556 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Abmahnung ist rechtswidrig
Abmahnung ist rechtswidrig
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung durch den Arbeitgeber zu erhalten und ggf. auch noch ein sehr gutes Arbeitszeugnis, damit Sie einen neuen tollen Job bekommen können! Mehr Informationen unter www.JURA.CC oder per Telefon: 0221-95814321
Das Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Lara Siegmann
… in elektronischer Form ist ausgeschlossen. Arten von Arbeitszeugnissen Einfaches Arbeitszeugnis Qualifiziertes Arbeitszeugnis Ausbildungszeugnis Zwischenzeugnis Aufbau eines Arbeitszeugnisses Überschrift Einleitung Tätigkeitsbeschreibung …
Arbeitsrecht: Wer trägt die Beweislast für das Arbeitszeugnis?
Arbeitsrecht: Wer trägt die Beweislast für das Arbeitszeugnis?
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitszeugnis birgt Konfliktpotenzial Wenn das Arbeitsverhältnis endet, bietet häufig noch das Arbeitszeugnis Konfliktpotenzial. In vielen Fällen ist der Mitarbeiter mit der Bewertung des Chefs unzufrieden. Erzielen beide Parteien keine …
Streit ums Arbeitszeugnis – Zeugnisdatum im qualifizierten Endarbeitszeugnis
Streit ums Arbeitszeugnis – Zeugnisdatum im qualifizierten Endarbeitszeugnis
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Andrej Greif
Jedem Arbeitnehmer ist bekannt, dass ihm nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zusteht. Hat das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate Bestand gehabt, steht dem Arbeitnehmer grundsätzlich ein sog. wohlwollendes …
Qualifiziertes Arbeitszeugnis: Was steht drin und wie lesen Sie es richtig?
anwalt.de-Ratgeber
Qualifiziertes Arbeitszeugnis: Was steht drin und wie lesen Sie es richtig?
| 24.06.2024
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Das qualifizierte Arbeitszeugnis muss aktiv beim Arbeitgeber angefordert werden. Für Arbeitszeugnisse gilt eine eigene Zeugnissprache für die Beurteilungen …
Aktuelles zum Arbeitszeugnis
Aktuelles zum Arbeitszeugnis
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Sie war immer pünktlich.“ oder „Er stand stets voll hinter uns.“ sind nur vermeintlich wohlklingende Beurteilungen. Tatsächlich handelt es sich in einem Arbeitszeugnis bei der ersten Formulierung um eine karikierte Selbstverständlichkeit …
Frau klagt wegen unschöner Unterschrift des Chefs auf ihrem Arbeitszeugnis
Frau klagt wegen unschöner Unterschrift des Chefs auf ihrem Arbeitszeugnis
| 25.10.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… im Landesarbeitsgerichtsbezirk Hamm im Jahr 2015 und 2016 stattgefundenen Rechtstreitigkeiten hat ein Chef dabei ganz besonders subtile Methoden verwendet: Zunächst hat er das Arbeitszeugnis der betroffenen Arbeitnehmerin zunächst nicht einmal selbst unterschrieben …
Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis- Anspruch besteht im Einzelfall
Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis- Anspruch besteht im Einzelfall
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… unmöglich, die Aufnahme der Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis zu erwirken. Die Tatsache, dass in der Literatur vertreten wird, dass das Fehlen einer Schlussformel insbesondere ein gutes Arbeitszeugnis abgewertet, ändert hieran leider …
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Das Arbeitszeugnis ist die Visitenkarte des Arbeitnehmers für künftige Bewerbungen: Es muss wohlwollend formuliert sein, um sein berufliches Fortkommen nicht zu erschweren; es muss allerdings auch der Wahrheit entsprechen, damit …
Inhalte eines Arbeitszeugnisses
Inhalte eines Arbeitszeugnisses
