3.014 Ergebnisse für Geldstrafe

Suche wird geladen …

Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
| 08.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… und ihren Führerschein zurück. Sie wurde lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt. Zur Begründung führten die Richter aus, dass infolge der erheblich gestiegenen Fahrzeugreparaturkosten und der neuen Fahrzeugkonstruktionen für einen Laien …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB (auch Unfallflucht genannt) ist kein Kavaliersdelikt. Der Gesetzgeber sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe für das unerlaubte Entfernen vor, sodass …
Bundesweite Strafverteidigung: Legal High / Verstoß gegen das BtMG - Kräutermischung, Lufterfrischer u.a.
Bundesweite Strafverteidigung: Legal High / Verstoß gegen das BtMG - Kräutermischung, Lufterfrischer u.a.
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Erwerb - Handeltreiben - Einfuhr - Abgabe - In Verkehr bringen Freiheitsstrafe bis 5 Jahre oder Geldstrafe Verfahrenseinstellung: Bei Geringfügigkeit Nicht geringe Menge an BtM § 29a BtMG § 29a II BtMG - Besitz - Handeltreiben - Abgabe …
Unfallflucht - was droht mir und wie sollte ich mich bei einem solchen Vorwurf verhalten?
Unfallflucht - was droht mir und wie sollte ich mich bei einem solchen Vorwurf verhalten?
| 20.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… einem Schaden im Bereich 1.300 - 1.500 € muss man um die Fahrerlaubnis fürchten. Die parallel oft ausgesprochenen Geldstrafen sind erheblich, dazu droht ein Regress des eigenen Haftpflichtversicherers parallel zur Hochstufung. Die erste …
Polizeigewalt – mehr Transparenz notwendig
Polizeigewalt – mehr Transparenz notwendig
| 11.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… droht Beamten, die in Zusammenhang mit ihrem Dienst jemanden unrechtmäßig verletzen, eine Bestrafung wegen einer Körperverletzung im Amt. Statt einer Geldstrafe bei der normalen Körperverletzung verlangt das Strafgesetz …
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund strafrechtlicher Verurteilung unter Vorbehalt
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund strafrechtlicher Verurteilung unter Vorbehalt
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… war der Schuldner durch rechtskräftigen Strafbefehl wegen Bankrotts verwarnt worden. Eine Geldstrafe war für ein Jahr ab Rechtskraft vorbehalten worden. Dem Schuldner wurde die Restschuldbefreiung durch Beschluss des Insolvenzgerichts …
Managergehälter – wie sieht es in Deutschland aus?
Managergehälter – wie sieht es in Deutschland aus?
| 04.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es künftig Strafen - neben Geldstrafen drohen bis zu drei Jahren Gefängnis. Langer Kampf bis zum Volksentscheid Was die Schweizer da beschlossen haben, ist zumindest in Teilen revolutionär. Gerade weil das Land wirtschaftsliberal geprägt …
Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis trotz fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis trotz fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… diese hätte der bei gewissenhafter Prüfung erkennen könne und müssen. Er wurde folglich wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe und 2 Monaten Fahrverbot verurteilt. Trotz Verwirklichung des Regelfalls nach § 69 II Nr. 2 …
Diskrete Strafverteidigung bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - § 184b StGB
Diskrete Strafverteidigung bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - § 184b StGB
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… oder mit Geldstrafe bestraft. Ebenso wird bestraft, wer die in Satz 1 bezeichneten Schriften besitzt. 4. Wie kommt es zur Durchsuchung wegen § 184b StGB? Sofern „die Wahrscheinlichkeit besteht, dass eine bestimmte Straftat bereits begangen …
Die unendliche Geschichte des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln
Die unendliche Geschichte des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Der Begriff des Handeltreibens konnte sich bisher vor allem bei Strafverteidigern keiner großen Beliebtheit erfreuen. Dies liegt vor allem daran, dass keine Legaldefinition existiert und die Rechtsprechung …
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Ermittlungsmaßnahme, kann Ihnen aber schon auf eine eventuell folgende Freiheits- oder Geldstrafe angerechnet werden (§ 51 StGB) . Nach Ihrer Verhaftung werden Sie spätestens am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt und dort entscheidet sich der weitere …
Crystal Meth - Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren bei Besitz / Handel / uneraubter Einfuhr von BtM
