547 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Was tun gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis?
Was tun gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
109 der Gewerbeordnung sieht vor, dass jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis in deutscher Sprache hat. Auch freie Mitarbeiter haben einen Zeugnisanspruch, ebenso Geschäftsführer, die nicht gleichzeitig …
Danke im Arbeitszeugnis darf nicht gestrichen werden
Danke im Arbeitszeugnis darf nicht gestrichen werden
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Viola Stiller
In der Regel endet das Arbeitszeugnis mit einer Dankes-, Wunsch - und Bedauernsformel, in der der Arbeitgeber sein Bedauern über das Ausscheiden des Arbeitnehmers ausdrückt, ihm für seine Arbeit dankt und für die Zukunft alles Gute wünscht …
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur Gute Arbeitszeugnisse öffnen Türen, schlechte Arbeitszeugnisse verschließen sie. In Deutschland wechseln jährlich cira 8 bis 9 Millionen …
Das Arbeitszeugnis - fünf Tipps, die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten
Das Arbeitszeugnis - fünf Tipps, die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten
| 01.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Arbeitszeugnis oder ist die Note schlechter als zwei, scheitern viele Arbeitnehmer im Bewerbungsprozess allein deswegen. Die Regel sind heute in der Praxis sehr gute, ja überschwängliche Arbeitszeugnisse. Wer dabei nicht mithalten kann, hat …
Arbeitszeugnis Schlussformel: Warum ist sie wichtig? Zeugnisdeutsch beachten!
Arbeitszeugnis Schlussformel: Warum ist sie wichtig? Zeugnisdeutsch beachten!
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Emel Gördü
Die Schlussformel im Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtbewertung des Zeugnisses. Eine vollständige Schlussformel sollte den Grund für das Ausscheiden des Mitarbeiters, Bedauern über das Ausscheiden, Dank für …
Arbeitszeugnis – Geheimcodes und Entschlüsselung der Zeugnissprache!
Arbeitszeugnis – Geheimcodes und Entschlüsselung der Zeugnissprache!
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass in der Praxis ein gutes Arbeitszeugnis in Verhandlungen über eine arbeitgeberveranlasste Kündigung des Arbeitsverhältnisses häufig als „Joker“ eingesetzt wird. Meist wird im Gegenzug eine Reduzierung …
Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeugnis muss nur im Rahmen der Wahrheit wohlwollend sein
Bundesarbeitsgericht: Arbeitszeugnis muss nur im Rahmen der Wahrheit wohlwollend sein
| 19.11.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Arbeitszeugnisse sind häufig Anlass für Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern – und immer wieder geht es dabei um die Frage, wie der gesetzlichen Vorgabe entsprochen wird, laut derer das Arbeitszeugnis "der Wahrheit …
Das Arbeitszeugnis - Wann empfiehlt sich die gerichtliche Geltendmachung eines Berichtigungsanspruches?
Das Arbeitszeugnis - Wann empfiehlt sich die gerichtliche Geltendmachung eines Berichtigungsanspruches?
| 22.08.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… sie der Gesamtbeurteilung des Zeugnisses entsprechen. Sie haben selbst ein Arbeitszeugnis bekommen und wissen nicht, welcher Note es entspricht? Ob Sie sich zur Wehr setzen sollen? Ich würde mich sehr freuen, Sie umfassend beraten zu können …
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Mit dem folgenden Problem werden wir in der Praxis immer wieder konfrontiert. Bei Ende des Arbeitsverhältnisses bildet das Arbeitszeugnis einen Streitpunkt. Dies trifft am wenigsten auf die Konstellationen zu, in denen zwischen …
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
Aufhebungsvertrag unterschreiben - ja oder nein?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Bachnik
… nachverhandelt werden und ein wesentlich besseres Ergebnis erzielt werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, die Umstände des Einzelfalls zu betrachten und einen erfahrenen Experten an seiner Seite zu haben. 4. Arbeitszeugnis oft nur Gesetzeswortlaut …
Der Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers
Der Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… sind auch sogenannte Zwischenzeugnisse, die während einem laufenden Arbeitsverhältnis erstellt werden. Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, wie ein solches Arbeitszeugnis auszusehen hat und wie gegebenenfalls der Zeugnisanspruch …
"Gut" ist nicht immer gut genug
"Gut" ist nicht immer gut genug
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Achtung: Bisher war es Sache des Arbeitnehmers, zu beweisen, dass er bessere Leistungen erbracht hat als der Arbeitgeber in seinem Arbeitszeugnis bestätigt hat. Tatsächlich trägt die Beweislast auch immer noch der Arbeitnehmer sofern …
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Einzelfall. Gutes Arbeitszeugnis: Vielfach vernachlässigt, aber dennoch wichtig, ist auch die Ausstellung eines möglichst guten Arbeitszeugnisses. Auch hier unterschätzen Arbeitnehmer oftmals, wie wichtig ein solches Zeugnis für ihren späteren …
Orsay schließt alle Standorte und 1.200 Kündigungen folgen
Orsay schließt alle Standorte und 1.200 Kündigungen folgen
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann auch bei Arbeitgebern, die insolvent sind, die Möglichkeit bestehen eine Abfindung auszuhandeln. Jedenfalls kann mit dem Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausgehandelt werden, welches den Start in ein neues Arbeitsverhältnis ermöglicht. Rechtsanwalt …
Welche Form muss ein Zeugnis haben?
