650 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Sozialrecht Berlin: Keine Begrenzung der Unterkunftskosten bei Umzug in ein anderes Bundesland
Sozialrecht Berlin: Keine Begrenzung der Unterkunftskosten bei Umzug in ein anderes Bundesland
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Bundessozialgericht hat am 1. Juni 2010 entschieden, dass das JobCenter einem Bürger, der Arbeitslosengeld II bezieht, nach seinem Umzug von Bayern nach Berlin die für Berlin angemessenen Kosten der Unterkunft erstatten muss, selbst …
Außerordentliche Kündigung bei Schließung bzw. Verlegung des Fitnessstudios - Ihre Rechte im Blick
Außerordentliche Kündigung bei Schließung bzw. Verlegung des Fitnessstudios - Ihre Rechte im Blick
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mario Vallelonga
… des Vertragsverhältnisses „unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen“ unzumutbar ist. Grundsätzlich gilt, dass ein Fitnessstudiovertrag nicht einfach wegen eines Umzugs des Studios …
Schadensersatz bei erfundenem Eigenbedarf?
Schadensersatz bei erfundenem Eigenbedarf?
| 23.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass die Wohnung nun an einen Dritten vermietet war und klagte auf Schadensersatz z. B. wegen ihrer teuren Umzugskosten. Daraufhin gaben die Vermieter an, dass der Ehemann unverschuldet doch nicht versetzt worden sei, was einen Umzug
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
Kurz und knapp 22 (Familienrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, Recht rund ums Tier)
| 01.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in eine andere Stadt umziehen musste. Weil sie den Umzug nicht selbst finanzieren konnte, stellte sie einen Antrag auf Kostenübernahme beim Jobcenter. Die Richter erachteten den Antrag nicht als verspätet, auch wenn er erst nach Aufnahme …
Mietzahlungen durch das Jobcenter – was Sie als Vermieter wissen müssen
Mietzahlungen durch das Jobcenter – was Sie als Vermieter wissen müssen
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… bereits aushändigt. Von diesem Bedarf für Unterkunft und Heizung können auch die Kosten für die Wohnungsbeschaffung, den Umzug und die Kaution umfasst sein. Dies ist dann der Fall, wenn der Wohnungswechsel durch den kommunalen Träger veranlasst …
Räumungsklage ohne klärendes Gespräch: Vermieter trägt Prozesskosten
Räumungsklage ohne klärendes Gespräch: Vermieter trägt Prozesskosten
| 17.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… suchen würde und auch Objekte zum Kauf in Aussicht hätte, dies allerdings innerhalb der Kündigungsfrist nicht realisiert werden könne. Er erbat sich daher noch „etwas Zeit“, um den Umzug durchführen zu können und bat zudem …
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und sonstige zusätzliche Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Umzug in die neue Wohnung sein. Der entschiedene Fall: Im vorliegenden Fall war der Mieter zunächst nicht ausgezogen, der Vermieter hatte ihn auf Räumung verklagt und im Prozess hatten …
👨‍👩‍👧 Kindergeld hinterzogen? Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung kann die Folge sein!
👨‍👩‍👧 Kindergeld hinterzogen? Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung kann die Folge sein!
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… hat (z.B. zum anderen Elternteil gezogen ist) im Zuge der Ausbildung für längere Zeit ins Ausland in einen Nicht-EU oder Nicht-EWR-Staat geht Umzug im Inland – Strafanzeige wegen Kindergeld-Hinterziehung möglich! Schon ein Wohnsitzwechsel …
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… der Eigenbedarf besteht und wieso dieser die Wohnung benötigt und ggf. auch warum dieser einen Umzug plant. Hierfür kann es natürlich triftige Gründe wie eine bevorstehende Scheidung der Bedarfsperson, einen beruflich bedingten Ortswechsel …
„Zwangsscheidung“ wegen Alzheimer?
„Zwangsscheidung“ wegen Alzheimer?
| 09.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Alzheimer festgestellt. Es folgte ein Aufenthalt in der Psychiatrie, dann der Umzug in ein Seniorenheim. Anfang 2004 kaufte sie aus seinen finanziellen Mitteln ein Haus, in das sie gemeinsam einzogen und wo sie ihn anschließend jahrelang pflegte …
Nach der Postbank auch Ärger bei der DSL Bank – Baufinanzierungen stocken
Nach der Postbank auch Ärger bei der DSL Bank – Baufinanzierungen stocken
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… gehen aufgrund technischer Probleme der DSL Bank nicht wie geplant über die Bühne. Die DSL Bank war zunächst eine Tochter der Postbank. Nach der Übernahme durch die Deutsche Bank führt der technische Umzug auf die IT-Systeme der Deutschen …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Staatsangehörigkeit haben oder ein Umzug ins Ausland geplant ist. Dann legen die Eheleute sich für die Scheidung und die Vermögensauseinandersetzung auf ein bestimmtes Recht, z.B. das deutsche Recht, fest. Bei der Beurkundung des Ehevertrages …
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
| 07.03.2023
Ungenutzte Gewerberäume, eine finanzielle Schieflage, die Betriebsaufgabe oder ein Umzug: Situationen, in denen sich ein gewerblicher Untermietvertrag lohnt, gibt es viele. Damit leere Büro- und Geschäftsräume nicht ungenutzt Kosten …
Auswandern wie viel Geld braucht man?
