270 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Ohne Angaben zum digitalen Nachlass keine Erfüllung des erbrechtlichen Auskunftsanspruchs
Ohne Angaben zum digitalen Nachlass keine Erfüllung des erbrechtlichen Auskunftsanspruchs
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… und Positionen umfasst, wie zum Beispiel Immobilien, Bankkonten, Wertpapiere, Unternehmensbeteiligungen oder auch digitale Vermögenswerte wie Online-Konten oder Kryptowährungen. Die Erfassung und Zusammenstellung all dieser Informationen …
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Immobilienbetrug Grundstücks- und Eigentumsbetrug : Betrüger nutzen gefälschte Dokumente, Identitäten oder Unternehmensinformationen, um unbefugt Grundstücke oder Immobilien zu verkaufen oder zu übertragen, ohne das Einverständnis oder Wissen …
Das neue EU-Vermögensregister
Das neue EU-Vermögensregister
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… das Vermögensregister aktualisiert werden muss und ob Gewinne und Verluste z.B. aus der Wertentwicklung von Immobilien hier einfließen und von den Steuerbehörden abgerufen werden können. Unterm Strich: keine Panik: „Das dauert alles noch und keiner weiß …
Hamburger Volksbank zur Rückzahlung von 91.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
Hamburger Volksbank zur Rückzahlung von 91.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… die dem Verbraucher durch den Gerichtsvollzieher zugestellt wurde. Der Verbraucher sah sich von der Hamburger Volksbank eG unter Druck gesetzt, seine Immobilie zu verkaufen. Die Hamburger Volksbank verlangte bei Rückzahlung des Darlehens …
Landgericht Hamburg hält Immobiliardarlehen der von Essen Bank/BNP Paribas für sittenwidrig und nichtig
Landgericht Hamburg hält Immobiliardarlehen der von Essen Bank/BNP Paribas für sittenwidrig und nichtig
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… von der Von Essen Bank GmbH an den Verbraucher aus Hamburg vergeben. Der Verbraucher musste für das Darlehen der Bank eine Grundschuld auf seine selbst bewohnte Immobilie bestellen. Die Von Essen Bank ging in der Folge in der BNP Paribas S.A …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… eines Geldbetrages, Übereignung einer Immobilie oder eines Unternehmensanteils. Dabei kann man sich an den Freibeträgen für die Erbschaftsteuer orientieren. Gegebenenfalls können zusätzlich auch Vermächtnisse für Enkelkinder zugewendet werden …
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Beschluss des OLG Rostock vom 19.03.2018 AZ: 3 U 67/17 Die Nutzung von Immobilien im Nachlass kann zu rechtlichen Fragen und Konflikten innerhalb einer Erbengemeinschaft führen. Insbesondere wenn ein Miterbe nach dem Erbfall weiterhin …
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… einer der Parteien ein „Nutzungsrecht“ eingeräumt wird. Der Nießbraucher darf gem. §§ 1033 ff. BGB „Früchte und Gebrauchsvorteile“ ziehen, also die Immobilie selbst bewohnen und auch eventuelle Mieteinnahmen für sich selbst nutzen. Über …
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
17.05.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… auf inländische Immobilien, wobei auch der Erblasser im Ausland ansässig war (sog. beschränkte Erbschaftsteuerpflicht). Die Entscheidung des BFH fiel hierzu hinsichtlich des Vermächtnisnehmers freundlich aus. Das Gericht wies zur Begründung …
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… sein kann. Außerdem können gegebenenfalls Vorteile etwaigen Veräußerungsgewinnen von Immobilien oder bei einer drohenden Wegzugsbesteuerung realisiert werden. Viel Vermögensschutz, wenig Flexibilität In rechtlicher Hinsicht wird der gute …
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… sorgt eine Körperschaftsteuer von 15 Prozent und der Wegfall einer etwaigen Gewerbesteuer. Bei Veräußerungsgewinnen aus Immobilien kommt die Stiftung in die gleiche Privilegierung wie eine Privatperson und für Ausschüttungen an die begünstigten …
Vorwurf Geldwäsche bei Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Anwalt für Strafrecht
Vorwurf Geldwäsche bei Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Anwalt für Strafrecht
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sein. Geldwäsche kann sich nicht nur auf bewegliche Gegenstände beziehen, sondern beispielsweise auch auf Immobilien, Forderungen wie Rechte (vgl. BGH, Urteil v. 15.08.2018 – 5 StR 100/18 m.w.N.). Maßgeblich ist, dass der in Frage stehende Gegenstand …
In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell loswerden
In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell loswerden
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… und theoretisch alle Wertgegenstände , Immobilien und Autos pfändet und verkauft, um den Erlös an Ihre Gläubiger zu verteilen . Das, was zum Leben notwendig ist, darf allerdings nicht gepfändet werden. In unserem Online-Ratgeber finden …
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Bei der Abwicklung einer Erbschaft sind einige Besonderheiten zu beachten, wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Eine davon ist die Grundbuchberichtigung. Der folgende Beitrag gibt Ihnen die notwendigen Informationen zur Umschreibung …
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… vererben können, ohne dass es zu erheblichen Teilen in Form von Steuern verschwindet. Diese Optionen bestehen vor allem dann, wenn Immobilien zum Vermögen gehören, die gegebenenfalls frühzeitig gegen Nießbrauchsvorbehalt steueroptimiert …
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
Vermächtnis oder Erbschaft – was ist der Unterschied?
