270 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Finanzanlagen & Fake Assets - Abwehr von Forderungen des Insolvenzverwalters
Finanzanlagen & Fake Assets - Abwehr von Forderungen des Insolvenzverwalters
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… der konkrete Anforderungen an das Handeln des Insolvenzverwalters stellt. Da so viele Schiffsfonds, Immobilien- oder Rentenfonds, etc. in den letzten Jahren notleidend geworden sind, sollten sich Anleger dringend über alle rechtlichen Möglichkeiten …
Einstweilige Einstellung eines Zwangsversteigerungs­verfahrens nach § 30a ZVG
Einstweilige Einstellung eines Zwangsversteigerungs­verfahrens nach § 30a ZVG
| 03.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für eine Darlehensnehmerin erreichte die Kanzlei Dr. Becker, dass die von der Hamburger Sparkasse AG betriebene Zwangsversteigerung der kreditfinanzierten Immobilie per Gerichtsbeschluss einstweilen eingestellt wurde. Wegen …
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… der Miteigentumsanteile an der Immobilie) für eine Maßnahme gestimmt, so müssen die Kosten von allen Miteigentümern getragen werden. Unverhältnismäßig hohe Kosten sind davon ausgeschlossen. Liegt jedoch lediglich ein einfacher Mehrheitsbeschluss …
Zwangsversteigerungsverfahren trotz eingetragener Arresthypothek nach § 30a ZVG eingestellt
Zwangsversteigerungsverfahren trotz eingetragener Arresthypothek nach § 30a ZVG eingestellt
| 19.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
In einem schier aussichtslos erscheinenden Fall erreichte die Bankrechtsexpertin Dr. Becker, dass das beim Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen 71 K 86/19, geführte Zwangsversteigerungsverfahren über eine zwangsverwaltete Immobilie per …
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) mahnt fehlende Angaben bei Energieausweis ab (§16a EnEV)
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) mahnt fehlende Angaben bei Energieausweis ab (§16a EnEV)
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… einer Immobilienanzeige in einer Zeitung. Die DUH beanstandete hier, dass die Anzeige nicht den erforderlichen Angaben nach § 16a EnEV entsprochen haben soll. Nach § 16a EnEV besteht bei der Bewerbung von Immobilien die Pflicht, bestimmte …
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… Das OLG Frankfurt hatte die Commerzbank zur Rückzahlung der von einem Darlehensnehmer entrichteten VfE von über 20.000 € für zwei im November 2016 abgeschlossene und 2018 im Zuge der Veräußerung der Immobilie vorzeitig abgelöste …
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Vorteil der Personengesellschaft ist die einfache und schnelle Gründung. Das Stammkapital ist frei wählbar, da es keine gesetzlich vorgeschriebene Mindesteinlage gibt. Außerdem können andere finanzielle Werte wie Fahrzeuge und Immobilien
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
In der anwaltlichen Praxis häufen sich Fälle in denen Käufer von Immobilien mit der Begründung, es seien Mängel am Haus oder an der Wohnung vorhanden versuchen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln oder einen Minderungsbetrag zu bekommen …
Automatische Verlängerung des Maklervertrags
Automatische Verlängerung des Maklervertrags
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
… des BGB zum Maklervertrag nicht unangemessen ein. Denn im Gegenzug erhält der Verkäufer mit dem Alleinauftrag – entgegen dem gesetzlichen Leitbild – den Anspruch, dass der Makler auch umfassend tätig wird zur Vermarktung der Immobilie
LG Berlin befindet Maklerwerbung die mit „Höchst- und Bestpreisen wirbt“ für unlauter
LG Berlin befindet Maklerwerbung die mit „Höchst- und Bestpreisen wirbt“ für unlauter
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Makler dürfen nicht damit werben, dass sie „Immobilie zum Höchstpreis verkaufen“ oder die „Erzielung von Bestpreisen über Wettbewerb im bundesweiten Maklerpool“ erreichen. So hat kürzlich das Landgericht Berlin in seiner Entscheidung Az …
Neue Regelungen über die Maklercourtage
Neue Regelungen über die Maklercourtage
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
… die Textform des Maklervertrags bei Kaufvertrag über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus gilt auch dann, wenn der Maklerkunde kein Verbraucher ist. Maklerverträge über andere Immobilien bedürfen auch nach den neuen Regelungen keiner besonderen …
Maklerprovision beim Hauskauf: Künftig Teilung zwischen Verkäufer und Käufer
Maklerprovision beim Hauskauf: Künftig Teilung zwischen Verkäufer und Käufer
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wird der Verkauf einer Immobilie durch einen Makler vermittelt, dann fällt für ihn eine Provision an. Diese schlägt schon bei einer Eigentumswohnung, erst recht bei einem Einfamilienhaus, mit einem satten vier- bis fünfstelligen Betrag …
Geldgeschenk oder Immobiliengeschenk zurückfordern? Schenkung an Schwiegersohn/Schwiegertochter
Geldgeschenk oder Immobiliengeschenk zurückfordern? Schenkung an Schwiegersohn/Schwiegertochter
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Das Geldgeschenk in Anbahnung der Ehe zurückfordern? Schenkung an Schwiegersohn/Schwiegertochter Kann die geschenkte Immobilie und zugewandtes Geld als Geschenk nach dem Verlöbnis und für die Ehe zurückgefordert werden? Kann die Schenkung …
Immobiliendarlehen widerrufen und Tausende Euro sparen
Immobiliendarlehen widerrufen und Tausende Euro sparen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Voraussetzungen ihre Immobiliendarlehen widerrufen. Kreditnehmer können somit ihre Immobilie günstiger finanzieren. Hierfür ist der Stichtag der 10. Juni 2010. Alle nach diesem Termin aufgenommen Kredite können auf Wirksamkeit …
Schuldenfrei nach 3 Jahren – bald der Standard bei allen Insolvenzen?
