4.271 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Sieben aktuelle Urteile rund um Wohnwagen und Wohnmobile
Sieben aktuelle Urteile rund um Wohnwagen und Wohnmobile
| 12.08.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ist, wegen einer Gewichtsbeschränkung nicht in Maximalbesetzung und inklusive Nutzung des Stauraums genutzt werden, so liegt ein Sachmangel vor. Daher kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Schließlich kann der Käufer damit rechnen …
Hauskauf: Verkäufer muss Schadensersatz bei arglistiger Täuschung zahlen!
Hauskauf: Verkäufer muss Schadensersatz bei arglistiger Täuschung zahlen!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… bei Besichtigungstermin noch nicht zu erkennen Im konkreten Fall haben die Parteien 2012 einen Kaufvertrag über ein Haus geschlossen. Bei dem vorherigen Besichtigungstermin waren keinerlei Mängel ersichtlich. Die Überraschung kam im Nachhinein …
Probleme mit Stromspeicher reißen nicht ab: Ihre Rechte gegen Hersteller wie Senec und Solarwatt
Probleme mit Stromspeicher reißen nicht ab: Ihre Rechte gegen Hersteller wie Senec und Solarwatt
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… den Rücktritt vom Kaufvertrag fordern. Das Gerät funktioniert selten einwandfrei. Letztlich ist der Home-Stromspeicher mangelhaft. Für das Sicherheitsrisiko, dass Stromspeicher-Anlagen offensichtlich darstellen, interessieren …
Schimmel und Feuchtigkeit nach Hauskauf entdeckt
Schimmel und Feuchtigkeit nach Hauskauf entdeckt
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Hendrik Jürgens
… Gewährleistungsausschluss und arglistige Täuschung Der häufig in Kaufvertragen über gebrauchte Kaufsachen festgehaltene Gewährleistungsausschluss greift nicht, sobald Sie als Käufer durch Ihren Verkäufer arglistig getäuscht wurden. Eine arglistige Täuschung liegt …
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Bei der rechtlichen Beurteilung ist – je nachdem, gegenüber welcher Person sie geltend gemacht werden soll –, zu unterscheiden: - Händler: In aller Regel kommt der Fahrzeug-Kaufvertrag nicht mit der Audi AG selbst, sondern mit dem Händler zustande …
Dieselgate 2.0 bei VW: Dr. Stoll & Sauer gewinnt am Landgericht Freiburg Verfahren zum EA288
Dieselgate 2.0 bei VW: Dr. Stoll & Sauer gewinnt am Landgericht Freiburg Verfahren zum EA288
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… beim EA288 nach langem Leugnen eingestanden und ist daraufhin verurteilt worden (Az. 3 O 38/18). Das LG Freiburg entschied daher, das VW den Kläger vorsätzlich und sittenwidrig im Sinne von §826 BGB geschädigt hat. Der Kaufvertrag
Händler muss Käufer auf den Abgasskandal hinweisen, um Haftung zu vermeiden – Aufklärungspflicht
Händler muss Käufer auf den Abgasskandal hinweisen, um Haftung zu vermeiden – Aufklärungspflicht
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… beizumessen. Dieser wichtigen Hinweispflicht ist der Autohändler nicht nachgekommen. Der Hinweispflicht dürfte der aufgeklärte Händler, insbesondere ein Vertragshändler, nicht genügen, sofern er im Kaufvertrag einen kurzen Hinweis versteckt …
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… was bei einem notariellen Kaufvertrag über Grundstücke gemäß § 873 Absatz 2 BGB immer der Fall ist – kann der Vertrag grundsätzlich nicht wirksam widerrufen werden. Ist für eine Partei jedoch ein Widerruf oder Rücktritt im Vertrag …
Tesla Vertrag widerrufen? Informationen vom Anwalt
Tesla Vertrag widerrufen? Informationen vom Anwalt
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Jahr und 14 Tagen bei Tesla Kaufverträgen ergibt sich aus einem formalen Fehler in der Widerrufsbelehrung -bis zum 17. April 2023 fehlte hier die Angabe einer Telefonnummer. Tesla Widerruf - Warum gilt die verlängerte Widerrufsfrist? § 356 …
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… den Verwender der AGB - also das Unternehmen. Gesetzliche Gewährleistungsfristen und Verjährungsfristen dürfen nicht formularmäßig verkürzt werden. Dieses Problem stellt sich z.B. bei Kaufverträgen. Findet man in Vertragsbedingungen beim …
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
| 02.05.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei einem Angebot auf eBay verpflichtend sind und daher ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist, wenn der Gegenstand die angegebenen Eigenschaften nicht aufweist. Falsche Versprechungen des Autoverkäufers Im zugrunde liegenden Fall ersteigerte …
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
| 10.05.2024
… rechtzeitig über den anstehenden Verkauf zu informieren und ihn auf sein gesetzliches Vorkaufsrecht hinzuweisen. Das heißt, er muss den Mieter über den Kaufvertrag mit dem Dritten vollständig und korrekt informieren. Bei mehreren Mietern müssen …
LG Stuttgart: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei VW Touareg leisten
LG Stuttgart: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei VW Touareg leisten
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Der Kaufvertrag sei daher rückabzuwickeln, so das Gericht. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung des Kaufpreises von 34.700 Euro verlangen. Für die gefahrenen rund …
Die Pflicht zum Tragen von FFP-2 Masken: Woran erkenne ich eine Fälschung?
