444 Ergebnisse für Selbstbehalt

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt für Minderjährige – wann muss ich nicht zahlen?
Kindesunterhalt für Minderjährige – wann muss ich nicht zahlen?
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… den Barunterhalt verantwortlich! Wenn dieser bereinigt den Kindesbarunterhalt selbst übernehmen könnte, ohne dass sein angemessener Selbstbehalt von 1.300 € verletzt wird, ist der eigentlich Unterhaltspflichtige gemäß der Rechtsprechung …
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… zum Elternunterhalt beraten zu lassen. Aufgrund der hohen Selbstbehalte („Freibeträge“) kann oft schon Entwarnung gegeben und unnötige Sorgen, dass man viel Unterhalt zahlen müsse, genommen werden. In 2017 liegt der Selbstbehalt für das betroffene Kind …
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
… den ehelichen Bedarf. Auf diesen muss sich der unterhaltsberechtigte Ehepartner das eigene Einkommen anrechnen lassen. Die Restdifferenz ist schließlich der nacheheliche Unterhalt. Grenze ist der sogenannte Selbstbehalt
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Altersgruppe 2: 629 EUR zzgl. Mehrbedarf: 300 EUR abzgl. hälft. Kindergeld: 96 EUR ergibt Bedarf 833 EUR Verfügbare Elterneinkommen (über Selbstbehalt 1300 EUR): V 1700 EUR M 700 EUR Haftungsanteil V beim Unterhalt: 833 x 1700 / (1700 + 700 …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
… aufgrund des bereinigten Einkommens ermittelt. Erst ab Überschreitung des Selbstbehalts in Höhe von derzeit 1800 € ist Elternunterhalt zu zahlen. Beim verheirateten unterhaltspflichtigen Kind ist der Familienselbstbehalt von 3240 € zu berücksichtigen. Christine Ruge-Waldmann Fachanwältin für Familienrecht Baden-Baden
Unterhaltszahlungen während der Haft
Unterhaltszahlungen während der Haft
| 04.07.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… gleichmäßig zu verwenden. Auch ein Strafgefangener hätte somit alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, also auch das sog. Eigengeld, für den Unterhalt einzusetzen. Trotz gesteigerter Unterhaltspflicht ist den Eltern aber ein Selbstbehalt
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… oder Sonderzahlungen offen. Dies wird der Anwalt für sie prüfen. 6. Kosten Wer eine Berufsrechtsschutzversicherung hat, kann bei einer Kündigung Versicherungsschutz bekommen. Die Versicherung übernimmt, bis auf einen etwaigen Selbstbehalt, die Kosten …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die Ehefrau erhielt (in Bestätigung der Vorinstanz) für sechs Jahre Unterhalt nach einem bestimmten konkreten Bedarf und danach für die weitere Zeit in Höhe eines sogenannten eheangemessenen Selbstbehalts abzüglich ihrer eigenen Einkünfte …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
… verteilt. Dabei ist nur der Einkommensteil zu berücksichtigen, der nach Abzug des Selbstbehalts für Unterhaltszwecke zur Verfügung steht. Beispiel: Der Kindesvater verdient 2500 € netto, die Kindesmutter 1500 € netto, der Vater kommt …
Weniger Elternunterhalt wegen Betreuung des eigenen Kindes?
Weniger Elternunterhalt wegen Betreuung des eigenen Kindes?
| 01.04.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das gilt natürlich nicht, wenn dem Unterhaltspflichtigen ansonsten der notwendige Eigenbedarf zum Bestreiten des Lebensunterhalts – sog. Selbstbehalt – fehlen würde. Ferner kann Einkommen (teilweise) unterhaltsrechtlich unberücksichtigt …
Kündigung nach Wohnungsbrand durch Mikrowelle rechtmäßig?
Kündigung nach Wohnungsbrand durch Mikrowelle rechtmäßig?
| 24.03.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Ihr Kautionsrückzahlungsanspruch ist nicht nach § 389 BGB wegen Aufrechnung erloschen. Der Mieter durfte seinen Selbstbehalt aus dem Brandschadensfall i. H. v. 1000 Euro nicht gegen die Kaution der Frau aufrechnen, da sie die Beschädigung der Mietsache nachweislich …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Solidaritätszuschlag, berücksichtigungsfähige Schulden, Sozialversicherungsabgaben, Steuern. 5. Selbstbehalt Wurde das Einkommen der Eltern nach der Düsseldorfer Tabelle bzw. im Einzelfall ermittelt, wird geprüft, ob diesen selber noch genug …
Mindestunterhalt fürs Kind: Wie viel steht mir zu?