Schuldenfrei nach 3 Jahren – bald der Standard bei allen Insolvenzen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… das Restschuldbefreiungsverfahren beginnen kann, steht erst noch das Insolvenzverfahren, in dem der Insolvenzverwalter z. B. Vermögenswerte wie Immobilien verwertet und den Erlös auf die Gläubiger aufteilt. Dieser Zeitraum des Insolvenzverfahrens …
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… ihr Widerrufsrecht zu informieren sind. Die Verbraucherschutzanwälte erblickten in der EuGH-Entscheidung beinahe einhellig einen wirksamen Hebel, um den flächendeckenden Widerruf von (Immobilien)darlehensverträgen mit Abschlusszeitpunkt …
Der Widerrufsjoker: Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union v. 26.03.2020 (Az.: C-66/19)
Der Widerrufsjoker: Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union v. 26.03.2020 (Az.: C-66/19)
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
… die Ausübung des Widerrufsrechts zu informieren. Folgen des Urteils Viele private Kreditverträge, sowohl für Immobilien als auch Kraftfahrzeuge, sind im Sinne dieses Urteils fehlerhaft und können auch heute noch widerrufen werden. Enthält …
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
Coronavirus – Welche neuen Regelungen wurden für Mietverhältnisse geschaffen? Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (Coronavirus) schützt Mieterinnen und Mieter von Wohnungen und Gewerbe-Immobilien vor Kündigungen …
Neues vom Widerrufsjoker: Urteil des EuGH vom 26.03.2020
Neues vom Widerrufsjoker: Urteil des EuGH vom 26.03.2020
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… mit dem Ziel der Reduzierung des Zinssatzes oder aber im Falle des beabsichtigten Verkaufes der Immobilie der ansonsten anfallenden Vorfälligkeitsentschädigung zu entgehen. Vor diesem Hintergrund kommt bei allen Darlehensverträgen …
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Denn selbstverständlich können nicht nur Vermögenswerte in Form von Geld verschenkt werden, sondern häufig besteht das wesentliche Vermögen aus dem Besitz von Grundstücken und/oder Immobilien. Eine Übertragung dieses Grundbesitzes hat …
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
Überteuerte Immobilienkredite der von Essen Bank / BNP Paribas
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Mehrfach kamen in letzter Zeit Verbraucher in unsere Kanzlei, die ein Darlehen für eine Immobilie bei der von Essen Bank bzw. nun bei der BNP Paribas abgeschlossen hatten und dabei Zinsen zahlen, die weit über dem Marktzins liegen …
Klage des Deutsche Umwelthilfe e.V. v. d. Gentz und Partner wg. Verstoßes gg. Unterlassungserklärung
Klage des Deutsche Umwelthilfe e.V. v. d. Gentz und Partner wg. Verstoßes gg. Unterlassungserklärung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Abmahnung von 2016 Der Deutsche Umwelthilfe e. V. mahnte 2016 unseren jetzigen, im Jahr 2016 noch nicht anwaltlich vertretenen Mandanten ab. Der Abgemahnte ist im Immobiliensektor tätig. Er habe bei der Werbung für Immobilien laut Vorwurf …
Als Makler Abmahnung wegen Verstoß gegen die EnEV wegen fehlerhaftem Energieausweis erhalten?
Als Makler Abmahnung wegen Verstoß gegen die EnEV wegen fehlerhaftem Energieausweis erhalten?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… die Pflichtangaben in Immobilienanzeigen. II. Pflichten nach der EnEV Die EnEV verpflichtet Makler, bestimmte Angaben zu den energetischen Kennwerten einer Immobilie vorzuweisen. Werden Informationen weggelassen oder falsch angegeben, droht eine Abmahnung …
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… ordnungsgemäßer Verwaltung Instandsetzungs- oder Reparaturarbeiten an Nachlassgegenständen (zum Beispiel einem Haus), Wiederaufbau einer abgebrannten Immobilie unter Verwendung von Versicherungszahlungen, Abschluss/Verlängerung eines Mietvertrages …