Die Pflicht zum Tragen von FFP-2 Masken: Woran erkenne ich eine Fälschung?
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Fazit Wir möchten betonen, dass es sich in dem Text lediglich um Beispiele und keine abschließenden Auflistungen handelt. Bei Unklarheiten sollte immer ein Anwalt zur rechtlichen Beratung hinzugezogen werden. Unsere Kanzlei steht Ihnen für die Vermeidung von Bußgeldern als Händler oder der Anfechtung von Kaufverträgen gern und jederzeit zur Verfügung.
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… Registers für Lebensversicherungen, Bescheinigung der Bank über bestehende Guthaben, Notarieller Kaufvertrag bei Immobilienvermögen (Escritura de compraventa), bei Immobilienvermögen Nachweise über den Katasterwert, Aktueller …
VW-Abgasskandal EA 288 – Gerichte sprechen Schadenersatz zu
VW-Abgasskandal EA 288 – Gerichte sprechen Schadenersatz zu
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… kann seinen Kaufvertrag über eine Skoda Octavia 2.0 TDI mit dem Motor EA 288 und der Abgasnorm Euro 5 rückabwickeln. Das LG Stuttgart stellte klar, dass die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß nicht nur auf dem Prüfstand, sondern …
Mieterschutz bei Mieterhöhung: Die ortsübliche Vergleichsmiete
anwalt.de-Ratgeber
Mieterschutz bei Mieterhöhung: Die ortsübliche Vergleichsmiete
| 07.02.2023
… beispielsweise bei einem Kaufvertrag, dass der Verkäufer nach Vertragsschluss nicht einfach einseitig einen höheren Kaufpreis vom Käufer verlangen darf. Ist ein Vertrag durch Angebot und Annahme zustande gekommen, haben sich alle Vertragsbeteiligten …
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
| 17.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… eines Grundstücks (einer Immobilie) in Polen und der Kaufvertrag Immobilien können in Polen direkt vom Eigentümer erworben werden – potenzielle Käufer nehmen oft auch Dienstleistungen von polnischen oder deutschen Maklerbüros in Anspruch …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… sein, dass sich das französische Immobilienrecht in einigen wesentlichen Punkten vom deutschem Recht unterscheidet. Auch die Schenkung einer französischen Immobilie sollte wohl überlegt werden. Eigentumsübergang durch Kaufvertrag Anders …
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Rechtsanwaltskosten erfolgt jedoch nicht Vor diesem Hintergrund ist dringend zu empfehlen, prüfen zu lassen, ob sich für Sie die Rückabwicklung des Kaufvertrages lohnt. Insbesondere bei einer geringen Laufleistung, die unter 250.000 km liegt, rentiert …
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die später für Rechtsstreitigkeiten sorgen. a) Mängel/Haftungsausschluss In der Regel haftet der Verkäufer für Mängel am Haus aufgrund der sog. Gewährleistung. Diese Haftung lässt sich jedoch im Kaufvertrag ausschließen. Meist …
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… vom Kaufvertrag zurücktreten und den Kaufpreis zurückverlangen . vom Verkäufer ein Neufahrzeug verlangen , das die Abgasnormen im Realbetrieb einhält. das Fahrzeug behalten , aber Schadensersatz bzw. Entschädigung verlangen. Hier erfahren Sie mehr …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… der Europäischen Union gilt. Der Erwerb einer Immobilie in Italien erfolgt zwingend nach den Regelungen des italienischen Rechts. Möchte jemand ein Grundstück in Italien erwerben, erfolgt der Eigentumsübergang mit Abschluss des Kaufvertrags
Allgemeines Vertragsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Allgemeines Vertragsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… ausgeschlossen werden. Was sind die bekanntesten Vertragstypen? Allseits bekannt sind Vertragstypen wie – Kaufvertrag – Werkvertrag – Dienstvertrag – Mietvertrag – Darlehensvertrag – Reisevertrag Es gibt jedoch auch eine Menge Verträge …