879 Ergebnisse für Mündlicher Vertrag

Suche wird geladen …

Geld verliehen und nicht zurückerhalten? Anwaltsinfo!
Geld verliehen und nicht zurückerhalten? Anwaltsinfo!
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Auch ein mündlicher Vertrag ist rechtlich bindend – ohne Beweis ist das verliehene Geld allerdings kaum zu belegen . Denn ohne Nachrichten, Zeugenaussagen, Transfer- oder Einzahlungsnachweise kann es zum Streit über die Rückzahlung kommen. Sie haben …
SHB Innovative Fondskonzepte AG und die S&K Gruppe – Anleger sollten umgehend handeln, ehe es zu spät ist
SHB Innovative Fondskonzepte AG und die S&K Gruppe – Anleger sollten umgehend handeln, ehe es zu spät ist
| 26.03.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… gesichert haben. Insbesondere diejenigen Anleger, die im Rahmen des Verkaufs von Lebensversicherungen unmittelbar mit einem Unternehmen der S&K-Gruppe einen Vertrag abgeschlossen haben, sollten ihre Ansprüche und Handlungsmöglichkeiten …
Der Werkvertrag mit der Privatperson – so schnell kann der Vertrag widerrufen werden
Der Werkvertrag mit der Privatperson – so schnell kann der Vertrag widerrufen werden
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Der Vertrag wird rückabgewickelt – dies sind die Gefahren Auch im Rahmen des Abschlusses von Werkverträgen besteht für jeden Unternehmer und Handwerker die Gefahr, dass der Vertrag mit seinem Kunden widerrufen werden kann. Ein Werkvertrag …
Arbeitsvertrag – nicht alles ist freiwillig
Arbeitsvertrag – nicht alles ist freiwillig
| 06.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… schließlich, dass nicht vertraglich vereinbarte Leistungen freiwillig und jederzeit widerruflich seien. Auch wenn sie mehrmals und regelmäßig erfolgten, erwerbe der Arbeitnehmer keinen Rechtsanspruch. Änderungen des Vertrages bedürften zudem …
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Gesetzlich ist das zumindest bei befristeten Verträgen mit über einem Jahr Laufzeit der Fall (§ 550 BGB). Aus Beweisgründen bietet es sich ohnehin an, alle Mietverträge schriftlich festzuhalten. Bei bloßer mündlicher Vereinbarung von Mietverträgen …
Der Handelsvertreter in Österreich: Was darf er? Welche Rechte stehen ihm zu?
Der Handelsvertreter in Österreich: Was darf er? Welche Rechte stehen ihm zu?
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Um eine Vereinbarung betreffend eine Handelsvertretung abzuschließen, ist keine besondere Form erforderlich. Solch eine Vereinbarung kann also mündlich oder schriftlich erfolgen. Allerdings empfiehlt es sich immer, Verträge
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Durch Eheverträge sichern Sie Ihre ehelichen Lebensverhältnisse ab. Einen Ehevertrag können Sie in jeder Phase Ihres ehelichen Zusammenlebens abschließen. Schließen Sie einen solchen Vertrag im Hinblick auf Ihre Trennung oder Scheidung …
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… und Arbeitnehmer, Beginndatum des Arbeitsverhältnisses, Informationen zu befristeten Verträgen, Arbeitsort, Beschreibung der Tätigkeit, Probezeit, Entgelt, einschließlich Überstunden und anderer Zulagen, Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten …
Forderungseintreibung in Tschechien, Teil 2:  Gerichtliche Möglichkeiten
Forderungseintreibung in Tschechien, Teil 2: Gerichtliche Möglichkeiten
| 22.10.2012 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
… die stärkste Beweiskraft - in unserem Kaufpreiszahlungsfall wäre also die Vorlage eines Vertrages oder der genannten Dokumente, die den Abschluss des Kaufes zu ganz bestimmten Konditionen schriftlich nachweisen die klarste und einfachste …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… Sie achten? Die wichtigsten Fakten Die geforderte Architektenleistung sollte detailliert dargestellt werden. Angaben bezüglich Kosten, Material, Gestaltung, Terminen und Fristen müssen angegeben werden. Der Vertrag sollte schriftlich …
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
| 30.01.2023
… wird bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeit freigestellt. Die Freistellung erfolgt zunächst unter Anrechnung der dem Arbeitnehmer noch zustehenden …
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
… einzuhalten. Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine bloße mündliche Erklärung oder eine Zusendung per E-Mail reichen nicht aus. Weiter muss die Kündigung von einem ordnungsgemäß Bevollmächtigten durch Originalunterschrift unterzeichnet …
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Zustandekommen und Inhalt des Maklervertrages Abschluss des Maklervertrages Der Maklervertrag kommt grundsätzlich formfrei zustande, kann also auch mündlich geschlossen werden. Ein Textformerfordernis für den Vermittlungsauftrag gilt …
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
| 05.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Verfahrens durch das Gericht gemäß § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung Die Forderungen werden im mündlichen Verfahren am 08.06.2021 geprüft. Widersprüche, mit denen Forderungen bestritten werden, müssen …
Plötzlich GbR – Fallstricke von gemeinsamen Hauskäufen und Firmengründungen
Plötzlich GbR – Fallstricke von gemeinsamen Hauskäufen und Firmengründungen
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… die sich zu einer Gemeinschaftspraxis zusammenschließen, Freelancer, die sich zu einer Bürogemeinschaft zusammenschließen, Bauunternehmen, die gemeinsam ein Bauprojekt durchführen, sein. Wann entsteht ein GbR Vertrag? Mündliche Absprache, Aufnahme …
DEGI International, DEGI Europa - Wer kommt für den Schaden der Anleger auf?
