681 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Schon jetzt handeln, bevor die "Staatshilfen" kommen Was tun, wenn als Fotograf Aufträge ausbleiben? Wenn Boutiquenbesitzer, Coaches und Caterer kein Geld mehr verdienen, weil die Corona-Pandemie das öffentliche Leben lahmlegt und die …
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer arbeiten im Homeoffice nicht die volle Stundenzahl ab – mit der Folge: Minusstunden. Tatsächlich darf der Arbeitgeber manchmal zu Recht …
Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
Lohn und Gehalt – Beendigung des Arbeitsverhältnisses Viele Betriebe müssen derzeit wegen der Corona-Krise auf Grund behördlicher Anordnung geschlossen bleiben. Andere Betriebe schließen wegen der durch die Corona-Krise fehlenden …
Unfall und Depression als Folge: Schmerzensgeld
Unfall und Depression als Folge: Schmerzensgeld
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Eine interessante Entscheidung zur Frage von Unfallfolgen und insbesondere einer Depression hat das OLG Schleswig in seinem Urteil vom 21. 2. 2019 (Aktenzeichen 7 U 134/16) gefällt. Es ging in der Entscheidung das Mitverschulden bei der …
Illegales Straßenrennen- Kritischer Ausblick auf eine Strafvorschrift (§ 315d StGB)
Illegales Straßenrennen- Kritischer Ausblick auf eine Strafvorschrift (§ 315d StGB)
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1.Vorgeschichte und Handlungsbedarf des Gesetzgebers Wegen des tödlichen Ausgangs eines am Berliner Kurfürstendamm 2016 abgehaltenen Straßenrennens und wegen vermehrten illegalen „Stechenfahrens“ im Kölner Raum hat der Gesetzgeber mit § 315 …
Wir decken auf: 5 Irrtümer zum Widerspruch Ihrer Renten- oder Lebensversicherung
Wir decken auf: 5 Irrtümer zum Widerspruch Ihrer Renten- oder Lebensversicherung
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Der Europäische Gerichtshof und der Bundesgerichtshof haben Versicherungsnehmern mit Renten- und Lebensversicherung in Ihren Rechten deutlich gestärkt. Die Urteile gelten für Renten– und Lebensversicherungen aus den Jahren 1994 bis 2007. …
Waldorf Frommer-Abmahnung: "Knives Out – Mord ist Familiensache" (Film) – Was tun?
Waldorf Frommer-Abmahnung: "Knives Out – Mord ist Familiensache" (Film) – Was tun?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Nicht die vorformulierten Erklärungen in der Abmahnung unterschreiben Die für Film-Abmahnungen bekannte Anwaltskanzlei Waldorf Frommer schreibt Sie wegen einer Urheberrechtsverletzung an. Geschütztes Filmmaterial der Tele München Fernseh …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Pandemie um das Coronavirus erwischt die deutsche Wirtschaft eiskalt. Kurzarbeit, vielleicht sogar der Verlust des Arbeitsplatzes, drohen und erhebliche Umsatzeinbußen für Unternehmen sind absehbar bzw. jetzt schon Realität. …
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
In diesen Tagen fällt es besonders schwer, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren. Zu Ihrem eigenen arbeitsrechtlichen Schutz ist dies jedoch zwingend erforderlich, da Sie ansonsten einen erheblichen finanziellen Schaden erleiden. Daher Achtung! …
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitgeber betreten Neuland während der Coronavirus-Pandemie. Landauf und landab stellt man sich ähnliche Fragen; man will wissen, wie die Lage …
(Welche) Berufliche Tätigkeit im Rahmen des ESTA-Visums? GER/ENG version
(Welche) Berufliche Tätigkeit im Rahmen des ESTA-Visums? GER/ENG version
| 10.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend handelt es sich um einen Auskunftssuchenden, der regelmäßig für mehrere Monate im Jahr in die USA reist, da unter anderem auch seine Partnerin dort lebt. Da dieser im Marketing tätig ist, kann dieser als Selbstständiger von …
EuGH: Erfassung der Arbeitszeit – Auswirkungen für geleistete Überstunden?
