803 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Daimler –Abgasskandal- BGH hebt am 19.01.2021 abweisendes Urteil zu Motor OEM 651 auf
Daimler –Abgasskandal- BGH hebt am 19.01.2021 abweisendes Urteil zu Motor OEM 651 auf
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Abgasskandal bestimmt seit 2018 die deutsche Justiz. Seit dem richtungsweisenden, für die Verbraucher positiven Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.05.2020 ( VI ZR 252/19 ) hat sich der Bundesgerichtshof zu Einzelfragen wie der …
Verjährung im Abgasskandal - OLG Köln bestätigt Schadenersatzanspruch gemäß § 852 BGB
Verjährung im Abgasskandal - OLG Köln bestätigt Schadenersatzanspruch gemäß § 852 BGB
09.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Köln hat mit Urteil vom 29. September 2021 bestätigt, dass im ursprünglichen VW-Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor EA 189 immer noch Ansprüche auf Restschadenersatz gemäß § 852 BGB geltend gemacht werden können (Az.: 16 U …
OLG Frankfurt: Schadenersatz im Abgasskandal auch nach Verkauf des Autos
OLG Frankfurt: Schadenersatz im Abgasskandal auch nach Verkauf des Autos
08.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Auch wenn das Fahrzeug inzwischen verkauft wurde, bleibt der Schadenersatzanspruch im Abgasskandal bestehen. Das hat das OLG Frankfurt in einem von Brüllmann Rechtsanwälte geführten Verfahren mit Urteil vom 25.08.2021 entschieden (Az.: 12 U …
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Derzeit werden sehr viele Bußgeldbescheide wegen Corona-Verstößen vor den Gerichten verhandelt. An manchen Orten hat jeder Dritte Einwohner bereits einen Bußgeldbescheid wegen eines Corona-Maßnahmenverstoßes erhalten. Die Behörden mussten …
Abgasskandal - DUH sieht weitere Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtung bei Mercedes
Abgasskandal - DUH sieht weitere Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtung bei Mercedes
05.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Ein Gutachten setzt die Daimler AG im Abgasskandal weiter unter Druck. Demnach hat Daimler in einer Mercedes E-Klasse mit der Abgasnorm Euro 6 acht bislang unbekannte Abschalteinrichtungen verwendet, gab die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in …
Abgasskandal - Rückruf für Modelle der Mercedes A-Klasse und B-Klasse
Abgasskandal - Rückruf für Modelle der Mercedes A-Klasse und B-Klasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) einen weiteren Rückruf starten. Diesmal sind Modelle der Mercedes A-Klasse und B-Klasse der Baujahre von 2009 bis 2011 betroffen. Wie das KBA in seiner Rückrufdatenbank am 29. …
LG Kiel: Daimler muss im Abgasskandal Mercedes GLK 220 zurücknehmen
LG Kiel: Daimler muss im Abgasskandal Mercedes GLK 220 zurücknehmen
29.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG hat im Abgasskandal eine weitere Niederlage kassiert. Mit Urteil vom 15. Oktober 2021 entschied das Landgericht Kiel, dass Daimler Schadenersatz bei einem Mercedes GLK 220 CDI leisten muss (Az.: 6 O 28/21). Der Kläger hatte …
Rückruf Audi A6 und A7 – Schadenersatz im Abgasskandal
Rückruf Audi A6 und A7 – Schadenersatz im Abgasskandal
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Audi AG steckt tief im Abgasskandal. Unter dem Code 23X6 musste sie zahlreiche Modelle mit 3-Liter-Dieselmotoren zurückrufen. Dazu gehörten auch Dieselmodelle des Audi A6 und A7 der Baujahre 2015 bis 2018. Das Kraftfahrt-Bundesamt hatte …
Abgasskandal – Rückruf des KBA für weitere Mercedes Sprinter
Abgasskandal – Rückruf des KBA für weitere Mercedes Sprinter
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal noch mehr Mercedes Sprinter als bisher bekannt zurückrufen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 25. Oktober 2021 veröffentlichte, müssen nun auch Sprinter der Baujahre 2011 bis 2013 zurück in die Werkstatt. …
Mercedes GLC 220 – LG Oldenburg verurteilt Daimler im Abgasskandal
Mercedes GLC 220 – LG Oldenburg verurteilt Daimler im Abgasskandal
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Oldenburg hat die Daimler AG im Abgasskandal mit Urteil vom 7. September 2021 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 1 O 586/21). Daimler muss einen Mercedes GLC 220 d 4Matic zurücknehmen und dem Kläger den Kaufpreis abzüglich …
Schadenersatz für VW Touareg im Abgasskandal – Achtung Verjährung droht
Schadenersatz für VW Touareg im Abgasskandal – Achtung Verjährung droht
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Vom Abgasskandal betroffene Halter eines VW Touareg haben gute Chancen Schadenersatz durchzusetzen. Neben einer Reihe von Landgerichten haben auch die Oberlandesgerichte Koblenz, Köln und Karlsruhe den Klägern wegen der Verwendung einer …
Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz jetzt prüfen – am 31.12.2021 droht Verjährung!
Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz jetzt prüfen – am 31.12.2021 droht Verjährung!
