1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Die Wohngemeinschaft – worauf sollte man bei einer WG als Mieter oder Vermieter achten?
anwalt.de-Ratgeber
Die Wohngemeinschaft – worauf sollte man bei einer WG als Mieter oder Vermieter achten?
| 29.04.2022
… GbR) führt, vgl. §§ 705 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Hier schließen die „WGler“ – ohne es oftmals zu wissen – einen Gesellschaftsvertrag, indem sie untereinander bestimmte Regeln aufstellen, beispielsweise zum Putzdienst …
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
Anwendungsbereiche, Ablauf und Wirkung einer Verschmelzung (Teil 2 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eines Verschmelzungsvertrages und bei einer Verschmelzung zur Neugründung zusätzlich einen Entwurf des Gesellschaftsvertrages bzw. der Satzung etc. des neuen Rechtsträgers; Aufstellung und ggf. Prüfung der Schlussbilanzen unter Einhaltung …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Welche Regelungen sind im Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag sinnvoll? Wenn Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag nicht zueinander passen – was sind die Folgen? Der Betrieb, das Geschäft wird von mehreren Inhabern …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… in der Regel einen umfangreichen Katalog von Garantien / Gewährleistungen durch den Verkäufer. In der Regel sind die Geschäftsanteile einer GmbH nach dem Gesellschaftsvertrag vinkuliert , sodass die Gesellschafterversammlung der GmbH …
Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sich eine Stiftungssatzung nicht einfach wie ein Gesellschaftsvertrag ändern. Daher sollten schon bei der Gründung möglichst potenzielle künftige Entwicklungen in der Familie so gut es geht antizipiert werden. Ein weiteres Risiko stellt …
Fünf häufige Rechtsmythen über den Gesellschaftsvertrag der GbR
anwalt.de-Ratgeber
Fünf häufige Rechtsmythen über den Gesellschaftsvertrag der GbR
| 31.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
Der Abschluss eines Gesellschaftsvertrags ist bei vielen Firmengründungen einer der ersten und wichtigsten Schritte. Die zweifelsfrei einfachste Rechtsform ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bzw. BGB-Gesellschaft …
Neues Urteil des BSG - alle Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungspflichtig ?
Neues Urteil des BSG - alle Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sozialversicherungspflichtig ?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… an der klagenden GmbH beteiligt. Beschlüsse in der Gesellschafterversammlung der klagenden GmbH werden mit der einfachen Mehrheit gefasst. Dem Geschäftsführer war im Gesellschaftsvertrag das Sonderrecht eingeräumt, für die Dauer …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… müssen. Der im Gesellschaftsvertrag anzugebende Unternehmensgegenstand ist dabei hinsichtlich der spezifischen Aktivitäten der Holding auszugestalten, insbesondere: das Verwalten eigenen Vermögens einschließlich des Verwaltens …
Gesellschafterversammlung in der GmbH
Gesellschafterversammlung in der GmbH
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… erfolgen soll. Durch den Gesellschaftsvertrag lassen sich auch andere Form- und Frist-Regelungen festschreiben. Der Gesellschaftsvertrag kann sogar eine Einberufung durch Email vorsehen. Die Geschäftsführer müssen in der Einladung Ort …
Wie kriegt man einen Mitgesellschafter aus der GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Einziehung und Ausschluss
Wie kriegt man einen Mitgesellschafter aus der GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Einziehung und Ausschluss
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann er unter bestimmten Voraussetzungen gegen seinen Willen abberufen werden. Für die Abberufung bedarf es im Grundsatz keines besonderen Grundes , jedoch kann der Gesellschaftsvertrag vorschreiben, dass die Abberufung nur aus wichtigen Gründen …
Gesellschafter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschafter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Ein Gesellschafter ist entweder eine natürliche oder eine sog. juristische Person (z. B. GmbH), die entweder eine Gesellschaft gründet oder im Rahmen eines Gesellschaftsvertrages bzw. per Gesetz in eine Gesellschaft …
Aufsichtsrat - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Aufsichtsrat - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.03.2022
… Genossenschaften mit einer bestimmten Anzahl an Mitarbeitern, Aktiengesellschaften oder Kapitalgesellschaften müssen laut Gesetz einen Aufsichtsrat bilden. Personengesellschaften (z. B. OHG, KG, KGaA) können in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Vereinsautritt
