574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

§ 9 a TzBfG – Die „goldene Brücke“ in die befristete Arbeitszeitreduzierung?
§ 9 a TzBfG – Die „goldene Brücke“ in die befristete Arbeitszeitreduzierung?
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Seit dem 01.01.2019 gilt das sogenannte Brückenteilzeitgesetz. Nach § 9 a Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) kann ein Arbeitnehmer verlangen, dass seine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit für einen Zeitraum von mindestens …
Kettenbefristung mit Sachgrund: die Missbrauchsampel des BAG
Kettenbefristung mit Sachgrund: die Missbrauchsampel des BAG
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Gemäß § 14 TzBfG kann eine Befristung mit oder ohne Sachgrund erfolgen. Wenn es für die Befristung keinen anerkannten Sachgrund gibt, ist die Dauer der Befristung und die Anzahl der möglichen …
Was es bei der "Brückenteilzeit" zu beachten gibt
Was es bei der "Brückenteilzeit" zu beachten gibt
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Zeitraum nur in Teilzeit arbeiten möchte, bei diesem Modell die Möglichkeit nutzen zu seiner vorherigen Arbeitszeit zurückzukehren. Um in Brückenteilzeit zu arbeiten, muss der Arbeitnehmer einen entsprechenden Antrag stellen. Ein Unternehmen …
Kann ich mich als schwerbehinderter Mensch von Mehrarbeit freistellen lassen?
Kann ich mich als schwerbehinderter Mensch von Mehrarbeit freistellen lassen?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
… oder Teilzeit, auch für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit, auch hier gibt es nicht automatisch einen Anspruch nach § 124 SGB IX. Während der Anspruch auf Freistellung von Mehrarbeit über die gesetzliche Arbeitszeit von acht Stunden hinaus einfach …
BAG zur sachgrundlosen Befristung: Urteil v. 23. Januar 2019 (Az.: 7 AZR 733/16)
BAG zur sachgrundlosen Befristung: Urteil v. 23. Januar 2019 (Az.: 7 AZR 733/16)
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… hinsichtlich des Verbots der Vorbeschäftigung im Sinne des § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Ausnahmen zugelassen, sofern die Gefahr einer Kettenbefristung im konkreten Einzelfall gerade nicht besteht oder das unbefristete …
Ihr Recht auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit – Brückenteilzeit 2019
Ihr Recht auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit – Brückenteilzeit 2019
| 11.02.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Ab 1. Januar 2019 ist ein Anspruch auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit neu im Teilzeit- und Befristungsgesetz verankert. Anspruchsberechtigte Arbeitnehmer, die Ihre Arbeitszeit für einen gewissen Zeitraum verringern möchten, können …
Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
| 10.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Götz Philipp
Befristete Teilzeit ab 1. Januar 2019 Das Gesetz stärkt die Rechte von (künftigen) Teilzeitkräften und normiert darüber hinaus einen Anspruch nicht nur auf Arbeitszeitverringerung, sondern auch auf Arbeitszeiterhöhung. Einige gesetzliche …
Die sachgrundlose Befristung nach Vorbeschäftigung – Änderung der Rechtsprechung
Die sachgrundlose Befristung nach Vorbeschäftigung – Änderung der Rechtsprechung
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Engel LL.M.
… vereinbart werden kann. Anknüpfungspunkt ist § 14 Abs. 2 Satz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Danach ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes nicht zulässig …
Bundesarbeitsgericht muss Rechtsprechung zur Vorbeschäftigung aufgeben
Bundesarbeitsgericht muss Rechtsprechung zur Vorbeschäftigung aufgeben
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) erfasse in verfassungskonformer Auslegung nicht solche Vorbeschäftigungen, die länger als drei Jahre zurückliegen. Diese Rechtsprechung musste das BAG in Urteil vom 23.01.2019, 7 AZR …
2019: drei positive Dinge für Arbeitnehmer
2019: drei positive Dinge für Arbeitnehmer
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
Das Jahr 2019 bringt Änderungen im Arbeitsrecht mit sich. Die drei wichtigsten für Arbeitnehmer sind wie folgt: Anspruch auf Brückenteilzeit Mit dem neuen § 9a des Teilzeit- und Befristungsgesetzes erhalten Arbeitnehmer einen Anspruch …
Die Tücken befristeter Arbeitsverträge
Die Tücken befristeter Arbeitsverträge
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
In der Privatwirtschaft und insbesondere im öffentlichen Dienst werden sehr häufig befristete Arbeitsverhältnisse geschlossen. Aber wann sind Befristungen nach den strengen Anforderungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG …
Änderungen bei der Arbeit auf Abruf
Änderungen bei der Arbeit auf Abruf
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Änderung der gesetzlichen Lage zur Abrufarbeit Durch eine Novelle des Teilzeit- und Befristungsgesetztes hat sich die rechtliche Lage zur Arbeit auf Abruf geändert. Was das ist und welche Änderung seit dem 1.01.2019 in Kraft getreten …
