270 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… durch Erstellung eines Nachlassverzeichnisses. Je mehr Informationen der Rechtsanwalt schon über mögliche Vermögenswerte im Nachlass hat, umso mehr Druck kann in diesem Stadium auf den Erben ausgeübt werden. Vermögenswerte wie Immobilien
Auseinandersetzung über das gemeinsame Haus bei Scheidung der Ehe
Auseinandersetzung über das gemeinsame Haus bei Scheidung der Ehe
| 22.01.2015 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… eine notdürftige Zwischenlösung, wenn der im Haus bleibende Ehegatte einfach die Kreditraten übernahm. In den jetzigen Zeiten teils immenser Wertsteigerungen für Immobilien in guter Lage ergibt sich jedoch das Problem, dass der zahlende Ehegatte …
Zwangsvollstreckung im Ausland
Zwangsvollstreckung im Ausland
| 08.01.2015 von Fachanwältin Monique Bocklage
… Der Arbeitgeber hat den entsprechenden Teil des Lohnes abzuziehen und an den Gläubiger auszukehren. Pfändungsgrenzen sind zu beachten. d) Vollstreckung in Immobilien / Land Die häufigste und erfolgversprechendste Art der Vollstreckung …
Abmahnung d. RA Elmar E. Günther i.A.d. Günther & Günther GmbH wg. Wettbewerbsverletzung auf Immonet.de
Abmahnung d. RA Elmar E. Günther i.A.d. Günther & Günther GmbH wg. Wettbewerbsverletzung auf Immonet.de
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… von Newslettern eingewilligt hatten, eine E-Mail über die inserierte Immobilie erhalten. Diese Immobilie liege jedoch gerade nicht in dem angegeben Postleitzahlenbereich. Suchen statt kaufen Oder der Abgemahnte soll eine Anzeige …
Auskunft in der Erbengemeinschaft - Auskunftsansprüche gegen Miterben
Auskunft in der Erbengemeinschaft - Auskunftsansprüche gegen Miterben
| 09.10.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… der Vermögenswerte im Nachlass gerichtet. Fehlt eine testamentarische Teilungsanordnung des Erblassers und gelingt keine einvernehmliche Aufteilung, bleibt nur die zwangsweise Auseinandersetzung (z.B. durch Teilungsversteigerung von Immobilien
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… aber auch durchaus auf andere Anknüpfungspunkte wie den gewöhnlichen Aufenthalt oder den Belegenheitsort von Immobilien ab. Das bringt die EU-Erbrechtsverordnung für die Erbschaft in Italien oder des Italieners Auf EU-Ebene entstand der Wunsch …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… in Steuerprogrammen wie z.B. DATEV. Wesentlicher Bestandteil ist ein Verzeichnis der Nachlassgegenstände. Hierzu gehören u.a. Immobilien, Betriebsvermögen, Beteiligungen, Bankguthaben, Forderungen etc. Auch alle Nachlassverbindlichkeiten …
Wettbewerbsrecht: Abmahnung durch RA L. Göktekin, Diesel/Schmitt/Ammer o. RA E. Günther
Wettbewerbsrecht: Abmahnung durch RA L. Göktekin, Diesel/Schmitt/Ammer o. RA E. Günther
17.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… würden Interessenten der jeweiligen Postleitzahl eine E-Mail über eine Immobilie erhalten, die gerade nicht in diesem angegeben Postleitzahlenbereich liegt. Hierin siehen Rechtsanwalt Elmar E. Günther und seine Aufraggeber, die Günther …
Neues zu Energieausweisen: ab 01. Mai 2014 dem Interessenten bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen
Neues zu Energieausweisen: ab 01. Mai 2014 dem Interessenten bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen
| 09.05.2014 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Zum 01. Mai 2014 wurden die Pflichten zur Vorlage des Energieausweises bei Immobilienverkauf/-vermietung verschärft. Mit dem Energieausweis soll der potentielle Interessent frühzeitig einschätzen können, ob die Immobilie für ihn mit Blick …
Neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014): Abmahnung bei fehlenden Pflichtangaben (Energieausweis)
Neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014): Abmahnung bei fehlenden Pflichtangaben (Energieausweis)
| 06.05.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… www.immonet.de oder www.immobilienscout.de) oder Zeitungen bestimmte gesetzliche Vorgaben zu beachten. Bei gewerblichen Immobilienangeboten müssen die in der EnEV 2014 (§ 16a) geregelten Pflichtangaben zum energetischen Zustand der Immobilie
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
| 09.04.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Seit kürzlicher Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes im Hinblick auf die jetzt mögliche Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern an das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe ist höchste Aufmerksamkeit bei der …
Wettbewerbswidrige Werbung auf immonet.de l Abmahnung durch RA Elmar E. Günther i.A.d. Günther & Günther
Wettbewerbswidrige Werbung auf immonet.de l Abmahnung durch RA Elmar E. Günther i.A.d. Günther & Günther