DEGI International, DEGI Europa - Wer kommt für den Schaden der Anleger auf?
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Einzelfalls klären. Eines ist jedoch sicher, mit einem dieser Beteiligten ist ein Anlageberatungsvertrag zustande gekommen. Dazu reicht eine mündliche Vereinbarung, wobei ausreichend ist, dass der Anleger des DEGI International, DEGI …
Tesla: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung ermöglicht Rückgabe innerhalb von 1 Jahr und 14 Tagen
Tesla: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung ermöglicht Rückgabe innerhalb von 1 Jahr und 14 Tagen
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… darstellt. Es ist immer ratsam, professionellen Rechtsrat in Anspruch zu nehmen, wenn es um vertragliche Angelegenheiten wie die Widerrufsbelehrung geht. Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Tesla Die aktuelle Situation bei Tesla …
Kanzlei Heidicker gewinnt für Mandanten gegen die Sky Deutschland Fernsehen GmbH vor OLG Naumburg
Kanzlei Heidicker gewinnt für Mandanten gegen die Sky Deutschland Fernsehen GmbH vor OLG Naumburg
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… darauf hin, dass sie seit August 2010 keinen Vertrag mit Sky mehr besaß und daher auch kein Sky ausgestrahlt habe. Daraufhin beantragte die Sky Fernsehen GmbH & Co. KG den Erlass einer einstweiligen Verfügung vor dem Landgericht …
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… soweit ein solcher besteht – zwingend vor jeder Kündigung anzuhören . Sollten Sie eine Kündigung per WhatsApp, E-Mail oder mündlich erhalten, der Betriebsrat nicht angehört worden sein, oder die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Ex kann Scheidungsfolgenvereinbarung(en) nicht einhalten
Ex kann Scheidungsfolgenvereinbarung(en) nicht einhalten
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in der Scheidungsfolgenvereinbarung realisieren, ist zu klären, ob sie rechtsverbindlich und damit vollstreckbar ist. Denn: Haben Sie Scheidungsfolgenvereinbarung nur mündlich oder privatschriftlich getroffen, ist diese bei formbedürftigem Inhalt rechtlich …
Schriftformerfordernis bei Befristung eines Arbeitsvertrages
Schriftformerfordernis bei Befristung eines Arbeitsvertrages
| 29.06.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… Haben die Parteien hingegen vor der Unterzeichnung des schriftlichen Arbeitsvertrages mündlich keine Befristung vereinbart oder eine Befristungsabrede getroffen, die inhaltlich mi! t der in dem schriftlichen Vertrag enthaltenen Befristung …
Massengeschäfte und unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – ein Überblick
Massengeschäfte und unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – ein Überblick
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
… die bei mündlich oder digital abgeschlossenen Verträgen vor Vertragsschluss vom beteiligten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. b) Wann ist eine AGB rechtswidrig? Es gibt unterschiedliche Anknüpfungspunkte für die potenzielle Rechtswidrigkeit …
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
| 07.03.2023
… Hauptmieter und Untermieter gleichermaßen. An die Vereinbarungen mit dem Eigentümer haben sich demnach beide Mieter zu halten. Eigentümer und Untermieter gehen mit dem gewerblichen Untermietvertrag keinerlei vertragliche Beziehung …
Vertragsrecht: BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf: Käufer muss Verkäufer Untersuchung ermöglichen
Vertragsrecht: BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf: Käufer muss Verkäufer Untersuchung ermöglichen
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… dass eine Einigung erzielt wurde. Im November 2005 erklärte der Käufer den Rücktritt vom Vertrag. Er begehrt mit seiner Klage die Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs. Die Klage ist in den ersten beiden Instanzen erfolglos geblieben …