11.030 Ergebnisse für Verkehrsrecht

Suche wird geladen …

Der Strafzettel beim Einkaufen
Der Strafzettel beim Einkaufen
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Badock
Strafzettel beim Einkaufen? Einkaufszentren kommen immer mehr in Mode, nicht zuletzt auch deshalb, weil sich eine Vielzahl von Läden um einen gemeinsamen Parkplatz gruppieren. Für den Kunden erstmal sehr angenehm, weil er dort in der Regel …
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
| 16.08.2012 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
1. Ab welcher Toleranz sind die Blitzer „scharf"? Die Richtlinien der Bundesländer zur Geschwindigkeitsüberwachung sehen überwiegend eine Toleranz von 5 km/h vor. Dies liegt aber im Ermessen der Behörde. Hiervon kann an Unfallschwerpunkten …
Tipps zum Motorradkauf
Tipps zum Motorradkauf
| 24.09.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Die Spielregeln zum Motorradkauf wurden vor einigen Jahren komplett neu aufgestellt. Es kann Euch vor großem finanziellem Schaden bewahren, wenn Ihr zumindest die Grundregeln kennt und beherrscht. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, man …
Fester Blitzer: Sachsen- Anhalt auf der A2 nach der Abfahrt Rothensee- Bußgeld vermeiden
Fester Blitzer: Sachsen- Anhalt auf der A2 nach der Abfahrt Rothensee- Bußgeld vermeiden
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sind Sie hier geblitzt worden und haben deswegen einen Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle in Magdeburg erhalten, folgt zeitnah der entsprechende Bußgeldbescheid. Dessen Strafen können empfindlich sein. Neben einem hohen Bußgeld …
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… insbesondere charakterlichen Gründen nicht mehr zur Befolgung von Verkehrsregeln in der Lage sein könnte. Ein hinreichender Zusammenhang mit verkehrsrechtlichen Vorgängen, nach dem eine andere Beurteilung angezeigt sein könnte, liegt …
Müssen Rollerfahrer Motorradschutzkleidung tragen?
Müssen Rollerfahrer Motorradschutzkleidung tragen?
| 07.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Aufgrund der warmen Temperaturen der letzten Wochen trauen sich immer mehr Motorradfahrer mit ihren Maschinen wieder auf die Straßen. Während einige in Motorradschutzkleidung herumfahren, genießen andere ihre Motorradfahrt in kurzer Hose, …
Geblitzt: Hohe Börde, Schackensleben, FR Berlin, A2 – km 104.100 Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: Hohe Börde, Schackensleben, FR Berlin, A2 – km 104.100 Bußgeld vermeiden!
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle in Magdeburg erhalten, weil Sie an dieser Messstelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben sollen? Dann kann der …
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
Bußgeldbescheid im Amtsgericht
| 16.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… werden. Dann wird dieser jetzt rechtskräftig. Damit sich niemand diesen Situationen allein aussetzen muss, ist der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung für Verkehrsrecht sehr sinnvoll. Eine Rechtschutzversicherung für Verkehrsrecht hilft …
Schadensersatzanspruch gegen Kaskoversicherung wegen Entwendung oder Beschädigung Ihres Fahrzeugs
Schadensersatzanspruch gegen Kaskoversicherung wegen Entwendung oder Beschädigung Ihres Fahrzeugs
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… als Fachanwältin für Verkehrsrecht weiß ich ganz genau, dass die Regulierung des Schadens bei der Entwendung oder der Beschädigung eines Fahrzeugs durch die eigene Teilkaskoversicherung viele Monate in Anspruch nimmt. Leider bezweifeln …
BGH: „Zuparken“ einer Radarfalle ist weder eine Nötigung noch Störung öffentlicher Betriebe
BGH: „Zuparken“ einer Radarfalle ist weder eine Nötigung noch Störung öffentlicher Betriebe
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Die Unbrauchbarmachung einer dem Betrieb dienenden Sache gemäß § 316b Abs. 1 Nr. 3 StGB erfordert für ein tatbestandsmäßiges Verhalten eine Einwirkung auf die Sachsubstanz. Das hat der BGH im Zusammenhang mit dem Zuparken einer von der …
Keine Haftung des PKW-Halters bei Halten oder Parken des PKW in der Umweltzone ohne grüne Plakette
Keine Haftung des PKW-Halters bei Halten oder Parken des PKW in der Umweltzone ohne grüne Plakette
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Die sog. Halterhaftung greift nicht bei einem Verstoß gegen das Verkehrsverbot zur Vermeidung schädlicher Luftverunreinigungen (Zeichen 270.1, 270.2 - "Umweltplakette") und erst Recht nicht bei einem abgestellten PKW in einer Parkbucht. …
Gibt es eine Gurtpflicht bei Oldtimern?
anwalt.de-Ratgeber
Gibt es eine Gurtpflicht bei Oldtimern?
