574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
| 03.12.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… nicht beantragter bzw. nicht erteilter Urlaubszeiten sorgen. Die Brückenteilzeit wird kommen Bislang konnten Arbeitnehmer gemäß § 8 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) die Arbeitszeitverringerung beantragen und bei Vorliegen …
Amtsärztliche Untersuchung
Amtsärztliche Untersuchung
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Wehner
… werden kann und dann Teilzeit für die Behörde tätig sein muss. Der Amtsarzt ist dabei quasi der „ gesetzliche Richter über die Dienstfähigkeit/ Dienstunfähigkeit“ des Beamten. Privatärztliche Atteste, die bspw. der Hausarzt weiter …
Fortsetzung der Beschäftigung nach Ende einer Befristung
Fortsetzung der Beschäftigung nach Ende einer Befristung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… vorherige Verlängerungsverhandlungen gilt dies bereits nach § 15 Abs. 5 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Legt der Arbeitgeber innerhalb des befristeten Arbeitsverhältnisses einen Folge-Befristungsvertrag vor und macht die Fortsetzung …
Kosten für Mittagsbetreuung eines Kindes – wie sind diese unterhaltsrechtlich einzuordnen?
Kosten für Mittagsbetreuung eines Kindes – wie sind diese unterhaltsrechtlich einzuordnen?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… und nach Absprache beider Eltern der Kindererziehung und -betreuung widmen könnte, so muss er/sie nach der Trennung oft zumindest Teilzeit arbeiten, um den eigenen Unterhalt zu sichern. Ist das Kind noch klein und besucht den Kindergarten, dann …
Ist eine Befristung zulässig?
Ist eine Befristung zulässig?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Kündigungsschutz umgehen. Deshalb gibt es eine eigene gesetzliche Regelung im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), die eine Befristung erschwert. Es gilt folgendes: Befristungen sind nur möglich, wenn sie durch einen sachlichen Grund …
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
„Brückenteilzeit“ – Reform oder „Reförmchen“?
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Ein Glücksfall also für die xy-Bank, die ohnehin Personal abbauen will. Sie wird dem Wunsch des Arbeitnehmers, in Teilzeit zu arbeiten, gerne entsprechen. Der Weg zurück, z. B. zur Vollzeit, ist bislang jedoch schwierig: Die xy-Bank hat …
Beruflich kürzer treten – der Anspruch auf Teilzeitarbeit
Beruflich kürzer treten – der Anspruch auf Teilzeitarbeit
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… Und wenn ja, in welchem Umfang? Kann dies der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin selbst bestimmen oder liegt es vielmehr im Ermessen des Arbeitgebers? Nach § 8 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) besteht grundsätzlich ein Anspruch …
Arztbesuche während der Arbeitszeit - ein Thema mit Konfliktpotenzial
Arztbesuche während der Arbeitszeit - ein Thema mit Konfliktpotenzial
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Teilzeitverträge Auch bei Teilzeitbeschäftigten müssen die Hürden für eine Freistellung höher gelegt werden, da der Arbeitnehmer kürzere Arbeitszeiten und folglich mehr Freizeit hat. Arbeitnehmer, die in Teilzeit beschäftigt sind, können …
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
| 06.08.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… wie bei Vollbeschäftigten. Die Wahrheit liegt, wie so meist, irgendwo dazwischen. Zunächst einmal hilft ein Blick ins zutreffende Gesetz, hier das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), um zu erkennen, dass „gar kein Urlaub“ für den in Teilzeit
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen-Vorbeschäftigungsverbot gilt zeitlich unbeschränkt
Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen-Vorbeschäftigungsverbot gilt zeitlich unbeschränkt
| 04.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… musste das vorherige Arbeitsverhältnis drei Jahre zurückliegen. Seit der vorgenannten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 2011 wurde in den Gesetzeswortlaut des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzbfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) quasi …
Planen Sie Teilzeit?
Planen Sie Teilzeit?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Iris Woerner
... dann planen Sie auch viel Zeit zur Vorbereitung ein. Meist ist es das Kind, das neue Arbeitszeiten erfordert und dann muss die Reduzierung (nach der Elternzeit z. B.) gut geplant sein. Hat es nicht geklappt, dann sind Sie am Geburtstag …
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… obigen Beispiel zu bleiben – für den Kürzungszeitraum (hier Januar bis Dezember) kein Urlaubsanspruch. Urlaubsberechnung des „Alturlaubs“ aus einem früheren Urlaubsjahr bei Wechsel in Teilzeit Oftmals haben Arbeitnehmer noch …
Erneute sachgrundlose Befristung bei einer Vorbeschäftigung beim gleichen Arbeitgeber zulässig?
