1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Stille Gesellschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stille Gesellschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… an einem Handelsgewerbe beteiligen will. Bei dieser Einlage kann es sich um Geld, Sachleistungen oder Dienstleistungen handeln. Um die stille Gesellschaft zu gründen, genügt ein formloser Gesellschaftsvertrag zwischen dem stillen Gesellschafter …
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… oder Gesellschaftsvertrag Um eine UG zu gründen, müssen die Rechte und Pflichten der Gesellschafter geregelt werden. Hier haben Gründer zwei Möglichkeiten : Sie können einen individuellen Gesellschaftsvertrag ausarbeiten oder das Musterprotokoll …
AG gründen: Voraussetzungen, Haftung und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
AG gründen: Voraussetzungen, Haftung und Kosten
| 17.02.2022
… Fertigen Sie einen Gesellschaftsvertrag (Satzung) sowie ein Gründungsprotokoll an. Die beiden Dokumente müssen anschließend vom Notar beglaubigt und beurkundet werden. Eröffnen Sie ein Firmenkonto und leisten Sie die Bar-, d. h …
GbR gründen: Gründungsprozess, Risiken und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
GbR gründen: Gründungsprozess, Risiken und Kosten
| 17.02.2022
… den Sie mit Ihrer GbR verfolgen wollen. Wählen Sie Ihren Unternehmensnamen. Erstellen Sie einen Gesellschaftsvertrag mit klaren Regeln für Sie als Gesellschafter. Melden Sie Ihre GbR bei den zuständigen Behörden und Kammern, wie z. B. der Handwerkskammer …
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Gesellschaftsvertrag? Da der Einzelkaufmann sein Unternehmen alleine gründet und führt, muss kein Gesellschaftsvertrag aufgesetzt werden. 2. Firmenname Der Name eines Unternehmens wird auch Firma genannt. Unter diesem Namen …
GmbH gründen: die wichtigsten Schritte im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
GmbH gründen: die wichtigsten Schritte im Überblick
| 16.02.2022
… Sie die weiteren Grundvoraussetzungen. Erstellen Sie sorgfältig Ihren Gesellschaftsvertrag. Lassen Sie den Gesellschaftsvertrag notariell beurkunden. Eröffnen Sie ein Konto für die GmbH. Melden Sie die GmbH beim Handelsregister an. In 5 …
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… einen gemeinsamen Zweck verfolgen. 2. Gesellschaftsvertrag Der Gesellschaftsvertrag einer GbR muss keine besonderen Formalitäten erfüllen. Er kann damit auch per Handschlag oder mündlich geschlossen werden. Es ist jedoch zu empfehlen …
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Geschäftstätigkeit müssen sich die Gesellschafter also bereits als Gesellschaft bürgerlichen Rechts behandeln lassen, da gesetzlich keine weiteren Formvorschriften, wie z.B. die Erstellung eines Gesellschaftsvertrages oder die Anmeldung …
Existenzgründung - So gründen Sie eine KG
Existenzgründung - So gründen Sie eine KG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… ist. Außerdem muss der Zusatz „KG“ enthalten sein. 3. Gesellschaftsvertrag Zur Gründung einer Kommanditgesellschaft müssen die Rechte und Pflichten der Gesellschafter in einem Gesellschaftsvertrag geregelt werden. Hier gibt es keine zwingenden …
Leonidas: Anleger gründen Interessengemeinschaft um Mitsprache- und Kontrollrechte zu verbessern
Leonidas: Anleger gründen Interessengemeinschaft um Mitsprache- und Kontrollrechte zu verbessern
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… und die Einflussnahme der Anleger verbessern. Es sollen funktionierende Kontrollen eingeführt werden. Beim Leonidas Fonds 16 wurde bereits auf Initiative eines Anlegers der Gesellschaftsvertrag geändert und dem Beirat umfassende Informations …
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… bei der Industrie- und Handelskammer anzufragen, ob der gewünschte Name zulässig ist. 3. Erstellung Gesellschaftsvertrag Nun konzipieren die Gesellschafter einen Gesellschaftsvertrag (auch Satzung genannt), der die rechtliche Grundlage für …
Die 50:50 GmbH – oftmals keine so gute Idee
Die 50:50 GmbH – oftmals keine so gute Idee
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… im Gesellschaftsvertrag. Hier vereinbaren die Gesellschafter, im Falle eines Konflikts diesen zunächst durch ein Mediationsverfahren zu lösen versuchen und geben sich somit die Chance, im Rahmen eines geführten Gesprächs mit dem Mediator …
Die Gründungskosten der GmbH
Die Gründungskosten der GmbH
31.01.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… zu verstehen. Abzugrenzen sind diese Gründungskosten von Betriebsaufwendungen der Vorgesellschaft, die nicht zum Gründungsaufwand gehören, Veil in Scholz GmbHG § 5 Rz. 110. Übernahmeverpflichtung in Gesellschaftsvertrag Das GmbHG kennt keine …
Wie kann ich eine AG in eine GmbH umwandeln?
