + Grundbuch Doch bei einer Erbschaft oder Schenkung fällt der Kaufpreis weg und folglich …
Fragen zur Bebaubarkeit von Grundstücken in Spanien
Fragen zur Bebaubarkeit von Grundstücken in Spanien
| 11.11.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… übrigens Angaben im Grundbuch, wie „Baugrundstück“ oder ähnliches. Diese sind völlig unverbindlich und hindern die Gemeindeverwaltungen beispielsweise nicht, solche „Baugrundstücke“ zu Grünflächen zu erklären. Unabhängig davon sollte man …
Was geschieht mit dem lebenslangen Wohnrecht bei Pflegebedürftigkeit des Wohnungsberechtigten?
Was geschieht mit dem lebenslangen Wohnrecht bei Pflegebedürftigkeit des Wohnungsberechtigten?
| 03.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… im Notarvertrag nicht festgeschrieben ist. Ist im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen, führt der dauerhafte Umzug ins Pflegeheim nicht zu einem Erlöschen des Wohnungsrechts. So hat dies auch der BGH mit Urteil vom 19.1.2007 entschieden …
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
anwalt.de-Ratgeber
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
| 05.07.2023
… wenn es nicht innerhalb eines Monats nach dem Erwerb – Eintrag im Grundbuch – genutzt wird. Da Sie für eine Kündigung die Einverständniserklärung eventueller Grundschuldgläubiger benötigen, ist es ratsam, deren Zustimmung rechtzeitig …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Versorgungsausgleich. Übertragung von Immobilieneigentum statt Eintragung oder Änderung der Eigentumsverhältnisse im Grundbuch. Regelung zum gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrecht für den Fall, dass der hinterbliebene Ehepartner den Scheidungsantrag …
Die GbR - Pflicht zum Eintrag in das Register
Die GbR - Pflicht zum Eintrag in das Register
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Gesellschaftsanteile oder Grundbesitz, besteht der Zwang zur Verlinkung zum Grundbuch und dem Handelsregister. Unterbleibt die Eintragung, müssen Gesellschaften und deren Gesellschaften mit erheblichen Einschränkungen leben. Gläserne …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… als auch das Gemeinschaftseigentum. Besonderheiten können sich dabei immer aus dem Kaufvertrag selbst, der Teilungserklärung der Wohnungseigentümergemeinschaft und dem Grundbuch ergeben. Diese Dokumente sollte ein Erwerber daher vor einem Kauf ausführlich …
🎯 GbR-Gesellschaftsregister kommt zum 01.01.2024. Klingt nach "da hab ich noch Zeit". Aber Achtung ⚠️!
🎯 GbR-Gesellschaftsregister kommt zum 01.01.2024. Klingt nach "da hab ich noch Zeit". Aber Achtung ⚠️!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… registerrelevante Geschäfte wie beispielsweise die Eintragung oder Änderung einer Eintragung im Grundbuch, die Eintragung der GbR im Handelsregister oder Aktienregister oder auch die Beteiligung einer GbR an einer Kapitalgesellschaft oder einer anderen …
Chancen der spanischen Immobilienflaute nutzen
Chancen der spanischen Immobilienflaute nutzen
| 30.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… des Abwartens sollten potentielle Verkäufer von Spanienimmobilien nutzen für notwendige Reparaturen wie auch zu einer eingehenden Prüfung der Grundbuch- und Katastersituation des Objektes. Will etwa der Kaufinteressent einen Teil …
Vorsicht: Deutsches Europäisches Nachlasszeugnis und Erbeneintragung bei Immobilien in Tschechien!
Vorsicht: Deutsches Europäisches Nachlasszeugnis und Erbeneintragung bei Immobilien in Tschechien!
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
… und erleichtert den Nachweis von Erbrechten ungemein! Allein das tschechische Nachlassgericht weigert sich – bislang noch – eine Eintragung des Erbrechts aus dem ENZ im Grundbuch vorzunehmen, die aufgrund eines in Deutschland ausgestellten …
Erwerb von Wohnungseigentum – wer muss für ausstehendes Hausgeld aufkommen?
Erwerb von Wohnungseigentum – wer muss für ausstehendes Hausgeld aufkommen?
| 17.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… an die Eigentümergemeinschaft abgeführt hat. Diese Gemeinschaft kommt nun kurz nach Ihrer Eintragung im Grundbuch auf Sie zu und möchte die Ausstände ersetzt haben. Hier stellt sich natürlich sofort die Frage, ob der Wohnungserwerber für die Hausgeldrückstände …
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… werden kann. in Betracht kommen insoweit insbesondere die Realteilung sowie die Aufteilung des Grundstücks in Wohnungseigentum nach dem Wohnungseigentumsgeset (WEG) oder auch Gestaltungen, bei der das Grundstück als solches im Grundbuch bleibt …
Auswandern nach Panama: Immobilien
Auswandern nach Panama: Immobilien
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… es u. a. auch Banken Hypothekarkredite für titulierte Liegenschaften auszustellen, indem Pfandrechte gegenüber den Eigentumsrechten als Schuldensicherheit eingetragen werden. Im Öffentlichem Register (Grundbuch) lässt sich der Eigentumstitel …
Die übernommene Grundschuld bei der Teilungsversteigerung: Ein Überblick
Die übernommene Grundschuld bei der Teilungsversteigerung: Ein Überblick
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… von gemeinschaftlich gehaltenem Grundbesitz, bei der mindestens zwei Personen als Eigentümer involviert sind. Grundschulden sind dingliche Sicherungsmittel, die zur Absicherung von Forderungen dienen und im Grundbuch eingetragen werden. Wir werden …
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Grundsätzlich kann das Eigentum an einem Grundstück durch Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt und entsprechende Eintragung in das Grundbuch gemäß § 928 Abs. 1 BGB aufgegeben werden. Es wird dann herrenlos und unterliegt vorrangig …
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… erteilt. Nur mit der Löschungsbewilligung kann die Grundschuld im Grundbuch gelöscht werden. Die Löschung der Grundschuld wiederum ist eine unabdingbare Voraussetzung, damit der Immobilieneigentümer sein Objekt veräußern kann. Auswirkungen …
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… kann man bei Gericht einen Antrag auf Regelung des Umgangs stellen. 7. Immobilie bei Trennung und Scheidung Wenn Sie und Ihr Ehegatte Miteigentümer einer Immobilie sind (also beide im Grundbuch eingetragen), können Sie diese gemeinsam …