4.271 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Autokauf: Unzulässige Einschränkung der Gewährleistung
Autokauf: Unzulässige Einschränkung der Gewährleistung
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Koch
… werden soll, so ist dies im Streitfall unwirksam. Davon zu unterscheiden ist aber die sogenannte negative Beschaffenheitsvereinbarung. Das heißt, wenn der Händler im Kaufvertrag darauf hinweist, dass ein bestimmtes Teil defekt sei, dann …
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… kann der niedrige Verkehrswert auch bei der Erbschaftssteuer durch die Vorlage eines Kaufvertrages nachgewiesen werden. Bis zu ein Jahr nach dem Erbfall geschlossen worden. In Einzelfällen akzeptieren die Finanzämter aber auch später geschlossene …
Neue Enthüllungen im Abgasskandal – FIAT (FCA bzw. Stellantis) und die Wohnmobile
Neue Enthüllungen im Abgasskandal – FIAT (FCA bzw. Stellantis) und die Wohnmobile
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
… Wenn auch Ihr Wohnmobil von der Abgasmanipulation betroffen ist, können Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen stehen. Dazu zählen insbesondere die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten (Nachbesserung, Nachlieferung, Rücktritt vom Kaufvertrag
Thema Nutzungsentschädigung im Diesel-Abgasskandal wartet auf Entscheidung des EuGH
Thema Nutzungsentschädigung im Diesel-Abgasskandal wartet auf Entscheidung des EuGH
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der BGH. Wann wird die Nutzungsentschädigung derzeit fällig? Bei Rückabwicklung des Kaufvertrages und bei Klagen auf Minderung wird die Entschädigung derzeit ausgeurteilt. Aber nochmal: Der EuGH wird über die Rechtmäßigkeit der Entschädigung …
OLG spricht Verbraucher im Abgasskandal neuen VW-Tiguan zu / Chance auch im Fiat-Chrysler-Skandal bei Wohnmobilen
OLG spricht Verbraucher im Abgasskandal neuen VW-Tiguan zu / Chance auch im Fiat-Chrysler-Skandal bei Wohnmobilen
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Die Garantie beinhaltet also eine freiwillige Selbstverpflichtung des Herstellers oder des Händlers, die über den Kaufvertrag hinaus geht. Die Gewährleistung hingegen ist gesetzlich geregelt und ist daher ein wesentlich stärkeres Instrument …
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Unterlassen der Aufklärung über Mängel des verkauften Objekts führt - auch bei einem vollständigen Gewährleistungsausschluss - zur Anfechtbarkeit des Kaufvertrages wegen Arglist oder dazu, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten …
Denkmalschutz Italien: Was ist beim Kauf eines denkmalgeschützten Gebäudes in Italien zu beachten?
Denkmalschutz Italien: Was ist beim Kauf eines denkmalgeschützten Gebäudes in Italien zu beachten?
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… Punkte zu beachten. Es muss zunächst Einsicht in das beim Denkmalschutzamt geführte Register genommen werden, denn Kaufverträge über diese denkmalschutzgeschützten Gebäude müssen dem Denkmalschutzamt (sog. sopraintendenza) zwingend mitgeteilt …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… es meist um viel Geld. Damit keiner von beiden bei diesem wichtigen Geschäft böse Überraschungen erlebt, schreibt der Gesetzgeber zum Schutz aller Beteiligten vor, dass alle Kaufverträge über Eigentumswohnungen nur dann wirksam …
LG Fulda: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Touareg leisten
LG Fulda: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem VW Touareg leisten
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… einer unzulässigen Abschalteinrichtung die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Die Motorsteuerung sei so programmiert, dass sie den Prüfstand erkenne und die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß dann eingehalten werden. Im tatsächlichen Fahrbetrieb …
Schadensersatz für abgebrochene eBay-Auktion
Schadensersatz für abgebrochene eBay-Auktion
| 12.11.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das ihm 5.054 Euro Schadensersatz zusprach. Das OLG Hamm hat die Entscheidung nun bestätigt. Regeln für eBay-Verkauf Nach Ansicht der Richter war bei eBay ein Kaufvertrag zustande gekommen, mit dem sich der Anbieter verpflichtet hatte …
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
| 15.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… oder Anfechtung vom dadurch zustande gekommenen Kaufvertrag zu lösen versucht, eine Vertragsstrafe fällig werden würde. Dieses Vorgehen wurde vom Amtsgericht Bremen in einem Urteil aus dem Jahr 2005 als zulässig erachtet. Rechtliche Probleme …
VW-Diesel-Abgasskandal: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist frühestens ab Ende 2017
VW-Diesel-Abgasskandal: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist frühestens ab Ende 2017
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 2020 noch nicht verjährt. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Oldenburg vom 14. August 2020 hervor, mit dem VW zur Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen Dieselskandal-Skoda verurteilt wurde. Bei Schadensersatzklagen wegen …
Ist der kranke Hund oder die kranke Katze auch mangelhaft?
