574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Darf ich neben der Teilzeitstelle noch einen weiteren Job, z. B. Minijob, ausüben?
Darf ich neben der Teilzeitstelle noch einen weiteren Job, z. B. Minijob, ausüben?
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… hat der Arbeitnehmer durch den Abschluss des Arbeitsvertrages klar geregelt, dass er nicht seine gesamte Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung stellen möchte, sondern nur über eine bestimmte Zeitspanne (Teilzeit). Hieraus …
Sachgrundlose Befristung
Sachgrundlose Befristung
| 31.08.2019 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (Urteil vom 23.01.2019, Az.: 7 AZR 733/16). Doch: Keine Regel ohne Ausnahme. Ausnahme Eine sachgrundlose Befristung ist dann möglich, wenn „eine Gefahr …
Abmahnung erhalten – was jetzt? Teil 1 von 3
Abmahnung erhalten – was jetzt? Teil 1 von 3
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Sven Schoenfelder
… Betriebe, die mehr als 5 Arbeitnehmer beschäftigten. Achtung: Aushilfskräfte und Teilzeit-Arbeitnehmer werden anders als Vollzeitkräfte gezählt! Allerdings kann bei sehr schwerem Vertrauensbruch (z. B. Diebstahl, Unterschlagung, Betrug …
Gesetzesänderungen im September 2019: Ende für TAN-Listen, sicheres Online-Banking, neuer Abgastest
Gesetzesänderungen im September 2019: Ende für TAN-Listen, sicheres Online-Banking, neuer Abgastest
| 16.07.2021 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Zudem entfällt die Anrechnung der Arbeitsentgelte, Einkünfte aus einer Selbstständigkeit und Erwerbsersatzeinkommen und auf die Mindestleistungen für Reservisten. Ferner gibt es ab September auch die Möglichkeit, als Reservist in Teilzeit
Rückkehr in die GKV: Wie von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln?
Rückkehr in die GKV: Wie von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln?
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… privat versichert war, gilt 2019 eine besondere Grenze von 54.450 Euro. Um das Einkommen unter dieser Grenze zu halten, kann mit dem Arbeitgeber eine Teilzeit-Regelung vereinbart oder auch ein sogenanntes „Sabbatical“ (eine dienstfreie Zeit …
Brückenteilzeit – sinnvolle Ergänzung zur Elternteilzeit
Brückenteilzeit – sinnvolle Ergänzung zur Elternteilzeit
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
Seit dem 01.01.2019 gibt es die sogenannte Brückenteilzeit, § 9a Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Arbeitnehmer können ihre regelmäßige Arbeitszeit für einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr und bis zu maximal 5 Jahren verringern …
Arbeiten in der Elternzeit – ist das erlaubt?
Arbeiten in der Elternzeit – ist das erlaubt?
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… das Elterngeld aus und man kann sodann anrechnungsfrei einer Arbeit im Umfang von 15 bis 30 Wochenstunden im Monatsdurchschnitt nachgehen (§ 15 Abs. 7 Nr. 3 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG). Bereits bestehende Teilzeit
Befristung ohne Sachgrund – neue Gefahr für Arbeitgeber
Befristung ohne Sachgrund – neue Gefahr für Arbeitgeber
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitsverträge können befristet werden. Neben Spezialregelungen (z. B. WissZVG) ist die Befristung vor allem in § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Bei Vorliegen bestimmter Sachgründe (die gerichtlich überprüfbar …
Überstundenzuschlag bei Teilzeit
Überstundenzuschlag bei Teilzeit
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… vorgeschrieben. Viele Arbeitsverträge und Tarifverträge sehen aber Überstundenzuschläge vor. In diesem Fall haben Teilzeitbeschäftigte Anspruch auf den Zuschlag, wenn sie die vereinbarte Teilzeit überschreiten – und nicht erst dann …
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… ist das befristete Arbeitsverhältnis im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Für die Ausgestaltung ebenfalls von Belang sind aber auch die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Die Altersteilzeit ist (noch spezieller) geregelt …
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… oder Elternzeitvertretung etc.) existiert nicht. Was also tun? § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) erlaubt es mir, einen Arbeitnehmer bis zur Dauer von 2 Jahren befristet einzustellen, auch wenn hierfür kein anerkannter Grund …
Wie setzt man Teilzeitansprüche effizient durch?
Wie setzt man Teilzeitansprüche effizient durch?
