1.096 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Die Sozialversicherungspflicht des Fremdgeschäftsführers einer GmbH (ohne Kapitalbeteiligung).
Die Sozialversicherungspflicht des Fremdgeschäftsführers einer GmbH (ohne Kapitalbeteiligung).
| 18.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im Wesentlichen frei gestalten ; die Pflicht der Gesellschafter zur Prüfung und Überwachung der Geschäftsführung (§ 46 Nr.6 GmbHG) ist durch den Gesellschaftsvertrag eingeschränkt worden. 4. Resümee Ob ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis …
Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts stellt die einfachste und allgemeinste Form der Personengesellschaft des deutschen Gesellschaftsrechts dar. Die GbR ist ein auf Gesellschaftsvertrag zwischen mindestens zwei Personen beruhender …
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine Mindeststammeinlage von EUR 25.000,00 vor (§ 5 Abs. 1 GmbHG), auf welche bei einer Bargründung unmittelbar EUR 12.500,00 zu bezahlen sind. b) Nebenleistungspflichten Neben der Stammeinlagenverpflichtung können im Gesellschaftsvertrag weitere …
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… wenn der im Gesellschaftsvertrag vereinbarte Sitz vom frei gewählten Verwaltungssitz abweicht. Jede Kapitalgesellschaft kann über mehrere Sitze verfügen. Ort der Gesellschaftsklage - KG Berlin beseitigt alle Zweifel Mit dem Beschluss …
Unterbeteiligung an Kommanditanteil als Mitunternehmerschaft steuerpflichtig
Unterbeteiligung an Kommanditanteil als Mitunternehmerschaft steuerpflichtig
07.12.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… an den Kommanditanteilen beteiligt. Dies ist durch besondere gesellschaftsvertragliche Vereinbarungen ermöglicht worden. Einer der Kommanditisten veräußerte seinen ganzen Kommanditanteil an einen Dritten, wodurch auch bei der Klägerin …
SIP Grundbesitz & Anlagen AG – Brüllmann Rechtsanwälte erstreitet anlegerfreundliches Urteil
SIP Grundbesitz & Anlagen AG – Brüllmann Rechtsanwälte erstreitet anlegerfreundliches Urteil
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Der Kläger hatte 2005 eine atypisch stille Beteiligung in Höhe von 10.000 Euro mit einer Mindestlaufzeit von 12 Jahren gezeichnet. Die Beteiligung kündigte er fristgerecht zum 31.12.2019. Laut Gesellschaftsvertrag steht dem Anleger …
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
… des Unternehmers mit Anlagen und Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers; 2) Vorlage der Umwandlungserklärung des Unternehmers; 3) Ernennung der Mitglieder der Organe der umgewandelten Gesellschaft; 4) Abschluss eines Gesellschaftsvertrags
Echte und virtuelle Mitarbeiterbeteiligung im Vergleich
Echte und virtuelle Mitarbeiterbeteiligung im Vergleich
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Simon Otto
… zum Mitunternehmer mit sämtlichen einhergehenden mitgliedschaftlichen Vermögens- und Verwaltungs-sowie Informationsrechten gemäß der gesetzlichen und gesellschaftsvertraglichen Regelungen. Vorteile Nachteile direkter Liquiditätszufluss …
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… im Vergleich zu anderen Modellen viel Gestaltungsfreiheit: einerseits kann schon im Gesellschaftsvertrag sehr vieles individuell geregelt werden, z.B. Umfang der (Vermögens-)Beteiligung, Kontroll- und Mitspracherechte, Übertragung …
GmbH Online-Gründung
GmbH Online-Gründung
01.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Verfahrens fallen. Hierunter fallen Übertragungen von Grundstücken oder auch GmbH-Anteilen. Des Weiteren sind ab dem 01.08.2023 Änderungen des Gesellschaftsvertrags durch satzungsändernde Beschlüsse umfasst, was auch Beschlüsse über die Erhöhung …
Die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers.
