570 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… Als Erbe konnte der Sohn von der Bank auch kein Geld verlangen, da er als Mitglied einer Erbengemeinschaft die Zustimmung aller Erben benötigt hätte. Die Richter erläuterten, dass eine vom Erblasser erteilte Versorgungsvollmacht mit seinem Tod …
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Ziff. 3.). Beide stehen insoweit nebeneinander und schließen sich nicht aus. Das heißt: Ihr Ehegatte wird in der Regel gemeinsam mit Ihren Verwandten erben, es entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft. Nur in sehr seltenen Fällen …
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… vom Erbe wie dessen Geschwister erhalten. Möchten Sie die finanziellen Zuwendungen zu Lebzeiten anrechnen, müssten Sie dies in einem Testament tun. Erbengemeinschaften Ist Ihnen auch nach Ihrem Ableben der Erhalt des Familienfriedens wichtig …
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 1: Was passiert, wenn einer stirbt?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 1: Was passiert, wenn einer stirbt?
| 01.06.2019 von Notar Roland Horsten
… entsteht eine Erbengemeinschaft zwischen den Schwiegereltern und dem überlebenden Ehegatten. Der Überlebende ist nicht Alleinerbe. Das ist nicht immer die gewünschte Konstellation. Doch das kann man vermeiden, und zwar durch ein kurzes …
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben erbte eine Immobilie. Dort setzte sich einer der Erben fest und wollte für die Nutzung auch nichts bezahlen. Er argumentierte, dass er doch Miteigentümer sei. Daraufhin verklagten ihn …
Beerdigung – gesetzliche Kostenlast
Beerdigung – gesetzliche Kostenlast
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Danach trägt die Kosten der Beerdigung grundsätzlich der Erbe. Gibt es mehrere Erben bzw. eine Erbengemeinschaft, so tragen diese die Kosten gemeinschaftlich. Dies ist eine verständliche und oftmals faire Lösung, da die Erben im Gegenzug …
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu berichtigen. 4. Der Pflichtteilsanspruch in der noch nicht geteilten Erbengemeinschaft So lange der Nachlass zwischen mehreren Erben nicht geteilt und nicht auseinandergesetzt ist, haften alle Miterben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten …
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Raus aus der Erbengemeinschaft Zu einer Erbengemeinschaft kommt es immer …
Erbengemeinschaft zwangsweise beenden – das gilt es zu beachten
Erbengemeinschaft zwangsweise beenden – das gilt es zu beachten
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Michel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Nachlass einer verstorbenen Person unter zwei oder mehr Erben aufgeteilt wird. Diese Gemeinschaft dient insbesondere dazu, eine ungerechte Verteilung des Nachlasses zu verhindern …
Nicht zu spät an später denken!
Nicht zu spät an später denken!
| 12.04.2019 von Rechtsanwältin Ruth Mundanjohl
… zur gesetzlichen Erbfolge und somit einer ungewollten Erbengemeinschaft kommt. Dass es durch Streit unter den Erben und das Recht eines jeden Miterben, jederzeit die Aufhebung der Erbengemeinschaft zu verlangen, zur vollständigen …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… und die Erben sind nicht in einer Erbengemeinschaft. Diese Trennung führt dazu, dass die Erben nicht auch noch mit benachteiligten Pflichtteilsberechtigten in einer Erbengemeinschaft zu tun haben. Denn eine Erbengemeinschaft muss häufig …
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… Gemeinschaften Eigentümer eines Grundbesitzes (z. B. Erbengemeinschaften) sind und die Teilhaber sich im Rahmen einer Auseinandersetzung nicht über einen freihändigen Verkauf einigen können, verbleibt als letzte Maßnahme lediglich die Möglichkeit …
OLG Frankfurt: testamentarisch angeordnete Besuchspflicht für Enkel nichtig
OLG Frankfurt: testamentarisch angeordnete Besuchspflicht für Enkel nichtig
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… der Erblasser diese Rechtskenntnis bei Errichtung seines Testaments nicht besaß, blieb der Senat auf Spekulationen zu seinem hypothetischen Willen angewiesen. Rechtssicherheit wurde dadurch für die Erbengemeinschaft über einen längeren …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Erbfall direkt den Erstverstorbenen. Zudem erben sie von dem Längerlebenden, so dass zwei Erbengemeinschaften auseinanderzusetzen sind. Das Gesetz geht von dem nicht befreiten Vorerben aus, der faktisch die Stellung …
Gibt es Schadesnersatz für Erben wegen eines verschwundenen künstlichen Gebisses?