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Fahrzeughalter mit Rückrufschreiben aus dem Jahr 2018 müssen jetzt handeln Erfolgschancen von Klagen steigen stetig Entschädigung bei Fahrzeugrückgabe meist deutlich über Marktpreis – aber auch Einmalzahlung ist möglich Von Buttlar …
Rückruf für Mercedes Vito und Viano im Abgasskandal
Rückruf für Mercedes Vito und Viano im Abgasskandal
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Bundesweit müssen knapp 89.000 Mercedes Vito und Viano nach einem Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in die Werkstatt. Das KBA hat bei Fahrzeugen der Baujahre 2010 bis 2014 eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige …
Schadenersatz für Mercedes Viano im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes Viano im Abgasskandal
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal muss die Daimler AG Schadenersatz bei einem Mercedes Viano 2.2 CDI leisten. Das hat das Landgericht Traunstein mit Urteil vom 1. September 2021 entschieden (Az.: 9 O 1474/20). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass das …
Trunkenheit im Verkehr: Ist ab 1,1 Promille ein Sicherheitsabschlag abzuziehen ? OLG Stuttgart v. 17.10.2016
Trunkenheit im Verkehr: Ist ab 1,1 Promille ein Sicherheitsabschlag abzuziehen ? OLG Stuttgart v. 17.10.2016
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat im Urteil vom 17.10.2016 - 2 Ss 542/16 – zur Ermittlung von Grenzwerten und etwaigen Sicherheitsabschlägen für Messungenauigkeiten Stellung bezogen. Gegenstand sind Messungen in Strafverfahren §§ 315c …
Messunsicherheit bei nicht geringer Cannabismenge - OLG Stuttgart vom 17.10.2016
Messunsicherheit bei nicht geringer Cannabismenge - OLG Stuttgart vom 17.10.2016
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei Cannabisprodukten wird ab einem Wert von 7,5 g THC von einer nicht geringen Menge ausgegangen (BGHSt 33, 8; BGHSt 42, 1). Die Grenze ist für zur Einordnung als Straftat gem. § 29 BtMG oder § 29a BtMG entscheidend. § 29 a BtMG hat als …
Schadenersatz für Mercedes C 220 CDI im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes C 220 CDI im Abgasskandal
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG im Abgasskandal ein weiteres Mal zu verurteilt. Mit Urteil vom 10. September 2021 entschied es, dass der Käufer eines Mercedes C 220 CDI durch die Verwendung einer unzulässigen …
VW Abgasskandal: Keine Verjährung der Schadenersatzansprüche gemäß § 852 BGB
VW Abgasskandal: Keine Verjährung der Schadenersatzansprüche gemäß § 852 BGB
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal können auch bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 noch Schadenersatzansprüche durchgesetzt werden. Wie schon eine Reihe von Gerichten zuvor, hat auch das Landgericht Essen mit Urteil vom 27. September 2021 bestätigt, …
OLG Frankfurt stärkt Verbraucher im Mercedes-Abgasskandal
OLG Frankfurt stärkt Verbraucher im Mercedes-Abgasskandal
12.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat sich mit Urteil vom 15. September 2021 im Mercedes-Abgasskandal verbraucherfreundlich positioniert (Az.: 3 U 36/21). Das OLG hob ein klageabweisendes Urteil des Landgerichts Frankfurt (Az.: 2-08 244/20) …
Audi Abgasskandal – Schadenersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Audi Abgasskandal – Schadenersatz vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Audi AG steckt tief im Abgasskandal. Während VW für die Abgasmanipulationen bei Fahrzeugen bis zwei Liter Hubraum mit dem kleineren Dieselmotor EA 189 verantwortlich ist, wurden die größeren Dieselmotoren des Typs EA 896 bzw. EA 897 von …
Audi haftet bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotoren im Abgasskandal auf Schadenersatz
Audi haftet bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotoren im Abgasskandal auf Schadenersatz
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mit dem OLG Koblenz hat ein weiteres Oberlandesgericht entschieden, dass die Audi AG im Dieselskandal für die Abgasmanipulationen bei Fahrzeugen mit 3-Liter-TDI-Motoren haftet. Wie auch schon die Oberlandesgerichte Köln und Karlsruhe hat …
VW Abgasskandal: Anspruch auf Restschadenersatz auch bei Gebrauchtwagen
VW Abgasskandal: Anspruch auf Restschadenersatz auch bei Gebrauchtwagen
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal um Dieselfahrzeuge mit dem Motor des Typs EA 189 können immer noch Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Verschiedene Gerichte, u.a. die Oberlandesgerichte Karlsruhe, Koblenz, Oldenburg, Stuttgart und Düsseldorf …
Schadenersatz für Mercedes E 200 im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes E 200 im Abgasskandal
04.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal einen Mercedes E 200 BlueTec zurücknehmen und dem Käufer im Gegenzug den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 30. Juli 2021 entschieden …
SmartKey als elektronisches Gerät iSv § 23 Abs. 1 a StVO
SmartKey als elektronisches Gerät iSv § 23 Abs. 1 a StVO
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine verbotswidriger Benutzung eines elektronischen Gerätes , das der Kommunikation, Organisation oder Information dient oder zu dienen bestimmt ist („Handyverbot“) wird gemäß § 23 Abs. 1 a StVO regelmäßig mit einer Geldbuße von 100 € und …