Die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Eine abweichende Regelung hierzu im Gesellschaftsvertrag der GmbH ist möglich . Ist der zu entlastende Geschäftsführer zugleich Gesellschafter , hat dieser nach § 47 Abs. 4 Satz 1 GmbHG kein Stimmrecht bzgl. der eigenen Entlastung . Konsequenter Weise …
Abfindungshöhe für den ausscheidenden Gesellschafter
Abfindungshöhe für den ausscheidenden Gesellschafter
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Abhängig ist die Höhe von dem Unternehmenswert . Doch wie hoch der Wert eines Unternehmens ist, ist in der Praxis schwer zu berechnen und es entsteht oft Streit, wenn im Gesellschaftsvertrag dazu nichts geregelt ist. Viele Faktoren …
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
14.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eine Immobilie zu verwalten, daraus Erträge zu ziehen und diese Erträge, zumindest nach dem Gesellschaftsvertrag, anteilig auf die Gesellschafter zu verteilen. Die Problematik bei Kapitalanlagen dieser Art besteht immer darin, dass Kapitalanleger zwar …
10 Fehler bei einer Gesellschafterversammlung einer GmbH nebst drohendem Schadensersatz
10 Fehler bei einer Gesellschafterversammlung einer GmbH nebst drohendem Schadensersatz
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im Rahmen einer Gesellschafterversammlung § 241 AktG analog dar. Die dortig aufgezählten Mängel führen zur Nichtigkeit des Beschlusses der Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag kann die Nichtigkeitsgründe weder erweitern noch einschränken Gemäß …
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann durch eine natürliche Person allein (sog. Ein-Mann-GmbH) als auch durch mehrere Gesellschafter gegründet werden. Formelle Voraussetzung für die Gründung einer GmbH ist der Abschluss eines Gesellschaftsvertrages und die Bestellung …
Gesellschafterstreit in der 50/50-GmbH
Gesellschafterstreit in der 50/50-GmbH
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… im Gesellschaftsvertrag Präventiv sollten schon im Gesellschaftsvertrag Regelungen getroffen werden. So können Streitigkeiten durch die Heranziehung eines Dritten gelöst werden. Auch kann einem von den Beiden ein sog. Letztentscheidungsrecht …
Der Wegfall der Eignung als Geschäftsführer einer GmbH
Der Wegfall der Eignung als Geschäftsführer einer GmbH
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… abgesprochen. Exemplarisch zu erwähnen ist hier z. B. die Insolvenzverschleppung, Betrug, Bankrott etc. Der Katalog des § 6 Abs. 2 GmbHG kann durch Gesellschaftsvertrag beliebig erweitert werden. 3. Rechtsfolgen Ein Verstoß gegen § 6 Abs. 2 …
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
Unternehmensnachfolge in der Familie – schenken oder vererben?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… auch mit den Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag vereinbar sein. Hier hilft ein Blick in die gesellschaftsrechtliche Nachfolgeklausel, die im Zweifel der testamentarischen Regelung vorgeht. Vermeiden Sie bei der Erbeinsetzung durch letztwillige …
Alles was Sie über den Board of Supervisors wissen müssen
Alles was Sie über den Board of Supervisors wissen müssen
17.10.2022 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… Gesellschaftssatzung oder gegen Beschlüsse der Gesellschafter verstoßen (Compliance). Daneben können dem Aufsichtsrat weitere Pflichten durch den Gesellschaftsvertrag auferlegt werden. Bei der Verletzung der Aufsichtspflicht …
Schiedsvereinbarung: Schlichtung ohne staatliche Gerichtsbarkeit
anwalt.de-Ratgeber
Schiedsvereinbarung: Schlichtung ohne staatliche Gerichtsbarkeit
| 07.03.2023
… und zum anderen eine rechtliche Komponente aufweisen. Die Schiedsvereinbarung kann als sogenannte Schiedsklausel in einem Vertrag, beispielsweise einem Gesellschaftsvertrag, abgeschlossen werden. Möglich ist auch eine selbstständige Vereinbarung …
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… im Gesellschaftsvertrag vereinbart ist. In der Entscheidung wurde nochmals klargestellt, dass auch für Rechtsanwälte als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwaltsgesellschaft die gleichen Maßstäbe für die Bewertung einer Tätigkeit gelten …
Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
Was die Energie- und Versorgungskrise für Geschäftsführer und die unternehmensinterne Kommunkation bedeutet.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gesellschaftsvertrag oder Corporate Governance Codex, ist hieran anzuknüpfen oder aufzubauen. Mit Blick auf eine mögliche Pflichtverletzung der Geschäftsleitung ist ein “Mehr” an Kommunikation ggü. dem Gesellschafterkreis bzw. Aktionärskreis und den Aufsichtsgremien klar zu präferieren.
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im Gesellschaftsvertrag festgelegte Gründe wie z. B. das Erreichen einer bestimmten Altersgrenze etc. Als Kompensation für den Verlust des Gesellschaftsanteils und der Gesellschafterstellung sieht das Gesetz einen unabdingbaren Abfindungsanspruch vor (vgl …
Der Gesellschafterausschluss in der GmbH
Der Gesellschafterausschluss in der GmbH
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durch Gesellschafterbeschluss muss im Gesellschaftsvertrag geregelt sein . Ansonsten kann diese Ausschlussmöglichkeit nicht umgesetzt werden, vgl. § 34 Abs. 1 GmbHG. b.) Zwangsweise Anteilsabtretung Dasselbe gilt analog für die zwangsweise Abtretung …