Gibt es Schadesnersatz für Erben wegen eines verschwundenen künstlichen Gebisses?
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… 1610/18 – mit der etwas kuriosen und nicht ganz alltäglichen Situation auseinandergesetzt, dass eine Miterbin einer Erbengemeinschaft nach dem Tode des Erblassers Schadensersatz gegen den Träger der Klinik einklagte, da noch zu Lebzeiten …
Auch Halbgeschwister können erben!
Auch Halbgeschwister können erben!
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… sind in einer Erbengemeinschaft verbunden. Keiner kann alleine über den Nachlass verfügen. Einigen sich die Erben nicht, kann jeder Erbe eine gerichtliche Entscheidung herbeiführen. Damit können Grundstücke bzw. Miteigentumsanteile an Grundstücken …
Erbengemeinschaft am Grundstück – die Teilungsversteigerung (Zwangsversteigerung)
Erbengemeinschaft am Grundstück – die Teilungsversteigerung (Zwangsversteigerung)
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Sind sich Erben darüber uneinig, wie mit einem im Nachlass befindlichen Grundstück umzugehen ist, so bietet sich die Teilungsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft am Grundstück an. Dadurch wird das unteilbare Grundstück …
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… treten an die Stelle des Erblassers seine beiden Kinder. Sie bilden zwangsweise eine sog. Erbengemeinschaft . Das bedeutet, dass Tochter und Sohn die einzelnen Nachlassgegenstände gemeinsam als Gesamthandsvermögen erben. Da die Immobilie nur …
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss  (Teil 3)
Kündigung des Mietverhältnis wegen Verkauf, Umbau oder Abriss (Teil 3)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… von Bedeutung, welche gewichtigen persönlichen oder wirtschaftlichen Gründe den Vermieter zum Verkauf veranlassen. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat die über die Verwertungskündigung einer Erbengemeinschaft, die sich auseinandersetzen …
Die Crux der Unternehmensnachfolge
Die Crux der Unternehmensnachfolge
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… der Gesellschaft (Personengesellschaft) mit anschließendem Liquidationsverfahren bis zum Eintritt der aus mehreren Personen (eventuell minderjährigen, weshalb dazu noch ein Betreuer zu bestellen sein wird) bestehenden Erbengemeinschaft
Prokura: zehn Fragen und Antworten
Prokura: zehn Fragen und Antworten
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… Eintragung Erbengemeinschaften, Testamentsvollstrecker, Nachlassverwalter und Nachlasspfleger, die ein Handelsgeschäft des Erblassers führen In jedem Fall muss die Prokura ausdrücklich erklärt werden. Eine stillschweigende oder konkludente …
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
… eingesetzt wird. Sind die Erben ermittelt, bilden sie eine Erbengemeinschaft und müssen sich über die Verwaltung und Nutzung des Nachlasses einigen. Auch die Auseinandersetzung des Erbes geht nur einvernehmlich. Dabei zeigt die Erfahrung …
Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 23.10.2018 von Rechtsanwältin Karen Baas
… können. Verlässt man sich auf die gesetzliche Erbfolge, entsteht beim Tod eines Ehegatten eine Erbengemeinschaft, bestehend aus dem überlebenden Ehegatten, den gemeinsamen Kindern und den Kindern des Erblassers. Hatten die Eheleute gemeinsam …
Aufhebung des Miteigentums in Kroatien
Aufhebung des Miteigentums in Kroatien
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… wenn es sich um mehrere Personen handelt, kann es auch zu Streitigkeiten kommen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung einer Immobilie. Die häufigsten Fälle ergeben sich bei geschiedenen Eheleuten sowie bei zerstrittenen Erbengemeinschaften