565 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… eine Person oder eine Erbengemeinschaft, erhält sie den gesamten Nachlass des Verstorbenen. Der Begriff „Nachlass“ meint mehr als das materielle Vermögen. Der Erbe oder die Erbin wird sofortiger Rechtsnachfolger des sogenannten Erblassers …
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… und wirtschaftlicher Vernichtung durch einzelne Beteiligte. Im Gegensatz zur Erbengemeinschaft beispielsweise kann keiner der Gesellschafter eine Teilungsversteigerung erzwingen. Dem einzelnen Gesellschafter steht lediglich ein Kündigungsrecht …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Formulierungen führen in aller Regel zu Rechtsunsicherheit und Auseinandersetzungen zum Nachteil des Unternehmens. 4. Vermeidung einer Erbengemeinschaft Nicht selten ist es, dass nach dem Erbfall eines Unternehmers/-in festgestellt …
Tod des Gesellschafters einer GmbH
Tod des Gesellschafters einer GmbH
| 16.09.2020 von Rechts- und Fachanwalt Peter Werner
… einer Erbengemeinschaft Gesellschafter der GmbH. Gerade bei kleineren Gesellschaften ist daher dringend anzuraten, Regelungen für den Fall des Versterbens eines Gesellschafters zu treffen. Am häufigsten findet man dabei sogenannte Einziehungs …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Erbfolge. Eigentümer der sich im Nachlass befindlichen Immobilie werden dann die gesetzlichen Erben (in der Regel Kinder und Ehegatte) entsprechend ihrer Quote. Sind mehrere Erben vorhanden, entsteht eine so genannte Erbengemeinschaft
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in „Gesamthandsberechtigung“ - die gibt es nur bei Erbengemeinschaft, Personengesellschaften und Gütergemeinschaften) begründet nach dem letztinstanzlichen und verbindlichen Urteil des Bundsgerichtshofs (Urteil vom 06.03.2020, Aktenzeichen V ZR 329/18 …
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Erben bzw. Miterben (in einer Erbengemeinschaft), gesetzliche Vertreter minderjähriger Erben, aber auch Gläubiger zum Zwecke der Durchführung der Zwangsvollstreckung. Zuständig ist das jeweilige Nachlassgericht (Abteilung beim Amtsgericht …
Ist das Berliner Testament wirklich zu empfehlen?
Ist das Berliner Testament wirklich zu empfehlen?
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Grigat LL.M.
… dass die Kinder zu gleichen Teilen bedacht werden sollen. Aber ist eine Erbengemeinschaft zu empfehlen, wenn die Kinder keinen guten Draht zueinander haben oder auch räumlich bzw. regional getrennt voneinander leben? Es gibt viele gute …
Wie vererbe ich meine Immobilie richtig?
Wie vererbe ich meine Immobilie richtig?
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Jennert
… bei erb­recht­lichen Streitigkeiten im Mittelpunkt zu stehen. Erbengemeinschaften sollte man tunlichst vermeiden ! Immer dann, wenn mehrere Personen eine Immobilie erben, ent­steht dort eine Erben­gemeinschaft mit gravi­erenden Kon­sequen­zen …
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Seine Miterben auch nicht. Dennoch müssen die von dem Erblasser durch Verfügung von Todes wegen bestimmten Erben, die eine Erbengemeinschaft bilden, zusammenarbeiten, damit der Nachlass …
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… verhindern? 11. Gehört die Versicherungsleistung zum Nachlass? 12. Wie ist die Rechtslage, wenn es eine Erbengemeinschaft gibt und nicht alle Erben dem Widerruf zustimmen? 13. Was muss der Bezugsberechtigte unternehmen, wenn zu befürchten …
Immobilienrecht: Die Zwangsversteigerung / Diritto immobiliare: La vendita forzata
Immobilienrecht: Die Zwangsversteigerung / Diritto immobiliare: La vendita forzata
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… sind Immobilien, die über die Zwangsversteigerung erworben werden allerdings preiswerter zu erlangen. Zur Zwangsversteigerung kann es aus den unterschiedlichsten Gründen kommen. So kann der Grund die Auflösung einer Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Entstehung der Erbengemeinschaft Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben und wurde die Aufteilung des Nachlasses nicht durch den Erblasser bestimmt, bilden die Erben eine Erbengemeinschaft. Die einzelnen Personen der Erbengemeinschaft
Vorsicht beim Immobilienkauf aus einer spanischen Erbschaft
Vorsicht beim Immobilienkauf aus einer spanischen Erbschaft