| 21.08.2023
… eines Schadens oder Unfalls holen Sie sich Hilfe von einem Anwalt für Verkehrsrecht . Finden Sie jetzt den passenden Anwalt! Gurtpflicht im Oldtimer: Was tun im Schadensfall? Fahren Sie unangeschnallt in einem Oldtimer, in dem keine Gurte …
Maskenpflicht: Was Autofahrer wissen sollten
Maskenpflicht: Was Autofahrer wissen sollten
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Bitte beachten Sie die jeweils gültige Rechtslage in Ihrer Region! Beitragsaktualisierung: Ergänzung vom 17.02.2021 siehe unten (Erstveröffentlichung 16.12.2020) Der erneute Lockdown bringt abermals Einschränkungen für das alltägliche Leben …
Falsche Angaben über Vorbesitzer bei Autoverkauf nicht zwingend ein Sachmangel
Falsche Angaben über Vorbesitzer bei Autoverkauf nicht zwingend ein Sachmangel
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Das OLG München hat mit Urteil vom 14. März 2018, Aktenzeichen 20 U 2499/17 , entschieden, dass eine fahrlässige falsche Angabe über die Anzahl der Vorbesitzer bei einem privaten Verkäufer kein Sachmangel ist, der den Käufer zum Rücktritt …
Ich bin geblitzt worden, nach einer Baustelle – wie lange gilt ein Geschwindigkeitslimit?
Ich bin geblitzt worden, nach einer Baustelle – wie lange gilt ein Geschwindigkeitslimit?
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… hat, die auch das Verkehrsrecht abdeckt –, geht hier kein Risiko ein: Zumindest dann, wenn Punkte in Flensburg drohen (ab Bußgeldern in Höhe von 60 Euro), zahlt jede dieser Versicherungen die Anwaltskosten. Rufen Sie in der Kanzlei …
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… als er seinen Führerschein erwarb, keinen Wohnsitz in Polen / Tschechien / Spanien hatte" Der Führerschein ist damit als gültig anzuerkennen. Sie haben Fragen hierzu? Dann schreiben Sie uns unter info@ra-hartmann.de oder besuchen Sie unsere Homepage. Dr. Henning Hartmann Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mobile Blitzer an Autobahnen können in NRW unzulässig sein
Mobile Blitzer an Autobahnen können in NRW unzulässig sein
| 05.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
„Abzocker“, „Abkassierer“, „Wegelagerer“, „Straßenpiraten“ ... Polizei- und Kommunalbehörden sehen sich einer kreativen Vielzahl an Vorwürfen ausgesetzt, wenn diese ihrer Aufgabe der Geschwindigkeitsüberwachung nachkommen. Nicht immer sind …
Cannabis Legalisierung: Führerschein-Verlust verhindern. § 13a FeV und Auswirkung auf Fahrerlaubnisentziehung, MPU usw.
Cannabis Legalisierung: Führerschein-Verlust verhindern. § 13a FeV und Auswirkung auf Fahrerlaubnisentziehung, MPU usw.
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Die (Partielle) Cannabislegalisierung und Führerschein: der neue § 13a Fahrerlaubnisverordnung (FeV) bietet Möglichkeiten für eine schnelle Beendigung von Verfahren wie MPU, ärztliches Gutachten auch noch bei (drohendem) Verlust der …
Trunkenheitsfahrten im Ausland und ihre rechtlichen Folgen in Deutschland
Trunkenheitsfahrten im Ausland und ihre rechtlichen Folgen in Deutschland
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Die Deutschen sind ein mobiles Völkchen und häufig mit dem Kfz beruflich und urlaubsbedingt auf Achse. Doch was passiert eigentlich in Deutschland, wenn man im Ausland durch Alkohol am Steuer aufgefallen ist? Nachfolgende Ausführungen von …
Geblitzt: 10439 Berlin,  Kreuzung Bornholmer Straße / Schönhauser Allee- Bußgeld sparen!
Geblitzt: 10439 Berlin, Kreuzung Bornholmer Straße / Schönhauser Allee- Bußgeld sparen!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sowohl die Schönhauser Allee als auch die Wisbyer/Bornholmer Straße sind als nach Richtung getrennt verlaufende mehrspurige Fahrbahnen angelegt. Die Schönhauser Allee schmiegt sich eng entlang des U-Bahn-Viadukts, die Wisbyer/Bornholmer …
Geblitzt in 12435 Berlin- Elsenstraße/ Puschkinallee Fahrtrichtung Süd- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt in 12435 Berlin- Elsenstraße/ Puschkinallee Fahrtrichtung Süd- Bußgeld vermeiden!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zum Fachanwalt für Verkehrsrecht absolviert. Das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht besteht eben aus diesen Rechtsgebieten. Rechtsanwalt Junge hat daher das Wissen und die Erfahrung, um Sie im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht optimal zu beraten …
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Es ist unverhältnismäßig einem Radfahrer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, nach einer erstmaligen Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge (Fahrräder, Mofas) zu verbieten, weil er sich geweigert hat eine …
Geblitzt in Flensburg, Schleswiger Straße Ecke Eckernförder Lands., Zur Bleiche - Hilfe vom Fachanwalt!
Geblitzt in Flensburg, Schleswiger Straße Ecke Eckernförder Lands., Zur Bleiche - Hilfe vom Fachanwalt!
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Flensburg macht Ihnen einen Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstoß an dieser Stelle zum Vorwurf? Dann folgt dem Anhörungsbogen innerhalb von drei bis sechs Wochen ein Bußgeldbescheid und dessen Strafen können teuer werden. …
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
| 04.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei dem schönen Wetter möchte man gerne sportlich aktiv werden. Vielleicht eine Runde um den See „bladen" oder doch lieber einen Spurt mit dem Rennrad über den nächsten Hausberg antreten? Allerdings dürfen Fahrradfahrer und Inlineskater …