1.027 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Anwalt für Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung wegen Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl, Wohnungseinbruchdiebstahl
Anwalt für Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung wegen Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl, Wohnungseinbruchdiebstahl
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Diebstahl vermittelt den Eindruck, ein nahezu alltägliches Delikt geworden zu sein. Seien es Taschendiebstähle, vor denen regelmäßig gewarnt wird, oder Ladendiebstähle. Aber auch das Sprengen von Geldautomaten, was immer häufiger …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Schlechtleistung
03.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… von Kollegen/Vorgesetzten, unentschuldigtes Fehlen oder selbstverständlich Straftaten wie z.B. Diebstahl von Betriebseigentum. Aus Sicht des Arbeitgebers liegt ein Fehlverhalten auch vor, wenn der Arbeitnehmer schlecht arbeitet …
Volljährigkeit – wann fängt der Ernst des Lebens an?
anwalt.de-Ratgeber
Volljährigkeit – wann fängt der Ernst des Lebens an?
| 03.01.2023
… anordnen, insbesondere wenn das Kind häufiger durch Diebstähle oder andere Gesetzesverstöße auffällt. Davon unabhängig können zivilrechtliche Ansprüche des Geschädigten gegen das Kind oder die Eltern bestehen, sofern diese ihre Aufsichtspflicht …
Anwalt bei Tankbetrug – Tanken ohne zu bezahlen mit falschen Kennzeichen - Vorladung, Anklage, Strafen
Anwalt bei Tankbetrug – Tanken ohne zu bezahlen mit falschen Kennzeichen - Vorladung, Anklage, Strafen
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… dass es keinen gesonderten Straftatbestand des Tankbetrugs gibt. Vielmehr steht hier zunächst der Vorwurf des Betrugs im Raum. Zusätzlich kann aber auch an einen Diebstahl (am Benzin) gedacht werden. Sowohl Betrug , als auch Diebstahl
Kindersexpuppen verboten? Sex Dolls, Sexpuppen, § 184l StGB [Update 13.2.24]
Kindersexpuppen verboten? Sex Dolls, Sexpuppen, § 184l StGB [Update 13.2.24]
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… zufügen. Deshalb ist Diebstahl ebenso strafbar wie Körperverletzung. Was jemand denkt und fühlt, kann jedoch nicht bestraft werden. Das ist auch gut so. Denn das Moralempfinden eines einzelnen oder einer Gruppe kann nicht zur Grundlage …
Abmahnung - Was ist zu beachten?
Abmahnung - Was ist zu beachten?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… zu erfolgen. Schließlich betreffen gravierende Pflichtverstöße nicht immer das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es ist zum Beispiel bei Betrug oder Diebstahl möglich, dass dies nicht zur Kündigung, sondern lediglich …
Ungewollte Hilfe durch Ex-Freundin - Wohnungseinbruchdiebstahl
Ungewollte Hilfe durch Ex-Freundin - Wohnungseinbruchdiebstahl
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Wohnungseinbruchdiebstahl Der § 244 Abs. 1 Nr. 3 Strafgesetzbuch (StGB) regelt den Wohnungseinbruchdiebstahl und ist eine Qualifikation zum Diebstahl (§ 242 StGB). Im § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB heißt es: „Mit Freiheitsstrafe von sechs …
Bankautomat im Landkreis München gesprengt – Welche Strafen drohen für das Sprengen von Bankautomaten?
Bankautomat im Landkreis München gesprengt – Welche Strafen drohen für das Sprengen von Bankautomaten?
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… des Geldes steht natürlich zunächst recht offensichtlich eine Strafbarkeit wegen Diebstahls (§ 242 StGB) im Raum. Es gibt aber verschiedene Formen von Diebstahl. Auch ein Raub ist eine Form von Diebstahl. Eine Strafbarkeit wegen Raubes scheidet …
Hausdurchsuchung und Festnahme wegen Vorwurf Raub in München
Hausdurchsuchung und Festnahme wegen Vorwurf Raub in München
09.12.2022 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… eine Hausdurchsuchung statt. Zwei Personen wurden festgenommen. Gegen einen der Beschuldigten wurde ein Haftbefehl erlassen. Der Vorwurf eines Raubes steht im Raum. Wie wird Raub bestraft? Als ein Diebstahl unter Anwendung von Gewalt …
Insolvenzantrag Watchmaster - Ein Wettlauf gegen die Zeit für Betroffene und Gläubiger?
Insolvenzantrag Watchmaster - Ein Wettlauf gegen die Zeit für Betroffene und Gläubiger?
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kunden und Gläubiger der Watchmaster ICP GmbH Und genau dieses Zusammentreffen unglücklicher Umstände, namentlich der Diebstahl einer Vielzahl an Luxusuhren sowie die angeordnete vorläufige Insolvenzverwaltung und das "Sicherungsbedürfnis …
Räuberische Erpressung – Was ist das?