Ist der kranke Hund oder die kranke Katze auch mangelhaft?
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Armin Müller
… Dies soll hier anhand praktischer Überlegungen aus meiner anwaltliche Praxis dargestellt werden. Ein erster, wichtiger Punkt ist immer der Zeitpunkt der Übergabe. Sie können einen Kaufvertrag über ein Pferd mündlich oder schriftlich schließen …
Bundesgerichtshof äußert sich wieder zum Dieselabgasskandal!
Bundesgerichtshof äußert sich wieder zum Dieselabgasskandal!
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei beiderseits interessengerechter Auslegung der auf den Abschluss des Kaufvertrags gerichteten Willenserklärungen auch auf ein neuwertiges Nachfolgemodell, solange der Käufer seinen Nachlieferungsanspruch innerhalb eines Zeitraums …
Beweislastumkehr: Was ist das und wer muss sie erbringen?
anwalt.de-Ratgeber
Beweislastumkehr: Was ist das und wer muss sie erbringen?
| 21.09.2022
… sollte am besten vor dem Kauf erfragt werden. Anders ist es bei der Gewährleistung. Hier gibt es gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) gesetzlich vorgeschriebene Rechte für den Verbraucher im Rahmen eines Kaufvertrages – egal ob es sich wie im obigen …
Gebrauchtwagenkauf: Händler ist an Angaben in Internetanzeige gebunden!
Gebrauchtwagenkauf: Händler ist an Angaben in Internetanzeige gebunden!
| 15.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Mit Anwaltsschreiben vom 16.03.2012 hat der Kläger den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, der nun gerichtlich durchgesetzt wird. Die Entscheidung Der Kläger hat nach dem wirksamen Rücktritt vom Kaufvertrag einen Anspruch auf Rückzahlung …
Augen auf beim Autokauf
Augen auf beim Autokauf
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Politycki
… ist, schriftlich niedergelegt wird. Es muss eindeutig und unmissverständlich im Kaufvertrag stehen. Ein Beispiel: Wenn im Kaufvertrag steht „unfallfrei, soweit bekannt“, dann bedeutet das gar nichts. Wenn dort steht: „Laufleistung laut Tacho x km …
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… auszuschließen, dass der gesamte Unternehmenskaufvertrag wegen fehlender notarieller Beurkundung nichtig ist. So hat das Oberlandesgericht Hamm in der oben zitierten Entscheidung vom 26.03.2010 erkannt, dass der Kaufvertrag im konkreten Fall mangels …
Privatrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Privatrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Gesetz im Privatrecht. Anwendungsbereiche des Privatrechts sind unter anderem: Erbrecht Familienrecht Nachbarrecht Allgemeines Vertragsrecht Beinahe jedes Vertragswerk, wie beispielsweise ein Kaufvertrag, Ehevertrag …
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… die Frage, wann ein Rücktritt vom Kaufvertrag (früher Wandlung genannt) möglich ist. Grundsätzlich gilt: Der Verkäufer darf zweimal nachbessern. Lehnt er die Nachbesserung ab oder schlägt diese zweimal fehl, kann der Käufer den Rücktritt …
Autofahrer aufgepasst, Sie fahren durch den „Diesel-Sumpf“...
Autofahrer aufgepasst, Sie fahren durch den „Diesel-Sumpf“...
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… von dem Kaufvertrag zurücktreten kann. Es urteilte, dass der Käufer dem VW-Konzern, der schon die „Schummelsoftware“ installiert hatte, nicht weiter vertrauen müsste, sondern VW als unzuverlässig einzustufen sei. Somit haben die Verbraucher …
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Neulieferung eines Fahrzeugs verlangen, mitunter ohne Nutzungsersatz, oder vom Kaufvertrag zurücktreten. Die Fahrzeuge weisen nämlich einen schweren Mangel auf, da sie laut den Behörden nicht zulassungsfähig sind und nur mit Sondergenehmigung …
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… von den eingegangenen Verbindlichkeiten, etwa bei beauftragter Mängelbeseitigung, verlangen. 5. Keine Anwendung auf Kaufverträge Der BGH macht in der Entscheidung ferner deutlich, dass die Grundsätze dieser Entscheidung nicht auf Kaufsachen …
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
Errichtung von Photovoltaikanlagen, Werkvertrag oder Kaufvertrag? Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Der rechtlichen Einordnung von Verträgen hinsichtlich der Errichtung von Photovoltaikanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu. Entweder handelt es sich hierbei um Werkverträge (bzw. Bauverträge) oder Werklieferungsverträge/Kaufverträge