348 Ergebnisse für Bauvertrag

Suche wird geladen …

Einzug kann Abnahme darstellen
Einzug kann Abnahme darstellen
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… was aber nicht heißt, dass man die Arbeit stillschweigend billigt. Hinweis zum neuen Bauvertragsrecht: Bei BGB-Bauverträgen, die nach dem 01.01.2018 geschlossen wurden, ist die Erteilung einer prüfbaren Schlussrechnung nunmehr gem. § 650g Abs. 4 Satz 1 Nr …
Auch ein Planervertrag zwischen Architekt und Verbraucher kann widerrufen werden
Auch ein Planervertrag zwischen Architekt und Verbraucher kann widerrufen werden
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… es dem Verbraucher möglich, den Planervertrag zu widerrufen. Gut zu wissen: Seit der Einführung des neuen Bauvertragsrechts seit dem 01.01.2018 kann der Verbraucher auch einen Bauvertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Zugang …
Baufinanzierung: Die Unzulässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf eines Darlehens
Baufinanzierung: Die Unzulässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf eines Darlehens
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… was bei Bauverträgen üblich ist), verlangt der Baufinanzierer für den nicht aberufenen Teil die Bereitsstellungszinsen. Der nachfolgende Beitrag geht der Frage nach, ob die derzeitige Praxis der Bereitstellungszinsen rechtlich zulässig …
Gestärktes Widerrufsrecht bei Bauverträgen seit dem 01.01.2018
Gestärktes Widerrufsrecht bei Bauverträgen seit dem 01.01.2018
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Seit dem 01.01.2018 bekommen Verbraucher, die einen Bauvertrag abschließen, deutlich mehr Rechte eingeräumt. Neben der Pflicht zur Angabe eines verbindlichen Fertigstellungstermins und einer Neuregelung über Abschlagszahlungen …
Prora – insolvent
Prora – insolvent
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
… auch angesichts des Zahlungsstopps der Bank und der Insolvenz noch optimistisch. 2. Was aber erwartet die Anleger wirklich? Die Auflassungsvormerkung sichert nur den Teil, der sich auf den Kaufvertrag bezieht und nicht den Teil des Bauvertrags
Sie wollen bauen? Sichern Sie sich die Ansprüche gegen die Subunternehmer!
Sie wollen bauen? Sichern Sie sich die Ansprüche gegen die Subunternehmer!
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
Sie wollen Ihr Eigenheim realisieren und prüfen mehrere Bauverträge? Sichern Sie sich besser ab, indem die Gewährleistungsansprüche des Generalunternehmers gegenüber den Subunternehmern an Sie abgetreten werden. Verzichten …
Das Widerrufsrecht bzw. Widerrufsjoker für Verbraucher beim Bauvertrag seit dem 01.01.2018
Das Widerrufsrecht bzw. Widerrufsjoker für Verbraucher beim Bauvertrag seit dem 01.01.2018
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
Das neue Bauvertragsrecht hat einige Änderungen gebracht, insbesondere gelten für Verbraucher Schutzbestimmungen, die nicht umgangen werden können, wie etwa das Widerrufsrecht beim Bauvertrag. Seit dem 01.01.2018 besteht …
Schwarzarbeit: Vertrag auch nichtig, wenn Eintragung in Handwerksrolle fehlt?
Schwarzarbeit: Vertrag auch nichtig, wenn Eintragung in Handwerksrolle fehlt?
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Ein AN ist für das Gewerk, für das er den Auftrag erhält und die Arbeiten durchführt, nicht in die Handwerksrolle eingetragen. Ist der Bauvertrag deshalb nichtig? Entscheidungen: Schwarzarbeit führt grundsätzlich …
Einheitspreise oder Festpreise?
Einheitspreise oder Festpreise?
| 15.07.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall An einen Unternehmer wird ein Einheitspreis-Bauvertrag beauftragt. Seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die Klausel „ Die dem Angebot des Auftragnehmers zugrunde liegenden Preise sind grundsätzlich Festpreise …
Was bedeutet die "Schlüsselgewalt"?
Was bedeutet die "Schlüsselgewalt"?
| 12.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… oder auch bei Geschäften zu Kapitalanlage und Vermögensbildung oder bei Abschluss eines Bauvertrages über ein Wohnhaus, Anmietung einer Wohnung usw. Im Innenverhältnis übt jeder Ehegatte die Schlüsselgewalt aus eigenem Recht aus, soweit ihm …
Das neue Bauvertragsrecht und das Problem mit der Baubeschreibung
Das neue Bauvertragsrecht und das Problem mit der Baubeschreibung
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… prüfen zu lassen. Alle privaten Bauherren haben Anspruch auf diese Baubeschreibung. Eine Besonderheit gibt es allerdings: Während die vor Vertragsschluss übergebene Baubeschreibung beim Hausbau i. d. R. automatisch Bestandteil des Bauvertrags
Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit (§ 648a BGB) eine unzulässige Rechtsausübung?
Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit (§ 648a BGB) eine unzulässige Rechtsausübung?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
… keine Rolle, wie AG und AN zueinanderstehen und in welcher Phase der Abwicklung des Bauvertrags sie sich befinden. Der BGH schreibt in dem Urteil: „Nach dieser gesetzgeberischen Wertung stellt es keine unzulässige Rechtsausübung …
Wann hafte ich für Verträge meines Ehegatten? Die Reste der „Schlüsselgewalt“
Wann hafte ich für Verträge meines Ehegatten? Die Reste der „Schlüsselgewalt“
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… immerhin schon entschieden, dass der Abschluss eines Bauvertrages über ein Wohnhaus (!) nicht darunter fällt. Es bleibt zu hoffen, dass die Regelung weiterhin ein Nischendasein fristet. Wichtig bleibt aber: es müssen immer Geschäfte für …
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Zum fiktiven Schadensersatz hat der BGH mit Urteil vom 22.2.2018 (Az.: VII ZR 46/17 ) seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben und ein Grundsatzurteil zu der Frage des Schadensersatzes getroffen, wenn der Mangel nicht beseitigt wird. …
Haftung für Schäden vor der Abnahme – Möglichkeiten der Risikominimierung nach dem neuen Baurecht
Haftung für Schäden vor der Abnahme – Möglichkeiten der Risikominimierung nach dem neuen Baurecht
| 05.03.2018 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… und die Vergütungsforderung fällig ist. Speziell für den Bauvertrag regelt das Werkvertragsrecht nun, dass dann, wenn der Besteller die Abnahme unter Angabe von Mängeln verweigert hat, er verpflichtet ist, auf Verlangen des Unternehmers …
Das neue Werkvertragsrecht: Was hat sich ab dem 01.01.2018 geändert
Das neue Werkvertragsrecht: Was hat sich ab dem 01.01.2018 geändert
| 13.02.2018 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… in Höhe der erbrachten Leistungen Abschlag zahlen muss. Bauvertrag Durch ein neues Kapitel werden nunmehr die Regelungen zum Bauvertrag in das BGB eingeführt. Dieses ergänzt das Werkvertragsrecht um einige wesentliche Vorschriften …
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… mit einer Immobilie (Villa) bebauen. Sie erhalten einen verbindlichen Kostenvoranschlag des Bauunternehmens über 500.000,00 EUR und schließen einen Bauvertrag ab (contrato de ejecución de obra). Es werden Teilzahlungen nach den einzelnen Abnahmen …
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… besteht bei einer sogenannten Vollrenovierung, die zur Zeit häufig auf Mallorca und Barcelona zu finden ist. Zu beachten ist hier , dass die vertraglichen Vereinbarungen eine wesentliche Rolle spielen, insbesondere sollte in dem Bauvertrag ein Garantierückbehalt enthalten sein und Teilabnahmen müssen ein Widerspruchsverfahren vorsehen.
Wichtige Änderungen für Verbraucher ab 2018 – Widerruf Bauvertrag möglich
Wichtige Änderungen für Verbraucher ab 2018 – Widerruf Bauvertrag möglich
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Die Gesetzesänderungen stellen für Verbraucher eine grundlegende Verbesserung dar und gelten ab dem 1.1.2018. Widerrufsrecht: Bauvertrag kann noch 1 Jahr nach Vertragsschluss widerrufen werden Eine wesentliche Änderung besteht in dem nun geltenden …
Architektenvertrag und Ingenieurvertrag – Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018
Architektenvertrag und Ingenieurvertrag – Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
… des Bauvertrags. Die Neuregelung des § 650b BGB für Arch.-/Ing.-Verträge Bauwerk/Außenanlage: Aufgrund des gesetzlichen Verweises steht dem Auftraggeber auch in Verträgen mit Architekten/Ingenieuren, die ein Bauwerk oder eine Außenanlage planen …
Die Reform des Bau- und Werkvertragsrechts 2018
Die Reform des Bau- und Werkvertragsrechts 2018
| 20.01.2018 von Rechtsanwältin Nicola Schulze
… Rechnung getragen. Dies soll sich nun mit dem neuen Bauvertragsrecht ändern. Das neue Bauvertragsrecht beinhaltet dabei nachfolgende wesentliche Änderungen: Bauvertrag: Mit der Aufnahme eines freien Änderungs- und Anordnungsrechts …
Neue Regelungen im Baurecht seit 01.01.2018 – die Abnahme des Werks
Neue Regelungen im Baurecht seit 01.01.2018 – die Abnahme des Werks
| 15.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Endlich ist es so weit und am 01.01.2018 trat ein neues Bauvertragsrecht in Kraft. Die größte und für den privaten Bauherrn wichtigste Änderung ist, dass der Bauvertrag, der bisher im Werkvertragsrecht §§ 631 ff. Bürgerliches Gesetzbuch …
Das neue Bauvertragsrecht – Widerrufsrecht beim Verbraucherbauvertrag
Das neue Bauvertragsrecht – Widerrufsrecht beim Verbraucherbauvertrag
| 16.01.2018 von JÜRGENS & KNÖSELS RECHTSANWÄLTE
Zum 01.01.2018 ist das neue Bauvertragsrecht in Kraft getreten. Es gilt für Verträge, die ab diesem Datum geschlossen werden. Erstmals enthält das BGB gesetzliche Regelungen zum Bauvertrag. Eingeführt wurden zudem Regelungen über …
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… und die Abnahme des Werkes modifiziert (erweitert) sowie besondere Regelungen zum Bauvertrag und Verbraucherbauvertrag ins BGB eingeführt. Der Bauvertrag bezieht sich auf die Herstellung, die Beseitigung oder den Umbau eines Bauwerkes bzw …