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Palma oder La Gomera eine Immobilie von einer spanischen Erbengemeinschaft. Die Erben sind nicht die Kinder und bislang nicht im Grundbuch eingetragen. Hier ist Vorsicht geboten, da in Spanien 2 Jahre lang gewartet werden muss, bevor …
Richtig vorsorgen auch in Zeiten von Corona durch Testament und Vorsorgevollmacht
Richtig vorsorgen auch in Zeiten von Corona durch Testament und Vorsorgevollmacht
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… wichtig? Sind Sie verheiratet und haben Kinder, bilden der überlebende Ehepartner und die Kinder eine Erbengemeinschaft. Dies kann dazu führen, dass der Überlebende nicht mehr allein über den Nachlass verfügen kann. Haben Sie beispielsweise …
Erbschaft, Abwicklung, Erbengemeinschaft Immobilie Spanien: Aufteilung unter deutschen Miterben zugunsten eines Erben
Erbschaft, Abwicklung, Erbengemeinschaft Immobilie Spanien: Aufteilung unter deutschen Miterben zugunsten eines Erben
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Vollabwicklung aus einer Hand: Nachlasabwicklung, Erbschaftsabwicklung in Spanien, Erbschaftssteuerbegleichung und Aufloesung der Erbengemeinschaft über eine Immobilie in Spanien steuerliche Planung und rechtliche Durchführung, so …
Abgeltungssteuer bei Aktiendepot in den USA? – Withholding tax on share accounts in the US?
Abgeltungssteuer bei Aktiendepot in den USA? – Withholding tax on share accounts in the US?
| 17.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der Erbengemeinschaft, zu der der Ratsuchende gehörte, auch ein Aktiendepot. Einige der Posten im Depot sind nach dem 1.1.2009 erworben worden und sind daher beim Verkauf abgeltunssteuerpflichtig. Der Ratsuchende lebt dauerhaft in den USA …
Coronavirus – passen Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an!
Coronavirus – passen Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an!
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… mit den Kindern des Erblassers oder bei kinderlosen Ehen mit den Schwiegereltern in einer sogenannten Erbengemeinschaft. Der länger lebende Ehegatte kann dabei in seiner Existenz gefährdet werden. Kann sich die Erbengemeinschaft nicht gütlich über …
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… Testament Mit dem Tod fällt der Nachlass unmittelbar Kraft Gesetzes an den Erben oder die Erbengemeinschaft. Fehlt eine Anordnung im Gesamten oder hat der Erblasser nur über einen Bruchteil des Nachlasses verfügt, tritt die gesetzliche …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… an den Erben oder die Erbengemeinschaft an. Erbe wird derjenige, der nach dem Inhalt einer wirksamen Verfügung von Todes wegen das Vermögen als Ganzes oder einen Bruchteil des Vermögens erhalten soll. Fehlt insgesamt eine Anordnung oder hat …
Erbstreitigkeiten, Testamentsauslegung, gesetzliche Erbfolge – was steht mir zu?
Erbstreitigkeiten, Testamentsauslegung, gesetzliche Erbfolge – was steht mir zu?
| 23.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
… und im Rechtsverkehr bei Behörden, insbesondere auch dem Grundbuchamt und Banken, als Erben bzw. Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft kann kraft Gesetzes nur gemeinsam handeln. Ggf. bietet sich die Bevollmächtigung einer geeigneten Person für …
Testamentserrichtung in Zeiten von COVID-19
Testamentserrichtung in Zeiten von COVID-19
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… Gegenstände im Nachlass verteilt werden sollen. Wichtig sind die Strukturen. Wer wird Erbe, wer erhält ein Vermächtnis. Vermeide ich eine Erbengemeinschaft oder ordne ich Testamentsvollstreckung an? Wie sieht es mit Anrechnung und Ausgleichung …
Brauche ich ein Testament?
Brauche ich ein Testament?
| 13.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… Das ist den meisten nicht bewusst. Bei mehreren Erbberechtigten, z. B. Ehepartner und Kindern, führt die gesetzliche Erbfolge zu einer Erbengemeinschaft. Die Abstimmung innerhalb dieser Erbengemeinschaft und die Auflösung der Erbengemeinschaft führen …
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Die Erbausschlagung können Sie am Gericht Ihres Wohnortes erklären. Die Erbengemeinschaft Eine Erbengemeinschaft ist nach deutschem Recht eine Gruppe von Personen, der gemeinschaftlich der Nachlass eines Verstorbenen zufällt. Die einzelnen Personen …