444 Ergebnisse für Selbstbehalt

Suche wird geladen …

Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… Dieser sogenannte Selbstbehalt beträgt 1.200,00 € monatlich. Mit zunehmender Dauer der Trennung ist der unterhaltsberechtigte Ehegatte zunehmend verpflichtet, selbst zu arbeiten und Geld zu verdienen. 3. Kindesunterhalt Der Elternteil …
Unterhalt für volljährige Kinder – wer zahlt wie viel?
Unterhalt für volljährige Kinder – wer zahlt wie viel?
| 07.12.2016 von Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft
… genommen Elternteil einen Selbstbehalt von 1.300,00 € zu. Eine Unterhaltsverpflichtung besteht somit nur dann, wenn ein über 1.300,00 € hinausgehendes Einkommen vorhanden ist. Darlegungs- und Beweislast: Das volljährige Kind ist darlegungs …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen wird zunächst nicht geändert. Volljährige Unterhaltsberechtigte in der Berufsausbildung erhalten einen Mindestunterhalt in Höhe von 527 € abzüglich hälftigem Kindergeld. Für Kinder bis zu 5 …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… erhöht werden. Die Entscheidung dazu wird wohl im Dezember fallen!“ Ansonsten nicht viel Neues in der aktualisierten Tabelle, denn der vor und nach einer jeden Erhöhung immer heiß diskutierte Selbstbehalt des Unterhaltsschuldners ändert …
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
| 24.11.2016 von Pilz Rechtsanwälte
… als Unterhalt zu zahlen. Bleibt also nach Abzug aller möglichen Positionen ein monatlich zu berücksichtigendes Einkommen in Höhe von 2.500 € übrig, ist hiervon der Selbstbehalt in Höhe von 1.800 € abzuziehen. Die Differenz beträgt 700 …
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Um die Versicherungsbeiträge zu senken vereinbaren viele Versicherungsnehmer einen Selbstbehalt. Natürlich entstehen dann bei einem Krankheitsfall zusätzliche Kosten, die von ihm selbst getragen werden müssen. Diese wollte ein Vater …
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Caroline Brandt
… verpflichtet ist, der nach Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen ohne Gefährdung seines Selbstbehalts nicht in der Lage ist, Kindesunterhalt zu zahlen. Renten- und Krankenversicherungsbeiträge gehören zum angemessenen …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zu den Vorjahren unverändert, dies gilt sowohl für die Anmerkungen als auch für die Selbstbehaltssätze. Der notwendige Selbstbehalt für Erwerbstätige, die für sich in der Schulausbildung befindlichen Kinder bis zum 21. Lebensjahr …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2017
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2017
| 13.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Anmerkungen zur Düsseldorfer Tabellen sowie die aktualisierten Zahlbetragstabellen warten müssen. Kein höherer Selbstbehalt Weitere Änderungen der Düsseldorfer Tabelle sind erst einmal nicht vorgesehen. Somit wird auch der Selbstbehalt
Familienunterhalt für Ehegatten im Pflegeheim, BGH 27.04.2016 – VII Z B 485/14
Familienunterhalt für Ehegatten im Pflegeheim, BGH 27.04.2016 – VII Z B 485/14
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ist, also genügend Rente hat, welche über seinem Eigenbedarf liegt. Konkret hatte der zum Unterhalt verpflichtete Ehegatte 1.042 EUR Rente und es wurde ihm ein Selbstbehalt von 1.000 EUR (Unterhaltsleitlinien 2013) belassen …
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
| 24.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… mit dem den Selbstbehalt von 1.080,00 € (Stand 2016) übersteigenden Teil ihres Einkommens im Verhältnis ihrer beiden Einkünfte zueinander. Wenn einer das Doppelte vom anderen über dem Selbstbehalt hat, muss er 2/3 des Sonderbedarfs tragen. Volljährige …
Elternunterhalt in der Praxis
Elternunterhalt in der Praxis
| 20.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… zur Unterhaltszahlung in der Lage sind, beurteilt sich vereinfacht nach folgenden Kriterien: Vorrangig sind minderjährige und volljährige eigene Kinder Der Selbstbehalt beträgt nach der Düsseldorfer Tabelle (Stand 01.01.2016) 1800 € sowie 1440 € für …
