Qualifiziertes Arbeitszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©Pexels/Sora Shimazaki; Adobe Stock
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Qualifiziertes Arbeitszeugnis"
-
Rechtsanwältin Cathleen Voigt-John„Das Bundesarbeitsgericht ( BAG ) hat in seiner Entscheidung vom 27.04.2021 ( Az.: 9 AZR 262/20 ) entschieden, dass ein Arbeitszeugnis in Tabellenform bzw. in der Gestaltung eines Schulzeugnisses …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Simon Bürgler„… oder Freistellung?) Zu zahlende Abfindung und Abfindungshöhe Lohnansprüche Urlaubsabgeltung Auszahlung von Überstunden Qualifiziertes Arbeitszeugnis und dessen Benotung Was muss man …“ Weiterlesen
-
Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl„… und sein Verhalten erstrecken (sog. qualifiziertes Arbeitszeugnis). Immer wieder sind Arbeitszeugnisse Gegenstand arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen. Daher stellt sich die Frage, welche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… . Eine professionelle Vertragsverhandlung führt im Ergebnis für Dich zu wirtschaftlich besseren Konditionen. Darunter fallen vor allem die Verlängerung der Kündigungsfrist, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Julia Pfeiffer LL.M.„Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht dem Arbeitnehmer ein gesetzlicher Anspruch auf ein Arbeitszeugnis zu. Unterschied einfaches und qualifiziertes Zeugnis Das Gesetz unterscheidet zwischen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert„Wann kann ich ein Arbeitszeugnis verlangen? Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Allerdings muss ein Arbeitszeugnis nur dann erstellt werden, wenn der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Lunow„… . die Gewährung von Resturlaub, die Freistellung von der Arbeitsleistung oder auch die Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses, in der Regel wird in Abwicklungsverträgen dann auch gleich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Wiebke Krause„… ) Das Arbeitszeugnis Der Arbeitnehmer sollte sich vor der Vertragsunterzeichnung darüber hinaus überlegen, sich vertraglich einen Anspruch auf die Erstellung eines wohlwollenden, qualifizierten Arbeitszeugnisses …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Rothfuß„… entschied am 27.04., dass nur ein auf den einzelnen Arbeitnehmer bezogener Fließtext die Anforderungen an ein qualifiziertes Arbeitszeugnis erfüllt. Kontaktieren Sie mich gern bei Beratungsbedarf zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing„Schulnoten für Arbeitnehmer? Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.04.2021 – 9 AZR 262/20 Ein Arbeitszeugnis muss zwar allgemein verständlich gefasst sein. Dem Arbeitgeber ist gesetzlich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andrej Greif„… grundsätzlich ein sog. wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis zu. Erhält der Arbeitnehmer das Arbeitszeugnis wird in der Regel nur auf die Bewertung und die im Zeugnis verwendete Wortwahl …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… . Auch politisch wird der Stellenabbau kritisiert; so hat sich die Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen, Karin Welge (SPD) kritisch geäußert und den Verlust von hunderten qualifizierten Arbeitsplätzen als bitter …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… zusätzlich die Leistung und das Verhalten des Arbeitnehmers bewertet. Da das Arbeitszeugnis ein Zentrales Element von Bewerbungsunterlagen ist, steht regelmäßig das qualifizierte Zeugnis im Zentrum …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jörg Thomas„Die klagende Arbeitnehmerin beantragte, ihr ein qualifiziertes Endzeugnis zu erteilen, welches um die folgende Formulierung in der Schlussformel ergänzt ist: "(...), was wir sehr bedauern …“ Weiterlesen
-
Fachanwalt für Arbeitsrecht Olaf Beismann LL.M.„… voll- oder teilzeitbeschäftigt war oder sich noch in der Probezeit befand. Welche Arten von Zeugnissen gibt es? Das Gesetz unterscheidet zwischen dem einfachen und dem qualifizierten Arbeitszeugnis …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… Tätigkeiten nach Schulnoten nicht den Anforderungen an ein qualifiziertes Zeugnis. Das qualifizierte Arbeitszeugnis ist ein individuell auf den einzelnen Arbeitnehmer zugeschnittenes Arbeitspapier …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sylvia Weiße„Ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis wird bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgestellt. Der Anspruch hierauf ergibt sich aus § 109 GewO. Ein Zwischenzeugnis wird – wie der Name sagt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk„… sind oder ob dies Ihren Leistungen auch wirklich entspricht. Gerne prüfen wir Ihr Arbeitszeugnis oder helfen Ihnen dabei, dass Ihnen ein qualifiziertes Arbeitszeugnis vom Arbeitgeber erteilt wird. PS …“ Weiterlesen
-
Fachanwalt für Arbeitsrecht Robert Tapella„… Monaten die Berichtigung wegen Verwirkung nicht mehr durchgesetzt werden konnte. Wichtig: Auch ohne Ausschlussfrist sollte der Anspruch auf das (qualifizierte) Arbeitszeugnis umgehend geltend gemacht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Holger Hesterberg„Entscheidend für die Chance auf eine neue Anstellung ist ein gutes Arbeitszeugnis. Zeugnisse enthalten Geheimcodes, die für den neuen Arbeitgeber bestimmt sind. Wohlwollendes Zeugnis: Der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Rothfuß„… (qualifiziertes Zeugnis). Das Arbeitszeugnis ist sehr häufig Gegenstand von (außer)gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Für die berufliche Entwicklung des Arbeitnehmers …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… von ZAHL € brutto, die zum DATUM fällig ist. • Arbeitszeugnis : Der Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer zum Beschäftigungsende ein wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis, dass hinsichtlich Leistung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… eine Abfindung von 30.000,00 € und ein qualifiziertes Arbeitszeugnis . Eine fristlose Kündigung ist in der Regel nur wirksam, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor eine Abmahnung ausgesprochen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… machte es bisher für Arbeitnehmer unmöglich, die Aufnahme der Schlussformel im qualifizierten Arbeitszeugnis zu erwirken. Die Tatsache, dass in der Literatur vertreten wird, dass das Fehlen …“ Weiterlesen