11.047 Ergebnisse für Verkehrsrecht

Suche wird geladen …

Was passiert wenn ich „auf Drogen“ am Steuer von der Polizei kontrolliert werde?
Was passiert wenn ich „auf Drogen“ am Steuer von der Polizei kontrolliert werde?
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Im Gegensatz zum Fahren unter Alkoholeinfluss, gibt es für das Fahren unter dem Einfluss anderer Drogen keinerlei Toleranzbereich. Dies hat vor allem einen entscheidenden Grund: Während die Wirkung von Alkohol im unteren Promillebereich bei …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Duisburg hat die Volkswagen AG im EA189-Abgasskandal zu Schadenersatz für die Manipulationen an einem CC verurteilt. Das Besondere: Die Verjährung trete nicht vor dem 31. Dezember 2022 ein. Es sei nicht ersichtlich, woher …
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
| 30.04.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… an einen auf das Strafrecht und Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwalt. Strafverteidigerin & Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi Fachanwältin für Strafrecht & Verkehrsrecht in Hamburg
Kreisverkehr – Verkehrsregeln in Europa
Kreisverkehr – Verkehrsregeln in Europa
| 23.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kreisverkehre sind vermehrt Teil unseres Straßenbilds. In vielen europäischen Ländern prägen sie es schon lange. Jedoch gilt auch im Kreisel: Andere Länder, andere Verkehrsregeln. Ein Überblick. Deutschland Laut Straßenverkehrsordnung …
Ist die Nutzung eines Handys als Navigationsgerät verboten?
Ist die Nutzung eines Handys als Navigationsgerät verboten?
| 18.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile kann man Mobiltelefone nicht nur zum Telefonieren oder Verschicken von Kurzmitteilungen verwenden. Man kann damit beispielsweise auch im Internet surfen, Waren einkaufen, Filme anschauen und das Handy sogar als Navigationsgerät …
Neues Cannabis-Gesetz: Erstes Fazit für die MPU - immer mehr Anordnungen werden zurückgenommen!
Neues Cannabis-Gesetz: Erstes Fazit für die MPU - immer mehr Anordnungen werden zurückgenommen!
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Das neue Cannabisgesetz ist nun knapp drei Wochen Realität. Während zahlreiche Führerscheinstellen noch „mauern“, auf Fortbildungsbedarf verweisen …
Neues vom EU-Führerschein, Urteil des EuGH vom 01.03.2012, Az. C-467/10
Neues vom EU-Führerschein, Urteil des EuGH vom 01.03.2012, Az. C-467/10
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Erneut hat der EuGH entschieden, dass der sog. EU-Führerschein „ohne Wenn und Aber" von jedem Mitgliedstaat anerkannt werden muss. Da diese Anerkennungspflicht Ausdruck der Grundfreiheit der „Niederlassungsfreiheit" aller EU-Bürger ist, ist …
Zweimal Hagelschaden am Auto: Zweimal kassieren?
Zweimal Hagelschaden am Auto: Zweimal kassieren?
| 17.10.2011 von SALLECK + PARTNER
… diese sind zu ersetzen. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für Verkehrsrecht Marcus Fischer, Vizepräsident des VdVKA - Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Kiel, unter Hinweis auf eine Mitteilung des Amtsgerichts (AG …
Was tun bei vorläufiger Entziehung der Fahrerlaubnis und Fahrverbot?
Was tun bei vorläufiger Entziehung der Fahrerlaubnis und Fahrverbot?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
Was tun bei vorläufiger Entziehung der Fahrerlaubnis und Fahrverbot? Es gibt im Straßenverkehr mehrere Gründe, wieso einem Autofahrer ein Fahrverbot droht oder sogar der Führerschein vorläufig entzogen werden kann. Oft ist das der Fall, …
Schuldanerkenntnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schuldanerkenntnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten In der Alltagssprache spricht man von einem Schuldanerkenntnis, wenn der Verursacher eines Schadens sein Verschulden einräumt. Rechtlich gesehen gibt es zwei verschiedene Formen von Schuldanerkenntnissen: das …
Händler verschweigt Unfallschaden beim Autokauf – Was tun?
Händler verschweigt Unfallschaden beim Autokauf – Was tun?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… gerne, um kostenfrei prüfen zu lassen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen" rät Fachanwalt für Verkehrsrecht & ADAC Anwalt Balduin. KOSTENLOSE PRÜFUNG ANFORDERN I. unbedingte Aufklärungspflicht Die Rechtsprechung …
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 1
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 1
| 14.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Als Fahranfänger werden in der Regel die Autofahrer bezeichnet, die zwischen 18 und 24 Jahren alt sind und ihren Führerschein gerade gemacht haben – meist in der Klasse B für den Pkw. Im Jahr 2017 leben in Deutschland ungefähr 782.000 …
Pkw auf Parkplatz für Elektrofahrzeuge geparkt – Bußgeld?