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… Einkommen zu tragen ist, wobei nur dasjenige Einkommen herangezogen wird, welches über dem angemessenen Selbstbehalt von derzeit € 1.300,00 liegt, wodurch die Quote des Besserverdienenden schnell recht hoch wird (z. B. Nettoeinkommen …
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Anke Knauf
… auf Zahlung einer Geldrente gerichtet sein. Zudem setze ein solcher Anspruch die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners voraus. Dabei sei dem Pflichtigen ein Eigenbedarf als Selbstbehalt zuzubilligen, der in zulässiger Weise …
Aufteilung des Kindergeldes im Wechselmodell
Aufteilung des Kindergeldes im Wechselmodell
| 07.07.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… der Kindesvater dennoch die Aufteilung des Kindergeldes verlangte. Die Kindesmutter verfügte lediglich über Einkünfte unterhalb des Selbstbehalts und lehnte es ab, das Kindergeld mit dem Kindesvater zu teilen. Hierzu stellte der BGH …
BGH: Isolierter Kindergeldausgleich beim Wechselmodell
BGH: Isolierter Kindergeldausgleich beim Wechselmodell
| 08.06.2016 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… wirtschaftlich lediglich durch die Hälfte des auf den Barunterhalt entfallenden Anteils am Kindergeld zu entlasten. Auch wenn ein Elternteil nur über Einkünfte unterhalb des notwendigen Selbstbehalts verfügt …
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
Wie berechne ich das Einkommen für den Kindesunterhalt?
| 23.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… Annuitäten (Zins- und Tilgungsleistungen) für eine im Eigentum stehende Immobilie. Zu beachten ist hierbei: Bei der Kranken- und Pflegeversicherung ist ein sog. Selbstbehalt nur dann in Abzug zu bringen, wenn dieser auch bezahlt wurde …
Elternunterhalt – Kinder in der Pflicht
Elternunterhalt – Kinder in der Pflicht
| 09.05.2016 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… eigene Kinder und getrennt lebende oder geschiedene Ehegatten. Daraus errechnet sich dann das sogenannte bereinigte Nettoeinkommen. Der Selbstbehalt für Kinder liegt bei 1.800 €, d. h. liegt Ihr Einkommen unter diesem Betrag …
Folgen großer Einkommensunterschiede beim Kindesunterhalt
Folgen großer Einkommensunterschiede beim Kindesunterhalt
| 13.04.2016 von Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta
… seinen angemessenen Selbstbehalt noch wahren kann. Die Eltern streiten um Kindesunterhalt. Die Mutter ist selbständige Rechtsanwältin und verdiente zuletzt rund 15.000 € im Jahr. Der Vater lebt mit den Kindern in der Schweiz und verdient …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Kilometer als auch Zugtickets. Ist der Elternunterhaltsbescheid schon in der Welt, sollte er von Ihnen regelmäßig überprüft werden. Oft ist durch die regelmäßige Erhöhung der Selbstbehalte eine Reduzierung möglich. Auch neue Rechtsprechung …
Mindestlohn und Mindestunterhalt
Mindestlohn und Mindestunterhalt
| 21.03.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… EUR + 295,00 EUR) errechnen. Ob dann sogar noch der einem Unterhaltsberechtigten zuzubilligende Selbstbehalt zu kürzen ist, ist im Einzelfall zu bestimmen. Unter Berücksichtigung des einem jeden Unterhaltsschuldner zustehenden …
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
| 13.03.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… den Antragsgegner zur Zahlung des behördlich geforderten Unterhaltsbetrages für seinen Vater verpflichtet. Zur Begründung führte es aus, dass sich der Antragsgegner nicht wie ein verheirateter Unterhaltsschuldner auf einen erhöhten Selbstbehalt
Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt bezahlen?
Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt bezahlen?
| 01.04.2020 von anwalt.de-Redaktion
… darf. Schließlich muss er ja selbst auch von etwas leben. Ohne Leistungsfähigkeit keine Zahlung In diesem konkreten Fall wurden vom Einkommen 1400 Euro, später 1500 Euro und letztlich 1600 Euro als angemessener Selbstbehalt gewertet …
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
| 04.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… des begehrten Kindesunterhalts ohne Gefährdung seines notwendigen Selbstbehalts zulasse. Eltern seien gegenüber minderjährigen unverheirateten Kindern verpflichtet, alle verfügbaren Mittel zu ihrem Unterhalt und dem der Kinder gleichmäßig …