EuGH: Erfassung der Arbeitszeit – Auswirkungen für geleistete Überstunden?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. Mai 2019 hat für großes Aufsehen gesorgt. In der Entscheidung wurde den Mitgliedstaaten aufgegeben Arbeitgeber dazu zu verpflichten, ein „objektives, verlässliches und zugängliches“ …
Sicherheitsabstand missachtet: verkehrsrechtliche Konsequenzen
Sicherheitsabstand missachtet: verkehrsrechtliche Konsequenzen
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Missachtung des Sicherheitsabstandes zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Laut dem Statistischen Bundesamt gingen mehr als 51.000 Unfälle mit Personenschaden auf einen ungenügenden Abstand zwischen den …
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Telefonate, Handynutzung, Toilettengänge – an kaum einem Arbeitstag wird mal nichts Privates getan. Ob die private Tätigkeit allerdings erlaubt ist, oder …
Kein Mobiltelefonverstoß ohne Benutzung
Kein Mobiltelefonverstoß ohne Benutzung
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Der sogenannte Handyverstoß ist in § 23 Abs. 1a StVO geregelt. Nach der genannten Norm darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information usw. dient, nur benutzt werden, wenn hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten …
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Sturmtief „Sabine“ hat Teile der Bundesrepublik lahmgelegt. Viele Arbeitnehmer haben deshalb Probleme gehabt, rechtzeitig oder überhaupt zur Arbeit zu …
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Was, wenn man wegen einer Quarantäne nicht zur Arbeit gehen kann? Bekommt man weiter Gehalt? Kann einem wegen einer Quarantäne gekündigt werden? Diese und …
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelte es sich darum, dass die Erblasserin ihre Kinder als Erben in notariellem Testament eingesetzt hatte. Dieses Testament wurde vom örtlich zuständigen Gericht eröffnet und samt dem Eröffnungsprotokoll an die …
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Der „IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.“ aus Leverkusen musste vor dem Oberlandesgericht Koblenz mit Beschluss vom 03.02.2020 – 9 W 356/19 – kürzlich eine empfindliche Niederlage …
Sarwari-Abmahnung – keine Experimente bei der Unterlassungserklärung!
Sarwari-Abmahnung – keine Experimente bei der Unterlassungserklärung!
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Unsere Soforthilfe bei Sarwari-Abmahnung Aktuell tritt die Hamburger Kanzlei Sarwari wieder mit unzähligen Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzung an Internet-Anschlussinhaber in Deutschland heran. Die Kanzlei von Herrn Yussof Sarwari …
CBD/Cannabidiol: Trend 2020! Achtung: Schwierige Rechtslage! Anwälte informieren!
CBD/Cannabidiol: Trend 2020! Achtung: Schwierige Rechtslage! Anwälte informieren!
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Dem Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD), der nicht berauscht, werden positive Eigenschaften zugesprochen, z. B. als Angstlöser, Schmerzmittel, Einschlafhilfe, Arthritis oder gar Epilepsie. Der Hanfinhaltsstoff CBD/Cannabidiol, der nicht …
USA-Visa für Arbeitnehmer wieder zu vergeben (Update: Januar 2020)
USA-Visa für Arbeitnehmer wieder zu vergeben (Update: Januar 2020)
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Gute Nachrichten für Auswanderungswillige in die USA Die EB3 Kategorie stellt eine Möglichkeit dar als Arbeitnehmer eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für die USA zu bekommen. Dies auch ohne einen Universitätsabschluss. Seit Jahren …
Waldorf Frommer Abmahnung für Rambo 5 - Last Blood - Wir helfen sofort am Telefon!
Waldorf Frommer Abmahnung für Rambo 5 - Last Blood - Wir helfen sofort am Telefon!
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Riskante Unterlassungserklärung vermeiden Im Briefkasten lag eine teure Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung im Internet. Man behauptet einen illegalen Filmdown- und Upload von Rambo 5 – Last Blood mit Sylvester …
Die Abgeltung des Resturlaubs bei einer Kündigung – was Arbeitnehmer wissen müssen
Die Abgeltung des Resturlaubs bei einer Kündigung – was Arbeitnehmer wissen müssen
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung muss der Arbeitgeber den Resturlaub abgelten, so will es die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung – einschließlich der des Europäischen …