Crystal Meth - Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren bei Besitz / Handel / uneraubter Einfuhr von BtM
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Haft ist eigentlich nur eine verfahrenssichernde Ermittlungsmaßnahme, kann Ihnen aber schon auf eine eventuell folgende Freiheits- oder Geldstrafe angerechnet werden (§ 51 StGB) . Nach Ihrer Verhaftung werden Sie spätestens am Folgetag …
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer Geldstrafe. Das Verfahren kann gegebenenfalls auch gegen eine Geldauflage eingestellt werden. Das Hess. Verwaltungsgericht entschied am 21.03.2012, dass der Konsum von Kath nach der Regelannahme gem. Nr. 9.1 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnis …
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
| 29.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Freiheitsberaubung wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Wenn eine Person länger als eine Woche eingesperrt wird oder durch die Tat eine schwere Gesundheitsschädigung des Opfers verursacht wird, dann droht …
Strafbarkeit von exhibitionistischen Handlungen, § 183 StGB
Strafbarkeit von exhibitionistischen Handlungen, § 183 StGB
| 09.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe vor. 3) Wann kann die Tat verfolgt werden? Die Tat kann nur auf Antrag des Verletzten verfolgt werden. Etwas anderes gilt, wenn die Strafverfolgungsbehörden das besondere öffentliche Interesse annehmen …
Zur Feststellung von Lenkzeitverstößen bedarf es der genauen Ermittlung der jeweiligen Zeiträume!
Zur Feststellung von Lenkzeitverstößen bedarf es der genauen Ermittlung der jeweiligen Zeiträume!
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall verurteilte das AG Koblenz den Angeklagten wegen mehrfacher fahrlässiger und vorsätzlicher Überschreitung der vorgeschriebenen Lenkzeiten sowie Verkürzung der Tagesruhezeit zu einer Geldstrafe von 1.454 €. Hiergegen …
Der Strafbefehl
Der Strafbefehl
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… Rechtsfolgen der Tat, allein oder nebeneinander, festgesetzt werden: Geldstrafe, Verwarnung mit Strafvorbehalt, Fahrverbot, Verfall, Einziehung, Vernichtung, Unbrauchbarmachung, Bekanntgabe der Verurteilung und Geldbuße gegen eine juristische …
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder mit Geldstrafe bestraft. 2) Nach Absatz 1 wird auch ein Unfallbeteiligter bestraft, der sich 1.nach Ablauf der Wartefrist (Absatz 1 Nr. 2) oder 2.berechtigt oder entschuldigt vom Unfallort entfernt hat und die Feststellungen nicht unverzüglich …
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
| 27.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… angezeigte Person freigesprochen wurde. Einige wichtige Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. 1. Welche Strafe droht bei einer Verurteilung? § 164 StGB sieht Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor. Wer die falsche …
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dem Feststellungsberechtigen als möglicher Unfallbeteiligter zu erkennen zu geben und die Personalien zu mitzuteilen. Wer sich, z.B. aus Zeitnot, vorher entfernt, macht sich wegen Fahrerflucht strafbar und riskiert eine Geldstrafe, ein Fahrverbot …
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Freiheitsstrafe von Frau Kern aufgehoben und eine Geldstrafe von 60.000 € ausgesprochen (Augsburger Allgemeine vom 16.10.2012). Sarah Kern hat zugegeben, gegenüber der Polizei und dem Gericht falsch ausgesagt zu haben, dass Sie 40.000 …
Vorsatz oder Fahrlässigkeit - Im Strafmaß bestehen erhebliche Unterschiede
Vorsatz oder Fahrlässigkeit - Im Strafmaß bestehen erhebliche Unterschiede
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… im Strafmaß. Der vorsätzliche Totschlag wird gem. § 212 StGB mit Freiheitsstrafe von 5 bis 15 Jahren bestraft. Die fahrlässige Tötung sieht dagegen gem. § 222 StGB als Strafmaß Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. Es fragt …
Der Rotlichtverstoß und seine Folgen!
Der Rotlichtverstoß und seine Folgen!
| 08.10.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… gefährdet, ist mit erhöhten Bußgeldern von 320 EUR, bei einem Unfall sogar mit 360 EUR, zu rechnen. Je nach Schwere des Falles können aber noch höhere Geldstrafen verhängt bzw. längere Fahrverbote ausgesprochen werden. Fahranfänger …
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
| 08.10.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… es: „Wer im Verkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er in Folge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr oder mit Geldstrafe bestraft …