Welche Form muss ein Zeugnis haben?
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Cantz
1. Kann die Unterschrift eingescannt werden? § 109 Abs. 1 Gewerbeordnung regelt den Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Dies bedeutet, dass das Zeugnis eigenhändig vom Arbeitgeber oder einem hierzu legitimierten Vertreter …
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… die Anforderungen an ein qualifiziertes Arbeitszeugnis erfüllt. Kontaktieren Sie mich gern bei Beratungsbedarf zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
Das Einmaleins des Zeugnisrechts
Das Einmaleins des Zeugnisrechts
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Die Gestaltung und die Bewertung von Arbeitszeugnissen ist sehr konfliktträchtig. Arbeitnehmer befürchten versteckte Zeugniscodes, die ihr Arbeitszeugnis entwerten. Arbeitgeber sorgen sich um Glaubwürdigkeit und um ein Haftungsrisiko …
Der Autobauer Ford streicht tausende Stellen an den Standorten Köln und Aachen – Kündigung und Abfindung
Der Autobauer Ford streicht tausende Stellen an den Standorten Köln und Aachen – Kündigung und Abfindung
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… Arbeitnehmers Platz finden sollten. Dazu zählen zum Beispiel die Freistellung von der Arbeitsleistung unter fortlaufender Lohnzahlung, eine Vereinbarung zum Arbeitszeugnis etc. Auch die sozialrechtlichen Folgen der Unterzeichnung …
Linde baut Stellen ab
Linde baut Stellen ab
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen. Mehr Informationen im Anwalt.de-Profi l oder per Telefon: 0221-95814321
Kündigung wegen privatem Trinkgelage nach Weihnachtsfeier im betriebseigenen Weinkeller
Kündigung wegen privatem Trinkgelage nach Weihnachtsfeier im betriebseigenen Weinkeller
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… dessen Arbeitsverhältnis ordentlich zu kündigen hat. Beide Parteien einigten sich auf die Beendigung zu einem späteren Zeitpunkt. Der Mitarbeiter erhielt zudem ein wohlwollendes Arbeitszeugnis, das über den Vorfall im Weinkeller schweigt …
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… deutlich hinter der von vergleichbaren Arbeitnehmern zurückbleibt. Arbeitszeugnis: Selbst, wenn ein Mitarbeiter als "Low Performer" betrachtet wird, hat er Anspruch auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis. Das Zeugnis darf keine negativen …
Vergleich im Arbeitsrecht
Vergleich im Arbeitsrecht
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Kündigung das Arbeitsverhältnis aufgelöst wird und der Arbeitgeber seine Vorwürfe nicht mehr aufrecht erhält. Dies hat den Vorteil, dass keine Sperrzeit eintritt. Auch kann ein gutes Arbeitszeugnis geregelt werden mit der Formel des Dankes …
Unterschied von Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag im Arbeitsrecht
Unterschied von Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag im Arbeitsrecht
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… eine fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber vor ? - die Kündigung ist ohne Ihr Verschulden , also nicht verhaltensbedingt ? - das Arbeitszeugnis wird mit "gut" definiert ? Die häufige Bezeichnung "wohlwollend" genügt …
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… verlässt. Vom Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis verlangen! Der Arbeitnehmer hat bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Das Zeugnis muss mindestens Angaben zu Art und Dauer der Tätigkeit (einfaches …