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
… des AGB-Rechts aber nicht auf Verträge des Gesellschaftsrechts anwendbar. Zu diesen Gesellschaftsverträgen gehören auch Satzungen von Vereinen (BGH, Urteil vom 8.10. 1997 - IV ZR 220/96). Schon aus diesem Grund greift die einmonatige …
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
| 03.03.2022
… und am besten mithilfe eines Anwalts einen Gesellschaftsvertrag und lassen Sie ihn anschließend von einem Notar beurkunden. Eröffnen Sie ein Geschäftskonto und erstellen Sie Verträge sowie Geschäftsunterlagen für Ihr künftiges Unternehmen …
UG gründen: Gründungsprozess, Haftung, Kosten
anwalt.de-Ratgeber
UG gründen: Gründungsprozess, Haftung, Kosten
| 03.03.2022
… und Sitz sowie den Unternehmenszweck Ihrer UG. Legen Sie die Höhe des Stammkapitals fest. Erstellen Sie einen Gesellschaftsvertrag, der notariell beurkundet werden muss. Eröffnen Sie ein Geschäftskonto und zahlen Sie den entsprechenden Betrag …
Ltd. gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ltd. gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
03.03.2022
… Wenn ein Gesellschaftsvertrag („Memorandum of Association“) aufgesetzt wird, kann die einfache Schriftform gewählt werden. Allerdings muss er dem britischen Recht entsprechen und in englischer Sprache formuliert sein. Sie möchten eine Limited Company gründen? Um …
Zur Aufteilung des Anteilswertes für Steuerzwecke bei abweichender Gewinnverteilung
Zur Aufteilung des Anteilswertes für Steuerzwecke bei abweichender Gewinnverteilung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Nach den gesellschaftsvertraglichen Regelungen sollte diese abweichende Gewinnverteilung mit Beendigung der Geschäftsführerstellung der Erblasserin enden. Gleichwohl ging das Finanzamt nun beim Tod der Erblasserin von einem Wert des auf die Kinder …
Gesellschafterversammlung: Voraussetzungen, Ablauf & Stimmrechte
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschafterversammlung: Voraussetzungen, Ablauf & Stimmrechte
| 01.03.2022
… Sie die im Gesellschaftsvertrag bzw. in der Satzung festgelegten Abstimmungsregelungen. Wie kommt eine Gesellschafterversammlung zustande? Für die Einberufung einer Gesellschafterversammlung und die Abstimmung sind nur für die GmbH (Gesellschaft …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann durch Gesellschafterbeschluss von seinem organschaftlichen Amt abberufen werden. Vorbehatlich besonderer Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag ist die Abberufung jederzeit zulässig und kann mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen …
GbR - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
GbR - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… in Ihrem Gesellschaftsvertrag niedergeschrieben. Anders als bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer Aktiengesellschaft ist bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts kein Mindeststammkapital vorgeschrieben. Dennoch müssen alle …
Liquidation GmbH - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Liquidation GmbH - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) in den §§ 60 ff. GmbHG bestimmte Gründe vor: Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Bestandsdauer der Gesellschaft Beschluss der Gesellschafter …
Bilanzielle Bewertung einer Forderung erfordert Sachverständigengutachten oder Sachkundenachweis
Bilanzielle Bewertung einer Forderung erfordert Sachverständigengutachten oder Sachkundenachweis
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und des Gesellschaftsvertrages ,“ Handbuch Jahresabschlussprüfung, Werner Krommes, 4. Auflage, 2015, 663, ebenda. Der echte Gewinn ist daher eine Rechtsfrage, keine Tatsachenfrage. Die erforderliche Sachkunde des Gerichts ist als gegeben zu erachten, wenn es um …
Rechtsformen: Tipps für die richtige Rechtsformwahl
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsformen: Tipps für die richtige Rechtsformwahl
| 23.02.2022
… Gründern. Um Gesellschafterstreitigkeiten zu vermeiden, ist ein rechtssicherer Gesellschaftsvertrag unumgänglich. So gehen Sie vor Prüfen Sie, wie viel Stammkapital Ihnen zur Verfügung steht. Überlegen Sie sich, ob Sie mit Ihrem Privat …
Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Was ist das Besondere an einem Wettbewerbsverbot für Gesellschafter? Bei der Gestaltung eines Gesellschaftsvertrags wird im Regelfall ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für die Gesellschafter in den Vertragstext mit aufgenommen. Durch eine solche …