444 Ergebnisse für Selbstbehalt

Suche wird geladen …

Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
… es den Anspruch auf Pflegeunterhalt für ihre Eltern geltend. Wieviel die Kinder zur Pflege ihrer Eltern beitragen müssen, hängt in erster Linie von deren Einkommen ab. Zunächst bleibt ein Selbstbehalt für die eigene Existenzsicherung außen …
Haftung für Heimkosten des pflegebedürftigen Ehegatten
Haftung für Heimkosten des pflegebedürftigen Ehegatten
| 29.01.2018 von steuerwerk PartG mbB
… ist, wird als Selbstbehalt bezeichnet. Die genaue Höhe dieses Selbstbehalts ist rechtlich umstritten gewesen und wurde mit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs nunmehr im Regelfall auf 1.000 € für angemessen und ausreichend erachtet …
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… als ein geldwerter Nutzungsvorteil, durch dessen Inanspruchnahme sich der Nutznießer Aufwendungen (Miete) erspart, die im Selbstbehalt, der jedem Unterhaltspflichtigen zusteht, berücksichtigt ist. Der BGH hat in der aktuellen Entscheidung noch einmal …
Bankrecht 2018 – das ändert sich!
Bankrecht 2018 – das ändert sich!
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… wie auch beim Online-Banking für Schäden bis zu € 150,00.- haften mussten (sog. Selbstbehalt), solange Sie die Karte oder das Konto nicht gesperrt hatten, wird die Haftungsgrenze nunmehr auf € 50,00.- abgesenkt. Eine unbeschränkte Haftung …
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… hatte, seine Arbeitszeit voll ausschöpfte und trotzdem nur 1.500 € momnatlich verdiente, konnte noch nie für beide Kinder den Mindestunterhalt bezahlen, da er dann immer den Selbstbehalt unterschritten hätte. Bei bis zu 1.900 …
Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle / Anhebung der Einkommensgruppe 1
Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle / Anhebung der Einkommensgruppe 1
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… Unterhaltstitel vor, die seit 10 Jahren nicht angepasst wurden. In anderen Bereichen wie beispielsweise dem Selbstbehalt gegenüber Eltern beim Elternunterhalt gibt es keine Änderungen. Dennoch kann auch in solchen Unterhaltsverhältnissen …
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Henny Schuler
… einen Selbstbehalt, der nicht angetastet werden darf. Außerdem dürfen beispielsweise auch Aufwendungen für die eigene Altersvorsorge abgezogen werden. Zusätzlich gibt es noch Freibeträge für den mit im Haushalt lebenden Ehepartner und ebenfalls für …
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2018/Duesseldorfer-Tabelle-2018.pdf Der Selbstbehalt des Unterhaltspflichten bleibt unverändert bei 1.080 EUR (erwerbstätig) bzw. 880 EUR (nicht erwerbstätig). 4. Änderung …
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Von einem Mangelfall wird im Unterhaltsrecht dann gesprochen, wenn der Unterhaltspflichtige unter Wahrung des ihm zustehenden notwendigen Selbstbehalts nicht in der Lage ist, aus seinem (zu geringen) Einkommen den Unterhaltsbedarf des Unterhaltsberechtigten …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… von 90,00 auf 100,00 EUR. Selbstbehalt Der Selbstbehalt in der 1. Einkommensgruppe beträgt – wie bisher – 1.080,00 EUR für den erwerbstätigen Unterhaltsschuldner und 880,00 EUR für den erwerbslosen Unterhaltsschuldner. Der Selbstbehalt in der 2 …
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Verteilung des Einkommens zwischen dem Unterhaltspflichtigen und den Unterhaltsberechtigten gewährleisten soll, wurde angehoben. In der ersten Einkommensgruppe entspricht der Bedarfskontrollbetrag dem notwendigen Selbstbehalt (880/1080 …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
… einen Selbstbehalt. Dieser ist gegenüber den Kindern niedriger als gegenüber dem Partner bzw. Ehegatten. Auch besteht zwischen den Unterhaltsberechtigten eine sogenannte Rangfolge. So gehen zum Beispiel die Unterhaltsansprüche von minderjährigen Kindern …
Unterhalt für volljährige Kinder
Unterhalt für volljährige Kinder
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Susann Döring
… der Privilegierung ist, dass der Selbstbehalt der Unterhaltspflichtigen von 1300 € auf 1080 € sinkt und die Eltern mehr zahlen müssen. Selbstbehalt bedeutet, dass dieser Betrag dem Unterhaltspflichtigen bleiben muss, damit dieser sein Leben bestreiten …
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… zur Barzahlung gegeben ist. Gleichfalls ist aber zu beachten, dass dem anderen Ehegatten ein sogenannter billiger Selbstbehalt zu belassen ist. Dieser bestimmt sich in der Regel aus der Mitte zwischen dem notwendigen und dem angemessenen Selbstbehalt
Familienrecht : Erhöhung des Kindesmindestunterhalts und Kindergeld ab dem 01.01.2018
Familienrecht : Erhöhung des Kindesmindestunterhalts und Kindergeld ab dem 01.01.2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
… dem notwendigen Selbstbehalt. Er wird in der zweiten Einkommensgruppe auf 1.300 € angehoben. In den folgenden Einkommensgruppen steigt der Bedarfskontrollbetrag wie bisher um jeweils 100 €. Der ausbildungsbedingte Mehrbedarf erhöht sich ab dem 01.01.2018 von 90 € auf 100 €. Im Übrigen bleibt die Düsseldorfer Tabelle 2018 gegenüber 2017 unverändert.
