574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter bei der Vergütung?
Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter bei der Vergütung?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… 20 (A) -). Tarifvertragliche Bestimmungen, die eine zusätzliche Vergütung davon abhängig machen, dass dieselbe Zahl von Arbeitsstunden überschritten wird, ohne zwischen Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten zu unterscheiden, werfen …
Hotel Kette Tidal Operations Germany ist insolvent – Arbeitsplätze stehen auf der Kipp
Hotel Kette Tidal Operations Germany ist insolvent – Arbeitsplätze stehen auf der Kipp
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Express München Messe 248 Arbeitnehmer beschäftigt die insolvente Hotel-Kette in den 10 Hotels in Vollzeit und Teilzeit. Die Corona-Pandemie, der Lock-Down und die Beherbergungsverbote setzten der Hotel-Kette zu. Nun droht das endgültige …
Überstunden in Teilzeit – ein Widerspruch?
Überstunden in Teilzeit – ein Widerspruch?
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Das Konzept eine Teilzeitstelle ist eine herabgesetzte Arbeitszeit gegenüber einer Vollzeitstelle. Daher ist die regelmäßige Leistung von Überstunden widersprüchlich. Gelegentlich geleistete Überstunden dagegen werden genauso behandelt wie …
Erwerbsfähigkeit im Hartz IV Bezug
Erwerbsfähigkeit im Hartz IV Bezug
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… und Einkommen / Vermögen andererseits Probleme: Wechselndes-Einkommen (Alleinerziehende Frauen im Handel (Teilzeit) Selbstständig 3. Baustein Bedarfsgemeinschaft Viele Betroffene leben nicht allein, sondern mit anderen Menschen gemeinsam. Dann stellt …
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
… Elterngeldmonate, welche im Zeitraum 01.03.2020 bis 31.12.2020 nicht genommen werden konnten. Die später genommenen Monate verringern bei einem weiteren Kind nicht die Höhe des Elterngeldes. Der Partnerschaftsbonus, der die parallele Teilzeit der Eltern …
Befristung von Arbeitsverhältnissen: Nach 22 Jahren braucht's keinen Grund
Befristung von Arbeitsverhältnissen: Nach 22 Jahren braucht's keinen Grund
08.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… Diese sogenannten sachgrundlosen Befristungen sind bei demselben Arbeitgeber genau nur einmal und bis zu einer maximalen Dauer von 2 Jahren zulässig. So sieht es das in § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bestimmte Verbot …
Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit
Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… findet das TzBfG Anwendung.” Bis zum 31.03.2020 vereinbarten die Parteien mehrere befristete Verringerungen der Arbeitszeit. Die Teilzeit wurde der Klägerin zur Betreuung ihres damals minderjährigen Kindes gewährt. Mit Schreiben …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… des gemeinsamen Kindes geschuldet. FALSCH. Betreuungsunterhalt ist geschuldet, solange und soweit die Mutter nachweisen kann, dass sie wegen Betreuung des gemeinsamen Kindes nicht oder nur Teilzeit arbeiten kann. Wenn ich der Scheidung nicht zustimme …
In der Corona-Krise: Das Maßregelverbot des Arbeitgebers. Was muss ein Arbeitnehmer hinnehmen?
In der Corona-Krise: Das Maßregelverbot des Arbeitgebers. Was muss ein Arbeitnehmer hinnehmen?
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… auch Menschen, die in Kurz- oder Teilzeit arbeiten. 2. Sachlich a) Zulässige Rechtsausübung Der Arbeitnehmer muss, um den Schutz des § 612a zu genießen sein Recht in zulässiger Weise ausgeübt haben. Das bedeutet, dass das Recht tatsächlich …
Private Berufsunfähigkeitsrente beantragen - die 3 wichtigsten Tipps vom Anwalt
Private Berufsunfähigkeitsrente beantragen - die 3 wichtigsten Tipps vom Anwalt
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… sind. Häufig wird auch nicht beachtet, dass es um die „gesunden Tage“ geht. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre berufliche Tätigkeit bereits reduzieren mussten und deshalb seit Jahren in Teilzeit arbeiten …
Viele Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern werden befristet geschlossen.
Viele Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern werden befristet geschlossen.
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… verlängern will oder nicht. Gibt es gesetzliche Regeln für befristete Arbeitsverträge? Für befristete Arbeitsverträge gilt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Neben den Bestimmungen zur Teilzeitarbeit stehen darin die Voraussetzungen …
Die Beistandschaft des Jugendamtes (§§ 1712 ff. BGB) – Droht ein Verlust von Ansprüchen?