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Das Recht auf Teilzeit ist gesetzlich vorgeschrieben. Vor allem nach der Geburt eines Kindes, Pflegebedürftigkeit von Angehörigen, einem Zweitstudium oder anderen familiären Änderung kommt der Wunsch nach Teilzeit auf. Der Gesetzgeber hat …
Die Elternzeit und ihre Folgen für das Arbeitsverhältnis
Die Elternzeit und ihre Folgen für das Arbeitsverhältnis
| 11.05.2019 von Rechtsanwältin Nadja Häfner-Beil
… die Zeiten einer Elternzeit gekürzt werden. Teilzeit während der Elternzeit und Schutz vor Kündigung Ein Arbeitnehmer kann unter bestimmten Voraussetzungen auch Teilzeit während der Elternzeit beantragen und er genießt während der Elternzeit …
Zuschläge für Überstunden auch bei Teilzeit
Zuschläge für Überstunden auch bei Teilzeit
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
In einer Entscheidung vom 19. Dezember 2018 (Az.: 10 AZR 231/18) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgestellt, dass auch Teilzeit-Arbeitnehmer Anspruch auf Zuschläge für Überstunden haben. Die Zuschläge sind für die Arbeitsstunden …
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrag
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… so will es das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Dass dieses Gesetz dafür genutzt wird, um nach Ablauf von zwei Jahren neue Mitarbeiter einstellen zu können, die dann freilich günstiger sind, dürfte jedem klar …
Flexibel arbeiten – Brückenteilzeit und ähnliche Modelle
Flexibel arbeiten – Brückenteilzeit und ähnliche Modelle
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Gründe entgegenstehen oder bereits eine bestimmte Quote der Belegschaft in Teilzeit arbeitet (§ 9 a II 1 und 2 TzBfG). Während der laufenden Brückenteilzeit kann der Arbeitnehmer keine weitere Verringerung und keine Verlängerung …
Urlaubskürzung während der Elternzeit
Urlaubskürzung während der Elternzeit
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Jens Höer
… die in diesem Zeitraum tatsächlich gearbeitet haben. Sofern ein Arbeitnehmer während der Elternzeit hingegen in Teilzeit arbeitet, entsteht für diese Zeiten selbstverständlich auch der Urlaubsanspruch. In der Vergangenheit konnte diese Kürzung …
Aufnahme Teilzeitberufstätigkeit steht dem Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente nicht entgegen
Aufnahme Teilzeitberufstätigkeit steht dem Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente nicht entgegen
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… sie nicht mehr als Ganzes bewältigen kann. Das OLG Stuttgart stellt in seinem Urteil klar, dass gerade nach einer langen und schweren Erkrankung ein Wiedereinstieg in den Beruf in Teilzeit für den Versicherten von Bedeutung ist. Der Fall …
Antrag auf Brückenteilzeit: Das sind die Voraussetzungen
Antrag auf Brückenteilzeit: Das sind die Voraussetzungen
| 01.04.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
In modernen beruflichen und familiären Konstellationen gibt es zunehmend mehr Gründe, nicht Vollzeit, sondern nur in Teilzeit zu arbeiten. Nicht immer will oder muss man als Arbeitnehmer aber dauerhaft seine Arbeitszeit reduzieren. Oftmals …
Brückenteilzeit: Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
Brückenteilzeit: Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
| 29.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Brückenteilzeit ist seit Anfang des Jahres als Begriff im Arbeitsrecht in aller Munde. Denn viele Arbeitnehmer wollen gern in Teilzeit arbeiten. Gründe sind z. B. die Pflege der Eltern oder die Kindererziehung. Doch wann und wie hat man …
Verringerung der Arbeitszeit – jetzt ganz einfach
Verringerung der Arbeitszeit – jetzt ganz einfach
| 23.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… und 200 Arbeitnehmern von einer Zumutbarkeitsschwelle geschützt werden. Sie müssen daher nur jedem 15. Beschäftigten eine befristete Teilzeit gewähren. 2. Voraussetzung: Das Arbeitsverhältnis muss länger als 6 Monate bestehen. 3 …
Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis: Wann gilt das KSchG?
Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis: Wann gilt das KSchG?
| 19.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Mitarbeiter, ob Vollzeit, Teilzeit oder Aushilfen. Maßgeblich ist nur deren „Arbeitszeit“. Denn Teilzeitkräfte sind anders zu berücksichtigen als Mitarbeiter in Vollzeit. Wer mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet, gilt laut Gesetz …
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… angestellt sind, unterliegen diese dem Kündigungsschutz. Dabei muss zwischen Teilzeit- und Vollzeitkräften differenziert werden. An dieser Stelle kommt es für die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter auf deren wöchentliche Stundenanzahl …
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
Vertragsrecht für Freiberufler – die wichtigsten Vertragsarten für Freelancer
| 13.03.2019 von anwalt.de-Redaktion
… regelmäßig Arbeitsverträge mit den Mitarbeitern, gleich ob Vollzeit, Teilzeit oder lediglich auf 450-Euro-Basis. Die fest angestellte Zahnarzthelferin beispielsweise ist Arbeitnehmerin, der Zahnarzt selbst Arbeitgeber. Alternativ wäre in manchen …