Mindestunterhalt fürs Kind: Wie viel steht mir zu?
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
… auf bis zu 364 €. Ist das Einkommen höher, so steigt auch der Unterhalt entsprechend der Düsseldorfer Tabelle an. In ungünstigen Fällen muss gar kein Unterhalt gezahlt werden, nämlich wenn das Einkommen unter den sog. Selbstbehalt fällt …
Unterhaltspflicht der Großeltern für die Enkelkinder
Unterhaltspflicht der Großeltern für die Enkelkinder
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… sind nicht verpflichtet, einen Zweitjob o. Ä. anzunehmen, wenn nicht genug Unterhalt aus dem Einkommen gezahlt werden kann. Der Selbstbehalt von Großeltern ist höher angesetzt als bei den Eltern. Großeltern zahlen nicht mehr als der Unterhaltspflichtige …
Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren
Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… und Ordnungswidrigkeitenrecht tätigen Verteidigers. Auf diese Weise kann oft schlimmeres verhindert werden. Beim Vorliegen einer Verkehrsrechtschutzversicherung ohne Selbstbehalt werden die Kosten der Beauftragung, sowie die Kosten der Verwaltungsbehörde …
Familienunterhaltsanspruch
Familienunterhaltsanspruch
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… Der dem Unterhaltsschuldner mindestens zu belassende Eigenbedarf orientiert sich an dem – in der Düsseldorfer Tabelle und den Leitlinien der Oberlandesgerichte ausgewiesenen – sogenannten eheangemessenen Selbstbehalt. Dieser eheangemessene Selbstbehalt beträgt …
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… wenn der Unterhaltspflichtige schlichtweg nicht zahlen kann, weil sonst bei ihm das Geld nicht zum eigenen Überleben reicht. Rein rechtlich gesehen kann nämlich jeder Unterhaltspflichtige – ob Mann oder Frau – den notwendigen Selbstbehalt
Ehegattenunterhalt – eheliche Solidaritätspflicht während der Trennungszeit
Ehegattenunterhalt – eheliche Solidaritätspflicht während der Trennungszeit
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… lebenden Ehepartner Ehegattenunterhalt in Höhe von 3/7 des Überschussbetrages zu zahlen. Dem Zahlungspflichtigen muss ein Selbstbehalt in Höhe von 1.200 € verbleiben. Die genaue Berechnung des Unterhalts sollte ein sachkundiger …
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… Altersstufe (6 bis 11 Jahre): 393,00 EUR in der dritten Altersstufe (12 bis 17 Jahre): 460,00 EUR Der Mindestbedarf von volljährigen Kindern, die im Haushalt der Eltern leben, steigt auf 527,00 EUR. Der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen …
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Ehepartner muss allerdings ein sogenannter Selbstbehalt bleiben können. Mit zunehmendem Fortschreiten der Dauer des Getrenntlebens wird der bedürftige Ehegatte darauf verwiesen werden müssen, seinen Bedarf auch durch eigene Erwerbstätigkeit …
Das neue Teilhabegesetz
Das neue Teilhabegesetz
| 02.01.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… im Detail, die die Höhe von Selbstbehalten und die Inanspruchnahme von Partnern betreffen, ändern hieran nichts. Gleiches gilt für das sozialrechtliche „persönliche Budget“, da es auch nach Inkrafttreten des Teilhabegesetzes bei fehlenden …
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
| 13.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… für Unterhalt. So sind Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Studiengebühren nicht enthalten. Hier ist gegebenenfalls der Unterhaltsbedarf zu erhöhen. Keine Änderung des Selbstbehaltes Der notwendige Eigenbedarf …
Elternunterhalt: kein Familienselbstbehalt ohne Trauschein/Betreuungsunterhalt
Elternunterhalt: kein Familienselbstbehalt ohne Trauschein/Betreuungsunterhalt
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… zu sein, ist der Selbstbehalt des Unverheirateten (aktuell mindestens 1.800,00 €) maßgeblich. Völlig egal ist insoweit auch, ob minderjährige Kinder im Haushalt leben. Zu einem weiteren wichtigen Punkt führt der Bundesgerichtshof in seinem Urteil …
Weniger Unterhalt wegen hoher Umgangskosten?
Weniger Unterhalt wegen hoher Umgangskosten?
| 09.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verringert werden? Grundproblem Der unterhaltspflichtige Elternteil ist generell dazu verpflichtet, die Umgangskosten selbst zu tragen. Sie sind in der Regel im sog. Selbstbehalt – also dem Betrag, der einem Unterhaltspflichtigen …