Auswandern wie viel Geld braucht man?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Eine gute Planung Ihrer persönlichen Finanzen ist ein wichtiger Punkt, bevor Sie einen Umzug ins Ausland oder eine Investition in Übersee in Betracht ziehen. Besonders in herausfordernden Zeiten. Die Preise für Produkte des täglichen …
Umzug ohne Zustimmung des mitsorgeberechtigten Elternteils - habe ich ein Recht auf Umzug mit meinem Kind?
Umzug ohne Zustimmung des mitsorgeberechtigten Elternteils - habe ich ein Recht auf Umzug mit meinem Kind?
| 26.03.2024 von Rechtsanwältin Eva Kopf
Ein Umzug ist eine bedeutende Entscheidung, insbesondere wenn Sie ein Kind haben. Für Kinder stellt ein Umzug regelmäßig eine große Veränderung im Leben dar. Im Zuge einer Trennung kommt häufig die Frage auf, ob Sie das Recht haben …
Bad Homburger Inkasso GmbH löscht Eintrag für Sparkasse Karlsruhe bei Schufa Holding AG und übernimmt Anwaltskosten.
Bad Homburger Inkasso GmbH löscht Eintrag für Sparkasse Karlsruhe bei Schufa Holding AG und übernimmt Anwaltskosten.
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Löscherfolg gegen die Bad Homburger Inkasso für die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin. Probleme mit alter Kontoverbindung bei Sparkasse nach Umzug Bei der Kanzlei AdvoAdvice meldete sich ein Mandant, der über Probleme …
Wann sind Eltern für ein Kind gemeinsam sorgeberechtigt?
Wann sind Eltern für ein Kind gemeinsam sorgeberechtigt?
| 20.08.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… die Alltagssorge aus. Gemeinsam müssen die Eltern in Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung für das Kind entscheiden. Das können zum Beispiel Operationen, langwierige Behandlungen, Kindergarten- und Schulwahl und ein Umzug sein.
Mängel bei Hauskauf oder Wohnungserwerb – Schimmelbefall
Mängel bei Hauskauf oder Wohnungserwerb – Schimmelbefall
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Umzug notwendig ist. Möglich ist aber auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag und Rückzahlung des Kaufpreises sowie weiteren Schadensersatz für die Abwicklung. Diese Kosten haben sich in den skizzierten Fällen auf weiter über 50.000 € belaufen …
Büroumzug: Ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
Büroumzug: Ist die Verlegung des Arbeitsplatzes eine Versetzung?
| 30.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… dass der Arbeitgeber die Maßnahme wieder aufheben muss. Verlegung des Büros innerhalb der Stadtgrenze – muss Betriebsrat zustimmen? Im Fall vor dem BAG stritt der Betriebsrat eines Unternehmens mit dem Arbeitgeber. Man stritt wegen des Umzugs
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… sich und den durch ihn betreuten Kindern einen Ersatzwohnraum zu verschaffen. Der Nichteigentümer Ehepartner ist aus beruflichen und finanziellen Gründen auf die Wohnung dringend angewiesen. Bloße Unannehmlichkeiten infolge eines Umzugs genügen jedoch …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in die unmittelbare Umgebung integriert. Beweis: ... Die Beklagte zu 2) leidet unter einer vererbten chronisch schweren Krankheit, die sie medikamentös behandeln lässt. Daraus resultiert ein Behindertenstatus von 50%. Beweis: ... Durch einen Umzug
Kindergeld bei Aufenthalt und Wohnsitz in EU
Kindergeld bei Aufenthalt und Wohnsitz in EU
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Auch bei einem Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union kann der Anspruch auf deutsches Kindergeld entgegen der Auffassung der Familienkasse weiterbestehen. Bei einem Umzug in einen Mitgliedsstatt der EU stellt …
Mietverhältnis trotz Eigenbedarfskündigung?
Mietverhältnis trotz Eigenbedarfskündigung?
| 25.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… würde der Umzug eine unzumutbare Härte für sie darstellen. Sie sei bereits stark in ihrer Nachbarschaft verwurzelt und könne aufgrund ihrer altersbedingten Gebrechen nur unter großen Schwierigkeiten umziehen. Sie legte ärztliche Gutachten …
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… und die Häufigkeit von Umzügen zum Zweck des Direktmarketings fest. Der Bußgeldbescheid ist noch nicht rechtskräftig; die ÖPAG hat bereits angekündigt, innerhalb der Vier-Wochen-Frist ab Zustellung des Bescheids Beschwerde beim österreichischen …