Erneute sachgrundlose Befristung bei einer Vorbeschäftigung beim gleichen Arbeitgeber zulässig?
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Regine Götz
… Jahren im Sinne von § 14 Abs. 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) für verfassungsgemäß erklärt. Jedoch stellt es darüber hinaus fest, dass eine erneute sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages beim gleichen Arbeitgeber …
BVerfG: Erneute Rechtsprechungswende zur „Zuvorbeschäftigung“ nach § 14 II 2 TzBfG
BVerfG: Erneute Rechtsprechungswende zur „Zuvorbeschäftigung“ nach § 14 II 2 TzBfG
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… bereits beschäftigt waren. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Az.: 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14) hat nun mit Urteil vom 06.06.2018 entschieden: Arbeitgeber dürfen das Arbeitsverhältnis mit einem Beschäftigten gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit
Sachgrundlose Befristung – nur einmal
Sachgrundlose Befristung – nur einmal
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 06. Juni 2018 zu den Aktenzeichen 1 BvL 7/14, 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14 entschieden, dass nach § 14 Abs. 2 Satz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) sachgrundlose Befristungen …
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… Altersvorsorgeunterhalt ist jedoch von immer größerer Bedeutung in einer Zeit, in der das Rentenniveau sinkt und der Kinder betreuende Elternteil trotz (Teilzeit-) Berufstätigkeit eine angemessene Altersvorsorge nicht mehr aufbauen …
Schriftform im Arbeitsrecht
Schriftform im Arbeitsrecht
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… die Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz) maßgeblich. Gemäß § 14 Abs. 4 TzBfG bedarf der befristete Arbeitsvertrag zu seiner Wirksamkeit der Schriftform. Mündlich geschlossene befristete Arbeitsverträge …
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
| 19.11.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… also bei 21,67 Urlaubstage. Ebenso wichtig ist: Urlaub wegen Elternzeit zu kürzen ist nur zulässig, wenn Beschäftigte ganz daheimbleiben. Wer während der Elternzeit weiter Teilzeit arbeitet, sei es noch so gering, muss keine Kürzung hinnehmen …
Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation
Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… durch einen personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Grund sozial gerechtfertigt sein. Vor diesem Hintergrund kann zunächst auch der Abschluss befristeter Verträge sinnvoll sein. Dies ist nach § 14 Abs. 2 Teilzeit
Wann muss ein Handelsvertreterausgleich gezahlt werden?
Wann muss ein Handelsvertreterausgleich gezahlt werden?
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt David Herz
… die Tatbestandsmerkmale „ständig“ und „betraut“. Der Gesetzgeber wollte damit insbesondere diejenigen Kooperationspartner von den Handelsvertretern ausschließen, die nur in Teilzeit für einen Unternehmer tätig sind oder nicht zum Vertrieb verpflichtet …
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid – Wie wird die GroKo das Arbeitsrecht verändern?
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid – Wie wird die GroKo das Arbeitsrecht verändern?
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… mit demselben Arbeitgeber ist erst nach Ablauf einer Karenzzeit von drei Jahren möglich. c. Recht auf befristete Teilzeit Die Große Koalition will, so wie zuvor schon, in ähnlicher Weise das Bundesarbeitsministerium unter der designierten SPD …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
… nicht oder nur in Teilzeit arbeitet, weil er sich um die gemeinsamen Kinder kümmert, muss ein Ausgleich stattfinden. Das Gesetz unterscheidet dabei aber nicht, ob der Ausgleichsberechtigte auf die Rentenzahlungen tatsächlich angewiesen …
Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig
Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Az.: 3 Ca 1197/14). Sowohl das LAG als auch nun das BAG kamen aber zu der Auffassung, dass die Befristung gerechtfertigt ist. Eigenart des Profifußballs: Entscheidender sachlicher Grund dafür gem. § 14 I 2 Nr. 4 TzBfG (Teilzeit
Fußball-Bundesliga: Befristete Arbeitsverträge im Spitzensport
Fußball-Bundesliga: Befristete Arbeitsverträge im Spitzensport
| 26.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… müsste. Mögliche Befristungsgründe für Spitzensportler Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sind befristete Arbeitsverträge mit einer Gesamtdauer von mehr als zwei Jahren nur mit einem Sachgrund zulässig. Anerkannte und oft genutzte Gründe …