Wie kann ich eine AG in eine GmbH umwandeln?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… der künftige Gesellschaftsvertrag der GmbH im Umwandlungsbeschluss enthalten sein. Der Gesellschaftsvertrag hat dabei den im GmbH-Gesetz vorgesehenen Mindestanforderungen zu entsprechen. Registeranmeldung, Eintragung und Bekanntmachung …
KG (Berlin): Zur Zulässigkeit der Übernahme der Gründungskosten von mehr als 10% des Stammkapitals einer GmbH
KG (Berlin): Zur Zulässigkeit der Übernahme der Gründungskosten von mehr als 10% des Stammkapitals einer GmbH
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Die Gründer einer GmbH können im Gesellschaftsvertrag (auch Satzung genannt) regeln, dass der Gründungsaufwand von der GmbH zu tragen ist. Dabei darf die GmbH nach vielfach vertretener Meinung in der Rechtsprechung nur die Gründungskosten …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… da der Gesellschaftsvertrag privatschriftlich abgeschlossen werden kann, wohingegen die Satzung einer GmbH notariell beurkundet werden muss. Zudem benötigt man für die Gründung einer GbR kein Mindestkapital . Der Gesellschaftsvertrag einer GbR ist sehr flexibel …
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… von dem Wettbewerbsverbot befreien , wobei zum Teil Einstimmigkeit bzw. eine entsprechende Öffnungsklausel im Gesellschaftsvertrag für erforderlich gehalten wird. Eine generelle Befreiung vom Wettbewerbsverbot ist nur durch Regelung im Gesellschaftsvertrag
Gesellschaftervereinbarungen
Gesellschaftervereinbarungen
14.01.2022 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… einer Gesellschaft ist und wie dieser Gesellschafter sein Stimmrecht gegenüber der Geschäftsführung wahrnimmt. Diese Regelungskompetenz wird normalerweise in Gesellschaftsverträgen festgelegt. Satzungen von Kapitalgesellschaften wie der GmbH …
Leasetrend AG: Insolvenzverwalter schickt Mahnbescheide an Anleger
Leasetrend AG: Insolvenzverwalter schickt Mahnbescheide an Anleger
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… da die Nachzahlungsverpflichtung nach den Regelungen im Gesellschaftsvertrag erst frühestens 2019 entstanden sein kann. Eine Verjährung wäre daher wohl erst frühestens zum 31.12.2022 zu befürchten gewesen." Anwaltliche Hilfe vom Experten suchen Dr. Tintemann …
Thomas Lloyd: Ehemalige atypisch stille Gesellschafter der DKM nun auch in der Berufungsinstanz erfolgreich
Thomas Lloyd: Ehemalige atypisch stille Gesellschafter der DKM nun auch in der Berufungsinstanz erfolgreich
10.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… als Schadensersatz wegen der schuldhaften Verletzung des Gesellschaftsvertrags über die stille Beteiligung der Klägerin an der DKM gemäß § 275 Abs. 1, § 280 Abs. 1, § 283 BGB. Ein solcher Anspruch kommt als allgemeiner Schadenersatzanspruch …
LeaseTrend AG in Insolvenz - wie mit Mahnbescheiden umgehen?
LeaseTrend AG in Insolvenz - wie mit Mahnbescheiden umgehen?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Einzelschritte kann man sich durchaus streiten. Der Gesellschaftsvertrag der LeaseTrend AG legt hierfür bestimmte Vorgaben fest. Sind diese nicht eingehalten, ist der Anspruch nicht fällig. In der Vergangenheit wurden diese Regeln …
Wie gründet man eigentlich eine Gesellschaft in den USA?
Wie gründet man eigentlich eine Gesellschaft in den USA?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… weil Sie sich bereits „aus dem Staub gemacht“ und keine Geschäftsadresse mehr im Big Apple haben, dann liegt trotzdem eine wirksame Klagezustellung vor, eben an Ihren registered agent. 4. Gesellschaftsvertrag (corporate bylaws) Obwohl …
Ausgleichsansprüche
nach Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaft – Teil I
Ausgleichsansprüche nach Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaft – Teil I
| 09.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… den ausdrücklichen oder schlüssigen Abschluss eines entsprechenden Gesellschaftsvertrages. Für diese Annahme sei zwar nicht wie bei einer Ehe aufgrund der hieraus folgenden Rücksichtnahme- und Unterhaltsverpflichtung die Verfolgung eines über …
LeaseTrend AG - Insolvenzverwalter fordert vermeintlich negatives Abfindungsguthaben - was tun?
LeaseTrend AG - Insolvenzverwalter fordert vermeintlich negatives Abfindungsguthaben - was tun?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Kilian
… zurückgewiesen. Denn die Berechnungen der Wirtschaftsprüfer der LeaseTrend AG, die zu einem vermeintlich negativen Abfindungsguthaben führen, entsprechen nicht den gesellschaftsvertraglich geschuldeten Berechnungen: Die Berechnungen sind vielmehr …