11.030 Ergebnisse für Verkehrsrecht

Suche wird geladen …

Wer hat auf der Einfädelspur Vorfahrt? Und was ist ein Reißverschlussverfahren? Wir klären auf!
Wer hat auf der Einfädelspur Vorfahrt? Und was ist ein Reißverschlussverfahren? Wir klären auf!
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Held
… wie möglich wechseln, kann man von einem der größten verkehrsrechtlichen Irrtümer überhaupt sprechen! Dieser führt leider oft genau zu den so unbefriedigten Stausituationen, die unser aller Nerven so belasten. Aber wie sieht die Rechtslage ganz …
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Westermann
Seit Mitte März 2017 können schwerkranke Patienten in Deutschland cannabinoidhaltige Arzneimittel nach ärztlicher Verordnung auf Rezept erhalten. Betroffenen Patienten stellt sich dann oftmals die Frage, ob sie überhaupt noch ein Kfz im …
Ordnungswidrigkeiten - nicht angepasste Geschwindigkeit - Bußgeld
Ordnungswidrigkeiten - nicht angepasste Geschwindigkeit - Bußgeld
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Streibhardt
… Fahrzeugführer ist deshalb zu raten, generell gegenüber Polizeibeamten keine Angaben zum Unfallhergang oder zu der gefahrenen Geschwindigkeit zu tätigen. Dies ist eine zulässige Form der Verteidigung. Der Fahrzeugführer hat als Betroffener im Bußgeldverfahren ein Schweigerecht. Alexander Streibhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Flucht vor der Polizei – welche Strafe droht?
Flucht vor der Polizei – welche Strafe droht?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Bei Verkehrskontrollen zu flüchten, statt anzuhalten, ist regelmäßig keine vernünftige Option. Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafverteidiger Udo Reisser (Augsburg und Starnberg) erklärt, warum es Sinn macht, die Ruhe zu bewahren …
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neues Jahr – neue Regeln! Das Jahr 2017 hält wieder einige Änderungen bereit. Die meisten bringen Vorteile mit sich. So steigen etwa der Mindestlohn oder auch der Mindestunterhalt, Beschäftigte nahe des Rentenalters müssen nicht mehr …
Gesetzesänderungen im Mai 2017: E-Zigaretten- und Tabakverbote, neuer Sportbootführerschein und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2017: E-Zigaretten- und Tabakverbote, neuer Sportbootführerschein und mehr
| 09.05.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Mai bringt gestiegene Mindestlöhne für Maler, Lackierer, Gerüstbauer, Steinmetze und Steinbildhauer. Der Sportbootführerschein wird leichter zu bekommen sein. Raucher und Dampfer müssen sich auf Einschränkungen bei der Auswahl des ihnen …
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam – was tun?
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam – was tun?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Mit Wirkung zum 28.4.2020 wurde die Straßenverkehrsordnung geändert. Insbesondere die Verschärfung der Fahrverbotsgrenzen von innerorts 31 km/h auf 21 km/h und außerorts 41 km/h auf 26 km/h ist auf heftige Kritik in der Bevölkerung …
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
| 24.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Wir informieren Sie auf jeden Fall gern im Voraus zu allen anfallenden Kosten. Der Autor RA Sven Skana ist Fachanwalt für Verkehrsrecht , Spezialist für Verkehrs-Unfallrecht sowie Spezialist für Führerscheinangelegenheiten. Er ist Partner in der Kanzlei Roscher, Johlige & Partner in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 28, 10 719 Berlin, Tel: 030 – 886 81 505.
„Fahren mit 17“ – wer haftet bei einem Unfall?
„Fahren mit 17“ – wer haftet bei einem Unfall?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Ullrich Götsch
Der Gesetzgeber hat durch das „Dritte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenrechtlicher Vorschriften“ die rechtlichen Voraussetzungen für das sogenannte „Begleitete Fahren ab 17“ geschaffen. Fahranfänger sollten …
Geblitzt in 13359 Berlin an der Kreuzung Osloer Straße/Koloniestraße- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt in 13359 Berlin an der Kreuzung Osloer Straße/Koloniestraße- Bußgeld vermeiden!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Blitzer befindet sich im Kreuzungsbereich Osler Straße / Drontheimer Straße und Koloniestraße in östliche Fahrtrichtung also in Richtung Bornholmer Straße. Die zulässige Geschwindigkeit beträgt die innerorts üblichen 50 km/h. Die …
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Wer unwiderlegbar durch eine Unterhaltung mit seinen Mitfahrern abgelenkt war und deswegen die Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen hat, kann einem Fahrverbot entgehen - auch wenn die Schilder beidseitig aufgestellt waren. Das geht aus …
Geblitzt: Berlin- 10827 Berlin, Innsbrucker Platz, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden
Geblitzt: Berlin- 10827 Berlin, Innsbrucker Platz, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird in einem Anhörungsbogen der Bußgeldstelle Berlin vorgeworfen, Sie hätten einen Rotlichtverstoß begangen oder die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten? Egal, was Sie als juristischer …
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselgate 2.0, also der Abgasskandal des Vierzylinder-Dieselmotors EA288 der Volkswagen AG, nimmt immer weiter an Fahrt auf. Das Landgericht Freiburg hat den Hersteller nun wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB für …
Drogentest und Führerscheinentzug oder Fahrverbot? Mohnkuchen mit Vorsicht genießen!
