681 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Diebstahls: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Diebstahls: Chancen auf eine Abfindung?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Im Unternehmen ist geklaut worden. Ein Mitarbeiter wird verdächtigt und vor die Tür gesetzt: Fristlose Kündigung. Gegen die wehrt er sich mit einer …
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher …
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, haben bei bestehendem Kündigungsschutz i. d. R. immer die Möglichkeit, gegen eine Kündigung eine …
Krankheitsbedingte Kündigungen bei HUK-Coburg? So wehren sich Arbeitnehmer
Krankheitsbedingte Kündigungen bei HUK-Coburg? So wehren sich Arbeitnehmer
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Müssen häufig oder länger erkrankte Mitarbeiter des Versicherungskonzerns HUK-Coburg jetzt um ihren Arbeitsplatz bangen? Das könnte man denken. Einem …
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank: Rückzahlungspflicht von rechtswidrigen Zinscap-Prämien.
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank: Rückzahlungspflicht von rechtswidrigen Zinscap-Prämien.
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
apoBank: Zinscap-Prämie bei Unternehmer- und Verbraucherkrediten unwirksam. Zur Finanzierung der eigenen Praxis, Mobiliar oder Immobilien sind Ärzte und Apotheker meist auf die Aufnahme von Krediten angewiesen. Die Deutsche Ärzte- und …
Fahrverbot und Augenblicksversagen
Fahrverbot und Augenblicksversagen
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In verkehrsrechtlichen Verfahren spielt häufig der Kampf um die Verhängung eines Fahrverbotes die entscheidende Rolle. Grundlage für die Anordnung eines Fahrverbots ist § 24 Abs. 1 StVG, der als Voraussetzung eine grobe oder beharrliche …
Kirchliche Arbeitgeber: Ist Ablehnung konfessionsloser Bewerber zulässig?
Kirchliche Arbeitgeber: Ist Ablehnung konfessionsloser Bewerber zulässig?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Im November 2012 schrieb das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. eine befristete Referentenstelle aus. Für die Erstellung des Parallelberichts zum internationalen Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder …
P&R Insolvenz – Hoffnungsschimmer für Anleger?
P&R Insolvenz – Hoffnungsschimmer für Anleger?
| 23.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Containergeschäft soll fortgeführt werden, um Mieteinnahmen zu generieren – Aussonderungsrechte nur schwer durchzusetzen München, 20.04.2018 – Die Insolvenz von drei P&R-Gesellschaften trifft ca. 50.000 Anleger bis ins Mark. Rund 3,5 …
Warum es schwer ist, einem „Low Performer“ zu kündigen
Warum es schwer ist, einem „Low Performer“ zu kündigen
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Wer hier keine Top-Leistung bringt, fliegt raus.“ Zu hören ist das oft in Betrieben und Büros der Bundesrepublik. Doch darf der Arbeitgeber einfach so …
Schlechte Bewertungen mit anwaltlicher Hilfe löschen
Schlechte Bewertungen mit anwaltlicher Hilfe löschen
| 20.04.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Bewertungsportale gewinnen für immer mehr Verbraucher wachsende Bedeutung. Die Erfahrungen anderer Verbraucher beeinflussen ihre Entscheidung, ob sie den Leistungen eines Unternehmens nähertreten wollen, oder auch nicht. Bewertungsportale …
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Raub stellt einen der wichtigsten Paragraphen des StGB dar. Seine Bedeutung darf gerade deshalb nicht unterschätzt werden, weil auch ein räuberischer Diebstahl oder eine räuberische Erpressung laut Gesetz „gleich einem Räuber“ zu …
„Raser-Urteil“ von Berlin aufgehoben – Tötung durch Straßenrennen laut BGH kein vorsätzlicher Mord!
„Raser-Urteil“ von Berlin aufgehoben – Tötung durch Straßenrennen laut BGH kein vorsätzlicher Mord!
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der BGH hat im März 2018 das Urteil des LG Berlin aufgehoben, nach welchem zwei Teilnehmer an einem illegalen Straßenrennen, welches zur Tötung eines Verkehrsteilnehmers geführt hatte, wegen Mordes verurteilt wurden. Im sogenannten …
Vermögensverwaltung – Urteil erstritten!