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Bei der Erbeinsetzung wird gleich der ganze Nachlass (Alleinerbe) oder eine Quote/Bruchteil am Nachlass (Erbengemeinschaft) zugewendet, Das Vermächtnis bezieht sich dagegen nur auf einen konkreten Vermögenswert (Geldbetrag, Immobilie
Denkmalschutz – Das sollten Sie wissen
Denkmalschutz – Das sollten Sie wissen
| 23.03.2023 von Rechtsanwältin Rabea Demirel
… und eigenständige jeweils zuständige Behörden. Jede Behörde entscheidet für sich, welche Immobilien unter Denkmalschutz gestellt werden, dies unter Berücksichtigung der Kriterien, wie die historische Bedeutung, künstlerische Bedeutung, etc …
Rechtsanwalt muss Anwaltsgebühren zurückzahlen – Anwaltszulassung wegen Vermögensverfall widerrufen
Rechtsanwalt muss Anwaltsgebühren zurückzahlen – Anwaltszulassung wegen Vermögensverfall widerrufen
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… www.juestundoprecht.com . Hintergrund der Angelegenheit ist, dass ein älteres Ehepaar, welches 2018 und 2019 verstarb einen angeblich entsprechend spezialisierten Anwalt mit dem Widerruf ihrer Darlehensverträge, mit welchen sie eine Immobilie finanzierten …
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… das Gemeinschaftskonto oder die Immobilie im Miteigentum. Soweit möglich, kann das Schicksal solcher Assets bereits in der Trennungsvereinbarung geklärt werden. Regelungsbedarf besteht darüber hinaus auch dann, wenn ein Ehegatte ein Unternehmen hat …
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Eheverträgen bzw. Trennungsvereinbarungen, muss ein Scheidungsvertrag notariell beurkundet werden, wenn er zum Beispiel Regelungen zum Güterstand/Zugewinnausgleich enthält oder die Übertragung von Immobilien regelt 2. Braucht man für …
BGH: Lebenslanges Wohnrecht fällt nicht in den Zugewinnausgeleich
BGH: Lebenslanges Wohnrecht fällt nicht in den Zugewinnausgeleich
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Schon in einem Urteil von 2006 hatte der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs zu entscheiden, wie ein lebenslanges Wohnrecht bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen ist. Der Fall betraf eine Immobilie
Behindertentestamente brauchen Feingefühl
Behindertentestamente brauchen Feingefühl
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… Eine andere Möglichkeit ist, dass das Erbe in Form von Sachleistungen zugunsten des behinderten Angehörigen erfolgt. So kann beispielsweise eine Immobilie dem behinderten Angehörigen vermacht werden, die dieser bewohnen kann. Eine solche …
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
Die Blockade im Grundbuch - wie die Nachtragsliquidation hilft
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schreier LL.M.
Die wenigsten wissen was eine Nachtragsliquidation ist - dabei hilft sie enorm, wenn ein Grundstück bzw. eine Immobilie verkauft werden soll und eine alte Eintragung im Grundbuch den Verkauf verhindert. Die Ausgangssituation ist meist …
Erfolg gegen die Commerzbank- Sonderkündigungsrecht für Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durchgesetzt
Erfolg gegen die Commerzbank- Sonderkündigungsrecht für Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durchgesetzt
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für die Eigentümer einer Sylter Immobilie setzte Bankrechtsanwältin Dr. Becker erfolgreich ein Sonderkündigungsrecht wegen erhöhten Kreditbedarfs und anderweitig bestehender Finanzierungsmöglichkeit für ihre Mandanten …