Drogentest und Führerscheinentzug oder Fahrverbot? Mohnkuchen mit Vorsicht genießen!
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und auch die Verfahrenskosten eines Rechtsstreits. Wir informieren Sie auf jeden Fall gern im Voraus zu allen anfallenden Kosten. Der Autor Sven Skana ist Fachanwalt für Verkehrsrecht , Spezialist für Verkehrs-Unfallrecht sowie Spezialist für …
Geschwindigkeitsmessungen durch private Dienstleister sind rechtswidrig
Geschwindigkeitsmessungen durch private Dienstleister sind rechtswidrig
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Zudem übernimmt in der Regel eine Rechtsschutzversicherung alle Anwaltskosten und auch die Verfahrenskosten eines Rechtsstreits. Wir informieren Sie auf jeden Fall gerne im Voraus zu allen anfallenden Kosten. Sven Skana Fachanwalt für Verkehrsrecht
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… in Höhe von 10 € verhängt wird. Allerdings müssen entsprechende Voraussetzungen vorliegen, die anhand der Bußgeldakte sowie der Messdaten festgestellt werden können. Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Thomas Brunow – Rechtsanwalt für Verkehrsrecht in Berlin Mitte – Kanzlei Prof. Dr. Streich & Partner in Berlin und Brandenburg
Beim Rasen mit Handy am Steuer geblitzt: Welche Strafe droht?
Beim Rasen mit Handy am Steuer geblitzt: Welche Strafe droht?
| 28.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sie wurden geblitzt, weil Sie zu schnell unterwegs waren und haben gleichzeitig auch noch mit Ihrem Handy herumgespielt? Da stehen Sie wahrscheinlich nicht allein da und stellen sich die Frage, wie dieses Verhalten bestraft wird. Sowohl das …
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschildern
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschildern
| 15.10.2014 von anwalt.de-Redaktion
Es wird nicht mehr lange dauern, bis wieder winterliche Straßenverhältnisse vorherrschen. Aber schon jetzt ist beispielsweise eine mit dem Zusatzschild „Schneeflocke“ versehene Geschwindigkeitsbegrenzung selbst dann zu beachten, wenn es gar …
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… frühzeitig den Rat eines im Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwalts einholen. Der Autor des Rechtstipps, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis- und Bußgeldrecht …
EU-Führerschein aus Polen/Tschechien grundsätzlich legal! Neue EuGH-Rechtsprechung
EU-Führerschein aus Polen/Tschechien grundsätzlich legal! Neue EuGH-Rechtsprechung
| 02.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und auch die Verfahrenskosten eines Rechtsstreits. Wir informieren Sie auf jeden Fall gern im Voraus zu allen anfallenden Kosten. Der Autor Sven Skana ist Fachanwalt für Verkehrsrecht, Spezialist für Verkehrs-Unfallrecht sowie Spezialist für …
Dürfen Autofahrer an einer Bushaltestelle halten?
anwalt.de-Ratgeber
Dürfen Autofahrer an einer Bushaltestelle halten?
| 21.08.2023
… einen Bußgeldbescheid erhalten und möchten dagegen vorgehen? Finden Sie jetzt einen Anwalt für Verkehrsrecht! Sie können passende Anwälte direkt über anwalt.de kontaktieren: So erhalten Sie schnellstmöglich Hilfe! Wann ist das Halten an Bushaltestellen …
Selbstständige Tätigkeit als Fahrlehrer auch ohne Fahrschulerlaubnis möglich
Selbstständige Tätigkeit als Fahrlehrer auch ohne Fahrschulerlaubnis möglich
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Ein Fahrlehrer mit Fahrlehrererlaubnis kann für eine oder mehrere bestehende Fahrschulen als selbstständiger Fahrlehrer (als eine Art Subunternehmer) tätig sein, auch wenn er keine Fahrschulerlaubnis nach den §§ 10 ff. FahrlG besitzt. So …
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
anwalt.de-Ratgeber
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
| 15.06.2022
… die Polizei hinzugerufen werden. Strafen bei Fahrerflucht Wer sich nicht so verhält, wie es der Gesetzgeber vorschreibt, hat sowohl mit strafrechtlichen als auch verkehrsrechtlichen Folgen zu rechnen: Eine Freiheitsstrafe …
KM – Leasing: Wie läuft die Rückgabe eines Leasing - Fahrzeugs ab und was sollten Sie beachten?
KM – Leasing: Wie läuft die Rückgabe eines Leasing - Fahrzeugs ab und was sollten Sie beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
Leasing Rückgabe Nach Ablauf der Leasingzeit ist das Leasing - Fahrzeug an den Leasinggeber zurückzugeben. Der Ablauf der Rückgabe des Leasing - Fahrzeugs ist im Leasingvertrag geregelt. Diese Regelungen lauten z.B. wie folgt: „Bei Rückgabe …