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
… Einkommensklasse landen. Außerdem hat sich der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen erhöht. Auch dies kann zu einer Reduzierung des Unterhals führen. So reduziert sich bei einem Einkommen zwischen 3101 Euro und 3500 Euro der monatliche Beitrag …
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… eines Verfahrens Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, wird diese die Kosten übernehmen; Sie selbst tragen dabei nur den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt. Dabei gibt es im arbeitsgerichtlichen Verfahren der ersten Instanz eine Besonderheit …
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… Stand 01.01.2017) beträgt, im Rahmen des persönlichen Selbstbehalts für sich zu beanspruchen. Die Frage danach, wie lange ein nachehelicher Unterhalt zu zahlen ist, lässt sich pauschal anhand fester Zeiträume nicht eindeutig beantworten …
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… ist, kann er vom anderen Partner Trennungsunterhalt verlangen. Der besserverdienende Ehegatte muss jedoch leistungsfähig sein, wobei die Leistungsfähigkeit durch den Selbstbehalt in Höhe von 1.200 Euro monatlich begrenzt ist. Anders als beim nachehelichen …
Kindesunterhalt: „Ich habe nichts!“ – reicht dies aus?
Kindesunterhalt: „Ich habe nichts!“ – reicht dies aus?
| 24.09.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… gehört dann beispielsweise der neuen Lebensgefährtin, die auch als Arbeitgeberin in der neu gegründeten Firma agiert. Die ausschließlich in bar geleistete Vergütung bewegt sich streng im Rahmen des Selbstbehalts und vieles mehr … Grundsätzlich …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Britta Beyersdorf
… des Kindes müssen die Eltern nur den Teil ihres Einkommens einsetzen, der oberhalb des Selbstbehaltes liegt. Der Selbstbehalt gegenüber minderjährigen Kindern beträgt aktuell für erwerbstätige Unterhaltsverpflichtete monatlich 1080 …
Höherer Kindesunterhalt 2017
Höherer Kindesunterhalt 2017
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… 192,00 Euro. Anders als bei der letzten Änderung zum 1. Januar 2016 bleiben die Freibeträge für den Selbstbehalt diesmal konstant. Somit gilt auch im Jahr 2017: Berufstätige, unterhaltspflichtige Elternteile dürfen mindestens 1080,00 Euro selbst …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Einkommen Ehefrau 1016,00 Euro Einkommen Ehemann 1326,15 Euro Einkommen Ehefrau - 1016,00 Euro Differenz 310,15 Euro Unterhalt (: 2, gerundet) 155,00 Euro Selbstbehaltskontrolle 1326,15 € - 155,00 € > 1200,00 € Selbstbehalt: Geschuldet sind 126,15 € an Trennungsunterhalt. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie viel Trennungsunterhalt steht mir zu und wie mache ich Trennungsunterhalt geltend?
Wie viel Trennungsunterhalt steht mir zu und wie mache ich Trennungsunterhalt geltend?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Malte Johannes Volker
… Kindesunterhalt und Trennungsunterhalt muss der unterhaltsverpflichtete Ehegatte noch seinen eigenen Lebensbedarf bestreiten können. Hierfür verbleibt ihm ein Selbstbehalt von monatlich 1100,00 €. Dies kann dazu führen, dass der unterhaltsberechtigte …