Vermögensverwaltung – Urteil erstritten!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Gerichtsurteile, mit denen Schadensersatzansprüche gegenüber Vermögensverwaltern zugesprochen werden, sind eher selten. Dies hängt insbesondere damit zusammen, dass die Vermögensverwaltung auf der Grundlage gegenseitigen Vertrauens und …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer aus Trier für Gregory Neeb
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer aus Trier für Gregory Neeb
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Uns liegt ein Abmahnschreiben der Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer aus Trier für einen Herrn Gregory Neeb vor. Die Abmahnung wurde per E-Mail ausgesprochen. Der Abgemahnte vertreibt Spielwaren. Die Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer geben …
LG Hamburg: Dieselbesitzer bekommt neuen Diesel!
LG Hamburg: Dieselbesitzer bekommt neuen Diesel!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Dieselskandal: VW kassiert Urteil vor LG Hamburg Der Kläger hatte 2015 einen VW Tiguan der ersten Generation bei der Volkswagen Automobile GmbH in Hamburg gekauft. Nach Bekanntwerden der Diesel-Tricksereien ließ der Kläger den Wagen …
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. April 2012 – 2 AZR 258/11. Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten bzw. gegenüber …
ICO: BaFin gibt neue Hinweise zur Einordnung als Finanzinstrumente bekannt – Anwälte informieren
ICO: BaFin gibt neue Hinweise zur Einordnung als Finanzinstrumente bekannt – Anwälte informieren
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten zufolge könnte 2018 ein Rekordjahr für ICOs, sog „Initial Coin Offerings“, werden. So sollen letztes Jahr 2017 umgerechnet 5,6 Milliarden Dollar eingenommen worden sein, 2018 könnte diese Summe um ein Vielfaches übertroffen …
Bundesverwaltungsgericht v. 27.02.2018 zu Fahrverboten (BVerwG 7 C 30.17 und BVerwG 7 C 30.17)
Bundesverwaltungsgericht v. 27.02.2018 zu Fahrverboten (BVerwG 7 C 30.17 und BVerwG 7 C 30.17)
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
In zwei Urteilen hat sich das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zu den Luftreinhalteplänen der Städte Stuttgart (BVerwG 7 C 30.17) und Düsseldorf (BVerwG 7 C 30.17) geäußert. Dazu trifft das Gericht folgende Aussagen (PM): 1. Die …
Kraftfahrt-Bundesamt fühlt Daimler auf den Zahn – Vito manipuliert?
Kraftfahrt-Bundesamt fühlt Daimler auf den Zahn – Vito manipuliert?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Das Kraftfahrt-Bundesamt verdächtigt Daimler, in das Abgasreinigungssystem des Transporter-Modells Vito eine unzulässige Abschalteinrichtung eingebaut zu haben. „Das KBA prüft für das Daimler-Modell Vito wegen des Verdachts einer …
Skandale und Vertuschung doch die VW-Aktien steigen
Skandale und Vertuschung doch die VW-Aktien steigen
| 07.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Manipulation der Autoindustrie Bei den Dieselmotoren mit der EURO 5- und der EURO 6-Abgasnorm des VW-Konzerns sind nachweislich Manipulationen an der Software vorgenommen worden. Die sogenannte Abschaltvorrichtung erkennt, wenn das …
10 Fragen, 10 Antworten: Untermiete – Dos and Dont's
10 Fragen, 10 Antworten: Untermiete – Dos and Dont's
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1. Was ist Untermiete überhaupt? Vielfach wird hierunter jede – außer der besuchsweisen – Aufnahme von Personen in die gemietete Wohnung verstanden. Untermiete liegt aber nur bei „entgeltlicher Gebrauchsüberlassung“ vor; also bei Zahlung …
Lkw-Kartell: Immer noch Schadensersatzchancen für betroffene Lkw-Käufer 2018! Anwälte informieren!
Lkw-Kartell: Immer noch Schadensersatzchancen für betroffene Lkw-Käufer 2018! Anwälte informieren!
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell haben betroffene Lkw-Käufer, die im Jahr 2017 noch nichts zur Schadensregulierung unternommen haben, auch im Jahr 2018 oftmals Chancen, um ihren Schaden ersetzt zu erhalten, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner …
Die Mitteilungspflichten in der Berufsunfähigkeit
Die Mitteilungspflichten in der Berufsunfähigkeit
| 16.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Schließt jemand eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, tut man das in der Regel, um einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Berufsunfähigkeit zu verhindern. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung treffen den Versicherten eine …
Haftet ein Unterlassungsschuldner für Einträge auf Webseiten Dritter?
Haftet ein Unterlassungsschuldner für Einträge auf Webseiten Dritter?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Frankfurt am Main hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein zur Unterlassung verpflichteter Schuldner auch für rechtswidrige Einträge auf Webseiten Dritter haftet, wenn er diese weder veranlasst noch von diesen Kenntnis …