| 30.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… von einem qualifizierten Arbeitszeugnis. 2. Art des Zeugnisses Zunächst sollte aus der Überschrift hervorgehen, ob es sich um ein Ausbildungs-, Zwischen- oder ein Endzeugnis handelt. Anspruch auf ein Zwischenzeugnis hat ein Arbeitnehmer beim Vorliegen …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Nachteilen verbunden: Als Erstes ist natürlich der Job weg und man bekommt kein Gehalt mehr. Meist wird dem Arbeitnehmer kein gutes Arbeitszeugnis ausgestellt. Und: Mit einer Kündigung verzichtet der Arbeitnehmer auf eine Abfindung. Mehr …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… setzt den Arbeitnehmer in eine gute Verhandlungsposition, wenn es um die Abfindung, um die Dauer der bezahlten Freistellung, um die Note im Arbeitszeugnis und um die Durchsetzung anderer arbeitsvertraglicher Ansprüche geht. Arbeitnehmertipp …
Wie Sie richtig kündigen
Wie Sie richtig kündigen
| 14.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Freistellung verlangt, empfehlen wir dies zu akzeptieren. ACHTUNG: Unwiderrufliche Freistellung bestätigen lassen! Arbeitszeugnis Das Thema Arbeitszeitzeugnis sollten Sie schnellstmöglich ansprechen. Häufig wird angeboten das Zeugnis selbst …
Das Zeugnis im Arbeitsrecht
Das Zeugnis im Arbeitsrecht
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… von Ihrem Arbeitgeber verlangen. Achtung! Es gelten Verfallfristen Bei Erstellung des Arbeitszeugnisses besteht kein Anspruch darauf, dass ein Zeugnis stets positive Bewertungen beinhalten muss. Zwar sollte ein Arbeitszeugnis grundsätzlich wohlwollend …
Kündigung erhalten - was nun?
Kündigung erhalten - was nun?
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… auf die Ausgangslage und Verhandlungsgeschick an. Weitere Ansprüche Weitere Ansprüche auf Vergütung, Überstunden, Arbeitszeugnis, etc. werden im Kündigungsschutzprozess regelmäßig mit erledigt. Sie haben die Kündigung erhalten? Schnelles …
Krones: 750 Arbeitnehmer verlieren Job
Krones: 750 Arbeitnehmer verlieren Job
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vor dem Arbeitsgericht, dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
135 Arbeitnehmer verlieren bei Ipsen in Kleve den Job
135 Arbeitnehmer verlieren bei Ipsen in Kleve den Job
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
… und qualifiziertes Arbeitszeugnis stehen, da das Leben ja auch weiter geht und die Bleibezeit beim gleichen Arbeitgeber zunehmend abnimmt. Da bei anwaltlichen Vertretungen sowohl außergerichtlicher als auch gerichtlicher Art kein …
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verzichtet der Arbeitnehmer auf die Kündigungsschutzklage, und er erhält dafür meist eine mit dem Arbeitgeber vereinbarte Abfindung und gegebenenfalls auch eine längere Freistellung oder eine bestimmte Note im Arbeitszeugnis
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Arbeitszeugnis oder sogar eine Abfindung besprochen. Einige Arbeitnehmer verhandeln auch über die weitere Nutzung von Unternehmensressourcen wie Firmenfahrzeugen bis zum Ende des Vertrages. In bestimmten Situationen könnte sogar über …
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gibt, ist die Kündigungsschutzklage sinnvoll. Wichtige Nebenansprüche (Arbeitszeugnis, Überstundenvergütung, Provisionen) können so geregelt werden. Vor allem aber lässt sich durch einen gerichtlichen Vergleich oft die Abfindung deutlich …
Aufhebungsvertrag – Vorsicht vor der Unterschrift!
Aufhebungsvertrag – Vorsicht vor der Unterschrift!
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss er die Umstände, die ein besseres Zeugnis begründen, beweisen – notfalls vor dem Arbeitsgericht. Arbeitnehmertipp: Regelmäßig erreicht man eine höhere Abfindung, ein besseres Arbeitszeugnis, die Absicherung durch das volle …
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Arbeitgeber. Neben der Abfindung können Sie als Arbeitnehmer oft ein gutes qualifiziertes Arbeitszeugnis heraushandeln. Auch in diesem Fall haben Sie aber keinen Anspruch darauf. Anschließend erweckt der Aufhebungsvertrag, im Gegensatz …
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen. Mehr Informationen unter www.JURA.CC oder per Telefon: 0221-95814321