Pkw auf Parkplatz für Elektrofahrzeuge geparkt – Bußgeld?
| 16.12.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Immer häufiger werden in Städten und Gemeinden Parkplätze speziell für Elektrofahrzeuge ausgewiesen. Oftmals befinden sich an diesen Parkplätzen auch Ladesäulen, um die Akkus der Fahrzeuge während des Parkvorgangs wieder aufzuladen. Viele …
Der Winter und die Frage nach den richtigen Reifen
Der Winter und die Frage nach den richtigen Reifen
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und Autofahrer stehen möglicherweise vor einem Reifenwechsel bzw. gar der Neuanschaffung von Reifen. Damit stellt sich naturgemäß auch die Frage, ob Winterreifen angeschafft werden müssen und, wenn ja, …
Kein Parken vor Garage des Nachbarn
Kein Parken vor Garage des Nachbarn
| 18.10.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Vor Nachbars Garage darf man nicht parken. Der Parkende kann sich nicht darauf berufen, dass der Nachbar bei ihm hätte klingeln und ihn bitten können, das Auto wegzufahren. Dies entschied das Amtsgericht München am 22. Dezember 2009 (AZ: …
Verhalten bei Rettungsfahrzeugen - Einsätze vor Gericht.
Verhalten bei Rettungsfahrzeugen - Einsätze vor Gericht.
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Einsatz- und Rettungsfahrzeuge haben Vorfahrt. In der Praxis ist dies nicht immer einfach umzusetzen. Oft müssen Gerichte Streitfälle entscheiden. § 1 StVO - Gegenseitige Rücksichtnahme: Einsatzfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen) …
Hilft „Vergessen“ in der Hauptverhandlung?
Hilft „Vergessen“ in der Hauptverhandlung?
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Alexander Held
Vor Gericht erlebt man es immer wieder, dass Zeugen „plötzlich“ nichts mehr wissen. Sei es, weil sie sich tatsächlich nicht erinnern können oder eben nicht mehr wollen. Bemerkenswert ist dies meistens, wenn sie in der polizeilichen …
Strafbar wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Verkehrsunfall? Ist mein Führerschein gefährdet?
Strafbar wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Verkehrsunfall? Ist mein Führerschein gefährdet?
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… auf die leichte Schulter nehmen, sondern sofort einen auf das Strafrecht und Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt mit der Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen beauftragen. Wer zahlt die Anwaltskosten? Sollte die Staatsanwaltschaft …
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Fahrverbot häufig vermeidbar!
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Fahrverbot häufig vermeidbar!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Es ist schnell passiert: Eine Ampel wird nach mehr als 1 Sekunde Rotlicht passiert. Neben einem Bußgeld von in der Regel € 200,00 kommt …
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Gerät jemand durch ein Unglück in Not, kann er auf die Hilfe anderer zählen. So sollte es jedenfalls in einer Zivilgesellschaft sein. Doch nicht immer haben Beteiligte und Passanten die nötige Zivilcourage, um erste Hilfe zu leisten – sei …
Vorwurf der Fahrerflucht? Schweigen ist Gold!
Vorwurf der Fahrerflucht? Schweigen ist Gold!
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Rechtsanwalt Weigand hilft Ihnen gerne weiter! Natürlich stehen wir Ihnen gerne auch für weitere Fragen rund um das Thema Verkehrsrecht zur Verfügung!
Kollision mit offener Autotür – wer zahlt?
Kollision mit offener Autotür – wer zahlt?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Eine alltägliche Situation, die jeder kennt: Ein Auto ist am Straßenrand geparkt und der Fahrer öffnet eine Tür, um auszusteigen bzw. Einkäufe ein- oder auszuladen. Doch wer zahlt für den Schaden, wenn ein vorbeifahrendes Fahrzeug mit der …
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
| 02.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auch im Ausland werden Parksünder ordentlich zur Kasse gebeten und für einen Parkverstoß können schon einmal 100 Euro anfallen. Die Frage, die sich hierbei stellt: Muss man die eigentlich bezahlen? Das hängt davon ab, ob eine Vollstreckung …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Halterhaftung für den Fuhrpark birgt für den Verantwortlichen ein erhebliches Haftungsrisiko, das sich insbesondere auswirkt, wenn es um die Haftungsverteilung nach einem Verkehrsunfall geht. Um einer übermäßigen Haftung vorzubeugen, …