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… ein bestimmtes Objekt eine falsche Postleitzahl angegeben. Hierdurch erhalten Interessenten der jeweiligen Postleitzahl eine E-Mail über eine Immobilie, die gerade nicht in diesem angegeben Postleitzahlenbereich liegt. Nach dem Vortrag …
Abmahnung Wettbewerbsrecht - Rechtsanwalt Elmar E. Günther - Wettbewerbswidrige Werbung auf immonet.de
Abmahnung Wettbewerbsrecht - Rechtsanwalt Elmar E. Günther - Wettbewerbswidrige Werbung auf immonet.de
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… ein bestimmtes Objekt eine falsche Postleitzahl angegeben. Hierdurch erhalten Interessenten der jeweiligen Postleitzahl eine E-Mail über eine Immobilie, die eben nicht in diesem angegeben Postleitzahlenbereich liegt. Nach dem Vortrag …
Restschuldbefreiung – Erläuterung
Restschuldbefreiung – Erläuterung
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… der Insolvenzordnung für die Verwertung des Unternehmens bzw. des Privatvermögens. Der Insolvenzverwalter sucht nach etwaigen vermögenswerten Positionen. Das kann eine Immobilie sein, ein Sparkonto, eine Lebensversicherung etc. Diese Verwertung …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
… aber auch auf eine Immobilie, und man kann auch bestim­men, dass das übernahmerecht in ge­stufter Reihenfolge ausgeübt werden darf. Der Unterschied zur Teilungsan­ordnung besteht in der Wahlfreiheit, der zum Vorausvermächtnis …
EuGH,  Urt. v. 14.03.2013,  C-415/11,  Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
EuGH, Urt. v. 14.03.2013, C-415/11, Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… durch. Es ist demnach rechtsmissbräuchlich, wenn sich eine Sparkasse oder Bank (Kreditinstitut) das Recht einräumen lässt, ohne vorheriges Erkenntnisverfahren in die Immobilie und gegen ihren Kunden zu vollstrecken. Das Urteil fällt in eine Zeit …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Wohngebäudeversicherung! Die meisten Hauseigentümer haben für ihre Immobilien eine Wohngebäudeversicherung zum sog …
Rückforderungen schwiegerelterlicher Zuwendungen
Rückforderungen schwiegerelterlicher Zuwendungen
| 04.01.2013 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… wurden, ist das Schwiegerkind zumindest nicht der alleinige Leistungsempfänger. Auch der Verwendungszweck der Zuwendung ist entscheidend. Wenn der Geldbetrag zum Erwerb einer Immobilie bestimmt war, die im Miteigentum der Eheleute erworben wurde …
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
Grundstückserwerb und Steuerbefreiung nach der Scheidung, vgl. auch Az II R 33/09
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… ihrer Vermögensauseinandersetzung im Zusammenhang mit ihrer Scheidung vereinbaren, dass sie zunächst Miteigentümer der von einem Ehegatten und dem gemeinsamen Kind genutzten Immobilie bleiben und der nutzende Ehegatte ein notariell …
Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… nicht in die Ausgleichsbilanz nach deutschem Güterrecht gestellt werden, weil für die Auseinandersetzung des Immobilienvermögens das Belegenheitsprinzip gilt. Die Auseinandersetzung der Immobilie hat insoweit nach englischem Sachenrecht …
Pflichtteilsrecht trotz lebzeitiger Zuwendung an Pflichtteilsberechtigten
Pflichtteilsrecht trotz lebzeitiger Zuwendung an Pflichtteilsberechtigten
| 29.09.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Die Erblasserin überträgt ihrem Sohn zu Lebzeiten eine Immobilie. In dem Übergabevertrag heißt es „im Wege vorweggenommener Erbfolge unentgeltlich". Wenige Jahre später setzt die Erblasserin ihre Tochter testamentarisch als Alleinerbin …
Elternunterhalt – wenn Kinder für ihre Eltern zahlen sollen
Elternunterhalt – wenn Kinder für ihre Eltern zahlen sollen
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
… Schonvermögen, welches nicht eingesetzt werden muss. Hierzu zählt z.B. eine selbst bewohnte Immobilie. Sollte sich trotz der oben genannten Ansatzpunkte eine Unterhaltsverpflichtung der Höhe nach ergeben, bleibt zu prüfen, ob der Unterhaltsanspruch …
Erbschaftsteuer - Hamburg und andere Ballungsräume bleiben teuer
Erbschaftsteuer - Hamburg und andere Ballungsräume bleiben teuer
| 26.08.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Fällen auch nicht durch die Anhebung des Freibetrags für Kinder und Ehegatten auf 400.000 bzw. 500.000 Euro kompensiert werden. Schließlich liegt der Wert vieler Nachlässe, vor allem wenn Immobilien enthalten sind, in Hamburg oder München …
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
| 02.06.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die nicht im Heimatstaat des Erblassers gelegen, sind sondern in einem Staat, wo sie besonderen Vorschriften unterliegen. Bei einem Deutschen mit einer Ferienimmobilie in Frankreich gilt z.B. hinsichtlich der Immobilie französisches Erbrecht. Richtige …