Die Brückenteilzeit
Die Brückenteilzeit
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Durch eine Novelle des Teilzeit- und Befristungsgesetzes ist seit dem 01.01.2019 die sogenannte Brückenteilzeit möglich. Was das genau ist und wie es funktioniert, darüber gibt der nachfolgende Beitrag Auskunft. Ihre Rechte …
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Nach dem seit 01.01.2019 geltenden Brückenteilzeitgesetz ist es jetzt auch möglich, für eine vorübergehende Zeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Rechtsanspruch sieht vor, dass Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 45 Arbeitnehmern …
Bis zum Entzug des Sorgerechts: Schule ist Pflicht
Bis zum Entzug des Sorgerechts: Schule ist Pflicht
| 25.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
… zumindest in Teilzeit – z. B. im Rahmen einer Ausbildung – besucht werden. Kinder müssen entweder auf eine staatliche Schule gehen oder auf eine private Schule, die staatlich anerkannt ist. Bekannte anerkannte Privatschulen sind beispielsweise …
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
Teilzeit in Elternzeit: Ablehnung durch den Arbeitgeber – Konfliktlösung?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… BEEG)), während der beantragten und genehmigten Elternzeit die wöchentliche Arbeitszeit zu reduzieren und während der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Dieser Teilzeitanspruch, gerichtet auf Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit …
Neu ab 2019! Brückenteilzeit? Was ist das?
Neu ab 2019! Brückenteilzeit? Was ist das?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Zum 01.01.2019 gibt es eine Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes, die sog. „Brückenteilzeit“ wird eingeführt. Bislang hatte der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin in einem Betrieb mit mehr als 15 Arbeitnehmern einen Rechtsanspruch …
Brückenteilzeit: Die wichtigsten Fakten zum neuen Gesetz
Brückenteilzeit: Die wichtigsten Fakten zum neuen Gesetz
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Das neue Gesetz zur Brückenteilzeit gilt seit dem 1. Januar 2019. Arbeitnehmer haben den Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Teilzeit und die Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit. Eine Begründung des Teilzeit-Wunsches …
Neuer Teilzeitanspruch – Reduzierung und Anspruch zurück zur Vollzeit?!
Neuer Teilzeitanspruch – Reduzierung und Anspruch zurück zur Vollzeit?!
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Arbeitsplatz“ handelte. Geregelt ist dies in § 9 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Dort heißt es: „Der Arbeitgeber hat einen Teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch nach einer Verlängerung seiner vertraglich vereinbarten …
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
| 16.07.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… künftig steuerfrei Arbeitnehmer – Recht auf befristete Teilzeit, gesetzlicher Mindestlohn steigt, Recht auf Weiterbildungen Arbeitslose – Hartz IV-Sätze steigen, Änderungen beim Arbeitslosengeld I Familie – Kindergeld und Unterhalt steigen …
Befristeter Arbeitsvertrag: Tücken bei der Verlängerung
Befristeter Arbeitsvertrag: Tücken bei der Verlängerung
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Arbeitgeber zuvor kein irgendwie geartetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Die hier angesprochene Möglichkeit der Verlängerung eines Arbeitsverhältnisses ist geregelt in § 14 Abs. 4 Teilzeit- und Befristungsgesetz: Die Befristung …
Formale Anforderungen an den Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit nach § 8 TzBfG
Formale Anforderungen an den Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit nach § 8 TzBfG
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Am 27. Juni 2017 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unter dem Aktenzeichen 9 AZR 368/16 entschieden, dass der Arbeitgeber den Antrag des Arbeitnehmers fristgerecht und schriftlich (§§ 5 Abs. 5 Satz Teilzeit- und Befristungsgesetz …
Verlängerung der Arbeitszeit: Wann erlischt der Arbeitnehmerwunsch?
Verlängerung der Arbeitszeit: Wann erlischt der Arbeitnehmerwunsch?
| 21.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 18. Juli 2017 – 9 AZR 259/16 entschieden, dass der Wunsch eines Mitarbeiters, seine Arbeitszeit aus der Teilzeit heraus aufzustocken, jedenfalls dann erlischt, wenn der Arbeitgeber die bis dahin freie …
Sachgrundlose Befristung möglich bei zeitnaher Vorbeschäftigung?
Sachgrundlose Befristung möglich bei zeitnaher Vorbeschäftigung?
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Am 6. Juni 2018 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) durch Erlass eines Beschlusses entschieden: Das bei sachgrundloser Befristung geltende Anschlussverbot gemäß § 14 Abs. 2 S. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) darf …