Die Beistandschaft des Jugendamtes (§§ 1712 ff. BGB) – Droht ein Verlust von Ansprüchen?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… den Auskunfts- und Unterhaltsanspruch in einem vereinfachten Unterhaltsverfahren geltend. Hierauf legte die Kindsmutter die Einwendung ein, aus ihrer Teilzeit-Tätigkeit lediglich ein geringes Einkommen zu haben. Das Jugendamt errechnete …
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub?
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… erkrankte Mitarbeiter Anspruch auf Urlaub. Allerdings sind Kurzarbeiter quasi vorübergehend in Teilzeit tätige Arbeitnehmer. Teilzeitkräfte haben – wie alle anderen Arbeitnehmer auch – einen gesetzlichen Mindestanspruch auf 4 Wochen Urlaub. Während …
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… wenn er eine neue Partnerschaft eingeht. Die Eltern des Kinds hatten sich noch während der Schwangerschaft der Frau getrennt. Als ihr Kind ein Jahr und zwei Monate alt war, begann die Frau in Teilzeit mit 50 Prozent zu arbeiten, ein Jahr später arbeitete …
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… hauptsächlich Haushalt und Kindern gewidmet und daneben nur in Teilzeit oder ehrenamtlich tätig gewesen war. Nach der Trennung absolvierte sie eine Umschulungsmaßnahme zur Sport- und Fitnesskauffrau und war während der Auseinandersetzung …
Haben Arbeitnehmer in Kolumbien Kündigungsschutz?
Haben Arbeitnehmer in Kolumbien Kündigungsschutz?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Bestehen bei befristeten Arbeitsverhältnissen ähnliche Rechte des Arbeitnehmers wie in Deutschland? Nein, im Gegensatz zur Rechtslage nach dem deutschen Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) kann ein kolumbianischer Arbeitgeber …
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei berufsfremden Tätigkeiten – immer zum Anwalt
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei berufsfremden Tätigkeiten – immer zum Anwalt
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… sein kann, ist bislang unklar. Im vorliegenden Fall bezog sich die Befristung auf einen Zeitraum von ca. 1 Jahr. Es ist nach Auffassung des Verfassers denkbar, dass die Zeitspanne von 2 Jahren des §14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… wenn diese zum 01.01.2004 bereits in dem Unternehmen angestellt waren. Für die Berechnung spielt selbstverständlich eine Rolle, ob die Arbeitnehmer in Voll- oder Teilzeit arbeiten. Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen …
Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sind. Unerheblich ist, ob der Arbeitnehmer bisher in Vollzeit oder bereits in Teilzeit beschäftigt war, denn auch Teilzeitkräfte dürfen die Teilzeit weiter reduzieren. Damit der Arbeitgeber eine gewisse Planungssicherheit hat, sieht § 9a Abs …
Variable Arbeitszeit bis 12 Stunden?! Überstunden und Freistellung in Zeiten von Corona!
Variable Arbeitszeit bis 12 Stunden?! Überstunden und Freistellung in Zeiten von Corona!
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Schreiber Univ.-Lehrb.
… angeordnet werden, dies gilt für Teilzeit- wie für Vollzeitkräfte. Das ArbZG als Arbeitnehmerschutzgesetz sieht zudem vor, dass nach § 14 (1) von Vorschriften zur täglichen Höchstarbeitszeit, Ruhezeit, Pausen, Sonntags- und Feiertagsarbeit …
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung und Kündigungsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… wenn diese zum 01.01.2004 bereits in dem Unternehmen angestellt waren. Für die Berechnung spielt selbstverständlich eine Rolle, ob die Arbeitnehmer in Voll- oder Teilzeit arbeiten. Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen …
Corona: Betriebsbedingte Kündigung erst nach einer gewissen Dauer des Arbeitsausfalls möglich
Corona: Betriebsbedingte Kündigung erst nach einer gewissen Dauer des Arbeitsausfalls möglich
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit oder entsprechend mehr Mitarbeiter in Teilzeit beschäftigt sind. Dann ist das Arbeitsverhältnis grundsätzlich nicht kündbar, es sei denn, es besteht ein anerkannter Kündigungsgrund. Bei den hier infrage …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… zu ermitteln und mit dem Anspruch auf Karenzentschädigung auf Jahresbasis zu ordnen. Wer früher in Teilzeit beschäftigt war und dessen Karenzentschädigung auf der Basis dieser Teilzeittätigkeit errechnet wird und nun beim neuen Arbeitgeber …
Entfristung eines befristeten Arbeitsvertrages
Entfristung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… Mit Sachgrund dürfen Arbeitsverträge länger als 2 Jahre befristet werden. Solche wirksamen Befristungsgründe enthält z. B. § 14 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz): der nur vorübergehende Bedarf an der spezifischen Arbeitsleistung …