Räuberische Erpressung – Was ist das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Erpressung. Davon hatte der Mandant allerdings noch nie gehört, und war ziemlich ratlos. Was bedeutet der Vorwurf? Warum nicht Diebstahl oder Raub? Und welche Strafen stehen jetzt zu erwarten? Im folgenden Rechtstipp erklären wir den Tatbestand …
Watchmaster Insolvenz nach Diebstahl von Luxusuhren - Ansprüche geltend machen
Watchmaster Insolvenz nach Diebstahl von Luxusuhren - Ansprüche geltend machen
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Luxusuhren aus zweiter Hand. Erst am 19.11.2022 waren bei einem spektakulären Diebstahl aus dem von Watchmaster genutzten Tresorraum in Berlin Gegenstände im Wert von mindestens zehn Millionen Euro gestohlen worden, darunter offenbar …
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nicht ganz so zahlreich, aber ebenfalls regelmäßig vorkommend sind Beleidigungen und Diebstahl am Arbeitsplatz. Das sind Straftaten und damit Kündigungsgründe, die regelmäßig eine verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung …
Arbeitsstrafrecht und Wettbewerbsregister – existenzbedrohende Risiken für Unternehmen und Unternehmer
Arbeitsstrafrecht und Wettbewerbsregister – existenzbedrohende Risiken für Unternehmen und Unternehmer
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Ruf
… Insolvenzdelikte; Sexualdelikte; Körperverletzung; Untreue; Erpressung; Urkundendelikte; Diebstahl; Korruptionsdelikte sowie noch zahlreiche andere, zum Teil auch außerhalb des StGB geregelten Delikte. Also die Möglichkeiten, sich im Bereich …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… unzumutbar macht. Dies ist insbesondere bei Straftaten (Arbeitszeitbetrug, Diebstahl, Beleidung, sexuelle Belästigung, Körperverletzung durch Tätlichkeit gegenüber Arbeitnehmern [Kollegen]oder Arbeitgeber) oder bei einer sonstigen erheblichen …
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… Besteht der Verdacht, dass die Barmittel aus Straftaten stammen (z.B. Steuerhinterziehung, Drogenhandel, Diebstahl), kann der Zoll die Barmittel sogar endgültig einziehen. Die derzeitige Gesetzeslage kann sogar dazu führen …
Arbeitsrecht - sofortige außerordentliche Kündigung & Abmahnung
Arbeitsrecht - sofortige außerordentliche Kündigung & Abmahnung
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… wenn eine besonders schwere Vertragspflichtverletzung vorliegt. So kann das Vertrauensverhältnis von Arbeitgeber und Arbeitgeber zerrüttet sein. Typische Beispiele sind hier der Diebstahl oder der Verrat von wichtigen Geschäftsgeheimnissen …
Straftaten im Pflegedienst -Tipps für Mitarbeiter und Betreiber
Straftaten im Pflegedienst -Tipps für Mitarbeiter und Betreiber
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… verfolgte Straftaten Andere von der Staatsanwaltschaft verfolgte Straftaten sind vor allem der Diebstahl gem. § 242 StGB durch Pflegekräfte, Betrug gem. § 263 StGB gegenüber den Patienten sowie insbesondere der Abrechnungsbetrug gegenüber …
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Minimierung von Risiken sollten folgende Versicherungen für die unternehmerische Tätigkeit angedacht werden: Haftpflichtversicherung Gewerbliche Rechtschutzversicherung Versicherungen gegen Einbruch und Diebstahl, Elektronik-, Feuer …
Bankkonto gehackt / unautorisierte Zahlungsabbuchungen
Bankkonto gehackt / unautorisierte Zahlungsabbuchungen
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… mit der Bank zurückholen. Der rechtliche Vorwurf an die Kreditinstitute: Bei Einhaltung aktueller dem Stand der Technik entsprechender Sicherheitsvorkehrungen, hätte der Diebstahl der Kundendaten verhindert werden können. Aktuell melden …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… anerkannt, Mobbing , Arbeitsverweigerung oder sexuelle Belästigung . Betrug , Diebstahl und Veruntreuung - Straftaten stellen unabhängig von der Höhe des Schadens einen wichtigen Kündigungsgrund dar. Äußerungen über den Arbeitgeber im Internet …
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
06.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Warum das meist ein Irrtum ist, und sich eine Klage auch und gerade bei einer fristlosen Kündigung lohnt, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Wer eine Straftat zu Lasten des Arbeitgebers begeht, etwa einen Diebstahl
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
| 18.11.2022 von Rechtsanwältin Beatrice Wahlenmaier-Lang
… von Schäden zu vermeiden. Es sind beispielsweise Vorkehrungen gegen Diebstahl zu treffen und Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen. Möglicher Zugriff durch Unbefugte muss unterbunden werden. Hierzu gehört beispielsweise, dass die Herausgabe …
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
| 20.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage gegen die Frau wegen des Vorwurfs des Diebstahls. Kein Unterhalt bei Diebstahl? Den von der Frau geforderten Ehegattenunterhalt in Höhe von rund 2.500 Euro muss der Mann nicht zahlen, entschied das Gericht …